100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

38 Schweißfachingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauingenieur mit Zusatzqualifikation Schweißfachingenieur (m/w/d) Stahl- und Brückenbau merken
Bauingenieur mit Zusatzqualifikation Schweißfachingenieur (m/w/d) Stahl- und Brückenbau

Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG | 70173 Stuttgart

Wir suchen einen Bauingenieur (m/w/d) mit einer Zusatzqualifikation als Schweißfachingenieur für unser Team in Stuttgart. Du gestaltest aktiv alle Planungsphasen im Stahlbau und übernimmst die Rolle des Ansprechpartners für Kolleg:innen. Mit deiner Expertise bist du maßgeblich an internationalen Projekten beteiligt, einschließlich der Überwachung von komplexen Brückentragwerken. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen sowie Kenntnisse der relevanten Normen im Stahl- und Brückenbau sind Voraussetzung. Ebenso ist Erfahrung in der Planung und Fertigung von Stahlbauten erforderlich. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Ingenieurbüros! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technologe (m|w|d) als Schweißfachingenieur merken
Technologe (m|w|d) als Schweißfachingenieur

Voith GmbH & Co. KGaA | 74564 Crailsheim

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Internationaler Schweißfachingenieur (SFI/IWE) mit fundierten Kenntnissen in der Fügetechnik? Sie bringen Expertise in MSG-Schweißverfahren sowie im Laserschweißen mit? Darüber hinaus sind Sie mit der Prozess- und Mitarbeitendenqualifizierung nach ISO 15614 und ISO 9606 vertraut? Idealerweise haben Sie Erfahrung im Schweißen für den Schienenfahrzeugbau gemäß EN 15085. Ein sicherer Umgang mit Normen der ZfP und Zertifizierungen nach ISO 5817 und ISO 3834 gehört ebenso zu Ihrem Profil wie Kenntnisse über nichtrostende und Vergütungsstähle. Mit MS Office, SAP sowie gegebenenfalls Weld Eye und CAD/CAM-Systemen sind Sie bestens vertraut. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur als Schweißaufsicht (w⁠/m/d) merken
Schweißfachingenieur als Schweißaufsicht (w⁠/m/d)

SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH | 74629 Pfedelbach

Werden Sie Schweißfachingenieur (w/m/d) in Pfedelbach bei Heilbronn und unterstützen Sie unser dynamisches Team! In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für Schweißnormen und -richtlinien. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung und Pflege von Schweißanweisungen sowie die Prüfung der Schweißparameter. Zudem wirken Sie aktiv an Schweiß- und Prüfplänen mit und überwachen den gesamten Schweißprozess. Sie beraten Konstrukteure hinsichtlich der Schweißeignung und Zugänglichkeit der Schweißnähte. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Schweißens – bewerben Sie sich jetzt und bewegen Sie die Welt mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter / Baukoordinator (m/w/d) im Rohrleitungsbau in Ulm - unbefristete Festanstellung merken
Bauleiter / Baukoordinator (m/w/d) im Rohrleitungsbau in Ulm - unbefristete Festanstellung

PM Personal GmbH | 77871 Ulm

Ihr Profil: Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bauwesen oder vergleichbare Ausbildung wie z.B. Bautechniker oder Meister (m/w/d). Ideal wäre eine Zusatzqualifikation als Schweißfachingenieur (m/w/d) oder als Schweißaufsicht. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Schweißerei (m/w/d) merken
Meister Schweißerei (m/w/d)

Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | 72348 Rosenfeld

Vorgaben zur Arbeitssicherheit; Mitwirkung an Entwicklungsprojekten in Kooperation mit dem Schweißfachingenieur; Kontinuierliche Weiterentwicklung der Schweißprozesse und -technologien. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 68159 Mannheim

Gesucht wird ein Ingenieur mit Fokus auf Maschinenbau, Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik. Idealerweise bringen Sie eine Anerkennung als Sachverständiger für Anlagensicherheit mit, ergänzt durch eine Schweißfachingenieur-Qualifikation. Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen sind ebenso wichtig wie eine starke Kundenorientierung und hohe Kommunikationsfähigkeit. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Zudem sollten Sie bereit sein, zu reisen und einen Pkw-Führerschein besitzen. In der Ausbildung zum Sachverständigen für Anlagensicherheit werden Sie von Experten begleitet und intensiv auf die Anerkennungsprüfung vorbereitet. +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist Schweißtechnik – Prozess- und Qualitätsverantwortung (m/w/d) merken
Praktikum im Bereich Fertigungsplanung innerhalb der Teilefertigung (w/m/d) am Standort Neu-Ulm merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Controller (m/w/d) merken
Controller (m/w/d)

Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | 72348 Rosenfeld

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt Controlling / Finance und Produktion; Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling in einem produzierenden Industrieunternehmen; Interesse +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Schweißfachingenieur in Stuttgart

Zwischen Blechen, Robotern und Bürokratie – Schweißfachingenieur in Stuttgart: Beruf mit Licht und Schatten

