100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffskoch Kiel Jobs und Stellenangebote

6 Schiffskoch Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffskoch in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeiter (m/w/d) Verkauf Provision Supply Management merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Verkauf Provision Supply Management

HMS Hanseatic Marine Services GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Über unsere Standorte in Hamburg, Kiel und Nürnberg liefert HMS als einer der führenden Schiffsausrüster Proviant, Getränke, Catering Services und technische Ausrüstung weltweit an Bord von Handels- und Kreuzfahrtschiffen. +
Provisionen | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (all gender) Hoteltechnik & Instandhaltung | Shipmanagement merken
Commis / Demi Chef / Chef de partie (m/w/d) für unser Atlantic Restaurant merken
Commis / Demi Chef / Chef de partie (m/w/d) für unser Atlantic Restaurant

Hotel Atlantic Hamburg | 20095 Hamburg

Klasse Passagiere der ersten Kreuzfahrtschiffe eröffnet und mit direkter Lage an der Außenalster ist das Hotel Atlantic Hamburg ein Synonym für hanseatische Noblesse und Inbegriff hanseatischer Lebensart. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Frühstückskoch (m/w/d) merken
Frühstückskoch (m/w/d)

Elbstrand Resort Krautsand GmbH & Co. KG | 21706 Drochtersen

Direkt am langen Strand der Elbe mit einem eigenen Schiffsanleger kombiniert das Elbstrand Resort den Hotelbetrieb mit 39 Zimmern und Suiten, zwei Restaurants, unser Strand-Bistro, einen Bankettsaal für bis zu 150 Personen, unser Event-Zelt am Sandstrand +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Commis / Demi Chef / Chef de partie (m/w/d) für unser Grill & Health Restaurant merken
Commis / Demi Chef / Chef de partie (m/w/d) für unser Grill & Health Restaurant

Hotel Atlantic Hamburg | 20095 Hamburg

Klasse Passagiere der ersten Kreuzfahrtschiffe eröffnet und mit direkter Lage an der Außenalster ist das Hotel Atlantic Hamburg ein Synonym für hanseatische Noblesse und Inbegriff hanseatischer Lebensart. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionskoch / Chef de Partie (m/w/d) Mo-Fr 9:00-17:30 Uhr merken
Produktionskoch / Chef de Partie (m/w/d) Mo-Fr 9:00-17:30 Uhr

Hotel Atlantic Hamburg | 20095 Hamburg

Klasse Passagiere der ersten Kreuzfahrtschiffe eröffnet und mit direkter Lage an der Außenalster ist das Hotel Atlantic Hamburg ein Synonym für hanseatische Noblesse und Inbegriff hanseatischer Lebensart. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Kiel

Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Schiffskoch in Kiel

Zwischen Kombüse und Kieler Förde: Das Leben als Schiffskoch in einer Hansestadt im Umbruch

Stellen Sie sich vor, ein frischer Wind bläst Ihnen um die Nase, während drinnen die Pfanne zischt und der Duft nach Röstzwiebeln die enge Kombüse füllt. Schiffskoch in Kiel – klingt nach Abenteuer, nach der sprichwörtlichen „Seeluft“ und nach harter Knochenarbeit. Wer in diesen Beruf einsteigen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Herd und Deck, sondern taucht ein in eine Branche, die irgendwo zwischen Tradition und Moderne hin und her schaukelt – manchmal gemächlich, manchmal mit beachtlichem Wellengang.


Mehr als Matjes und Labskaus: Anforderungen und Alltag zwischen Seegang und Saisondruck

Man kann viel romantisieren, aber eines steht fest: Wer als Schiffskoch anheuert, muss mehr mitbringen als den sprichwörtlichen „langen Atem“. Das eigentliche Handwerk entscheidet sich im Verborgenen der Schiffsküche. Häufig geht es draußen ruppig zu, und drinnen bleibt wenig Platz für Zierkram – messerscharfe Routine ist gefragt. Ich erinnere mich an meinen ersten Arbeitsmorgen auf der Stena Line: ein schmaler Arbeitsbereich, beständig vibrierende Bleche und eine Ladung aufgewühlter Magen von Crew und Passagieren. Da half kein Zögern, sondern nur Disziplin und ein untrügliches Auge für Vorräte.

