100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachmann Erfurt Jobs und Stellenangebote

7 Schweißfachmann Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachmann in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur - Medienversorgung / Qualitätssicherung / Anlagenbau (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur - Medienversorgung / Qualitätssicherung / Anlagenbau (m/w/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

SB-Möbel Boss Handels GmbH & Co. KG Göttingen | 37083 Göttingen

Starte deine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) im Jahr 2026 und entdecke, wie Möbel effizient zu unseren Kunden gelangen! In dieser spannenden Ausbildung erhältst du praktische Einblicke in die logistischen Abläufe und lernst, alles reibungslos zu organisieren. Die Ausbildungsvergütung beträgt 950 € im ersten Jahr, 1.000 € im zweiten Jahr und 1.100 € im dritten Jahr. Zudem hast du die Chance, deinen Gabelstaplerschein zu erwerben. Freue dich auf Azubi-Begrüßungstage und spannende Projekte mit anderen Lernenden. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen dir während der gesamten Ausbildungszeit zur Seite! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

HOPPECKE Systemtechnik GmbH | 08451 Crimmitschau

Du bist Schweißfachingenieur (IWE) oder Schweißtechniker (IWT) und verfügst über fundierte Kenntnisse in Deinem Fachgebiet und hast Erfahrung mit dem Regelwerk EN15085 (Schweißen im Schienenfahrzeugbau). +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

HOPPECKE Systemtechnik GmbH | Werdau

Du bist Schweißfachingenieur (IWE) oder Schweißtechniker (IWT) und verfügst über fundierte Kenntnisse in Deinem Fachgebiet und hast Erfahrung mit dem Regelwerk EN15085 (Schweißen im Schienenfahrzeugbau). +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung Schweißen (m/w/d) merken
Teamleitung Schweißen (m/w/d)

Arnold AG | Steinbach-Hallenberg

Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams im Bereich Schweißtechnik; Planung, Koordination und Überwachung der Schweißarbeiten im Rahmen der Fertigungsaufträge; Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Arbeitsschutzvorgaben und Terminen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Schweißfachmann Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Schweißfachmann in Erfurt

Mit Funken spielen: Schweißfachmann in Erfurt – Wer wagt, gewinnt?

Staubige Hallen, ein leiser Surren in der Luft – und dann dieser Moment, wenn der Lichtbogen aufblitzt und das Metall kurz schmilzt wie Butter in der Pfanne. Klingt nach Klischee? Mag sein. Aber darin liegt der Reiz des Berufes, und wer jemals in einem Erfurter Metallbetrieb stand, weiß: Hier ist Handwerk noch Handsache. Schweißfachleute sind gefragt, keine Laufbandarbeiter, sondern Leute mit Präzision und Spürsinn. Der Alltag? Keineswegs reine Routine. Sicher, das Bauteil ändert sich – oft gefühlt das 273. Geländerstück für irgendein Bauprojekt – aber das Know-how, die Erfahrung, das sichere Händchen bleiben das Entscheidende.


Berufsbild mit Bleifüßen: Anforderungen und, ja, Versprechen

Worauf lässt man sich als Schweißfachmann in Erfurt ein? Kurz: Viel Technik, ein Hauch Verantwortung, manchmal ziemlich dicke Luft. Der Schweißkursus zum Start – mag anstrengend wirken, aber eigentlich fängt’s da erst an. Baustellen, Werkhallen, ab und zu auch ein Ausflug zu den größeren Industriebetrieben vor Ort, die gern auf das lokale Know-how setzen – sagen wir mal: Ohne Sorgen ums Beschäftigungsniveau. Die Stadt ist, auch Jahre nach der Transformation, Industrie- und Bauzentrum geblieben. Anlagenbau, Maschinenbau, Stahlbau – ohne fähige Schweißer läuft hier ausgesprochen wenig. Wer mit dem E-Hand- oder MAG-Verfahren umgehen kann, hat fast freie Auswahl. Nur: Wer sitzenbleibt, fliegt raus. Weiterbildung – sei es im Bereich Werkstoffkunde, Qualitätssicherung oder Schweißaufsicht – wird in Erfurt erwartet, nicht bloß angeboten.


Gehalt, Perspektiven, Überstunden – das rechnet sich?

Klartext: Mit romantischer Verklärung allein zahlt man keine Mieten. In Erfurt, das ist die nüchterne Seite, liegt der Lohn fürs Schweißen anständig, aber nicht abgehoben. Über den Daumen gepeilt: Der Einstieg pendelt zwischen 2.800 € und 3.300 €, Spezialisten oder Leute mit Weiterbildungsnachweis können auf 3.400 € bis 3.800 € hoffen. Schon klar, der Maschinenbediener bei Bosch lacht da müde – aber wer Stoff für den Meister hat, kann später auch mehr herausholen. Und Überstunden? Kommen vor, manchmal häufen sie sich. Der Unterschied: Wer mitdenkt, wird hier nicht selten Chef der Kolonne. Diese echte Aufstiegschance bekommt nicht jeder Beruf auf dem Silbertablett serviert.


Was sich in Erfurt verändert – und warum es nicht jedem gefällt

Neulich sagte mir ein alter Hase aus der Brache: „Früher war das Ganze schwerer, heute ist die Technik anspruchsvoller.“ Er hat Recht, irgendwie. Laser- und Roboterschweißen? Arbeiten mit Hightech-Bedienpult statt nur mit der Zange und ruhiger Hand. Klar, der Umstieg ist nicht allen geheuer. Gerade Ältere im Team schielen manchmal neidisch auf die Digital-Natives, als hätte man ihnen das Werkzeug ausgetauscht. Dabei wächst der Bedarf an Leuten, die beides beherrschen – Theorie und Praxis, Technik und Erfahrung. In den Werkstätten Erfurts gleicht kein Tag dem anderen. Zwischen Fertigungsstraße am Stadtrand und Schweißcontainer mitten auf der Großbaustelle sieht man alles. Manchmal sympathisch provisorisch, manchmal technisch perfekt. Aber: Der Ton ist rau, der Job oft körperlich – trotzdem begegnet einem viel Respekt für die, die durchziehen.


Chancen für Umsteiger und Neulinge – ein paar Gedanken ohne Glanzlack

Und für die, die noch zweifeln: Leichtfüßig ist der Einstieg selten. Erfordert Mut und einen langen Atem. Manche unterschätzen, wie anstrengend die ersten Wochen am Brenner wirklich sind. Andererseits – kommt man einmal über den Punkt hinaus, entwickelt sich eine eigentümliche Zufriedenheit. Vielleicht, weil man am Feierabend auch etwas gebaut hat, das Bestand hat – keine PowerPoint, sondern Stahl, der hält. Was bleibt? Wer bereit ist, sich weiterzubilden, Initiative zu zeigen und mit wechselnden Teams zu arbeiten, der findet in Erfurt nicht nur einen Job, sondern einen Beruf mit Ecken, Kanten, Herz und Hirn. Und ehrlich: Es gibt langweiligere Wege, sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.