100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schweißfachingenieur Bochum Jobs und Stellenangebote

23 Schweißfachingenieur Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schweißfachingenieur in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstrukteur/Schweißfachingenieur (m/w/d) Spezialtiefbau merken
Konstrukteur/Schweißfachingenieur (m/w/d) Spezialtiefbau

PORR Spezialtiefbau GmbH | 40213 Düsseldorf

Im Spezialtiefbau sind Präzision und individuelle Lösungen entscheidend. Unsere Leidenschaft für Konstruktion, Schweißtechnik und Sondermaschinen treibt uns an, Systeme zu entwickeln, die hohe Anforderungen erfüllen. Wir gewährleisten die Überwachung schweißtechnischer Prozesse nach geltenden Normen für Stahl- und Betonstahlbauten. Das Erstellen von Schweißanweisungen, technischer Dokumentation und Prüfberichten gehört ebenso zu unseren Kernkompetenzen. Wir bieten Schulungen und fachliche Unterstützung für Kollegen, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten. Gemeinsam konstruieren wir maßgeschneiderte Baugruppen, Maschinen und Dokumentationen, die den speziellen Anforderungen des Spezialtiefbaus gerecht werden. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

Personal Service PSH GmbH | 48703 Stadtlohn

Suchst Du eine neue Herausforderung als Schweißfachingenieur (m/w/d) in 48703 Stadtlohn? Personal Service PSH bietet Dir die Möglichkeit, Deine Karriere entscheidend zu fördern und Deine Fähigkeiten auszubauen. In dieser Position planst, überwachst und dokumentierst Du Schweißprozesse und gewährleistest die Einhaltung von Qualitätsstandards. Du führst Schweißverfahrensprüfungen durch und berätst bei complexen schweißtechnischen Fragestellungen. Wir suchen talentierte Mitarbeiter mit einem Abschluss in Maschinenbau oder Werkstofftechnik. Werde Teil unseres engagierten Teams und starte Deine Erfolgsgeschichte noch heute! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Leiter*in Stahlbau merken
Leiter*in Stahlbau

Konecranes GmbH | 40213 Düsseldorf

Stahlbau: Mehrjährige Berufspraxis im Stahlbau ist zwingend erforderlich; idealerweise ergänzt durch eine Qualifikation als Schweißfachingenieur*in (SFI). +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Corporate Benefit Konecranes GmbH | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Unser Unternehmen führt professionelle Prüfungen und Zertifizierungen für schweißtechnische Hersteller durch, mit einem besonderen Fokus auf Schweißzusatzwerkstoffe. Wir unterstützen internationale Kunden und gewinnen kontinuierlich neue Partner. Für diese spannende Aufgabe suchen wir einen qualifizierten Schweißfachingenieur mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund. Sie bringen Erfahrungen in zerstörungsfreien Prüfverfahren und QM-Audit-Qualifikationen mit. Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsprogramme sowie eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen, wie Sportstudio-Rabatten und umfassenden Versicherungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißbetriebe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 56068 Koblenz, Köln, Siegen

Sie suchen eine verantwortungsvolle Position im Bereich Schweißtechnik? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, internationale Schweißzusatzhersteller eigenständig zu beraten und neue Kunden zu gewinnen. Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise mit einer Weiterbildung als Schweißfachingenieur, ist Voraussetzung. Vertiefte Kenntnisse in zfP-Verfahren, insbesondere VT, RTFI und Schweißtechnik, sind von Vorteil. Zudem erwarten wir verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie einen PKW-Führerschein. Profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsangeboten, Mitarbeitergesprächen und attraktiven Gesundheitsmaßnahmen, um Ihre Karriere voranzutreiben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Stahl- und Brückenbau am Standort Leverkusen - NEU! merken
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Stahl- und Brückenbau am Standort Leverkusen - NEU!

SEH Engineering GmbH | 51373 Leverkusen

Weiterbildung zum Meister im Bereich Metallbau (m/w/d) oder ähnliche Qualifikation Zusatzqualifikation als Schweißfachingenieur / IWE ist von Vorteil Erste einschlägige Berufserfahrung Versierter Umgang mit allen gängigen MS Office-Programmen Deutschlandweite +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit SEH Engineering GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter / Projektleiter (m/w/d) im Stahlbau – Schwerpunkt Dach & Fassade merken
Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen & Industriemechaniker 2026 (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Schweißfachingenieur Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Schweißfachingenieur in Bochum

Ein Beruf, so unsichtbar wie das Schweißnaht: Schweißfachingenieur in Bochum

Da sitzt man also an einem trüben Dienstagmorgen im Herzen des Ruhrgebiets – und fragt sich, was den Schweißfachingenieur in Bochum eigentlich so besonders macht. Wer zum ersten Mal mit der Berufsbezeichnung in Berührung kommt, denkt vielleicht: „Ingenieur, gut. Aber Schweißen – ist das nicht eher was für die Blaumanngarde, für Handwerker mit Funkenflug im Haar und Ruß auf der Nase?“ Falsch gedacht. Es steckt weit mehr dahinter. Tatsächlich ist dieser Beruf ein Spagat zwischen Labor, Werkstatt und Besprechungsraum. Und irgendwo dazwischen ein Schuss Ruhrpott-Realität.


