100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffskoch Leverkusen Jobs und Stellenangebote

3 Schiffskoch Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffskoch in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) merken
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Köche sind unverzichtbare Profis, die weit über das Kochen hinaus agieren. Sie übernehmen die Planung und Organisation in der Küche, inklusive Einkauf und Lagerung. Während sie qualitativ hochwertige Gerichte kreieren, behalten sie stets die Gästewünsche im Fokus. Ihre Ausbildung umfasst die Zubereitung vielfältiger Speisen, von Suppen über Salate bis hin zu Desserts. Zudem lernen sie, Arbeitsabläufe effizient zu planen und Lebensmittel nachhaltig einzusetzen. Eine umfassende Kostenkalkulation rundet ihr Profil ab und sichert den wirtschaftlichen Erfolg der Küche. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

Bratwursthaus GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Die Gastro-Ausbildung im Küchenbereich, sei es als Koch oder Fachkraft im Gastgewerbe, bildet die ideale Ausgangsbasis für eine Karriere im Bratwursthaus. Mit über 60 Jahren Tradition steht unser Unternehmen für Stabilität und Krisensicherheit. Wir setzen auf höchste Qualitätsstandards und erweitern ständig unser Angebot. Statt Mitarbeiter aufgrund von Corona zu entlassen, haben wir kreativ einen Lieferdienst etabliert. Dadurch konnten wir über 80 neue Arbeitsplätze schaffen. Komm in unser Team und gestalte die Zukunft der Gastronomie aktiv mit – deine Chance wartet! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Essenszuschuss | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Quereinstieg möglich | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Schiffskoch in Leverkusen

Schiffskoch in Leverkusen: Zwischen Herd, Rhein und rauem Alltag

Ein Schiffskoch in Leverkusen zu sein – das klingt für manchen wie ein Relikt aus vergangenen Tagen, als „Koch an Bord“ noch Prestige, Abenteuerlust und etwas Seemannsrausch in sich trug. Heute? Sieht die Realität auf Deutschlands Flüssen und Kanälen etwas nüchterner aus. Und doch, wer den Wechsel in diesen Beruf plant, sollte ihn nicht unterschätzen – aber auch nicht verklären. Zwischen Küche, Kombüse und durchdringender Dampfschwade bleibt wenig Raum für Klischees. Aber fürs Handwerk? Umso mehr.


Zurück zum Wesentlichen: Was den Job tatsächlich ausmacht

Was erwartet Einsteiger oder wechselfreudige Fachkräfte also konkret? Grundsätzlich ist der Schiffskoch auf Binnenschiffen ein Allrounder – mal Chef de Cuisine, dann wieder Einkaufsleiter, Haushälter, Seelentröster für die Mannschaft und gelegentlich Mentalcoach für überdrehte Matrosen. Die Kombüse: enger als jede Studentenküche; Ausstattung? Oft reduziert, aber robust, westdeutscher Industriedampfer-Charme. Gekocht wird für zwischen drei und 15 Köpfe – selten mehr. Dass dabei regionale Küche, Allergien und kulturelle Eigenheiten eine Rolle spielen, versteht sich fast von selbst. Aber: Wer hier auf Vielfalt setzt, übersteht auch Durststrecken, was Vorräte angeht. Kühlschrank leer? Dann eben improvisieren. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Küchen-Spaziergang.


Wieviel ist die Arbeit wert? Gehalt, Benefits und Tücken

Das Gehalt? Schwankt – je nach Reederei und Fahrgebiet – im Raum Leverkusen meist zwischen 2.400 € und 3.300 €. Für Anfänger selten am oberen Ende. Manche Werften oder Schifffahrtsgesellschaften locken mit Zulagen für Wochenenddienste oder längere Fahrtzeiten, doch die Realität bleibt oft nüchtern: Anspruchsvolle Essenszeiten, wenig Pausen, und ja, das Wetter kennt kein Wochenende. Manche sagen, das sei fair bezahlt. Ich sehe da eher Luft nach oben, jedenfalls gemessen am Verantwortungsbereich und an den physischen wie psychischen Belastungen.


Regionale Besonderheiten: Leverkusen als Nadelöhr

Leverkusen liegt am Rhein, einem Nabel der europäischen Binnenschifffahrt. Das prägt. Wer hier arbeitet, hat es mit einer Flotte zu tun, die häufig zwischen Rotterdam und Süddeutschland pendelt. Die Verkehrs- und Industrieachse bringt logistisch einiges an Herausforderungen mit sich: Beladungen, Engpässe, aber auch wechselnde Mannschaften und Nationalitäten. Sprachkenntnisse, Fingerspitzengefühl – mindestens so wichtig wie ein handfester Dreh am Würzlöffel. Was viele unterschätzen: Die Nähe zum Industriestandort sorgt für Versorgungssicherheit, aber auch für wechselnde Warenverfügbarkeit. Manchmal ist saisonale Ware schneller weg, als man dreimal „Frikadelle“ sagen kann.


Technik, Weiterbildung, Perspektive: Nur Brodeln reicht nicht

Was ist mit Aufstieg und Weiterbildung? Wer glaubt, vom Kochbuch lebt der Schiffskoch, verpasst die eigentliche Bewegung. Das Berufsbild hat sich dem Wandel angepasst: HACCP, Lebensmittelsicherheit, Digitalisierung in der Vorratshaltung – alles keine Fremdworte mehr. Gerade größere Anbieter fördern Schulungen, etwa zu Allergenen, neuen Kühltechnologien oder Organisationstools. Perspektivisch warten sogar neue Rollen: auf modernen Schiffen sind Kenntnisse in vegetarischer und internationaler Küche gefragter denn je. Die Zukunft? Forciert Flexibilität und Offenheit. Ohne ständiges Lernen, oft in kleinen Portionen, bleibt man auf der Strecke. Wortwörtlich.


Am Ende: Ehrliche Bilanz, keine Romantik

Klar, den Rhein morgens zu sehen, während man den ersten Kaffee aufsetzt, hat seinen Reiz. Aber: Schiffskoch in Leverkusen ist – und bleibt – ein Knochenjob voller Verantwortung. Wer Servicegedanken mit einer Prise Pragmatismus, Improvisationstalent und Teamgeist verbindet – der findet hier nicht nur einen Arbeitsplatz am Fluss, sondern eine echte Aufgabe. Und schwankende Böden unter den Füßen – im Wortsinn. Ganz ehrlich? Das kann einen auf lange Sicht durchaus stolz machen. Aber eben auch müde.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.