100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

23 Schweißfachingenieur Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstrukteur/Schweißfachingenieur (m/w/d) Spezialtiefbau merken
Konstrukteur/Schweißfachingenieur (m/w/d) Spezialtiefbau

PORR Spezialtiefbau GmbH | 40213 Düsseldorf

Im Spezialtiefbau sind Präzision und individuelle Lösungen entscheidend. Unsere Leidenschaft für Konstruktion, Schweißtechnik und Sondermaschinen treibt uns an, Systeme zu entwickeln, die hohe Anforderungen erfüllen. Wir gewährleisten die Überwachung schweißtechnischer Prozesse nach geltenden Normen für Stahl- und Betonstahlbauten. Das Erstellen von Schweißanweisungen, technischer Dokumentation und Prüfberichten gehört ebenso zu unseren Kernkompetenzen. Wir bieten Schulungen und fachliche Unterstützung für Kollegen, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten. Gemeinsam konstruieren wir maßgeschneiderte Baugruppen, Maschinen und Dokumentationen, die den speziellen Anforderungen des Spezialtiefbaus gerecht werden. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

Personal Service PSH GmbH | 48703 Stadtlohn

Suchst Du eine neue Herausforderung als Schweißfachingenieur (m/w/d) in 48703 Stadtlohn? Personal Service PSH bietet Dir die Möglichkeit, Deine Karriere entscheidend zu fördern und Deine Fähigkeiten auszubauen. In dieser Position planst, überwachst und dokumentierst Du Schweißprozesse und gewährleistest die Einhaltung von Qualitätsstandards. Du führst Schweißverfahrensprüfungen durch und berätst bei complexen schweißtechnischen Fragestellungen. Wir suchen talentierte Mitarbeiter mit einem Abschluss in Maschinenbau oder Werkstofftechnik. Werde Teil unseres engagierten Teams und starte Deine Erfolgsgeschichte noch heute! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Leiter*in Stahlbau merken
Leiter*in Stahlbau

Konecranes GmbH | 40213 Düsseldorf

Stahlbau: Mehrjährige Berufspraxis im Stahlbau ist zwingend erforderlich; idealerweise ergänzt durch eine Qualifikation als Schweißfachingenieur*in (SFI). +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Corporate Benefit Konecranes GmbH | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Unser Unternehmen führt professionelle Prüfungen und Zertifizierungen für schweißtechnische Hersteller durch, mit einem besonderen Fokus auf Schweißzusatzwerkstoffe. Wir unterstützen internationale Kunden und gewinnen kontinuierlich neue Partner. Für diese spannende Aufgabe suchen wir einen qualifizierten Schweißfachingenieur mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund. Sie bringen Erfahrungen in zerstörungsfreien Prüfverfahren und QM-Audit-Qualifikationen mit. Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsprogramme sowie eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen, wie Sportstudio-Rabatten und umfassenden Versicherungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 56068 Koblenz, Köln, Siegen

Sie suchen eine verantwortungsvolle Position im Bereich Schweißtechnik? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, internationale Schweißzusatzhersteller eigenständig zu beraten und neue Kunden zu gewinnen. Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit einer Weiterbildung als Schweißfachingenieur, ist Voraussetzung. Vertiefte Kenntnisse in zfP-Verfahren, insbesondere VT, RTFI und Schweißtechnik, sind von Vorteil. Zudem erwarten wir verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie einen PKW-Führerschein. Profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsangeboten, Mitarbeitergesprächen und attraktiven Gesundheitsmaßnahmen, um Ihre Karriere voranzutreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Stahl- und Brückenbau am Standort Leverkusen - NEU! merken
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Stahl- und Brückenbau am Standort Leverkusen - NEU!

SEH Engineering GmbH | 51373 Leverkusen

Weiterbildung zum Meister im Bereich Metallbau (m/w/d) oder ähnliche Qualifikation Zusatzqualifikation als Schweißfachingenieur / IWE ist von Vorteil Erste einschlägige Berufserfahrung Versierter Umgang mit allen gängigen MS Office-Programmen Deutschlandweite +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SEH Engineering GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter / Projektleiter (m/w/d) im Stahlbau – Schwerpunkt Dach & Fassade merken
Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen & Industriemechaniker 2026 (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Schweißfachingenieur in Gelsenkirchen

Worauf man sich als Schweißfachingenieur in Gelsenkirchen einlässt

Wer Gelsenkirchen nur mit Schalke oder der alten Schwerindustrie verbindet, tappt – Überraschung! – in eine Falle aus Nostalgie. Die Realität ist vielfältiger und widersprüchlicher, als viele von außen meinen. Und gerade für Schweißfachingenieure, praktisch überall zwischen Anlagenbau und Energiewirtschaft zu finden, ist der Arbeitsalltag in der Region ein Balanceakt zwischen Tradition, Fortschritt und rauer Realität. Fragt sich: Was bedeutet das für jene, die gerade erst einsteigen – oder für die, die ins nächste Karrierekapitel wechseln wollen?


