25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Heidelberg Jobs und Stellenangebote

20 Schweißfachingenieur Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Versorgungstechnik / Gastechnik als Gruppenleiter Gashochdruckanlagen (m/w/d) merken
Ingenieur Versorgungstechnik / Gastechnik als Gruppenleiter Gashochdruckanlagen (m/w/d)

N-ERGIE Netz GmbH | 69117 Heidelberg

Als Ingenieur*in im Gasbetrieb tragen Sie die fachliche Verantwortung für Planung, Bau und Instandhaltung von GDRM-Anlagen. Sie fungieren zudem als Schweißfachingenieur*in gemäß DIN EN ISO 14731. Dabei arbeiten Sie eng mit internen und externen Partner*innen an Vertragswerken und Leistungsverzeichnissen. Ihre Expertise bringen Sie in Projekten und Fachgremien ein und führen Schulungen durch. Voraussetzung ist ein Bachelor- oder Masterabschluss in Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Bauingenieurwesen. Mit fundierten Kenntnissen in Netzen, Bau, Betrieb und relevanten Regelwerken sind Sie optimal aufgestellt für diese anspruchsvolle Position. +
Erfolgsbeteiligung | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Versorgungstechnik / Gastechnik als Gruppenleiter Gashochdruckanlagen (m/w/d) - N-ERGIE Netz GmbH merken
Ingenieur Versorgungstechnik / Gastechnik als Gruppenleiter Gashochdruckanlagen (m/w/d) - N-ERGIE Netz GmbH

N-ERGIE Netz GmbH | 69117 Heidelberg

Als Ingenieur*in Gasbetrieb tragen Sie die fachliche Verantwortung für die Planung, den Bau und die Instandhaltung von GDRM-Anlagen. Zudem übernehmen Sie Aufgaben als Schweißfachingenieur*in gemäß DIN EN ISO 14731 und führen Kontrollen sowie gutachterliche Tätigkeiten durch. In Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen gestalten Sie Vertragswerke und Leistungsverzeichnisse. Ihr Know-how fließt in Projekte und Fachgremien ein, wobei Sie Schulungen leiten und im Bedarfsfall Rufbereitschaft leisten. Ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Bauingenieurwesen ist Voraussetzung. Ihre umfangreiche Erfahrung in der Instandhaltung und Qualitätssicherung macht Sie zu einem wertvollen Mitarbeiter. +
Erfolgsbeteiligung | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU merken
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU

BREMER SE | 69117 Heidelberg

Abrechnung der Planungsleistungen Profil; Mehrjährige Berufserfahrung im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Stahlbau; Erste Erfahrungen im Bereich Personalführung; Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität; Qualifikation als Schweißfachingenieur (m/w/ +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU - BREMER SE merken
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU - BREMER SE

BREMER SE | 69117 Heidelberg

Abrechnung der Planungsleistungen Profil; Mehrjährige Berufserfahrung im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Stahlbau; Erste Erfahrungen im Bereich Personalführung; Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität; Qualifikation als Schweißfachingenieur (m/w/ +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter / Baukoordinator (m/w/d) im Rohrleitungsbau in Ulm - in Direktvermittlung/ unbefristete Fe merken
Bauleiter / Baukoordinator (m/w/d) im Rohrleitungsbau in Ulm - in Direktvermittlung/ unbefristete Fe - PM Personal GmbH merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d): Standort: Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken oder bundesweit. Kennziffer: 29816. Sie sind ein Schweißfachmann oder erfahrener Bauleiter im Bereich Rohrleitungsbau? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation

Fronius Deutschland GmbH | 68159 Mannheim

Umbauten; Erstellung von Schweißparametern an Kundenbauteilen (mit unterschiedlichen Schweißprozessen); Schulungen organisieren und durchführen; Mitwirken bei Systemkonfigurationen für komplexe Systeme; Wissenstransfer an das vorhandene Serviceteam und +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fronius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation

Fronius Deutschland GmbH | 69117 Heidelberg

Umbauten; Erstellung von Schweißparametern an Kundenbauteilen (mit unterschiedlichen Schweißprozessen); Schulungen organisieren und durchführen; Mitwirken bei Systemkonfigurationen für komplexe Systeme; Wissenstransfer an das vorhandene Serviceteam und +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fronius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur - Rohrleitungsbau / Gasanlagen / CAD-Software (m/w/d) merken
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Schweißfachingenieur in Heidelberg

Der Schweißfachingenieur in Heidelberg – Beruf mit Substanz, nicht Glanz

Heidelberg. Eine Stadt, berühmt für ihr Kopfsteinpflaster, ein wenig verträumte Ufer, eine Universität, die vor sich hinblinzelt – und mittendrin: Industrie. Ja, auch das gibt’s hier, versteckt zwischen Wissenschaft und Wein. Wer als Schweißfachingenieur seinen Einstieg in Heidelberg sucht (oder mit dem Gedanken spielt, die Stelle zu wechseln), merkt schnell: Dieser Beruf ist selten glamourös, fast nie laut – aber er trägt mehr Verantwortung, als man auf der Straße vermuten würde. Und das sage ich nicht, weil ich Schweißnähte für Kunst halte, sondern weil ich weiß, wie viel daran hängt. Wortwörtlich.