Technikverstand, Verantwortung und ein bisschen Dickschädel

Der Alltag des Schweißfachingenieurs – und ja, in Bochum gibt’s dafür einen eigenen Vibe – ist ein Kuriosum aus analytischer Präzision und handfester Praxis. Es reicht nicht, die einschlägigen Normen und Verfahrensvorschriften auswendig herunterbeten zu können. Hier prallen Produktionsdruck, Materialknappheit und der gute alte Ehrgeiz, „es richtig zu machen“, frontal aufeinander. Wer meint, dass es genügt, sich hinter dicken Aktenbergen zu verstecken oder permanent auf Shopfloor-Kontrollgang zu sein, merkt schnell: Beides allein reicht nicht. Ich erinnere mich an mein erstes Audit in einer Bochumer Maschinenbauhalle – eine Lehre in Demut und Durchsetzungskraft zugleich.


Arbeitsmarkt im Wandel: Bochum, Stahl und das Jetzt

Wer in Bochum über Schweißfachtechnik spricht, muss zwangsläufig von Tradition sprechen – und von Veränderung. Die Stadt atmet weiterhin den Geist der Metallbranche, aber von ewigem Stahlbaron-Glamour ist nicht mehr viel übrig. Viele Betriebe sitzen zwischen den Stühlen: Einerseits der Spardruck durch Verlagerung und Konkurrenz aus Osteuropa, andererseits ein regionaler Ruf nach Qualität, für die am Ende eben doch ein Schweißfachingenieur geradestehen muss. Der Bedarf bleibt, das Profil verlangt mittlerweile deutlich mehr als Schweißschein und Lehrbuchwissen. Werkstoffkunde, Digitalisierung (man glaubt gar nicht, wie digital Prüfdokumentation mittlerweile sein kann!), und nicht zuletzt: Nerven wie Drahtseile.


Gehalt – die oft übersehene Seite der Medaille

Über Geld spricht man im Ruhrgebiet selten mit vollem Mund, aber verschweigen sollte man es nicht. Beim Schweißfachingenieur in Bochum liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 3.200 € und 3.600 €. Nach einigen Jahren, weiteren Zusatzqualifikationen und mit etwas Ellenbogeneinsatz – schon landet man bei 3.800 € bis 4.500 €, manchmal auch mehr, sofern man die Verantwortung für die Gesamtüberwachung in einer größeren Produktion übernimmt. Klingt solide, ist es auch. Aber wie so oft: Viel Verantwortung, schlaflose Nächte, immer die Sorge, was in der Nacht im Schichtbetrieb wieder „gefunkt“ hat. Das muss man wollen.


Weiterbildung und Praxis – ohne Aufhören geht nichts

Wer hofft, nach dem ersten Abschluss sei das Thema Lernen durch: Keine Illusion hegen. Schweißtechnik dreht sich – gerade in Bochum – gefühlt jedes Jahr schneller: neue Verfahren, andere Schutzgase, strengere Prüfungen. Unis und Weiterbildungseinrichtungen in der Region liefern zwar solide Basisangebote, doch wirklich fit bleibt, wer regelmäßig an branchenspezifischen Seminaren teilnimmt und den Austausch mit erfahrenen Kollegen sucht. Manchmal reicht schon ein gemeinsamer Kaffee in der Kantine, um von einer Lösung zu hören, auf die man selbst nie gekommen wäre. Was viele unterschätzen: Es ist nicht selten die Mischung aus Bauchgefühl, jahrzehntelangem Erfahrungswissen und technischem Know-how, die Schweißnähte am Ende sicher und dauerhaft macht.


Fazit? Ja, aber bitte echt

Was bleibt also? Der Beruf des Schweißfachingenieurs in Bochum ist eine eigenwillige Mischung aus klassischer Techniktreue, strategischer Verantwortung und einer ordentlichen Portion Sturheit (im besten Sinne). Für Berufseinsteiger – oder, sagen wir, für Neugierige mit Lust auf mehr als den reinen Bürojobs – ist das Ganze eben kein Spaziergang, aber weit spannender als man anfangs denkt. Der Reiz? Man sieht am Ende des Arbeitstages, was man geschafft hat. Auch wenn’s keiner sieht – unter der Schweißnaht steckt mehr, als ein kurzer Blick vermuten lässt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.