100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffskoch Potsdam Jobs und Stellenangebote

0 Schiffskoch Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffskoch in Potsdam
Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Schiffskoch in Potsdam

Nah am Wasser gebaut: Über den Alltag als Schiffskoch in Potsdam

Potsdam ist zwar nicht Bremerhaven, aber unterschätzen sollte man die Region für kulinarisch ambitionierte Seefahrer keineswegs. Über Havel, Seen und Kanäle schippern Ausflugsschiffe, Hotelschiffe – manchmal auch Seniorenresidenzen auf schwankendem Grund. Genau dort finden sich jene Arbeitsplätze, die anders sind als das, was Gastrokollegen an Land so erwartet: der Job des Schiffskochs, irgendwo zwischen Abenteuer, Routine und – ja, ich sag’s – einer gewissen Portion Improvisationstalent.


Die Vielseitigkeit – kein Tag wie der andere, oder etwa doch?

Wer meint, Schiffskoch sei das sprichwörtliche “Küchenhandwerk auf kleinstem Raum”, liegt schon mal nicht ganz falsch. Aber: das Spannende sind die Wechsel – zwischen Buffet und À-la-carte, Dinner für Reisegruppen und Frühstück für Frühaufsteher mit Blick auf Schloss Babelsberg. Mal steht man bei 34 Grad im Juli am Herd, während draußen eine Wellenschaukel das Hackbeil tanzen lässt. Mal entwickelt man mit drei Töpfen und gefühlten sechs Quadratmetern doch ein Menü, das bei den Gästen für ein anerkennendes Stirnrunzeln sorgt. Kreativität ist kein Bonus, sie ist Bedingung.


Arbeitsbedingungen – schwimmend zwischen Teamgeist und Alleingang

Was viele unterschätzen: Schiffskoch in Potsdam bedeutet oft, einzeln oder mit ganz kleinem Team zu arbeiten. Die Küchencrew besteht manchmal tatsächlich nur aus der/dem Koch selbst und einer Küchenhilfe. Klingt romantisch? Jein. Die Arbeitszeiten richten sich nicht nach dem Wetterbericht – sondern nach dem Fahrplan. Klingelt der Wecker um fünf, weil 70 Senioren eine Spreewald-Bootsfahrt und ein deftiges Frühstück gebucht haben, hilft kein Lamentieren. Wer mit plötzlichen Planänderungen nicht kann – etwa weil der Dampfer eben doch nicht um acht ablegt, sondern um halb neun: schwierig.


Kommt Zeit, kommt Geld? Über Perspektiven und Verdienst

Das Gehaltsniveau – reden wir Klartext – liegt für Einsteiger meist zwischen 2.200 € und 2.700 €, je nach Schiff, Saison und Verantwortungsbereich. Wer tatsächlich den Sprung in die Küchenleitung schafft oder Erfahrung auf größeren Schleppern oder Hotelschiffen mitbringt, kann auch 2.900 € bis 3.300 € erwarten. Wobei: Auf dem Papier liest sich das schnörkelloser als in der Realität, denn Überstunden sind, freundlich gesagt, manchmal inklusive. Dafür gibt’s aber (theoretisch) ruhigere Wintermonate – sofern das Schiff in die Werft oder Winterpause verschwindet.


Regionale Eigenheiten – Potsdam als Bühne für Schiffsgastronomie

Potsdam unterscheidet sich von üblichen Hafenstädten: Es gibt viel touristisches Saisonauf und -ab, zahllose Events, Hochzeiten und den ganz normalen Ansturm von Radfahrern, die nach vier Stunden Strecke dringend etwas Herzhaftes brauchen. Das beeinflusst, was auf den Teller kommt. Regionalität wird gern gesehen, aber Try and Error bleibt, besonders bei internationalen Gästen, nicht aus. Die enge Zusammenarbeit mit Landwirten ist eher Kür als Pflicht, viele Chefs setzen doch aufs solide Basislager der Metro oder den örtlichen Großhändler. Aber: Wer ein Faible für Brandenburger Küche und Lust auf den Spagat zwischen Hausmannskost und “etwas Show am Teller” hat, findet im Flussrevier rund um Potsdam ein Spielfeld, das überrascht. Ja, bei aller Planbarkeit bleibt es manchmal ein gewisses Sprungbrett ins Ungewisse.


Ernüchterung? Oder doch ein Stück Abenteuer

Wer den Blick auf den Sonnenaufgang über der Glienicker Brücke genießt, während hinter einem der Kaffee – mit Glück nicht auf dem Starkstromherd angebrannt! – vor sich hin dampft, weiß spätestens: Schiffskoch ist kein Lehrbuch-Job, sondern gelebte Improvisation. Für Berufseinsteiger: keine Scham, wenn der erste Versuch, drei Gerichte gleichzeitig im Zwei-Quadratmeter-Schiffskombüsenstil zu servieren, im Chaos endet. Wer dranbleibt, erlebt eine Branche, in der jeder Tag Wasser unter dem Kiel bringt. Wortwörtlich, manchmal auch metaphorisch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.