100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Heidelberg Jobs und Stellenangebote

25 Schweißfachingenieur Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für die Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 68159 Mannheim

Für die Position als Sachverständiger für Anlagensicherheit suchen wir einen Ingenieur mit einem Abschluss in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik. Wünschenswert ist die Anerkennung in verschiedenen Sicherheitsbereichen, sowie eine Qualifikation als Schweißfachingenieur. Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind unerlässlich. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet. Reisebereitschaft und ein Pkw-Führerschein sind erforderlich. Interessierte haben die Möglichkeit, während einer 12-24 monatigen Ausbildung von erfahrenen Kollegen zu lernen und sich auf die Anerkennungsprüfung vorzubereiten. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 97232 Ingolstadt

Für die Position suchen wir einen qualifizierten Ingenieur mit einem abgeschlossenen Studium in Maschinenbau, Kraftwerkstechnik oder Bautechnik. Erfahrung im Bereich Anlagensicherheit sowie in der Beurteilung von Schädigungen, insbesondere Korrosionen, ist erforderlich. Technische Regelwerke und Gesetzestexte sollten Ihnen vertraut sein; eine Ausbildung zum Schweißfachingenieur ist von Vorteil. Ihre Fähigkeiten in der Mess- und Regelungstechnik, Hydraulik und Mechanik runden Ihr Profil ab. Zudem sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Teamgeist und ein hoher Verantwortungsgrad wichtig. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und ein Pkw-Führerschein sind ebenfalls notwendig für die Außendiensttätigkeit. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU! merken
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU!

Reiner Schmitt GmbH Brennereitechnik | 66919 Weselberg

Schweißer/in / Behälter- und Apparatebauer/in (m/w/d) Ihre Hauptaufgaben umfassen: Zurichten und Vorbereiten von Bauteilen; Heften und Schweißen von Konstruktionen (MIG/MAG) nach Vorgabe; Prüfen von Schweißnähten und Maßhaltigkeit; Richten von Schweißkonstruktionen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker:in (Ausbildung 2026) merken
Konstruktionsmechaniker:in (Ausbildung 2026)

Koenig & Bauer AG | 97070 Würzburg

Das möchte ich lernen: Festlegen von Arbeitsabläufen; Bearbeiten der Maschinenteile durch Spanen, Umformen und Fügen; Montieren oder Demontieren von Bauteilen und Metallkonstruktionen sowie Feinblechkonstruktionen; Fügen mit Hilfe von verschiedenen Schweißverfahren +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) für den Service-Außendienst in Stuttgart 2026 merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) für den Service-Außendienst in Stuttgart 2026

Coperion GmbH | 70173 Stuttgart

Daneben lernen unsere Auszubildenden bei Einsätzen in der Fertigung das spätere Berufsleben kennen: Manuelles und maschinelles Spanen, CNC-Drehen und Fräsen, Programmieren, Einstellen und Bearbeiten), Schweißen (Gas-, Elektro- und Schutzgasschweißen), +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbauingenieur (m/w/d) in Heilbronn merken
Maschinenbauingenieur (m/w/d) in Heilbronn

Trio Personalmanagement Bretten GmbH - Heilbronn | 74072 Heilbronn

Zum Schweißfachingenieur / SFI (m/w/d); Erfahrung im Bereich CAD / PDM, idealerweise Solid Edge und Teamcenter; Gute Englischkenntnisse; Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter - Bauvorhaben / CAD / MS-Office (m/w/d) merken
Projektleiter - Bauvorhaben / CAD / MS-Office (m/w/d)

Gaukler + Herdrich GmbH | Esslingen am Neckar

Sie haben eine Ausbildung und mehrjährige Erfahrung als Meister:in, Techniker:in oder Ingenieur:in im Stahl- und Metallbau; Sie besitzen eine Zusatzqualifikation als „internationaler Schweißfachmann“; Sie verfügen über sehr gute MS-Office- und CAD-Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Rohbau Zusammenbau merken
Praktikant*in Rohbau Zusammenbau

Mercedes-Benz AG | 76437 Rastatt

Technische Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Logistik oder ein vergleichbarer Studiengang. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustellenleiter / Fachbauleiter/Richtmeister im Stahlbau (w/m/d) merken
Baustellenleiter / Fachbauleiter/Richtmeister im Stahlbau (w/m/d)

Donges SteelTec GmbH | 64283 Darmstadt

Ingenieur, Meister oder Techniker; Erfahrung im Stahlhoch- und Stahlbrückenbau; praktische Baustellenerfahrung von Vorteil; abgeschlossene Fortbildung zur Schweißaufsichtsperson (SFI / SFM) von Vorteil; Bereitschaft zu teamorientiertem und flexiblem Arbeiten +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Schweißfachingenieur in Heidelberg

Der Schweißfachingenieur in Heidelberg – Beruf mit Substanz, nicht Glanz

Heidelberg. Eine Stadt, berühmt für ihr Kopfsteinpflaster, ein wenig verträumte Ufer, eine Universität, die vor sich hinblinzelt – und mittendrin: Industrie. Ja, auch das gibt’s hier, versteckt zwischen Wissenschaft und Wein. Wer als Schweißfachingenieur seinen Einstieg in Heidelberg sucht (oder mit dem Gedanken spielt, die Stelle zu wechseln), merkt schnell: Dieser Beruf ist selten glamourös, fast nie laut – aber er trägt mehr Verantwortung, als man auf der Straße vermuten würde. Und das sage ich nicht, weil ich Schweißnähte für Kunst halte, sondern weil ich weiß, wie viel daran hängt. Wortwörtlich.