Verantwortung, Technik und das kleine Zittern am Prüfstand

Der Alltag? Ziemlich unberechenbar: Morgens Konstruktionszeichnungen auswerten, nachmittags am Bauzaun stehen und mit einem Schweißer über Nahtfehler diskutieren, zwischendurch E-Mails, Normen, Gremien. Und natürlich: Prüfprotokolle. Der Schweißfachingenieur steht oft an der Schnittstelle zwischen Planung, Ausführung und Kontrolle. Einerseits nüchtern – keine Naht verlässt das Werk ohne sein Okay. Andererseits: Bei Fehlern sagt keiner „Hey, schöner Job mit der Doppelschweißung!“. Nein, es heißt: „Wer hat das kontrolliert?“ Schweißen ist Risikomanagement auf handfester Ebene. Vielleicht kein Beruf für Menschen, die Harmonie und Konsens über alles mögen. Ein Quäntchen Widerstandsfähigkeit… schadet da nicht.


Gehalt & Aussichten: Zwischen Wissenschaft und Werkbank

Und was verdient man? Mal ehrlich. Die Bandbreite in Heidelberg ist (wie überall) beachtlich – meist bewegt sich das Einstiegsgehalt zwischen 3.800 € und 4.500 €. Erfahrene Fachkräfte? Mit ein paar Jahren im Stahlbau oder Anlagenbau im Lebenslauf landen sie schnell im Bereich von 4.500 € bis knapp 6.000 €. Das wirkt viel, ist aber im Vergleich zu IT oder Pharmabranche kein Goldesel. Was Berufseinsteiger gerne vergessen: Der Wert liegt weniger im Gehaltszettel, sondern im Einfluss. Sicherheit. Ohne zertifizierte Schweißaufsicht keine Brücke, keine Gasleitung, kein Hightech-Labor. In der Metropolregion Rhein-Neckar, zu der Heidelberg im industriellen Windschatten gehört, bleibt der Bedarf an qualifizierten Schweißfachingenieuren konstant – und die Kombination aus Fertigungsindustrie, Forschungseinrichtungen und Mittelstand garantiert, dass sich selten jemand arbeitslos melden muss. Es sei denn, man will.


Handwerk trifft Hightech – mit ein paar Eigenheiten

Heidelberg ist speziell. Was man woanders als „klassische Schweißaufsicht“ kennt, wandelt sich hier manchmal zur Schnittstelle zwischen Innovation und Dinosauriern der Produktion. Ein Beispiel: Während Großunternehmen rund um Mannheim schon seit Jahren Robotik und automatisiertes Schweißen ausrollen, bleibt in traditionellen Heidelberger Betrieben oft noch das manuelle Prüfauge das Maß aller Dinge. Was viele unterschätzen: In kleineren, forschungsnahen Betrieben sind Anpassungsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Gespür für Mikropolitik wichtiger als das dickste Zertifikat. Wer denkt, die modernste Software oder das teuerste Messgerät entscheidet – irrt gelegentlich gewaltig. Manchmal zählt, wie man mit einem altgedienten Schweißer einen Kompromiss findet, damit der Auftrag nicht im Chaos versinkt. Keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Kaffeekränzchen.


Weiterbildung? Pflicht und Privileg in einem

Bleibt noch der gefürchtete Punkt „ständig lernen“. Wer hier aufhört, sich mit Normen, Materialprüfungen oder neuem Schweißverfahren zu beschäftigen, ist schneller rausgekegelt, als ihm lieb ist. Heidelberg bietet verschiedene Wege, am Ball zu bleiben – von Industriepartnerschaften bis zu gut vernetzten Fortbildungseinrichtungen. Praktisch: Die Forschungseinrichtungen vor Ort (man denke nur mal an bestimmte Institute im Umland) schaffen ein Klima, in dem fachliche Neugier nicht nur geduldet, sondern erwartet wird. Man muss ja nicht gleich alles lieben, was aus der Digitalisierungsabteilung kommt – aber ein Mindestmaß an Innovationslust sollte man mitbringen, sonst wird es zäh.


Realität mit Ecken und Kanten

Manchmal frage ich mich, warum so wenige den Schweißfachingenieur als echten Schlüsselberuf auf dem Schirm haben. In Heidelberg – dieser akademisch versponnenen Kleinstadt mit Industrieambitionen – ist die Rolle selten Mittelpunkt, aber immerhin tragendes Balkenwerk. Wer Präzision schätzt, technisches Grundvertrauen und Nervenstärke besitzt, findet hier einen Platz diesseits des Rampenlichts – aber mittendrin im funktionierenden Ganzen. Ob das spektakulär klingt? Vielleicht nicht. Aber wenn sich Überlegenheit und Demut treffen, dann vermutlich genau an der Schweißnaht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.