Sind wir ehrlich: Es gibt Berufe, bei denen man auf der nächsten Familienfeier erst mal erklären muss, was man eigentlich tut. Der Schweißfachingenieur in Stuttgart gehört definitiv dazu. Wer „irgendwas mit Technik“ sagt, liegt nicht ganz daneben. Aber das trifft auch auf den U-Bahn-Fahrer zu. Viele setzen „Schweißen“ mit Funkenflug und dicken Handschuhen gleich – ein Bild, das mindestens zwei Generationen alt ist. Heute steckt dahinter viel mehr: ein Mix aus Ingenieurdenken, Materialkunde, Qualitätsmanagement – und für mich immer wieder die Erkenntnis, wie verdammt kompliziert Material „einfach verbinden“ sein kann. Willkommen in einer Nische, die keiner so richtig auf dem Schirm hat – und trotzdem überall gebraucht wird.


Stuttgart: Zentrum von Maschinenbau und Fertigung – Segen und Fluch zugleich

Wer in Stuttgart einsteigt, spürt schnell, wie tief der Maschinenbau hier verwurzelt ist. Große Namen – klar, aber hinter jeder Gitterbox, jedem Prüfattest und jedem neuen Fertigungsroboter steckt ein Heer an Fachleuten, die wissen: Ohne saubere Schweißnähte geht am Ende gar nichts. Für Berufseinsteiger bedeutet das: Die Nachfrage ist groß, die Messlatte aber auch. Es geht nicht um stupide Routine, sondern darum, Schnittstelle zu sein – zwischen Werkstatt und Management, Norm und Betriebsrealität. Gerade im Automobilbereich – jeder spricht von E-Mobilität, aber wie schweißt man eigentlich einen Batteriehalter haltbar, wenn das Grundmaterial launischer ist als der schwäbische Sommer? Damit kommen natürlich andere Herausforderungen: Testzyklen, Dokumentationswahn, regulatorischer Druck. Spaß macht das trotzdem, wenn man Tüftler im Herzen ist. Vielleicht sogar gerade deshalb.


Technik? Schön und gut – doch wo bleibt der Mensch?

Was gerne übersehen wird: Der Schweißfachingenieur moderiert nicht nur zwischen Hightech-Anlagen und gereizten Produktionsleitern, sondern auch zwischen Generationen. Da hat man Kollegen, die noch mit der Hand Elektrode gezogen haben – und Digital Natives, für die alles nach Cloud-Lösung schreit. Es knallt auch mal, verbal. Der eine schwört auf sein Handwerk, der andere will alles automatisieren. Wer sich hier behaupten will, braucht keine Ellenbogen, sondern Empathie. Und Geduld. Leider gibt’s dafür kein Zertifikat. Die Kehrseite: Die Arbeitstage sind oft Picknick und Zirkus zugleich. Mal muss man vermitteln, mal mit anpacken, mal einfach die Klappe halten und kurz nachdenken.


Gehalt und Perspektiven: Von Milch und Honig sind wir weit entfernt – aber solide ist anderswo auch selten

Wer auf das Geld schaut, muss realistisch sein. Das Einstiegsgehalt in Stuttgart liegt zwischen 3.800 € und 4.300 € – mit Spielraum je nach Branche und Abschluss. Wer Erfahrung und Spezialwissen mitbringt, landet rasch bei 4.500 € bis über 5.500 €. Klingt okay? Ja, ist aber im Vergleich zu manchen IT-Jobs oder den berühmten „Executive“-Titeln noch Luft nach oben. Ob es gerecht ist? Ansichtssache. Andererseits: Kaum ein Beruf ist so krisenfest wie dieser. Stahl wird verschweißt, ob die Wirtschaft nun brummt oder kopfsteht. Und: Die Chance, dass man sich mit Routine langweilt, ist gering. Zu viel technischer Wandel, zu viele neue Normen und zu viele Leute, die immer noch nicht kapiert haben, was eigentlich eine perfekte Naht bedeutet. Wer’s mag, wird nicht enttäuscht.


Zwischen Vorschriften, Fortschritt und Alltag – Wer hier einsteigt, bleibt selten stehen

Ich wünschte manchmal, der Begriff „Fachingenieur“ würde weniger nach Papierkram klingen. Denn die Praxis – gerade rund um Stuttgart – ist oft ganz nah am Puls. Neue Werkstoffe, Industrie 4.0, Nachhaltigkeitsdruck: Wer sich nicht fortbildet, ist schnell raus. Angebote der Verbände, innerbetriebliche Trainings, Kooperationsprojekte mit Hochschulen – Möglichkeiten gibt’s viele, der Antrieb muss aber von innen kommen. Bleibt die Frage, worauf es ankommt: Lernbereitschaft, technische Neugier, ein gewisser Dickkopf – ja, das schadet bestimmt nicht. Und man sollte sich nicht zu schade sein, auch mal die Dinge infrage zu stellen, die „schon immer so gemacht wurden“. Hier findet Entwicklung statt: zwischen Bockigkeit, Begeisterung – und ab und zu einem fachlichen Streit am Kaffeetisch. Wer darauf Lust hat: Willkommen im Club.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.