100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffskoch Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

2 Schiffskoch Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffskoch in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) merken
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Köche sind unverzichtbare Profis, die weit über das Kochen hinaus agieren. Sie übernehmen die Planung und Organisation in der Küche, inklusive Einkauf und Lagerung. Während sie qualitativ hochwertige Gerichte kreieren, behalten sie stets die Gästewünsche im Fokus. Ihre Ausbildung umfasst die Zubereitung vielfältiger Speisen, von Suppen über Salate bis hin zu Desserts. Zudem lernen sie, Arbeitsabläufe effizient zu planen und Lebensmittel nachhaltig einzusetzen. Eine umfassende Kostenkalkulation rundet ihr Profil ab und sichert den wirtschaftlichen Erfolg der Küche. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

Bratwursthaus GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Die Gastro-Ausbildung im Küchenbereich, sei es als Koch oder Fachkraft im Gastgewerbe, bildet die ideale Ausgangsbasis für eine Karriere im Bratwursthaus. Mit über 60 Jahren Tradition steht unser Unternehmen für Stabilität und Krisensicherheit. Wir setzen auf höchste Qualitätsstandards und erweitern ständig unser Angebot. Statt Mitarbeiter aufgrund von Corona zu entlassen, haben wir kreativ einen Lieferdienst etabliert. Dadurch konnten wir über 80 neue Arbeitsplätze schaffen. Komm in unser Team und gestalte die Zukunft der Gastronomie aktiv mit – deine Chance wartet! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Essenszuschuss | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Quereinstieg möglich | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Schiffskoch in Mönchengladbach

Schiffskoch in Mönchengladbach: Zwischen schwankender Kombüse und stabilem Boden

Wem bei „Schiffskoch“ als Erstes das Bild von rauem Seegang, eingeklemmten Topfdeckeln und wild rollenden Kartoffeln einfällt, der liegt überraschend falsch – und trotzdem nicht ganz daneben. Hier in der Gegend rund um Mönchengladbach sind Wasserstraßen und Binnenschiffahrt verwurzelter als so mancher an Land merkt. Und dennoch: Wer sich ernsthaft mit der Arbeit an Bord beschäftigt, merkt schnell, dass die Romantik vom einfachen Kochen in einer schwankenden Küche eher naiv ist. Oder sagen wir: freundlicher betrachtet. Denn spätestens, wenn die Uhr morgens fünf schlägt und die Vorratslisten wieder nicht ganz zum enthaltenen Sack Kartoffeln passen, ist handfestes Können gefragt.


Berufsalltag: Alles andere als Landgang

Die Rolle als Schiffskoch in Mönchengladbach ist überraschend vielseitig. Natürlich – ein bisschen Koch, ein bisschen Hauswart, öfter mal Psychologe. Einer, der nicht nur mit Rezepten, sondern mit der Geduld jongliert. Viele Binnenschiffe, die zwischen dem Rhein, den Kanälen und Nebengewässern unterwegs sind, kommen aus den gewerblichen Betrieben oder Logistikunternehmen rund um den Niederrhein. Das spiegelt sich in den Anforderungen: Praktische Erfahrung zählt mehr als extravagante Gourmetkenntnisse. Was zählt, ist zuverlässig, unter Zeitdruck und auf engstem Raum zu arbeiten. Und ehrlich – manchmal muss man improvisieren, weil der Nachschub in Dorsten eben nochmal drei Schleusen auf sich warten lässt.


