100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Chemnitz Jobs und Stellenangebote

19 Schweißfachingenieur Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

HALTEC Hallensysteme GmbH | Herzberg (Elster), voll remote

Wir suchen einen Schweißfachingenieur mit Weiterbildung oder der Bereitschaft, diese zu absolvieren. Idealerweise bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Stahlbau und Kenntnisse in der technischen Kalkulation mit. Zudem sind MS Office und Hörnerfahrung im Umgang mit ERP-Systemen von Vorteil. Erfahrung in der NC-Programmierung ist ebenfalls wünschenswert. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine praxisorientierte Arbeitsweise werden bei uns geschätzt. Bewerben Sie sich mit Ihren Unterlagen im PDF-Format, einschließlich Berufsabschluss und Gehaltsvorstellung, und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Schweißfachingenieur (m/w/d) - NEU!

HALTEC Hallensysteme GmbH | Herzberg (Elster)

Werden Sie Schweißfachingenieur bei uns und bringen Sie Ihre Karriere voran! Wir suchen engagierte Talente mit Erfahrung in der Schweißtechnik und idealerweise mehrjähriger Berufserfahrung im Stahlbau. Kenntnisse in technischer Kalkulation und Beschichtung von Stahlbaugruppen sind von Vorteil. Ihre Fähigkeiten in MS Office und ERP-Systemen sowie Erfahrung in der NC-Programmierung runden Ihr Profil ab. Überzeugen Sie uns mit Ihrer selbstständigen, praxisorientierten Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bewerben Sie sich jetzt, indem Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format per Upload an die Personalabteilung senden! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

academics | Herzberg (Elster), voll remote

Werden Sie Schweißfachingenieur in einem innovativen Stahlbauunternehmen! Ideal sind mehrjährige Erfahrungen in der Schweißtechnik und Kenntnisse in der technischen Kalkulation. Umgang mit MS Office und einem ERP-System ist erforderlich, sowie Erfahrung in NC-Programmierung. Wir suchen eine selbstständige und praxisorientierte Persönlichkeit mit Teamgeist und Kommunikationsstärke. Ihre Bewerbung senden Sie bitte als PDF mit Berufsabschluss, Arbeitszeugnissen, Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Talente im Bereich Schweißtechnik zu fördern! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

HOPPECKE Systemtechnik GmbH | 08056 Zwickau

Willkommen bei HOPPECKE in Zwickau! Als führender europäischer Hersteller von Industriebatteriesystemen gestalten wir seit 1927 die Energiewende entscheidend mit. Unser starkes Team von über 2.000 Mitarbeitenden ist die treibende Kraft hinter unserem Erfolg. Wir legen großen Wert auf unternehmerische Verantwortung sowie nachhaltiges Handeln. Bei HOPPECKE haben individuelle Talente Platz und werden gefördert. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen als Schweißfachingenieur (m/w/d) in einem innovativen Unternehmen! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur:in / Koordinator:in Schweißtechnik (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur:in / Koordinator:in Schweißtechnik (m/w/d)

STRABAG Mechanical Engineering GmbH | 01445 Radebeul

Als Fachkraft für zerstörungsfreie Prüfungen sind Sie für die Organisation, Bewertung und Dokumentation dieser Prozesse verantwortlich. Sie betreuen Niederlassungen und Baustellen und unterstützen bei Havarieeinsätzen. Zudem beraten Sie Fachabteilungen und Bauleitungen in schweißtechnischen Fragen. Schulungen für Schweißer sowie die Organisation von Unterweisungen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium und eine Zusatzqualifikation als IWE/SFI sind essenziell. Bringen Sie Erfahrung in der Schweißtechnik mit, profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in einem teamorientierten Umfeld. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