Verantwortung, Technik und das kleine Zittern am Prüfstand

Der Alltag? Ziemlich unberechenbar: Morgens Konstruktionszeichnungen auswerten, nachmittags am Bauzaun stehen und mit einem Schweißer über Nahtfehler diskutieren, zwischendurch E-Mails, Normen, Gremien. Und natürlich: Prüfprotokolle. Der Schweißfachingenieur steht oft an der Schnittstelle zwischen Planung, Ausführung und Kontrolle. Einerseits nüchtern – keine Naht verlässt das Werk ohne sein Okay. Andererseits: Bei Fehlern sagt keiner „Hey, schöner Job mit der Doppelschweißung!“. Nein, es heißt: „Wer hat das kontrolliert?“ Schweißen ist Risikomanagement auf handfester Ebene. Vielleicht kein Beruf für Menschen, die Harmonie und Konsens über alles mögen. Ein Quäntchen Widerstandsfähigkeit… schadet da nicht.


Gehalt & Aussichten: Zwischen Wissenschaft und Werkbank

Und was verdient man? Mal ehrlich. Die Bandbreite in Heidelberg ist (wie überall) beachtlich – meist bewegt sich das Einstiegsgehalt zwischen 3.800 € und 4.500 €. Erfahrene Fachkräfte? Mit ein paar Jahren im Stahlbau oder Anlagenbau im Lebenslauf landen sie schnell im Bereich von 4.500 € bis knapp 6.000 €. Das wirkt viel, ist aber im Vergleich zu IT oder Pharmabranche kein Goldesel. Was Berufseinsteiger gerne vergessen: Der Wert liegt weniger im Gehaltszettel, sondern im Einfluss. Sicherheit. Ohne zertifizierte Schweißaufsicht keine Brücke, keine Gasleitung, kein Hightech-Labor. In der Metropolregion Rhein-Neckar, zu der Heidelberg im industriellen Windschatten gehört, bleibt der Bedarf an qualifizierten Schweißfachingenieuren konstant – und die Kombination aus Fertigungsindustrie, Forschungseinrichtungen und Mittelstand garantiert, dass sich selten jemand arbeitslos melden muss. Es sei denn, man will.


Handwerk trifft Hightech – mit ein paar Eigenheiten

Heidelberg ist speziell. Was man woanders als „klassische Schweißaufsicht“ kennt, wandelt sich hier manchmal zur Schnittstelle zwischen Innovation und Dinosauriern der Produktion. Ein Beispiel: Während Großunternehmen rund um Mannheim schon seit Jahren Robotik und automatisiertes Schweißen ausrollen, bleibt in traditionellen Heidelberger Betrieben oft noch das manuelle Prüfauge das Maß aller Dinge. Was viele unterschätzen: In kleineren, forschungsnahen Betrieben sind Anpassungsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Gespür für Mikropolitik wichtiger als das dickste Zertifikat. Wer denkt, die modernste Software oder das teuerste Messgerät entscheidet – irrt gelegentlich gewaltig. Manchmal zählt, wie man mit einem altgedienten Schweißer einen Kompromiss findet, damit der Auftrag nicht im Chaos versinkt. Keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Kaffeekränzchen.


Weiterbildung? Pflicht und Privileg in einem

Bleibt noch der gefürchtete Punkt „ständig lernen“. Wer hier aufhört, sich mit Normen, Materialprüfungen oder neuem Schweißverfahren zu beschäftigen, ist schneller rausgekegelt, als ihm lieb ist. Heidelberg bietet verschiedene Wege, am Ball zu bleiben – von Industriepartnerschaften bis zu gut vernetzten Fortbildungseinrichtungen. Praktisch: Die Forschungseinrichtungen vor Ort (man denke nur mal an bestimmte Institute im Umland) schaffen ein Klima, in dem fachliche Neugier nicht nur geduldet, sondern erwartet wird. Man muss ja nicht gleich alles lieben, was aus der Digitalisierungsabteilung kommt – aber ein Mindestmaß an Innovationslust sollte man mitbringen, sonst wird es zäh.


Realität mit Ecken und Kanten

Manchmal frage ich mich, warum so wenige den Schweißfachingenieur als echten Schlüsselberuf auf dem Schirm haben. In Heidelberg – dieser akademisch versponnenen Kleinstadt mit Industrieambitionen – ist die Rolle selten Mittelpunkt, aber immerhin tragendes Balkenwerk. Wer Präzision schätzt, technisches Grundvertrauen und Nervenstärke besitzt, findet hier einen Platz diesseits des Rampenlichts – aber mittendrin im funktionierenden Ganzen. Ob das spektakulär klingt? Vielleicht nicht. Aber wenn sich Überlegenheit und Demut treffen, dann vermutlich genau an der Schweißnaht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.