Gehalt und Arbeitsmarkt: Eine Welt ohne Tarif, aber mit Möglichkeiten

Was bei vielen unterschätzt wird: Der Job als Schiffskoch zahlt sich oft solider aus, als man vermuten würde. Die monatlichen Gehälter – so zeigt mein Gespräch mit mehreren Kollegen und ein Blick in regionale Betriebe – schwanken hier meist zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Art des Schiffes, Umfang der Aufgaben und persönlicher Erfahrung. Mit zertifizierter Qualifikation geht es manchmal noch höher hinaus. Klingt gut? Soweit das Festland. Die Kehrseite: Die Arbeitszeiten sind selten von 8 bis 17 Uhr. Wer sich an Bord einschifft, arbeitet in Schichten – nicht selten Tag und Nacht, sieben Tage am Stück, bevor dann wieder genauso viele Tage Landgang winken. Das macht den Beruf attraktiv für flexible Menschen, aber auch anstrengend für jene, die feste Routinen suchen.


Regionale Besonderheiten: Mönchengladbach zwischen Hafenflair und Fachkräftelücke

Nun, den maritimen Pulsschlag spürt man nicht immer direkt in den Straßen von Mönchengladbach. Wer allerdings ein bisschen genauer hinschaut, sieht: In der Peripherie der Stadt, zwischen Umschlagbetrieben und Speditionen, sitzen Unternehmen, die dringend Crew für ihre Schiffe brauchen. Und ja, die Fachkräftelücke geht gerade an Bord sogar noch ein Stück weiter als an Land. Was mir auffällt: Immer öfter werden Quereinsteiger gesucht – gelernte Köche, die bereit sind, sich auf das Abenteuer Schiff einzulassen. Der Punkt ist: Es zählt hier weniger die perfekte Patisserie als die Fähigkeit, bodenständige Gerichte schmackhaft und mengenrichtig unter erschwerten Bedingungen abzuliefern. Regional oft extra nachgefragt: deftige Hausmannskost, internationale Klassiker – und ab und zu mal eine Gemüsealternative, auch wenn die Crew da manchmal sparsam blickt.


Von der Arbeitsroutine zur Chance: Wen die Kombüse ruft

Jetzt mal ehrlich: Wer in Mönchengladbach und Umgebung als Koch neu durchstarten will, für den ist der Sprung aufs Schiff eine Alternative. Sicher, nichts für Zartbesaitete – aber auch kein Beruf, bei dem nur Draufgänger glücklich werden. Wer Organisation, Improvisation und Teamgeist mitbringt, wird sich wundern, wie eigenständig man an Bord agieren kann. Es hat etwas Verbindendes, wenn alles eng ist und trotzdem die Stimmung zwischen Bratpfanne und Frühstückskaffee stimmt. Was ich gelernt habe: Richtige Wertschätzung kommt oft dann, wenn der Koch das Unmögliche möglich macht – und dazu reicht manchmal schon ein ungewöhnlich guter Kartoffelauflauf nach einer verregneten Schleusenfahrt.


Fort- und Weiterbildung: Mal Kurswechsel wagen

Auch in der Binnenschifffahrt bleibt die Zeit nicht stehen. Modernisierung der Kombüsen, verstärkte Anforderungen an Arbeitssicherheit, zusätzliche Zertifikate für Hygiene und Lagerlogistik – all das hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. In und um Mönchengladbach bieten Bildungsanbieter gezielt Kurse für Bordküchenprofis an, die auch erfahrenen Köchen den Einstieg erleichtern. Viele unterschätzen das: Wer sich weiterqualifiziert, hat nicht nur bessere Aussichten auf spezielle Posten (Stichwort: größere Fahrgastschiffe), sondern setzt auch ein Zeichen für die eigene Zukunftsfähigkeit.


Fazit (obwohl ich Klischees meide): Die Arbeit als Schiffskoch in Mönchengladbach ist nichts für einsame Einzelkämpfer – aber auch kein Job für Routine-Muffel. Es ist ein Wechselspiel zwischen Freiheit & Verantwortung, Improvisation & Zuverlässigkeit. Wer sich darauf einlässt, wird manchmal fluchen. Aber nicht selten auch stolz sein, Teil dieses eigenwilligen Kosmos zu sein, der eben nicht jeder kennt. Und das ist – wie oft im Leben – schon der halbe Reiz an der Sache.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.