HOPPECKE Systemtechnik GmbH | 09028 Zwickau, voll remote

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Schweißfachingenieur (m/w/d) in Zwickau? HOPPECKE, der führende europäische Hersteller von Industriebatteriesystemen, bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines innovativen Unternehmens zu werden. Mit über 2.000 Mitarbeitenden gestalten wir seit 1927 die Zukunft der Energiebranche. Unsere Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt ist uns wichtig, und wir fördern individuelle Talente. Bei uns finden Sie ein motivierendes Arbeitsumfeld, das Ihre fachliche und persönliche Entwicklung unterstützt. Verstärken Sie unser engagiertes Team und werden Sie Teil unserer Vision für nachhaltige Energiespeicherlösungen! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle (Saale)

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, beispielsweise in Maschinenbau, sowie mindestens drei Jahre Industrieerfahrung. Wünschenswert sind Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und als Schweißfachingenieur. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit und sind teamorientiert. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein unterstützendes Networking für Frauen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder / Trainer international für Schweissverfahren (m/w/d) merken
Ausbilder / Trainer international für Schweissverfahren (m/w/d)

Goldschmidt Holding GmbH | Halle (Saale)

Schweißverfahren allgemein; Idealerweise hast Du die Qualifikation zum Schweißfachmann (IWS), Schweißfachtechniker (IWT), Schweißfachingenieur (IWE) oder Schweißmeister; Es liegt Dir, Schweiß-Kenntnisse und -Fertigkeiten zu vermitteln und Du verfügst +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d)

TÜV Thüringen e.V. | 09028 Leipzig, Berlin, Arnstadt, Jena, Nordhausen

Verstärken Sie unser Team im Industrie Service als Ingenieur für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d) an Standorten in Leipzig, Berlin, Jena oder Nordhausen. In Ihrer Ausbildung zum Sachverständigen lernen Sie von erfahrenen Experten, wie man Druck-Anlagen und -geräte prüft. Sie werden umfassend in die relevanten Verordnungen und internationalen Standards eingewiesen. Ihre Aufgaben umfassen die Begutachtung von Anlagen über alle Lebensphasen hinweg. Zudem erstellen Sie Prüfbescheinigungen, die auf verschiedenen Rechtsbereichen basieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise in komplexen Prüfungen weiter zu vertiefen und bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Lösau

Deutsche Asphalt GmbH | 06686 Lützen

Du erlernst den Umgang mit pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Systemen und kannst dich in verschiedenen Lehrgängen mit der Schweißtechnik vertraut machen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Schweißfachingenieur in Chemnitz

Zwischen Funkenflug und Verantwortung: Schweißfachingenieur in Chemnitz – ein Berufsbild auf dem Prüfstand

Hand aufs Herz: Wer an Chemnitz denkt, hat selten als erstes Schweißtechnik vor Augen. Aber unterschätzen sollte man die Stadt nicht. Wo früher der große Maschinenbau wummerte, ist heute eine Szene voller mittelständischer Hidden Champions entstanden – und mittendrin der Schweißfachingenieur. Ein seltsamer Zwitter aus Pragmatiker und Verantwortungsträger, zwischen Werksboden und Meetingraum, mit Helm und Laptop bewaffnet. Für Berufseinsteiger, die nicht nur auf sichere Zahlen, sondern auch auf Technik-Herzklopfen setzen, kann das ein ziemlich spannendes Terrain sein.


Womit befasst man sich eigentlich – und für wen lohnt sich der Einstieg?

Schweißtechnik ist, nüchtern betrachtet, ein Job am Scharnierscharnier zwischen Konstruktion und Qualitätssicherung. Klingt trocken? Ja, manchmal. Aber das lässt sich nicht wegironisieren: Ohne gutes Schweißmanagement fährt in Chemnitz kein ICE-Chassis, kein Kran und kein Industrieroboter auch nur einen Meter weit. Was viele unterschätzen: Die technischen Anforderungen kennen wenig Verhandlungsspielraum. Materialprüfung, Prozessoptimierung, Dokumentation – Schnörkel sind fehl am Platz, Geduld dagegen ein Muss. Gerade wer von der Werkbank kommt, fühlt sich in der Praxis oft schnell zu Hause – und staunt vielleicht, wie viel Organisation, Fachgespräche und auch Regeldschungel hinter den blanken Nähten stecken.