Fachliche Wirklichkeit: Zwischen Normen, Verantwortung und Metallschweißerei

Der Glamourfaktor? Hält sich ehrlich gesagt in Grenzen. Aber technisch, handwerklich und organisatorisch hat der Beruf es in sich. Die meisten verbinden mit dem Titel vielleicht „Chef der Schweißerei“, doch dahinter stecken weit mehr: Überwachung von Schweißprozessen, Prüfdokumentation, Projektabstimmung, Qualitätsmanagement und ein immer wuchsamerer Blick auf Sicherheit. In Gelsenkirchen (und, ja, dem weiteren nördlichen Ruhrgebiet) sind besonders Branchen wie Anlagen- und Stahlbau noch immer starke Arbeitgeber – wenn auch mit ökologischem Rückenwind und dem ein oder anderen disruptiven Wandel. Zählt man durch, was ein Schweißfachingenieur verantwortet, wundert man sich manchmal, dass mittlere Leitungsaufgaben kaum nach Goldgewicht bewertet werden. Aber dazu gleich mehr.


Arbeitsmarkt: Chancen, Unsicherheiten und regionale Eigenheiten

Schnörkellose Wahrheit: Gelsenkirchen ist kein Magnet für hippe Start-ups, aber für bodenständige Technikleute gibt’s Arbeit. Die Nachfrage – etwa bei Zulieferern für Kraftwerksbau, Industrieverrohrung oder auch Windenergie-Komponenten – ist da, schwankt aber je nach Konjunktur und städtischem Dauerumbau. Was auffällt: Viele Betriebe kämpfen mit dem Nachwuchsproblem, die Belegschaften altern sichtbar. Für Berufseinsteiger bringt das Chancen: Wer frisch, aber mit technischer Neugier und Spielraum für Weiterentwicklung auftritt, hat es nicht schwer, eine Aufgabe mit Ausbaupotenzial zu finden. Aber Achtung: Digitalisierung und Automatisierung nippen fleißig an altbekannten Routinen. Das verlangt Flexibilität, ständiges Lernen, oft ein Drahtseilakt zwischen „So war’s schon immer“ und „Was machen wir nächste Woche?“.


Verdienst – alles Glanz und Gloria? Wohl kaum.

Was viele Außenstehende unterschätzen: Die Bandbreite beim Gehalt. Offizielle Tabellen neigen zur Grobklötzerei – real sind in Gelsenkirchen für Einsteiger meist 3.200 € bis 3.600 € drin, Startups seltener, etablierte Mittelständler zahlen mitunter mehr. Erfahrene, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen oder schwierige Baustellen nicht nur abzuarbeiten, sondern zu retten, können auch auf 4.300 € bis 4.800 € kommen. Aber: Wer technische und Personalverantwortung übernimmt, sollte auch hartnäckig nach mehr verlangen – gerade angesichts des Fachkräftemangels. Und, ehrlich gesagt, viele Betriebe hier sind verhandlungsbereit, wenn Leistung und Loyalität stimmen. Manchmal hat man den Eindruck: Im Ruhrpott wird noch nach Handschlag und Bauchgefühl bezahlt. Nicht alles ist tariflich, manches fast schon...verrückt verhandelbar.


Fortbildung, Alltag und das gewisse Etwas

Die berühmte Gelsenkirchener Mischung? Ein Schuß Pragmatismus, viel Improvisation, wenig Zeit für Theorie. Wer weiterkommen will, kommt an regelmäßigen Weiterbildungen (Stichwort: neue Werkstoffe, Prüfverfahren, Normen) nicht vorbei. Die klassische „Ich weiß schon alles“-Attitüde, die in mancher Werkhalle noch als Ideal gilt, funktioniert beim Schweißfachingenieur schon lange nicht mehr. Neuerungen wie Schweißroboter oder digitale Prozessüberwachung halten Einzug, manchmal schneller, als es den „Alten“ lieb ist. Wer jung (oder jung geblieben) ist und nicht nur mitliefert, sondern mitdenkt, findet hier aber seine Nische. Und manchmal, ganz selten, spürt man sie: diese alteingesessene Solidarität unter Fachleuten – Halbzeitpausen-Schnack inklusive.


Fazit? Gibt’s bei diesem Beruf selten auf dem Silbertablett

Was bleibt: Schweißfachingenieur in Gelsenkirchen – das ist kein glattgebügelter Aufsteigerjob für Anzugstypen, sondern ein rauer, vielseitiger und oft überraschend moderner Beruf. Wer das Unbequeme nicht scheut, ist hier gut aufgehoben. Ich würde sagen: Man muss es mögen, wenn kein Tag dem anderen gleicht und der Fortschritt sich nicht immer höflich anmeldet. Aber genau das macht die Sache spannend – manchmal anstrengend, oft erfüllend, und recht selten wirklich vorhersehbar.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.