Muss man Angst vor der Digitalisierung haben?

Nein, zum Glück nicht – oder wenigstens noch nicht. Von Künstlicher Intelligenz, die den Schweißfachingenieur überflüssig macht, ist in Chemnitz bislang wenig zu spüren. Veränderte Arbeitsabläufe, klar, aber automatisierte Schweißtechnik ohne Sachverstand? Wunschtraum der Entwickler, Albtraum für jedes zertifizierte Bauteil. Tatsächlich ist Chemnitz aber so etwas wie ein Testlabor für neue Produktionsprozesse geworden – wer hier arbeitet, lernt schnell: Wer Algorithmen versteht, bleibt gefragt. Wer sie nur fürchtet, rennt dem Fortschritt hinterher. Technikaffinität, die Fähigkeit, sich auch mal selbst zu hinterfragen und Neues auszuprobieren – das sind die Skills, die heute zählen. Ich habe öfter erlebt, wie manch „alter Hase“ die Neugier an Jüngere verliert und dann plötzlich bei der Prozessoptimierung abgehängt wird. Und mal ehrlich: Wer will das schon?


Gehalt, Verantwortung, Perspektive – alles eine Frage der Passung?

Natürlich fragt jeder irgendwann: „Und was bringt das alles im Portemonnaie?“ Chemnitz liegt im sächsisch-realistischen Mittelfeld. Einstiegsgehälter? Rechnen Sie mit 3.100 € bis 3.400 €, wobei nach oben überraschend oft Luft ist – wenn Verantwortung und Erfahrung stimmen. Größere Arbeitgeber zahlen gern 3.500 € bis 4.000 €. Was das Geld aber nur am Rande abbildet: Der Schweißfachingenieur entscheidet über die Qualität ganzer Baugruppen, haftet mit seinem Fachwissen und muss im Zweifel auch mal gegen den Strom schwimmen. Fehler heißen hier nicht Schiefschweißen, sondern Stillstand oder schlimmer – Rückruf. Das macht den Beruf nicht einfach, aber, und das ist der Punkt, exakt diese Mischung aus Praxis, Theorie, Fingerspitzengefühl und Entscheidungsstärke sorgt dafür, dass sich der Schweißfachingenieur auch auf einem zunehmend volatilen Markt behaupten kann.


Aussichten zwischen Fachkräftemangel und Innovationsdruck

Kaum jemand spricht es offen aus: Im Osten fehlen die Nachwuchskräfte. Schon jetzt sucht die Region dringend nach Leuten mit aktuellem Technik-Background – da reicht es oft nicht, einfach nur ein paar Normen und Zeichnungen zu kennen. Die Unternehmen setzen verstärkt auf Weiterbildungen, Schulungen vor Ort und eine Art „Spezialisten-Sozialisation“. Wer flexibel bleibt und Lust auf Themen wie Werkstoffanalytik oder sogar Laserschweißen mitbringt, wird schneller unverzichtbar, als einem lieb ist. Jedenfalls habe ich in keinem anderen Ingenieursjob erlebt, dass Weiterbildungsangebote so individuell und praxisnah organisiert werden. Selbst die Mischung aus großen Traditionsbetrieben und jungen Zulieferern sorgt für einen Alltag, der mal von Hektik, mal von verblüffender Ruhe geprägt ist. Stille Revolutionen, gewissermaßen.


Und am Ende? Mehr als ein Job – vielleicht eine kleine Lebensschule

Vielleicht ist es die Verbindung aus echter Verantwortung und der Nähe zum Produkt, die den Beruf so besonders macht. Ein Schweißfachingenieur in Chemnitz sieht nicht nur, was er verantwortet – er spürt es im übertragenen Sinn jeden Tag. Und wer sich für die Mischung aus Werkhalle, Büro, Qualitätsdenken und vielleicht sogar ein bisschen Erfindergeist begeistern kann, ist hier besser aufgehoben als in vielen anderen technischen Berufen. „Keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang“ – man hört es oft. Und irgendwie trifft es den Kern ziemlich gut.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.