Im Vergleich zum fest verankerten Küchenbetrieb an Land braucht es auf See einen anderen Rhythmus: Vorratshaltung ist keine Nebensache, sondern beinahe Kunst. Fehlkalkulation – kein Brot, keine Milch –, und das Schiff schwimmt Richtung Schweden. Zeit, etwas zu improvisieren. Zugegeben, das macht den Reiz aus – aber auch die Grauzone zwischen Genie und Wahnsinn. Wer pure Routine sucht, ist hier falsch. Typische Aufgabenfelder reichen vom Einkochen regionaler Spezialitäten, über Allergiker-Menüs bis zur „Notversorgung“ während Übelkeitsepisoden. Immer wieder überraschend: Wie häufig die klassische Hausmannskost – die berühmte Erbsensuppe – auf See zur Delikatesse wird.


Kiel als Hafenmetropole: Spezialwissen, Perspektiven und regionale Besonderheiten

In Kiel treffen sich die Wege: Ostsee- und Nordseeschiffe, Kreuzfahrer und Fähren, Traditionssegler und Offshore-Windparker. Jedes Schiff bringt eigene Anforderungen mit. Wer etwa regelmäßig auf Frachtern oder Spezialschiffen unterwegs ist, merkt: Ohne solides Wissen um internationale Vorschriften – von Hygiene bis zu Allergenen – läuft nichts mehr. Zehn Jahre ist es her, da galt noch: Hauptsache satt. Heute? Plötzlich braucht es glutenfreie Alternativen, manchmal vegan, immer öfter mit Zutatenlisten auf Schwedisch. Die internationale Durchmischung der Crews und wachsende Passagiererwartungen verlangen Flexibilität – und das spürt man besonders in einer Stadt wie Kiel, wo Skandinavien und Mitteleuropa quasi an der Kaimauer aufeinandertreffen.

Regionale Akzente werden übrigens nicht nur in touristischen Saisonen gesetzt. Im Winter, wenn die Kreuzfahrtriesen Pause machen, dominieren Frachtschiffe und Forschungstörns. Aber das Bild ändert sich: Kiel investiert gerade massiv in nachhaltige Schifffahrt und neue Technologien. Ein Schiffskoch von heute muss längst nicht nur braten und rühren – die Auseinandersetzung mit Bio-Zertifikaten, Abfallmanagement oder digitalen Bestellprozessen ist längst Alltag. Manchmal fühlt man sich dabei mehr wie Controller als wie Küchenchef. Oder hört sich das zu nüchtern an?


Verdienst, Perspektiven und der kleine Unterschied zum Landbetrieb

Geld? Darüber wird selten offen geredet, aber verschweigen hilft nicht: Das typische Einstiegsgehalt liegt im Bereich von 2.600 € bis 2.900 € – schwankend je nach Fahrtgebiet und Saison. Wer mehr Erfahrung und spezielle Zusatzqualifikationen mitbringt – etwa Kenntnisse in internationalen Vorschriften oder ein Händchen für Großmengenverpflegung – kann auf 3.000 € bis 3.400 € steigen. Das klingt nach solidem Handwerk, und trotzdem: Für manche sind die langen Abwesenheiten ein echter Prüfstein. Die alten Geschichten, von fetten Trinkgeldern auf Kreuzfahrern und Alkohol im Teekocher – sie stammen aus einer anderen Zeit. Die Anforderungen sind gestiegen, gleichzeitig gilt: Die Verpflegung ist immerhin inklusive, und Überstunden häufen sich praktisch nie ins Unermessliche, weil der Dienstplan fest vorgegeben ist.


Wer passt wirklich aufs Schiff? Realismus statt Seemannsgarn

Was viele unterschätzen: Die größte Herausforderung spielt sich nicht in der Küche, sondern im Kopf ab. Isolation während längerer Fahrten, wechselnde Crew, ungewohnte Arbeitszeiten – das muss man aushalten können. Es hilft, ein bisschen Dickfell mitzubringen und trotzdem mit feinem Sensorium für Menschen zu agieren. Manchmal fragt man sich, ob der Arbeitsplatz auf See ein Rückzugsort für Eigenbrötler oder ein Sprungbrett für Lebenshungrige ist. Wahrscheinlich beides – Kiel bietet jedenfalls für beides die passende Kulisse. Und, kleine Randnotiz: Weiterbildung wird in der Region aktiv gefördert, weil der generationsbedingte Mangel an nautischem und kulinarischem Nachwuchs spürbar ist. Wer sich stetig fortbildet, etwa zu nachhaltiger Bordverpflegung oder internationalen Standards, schiebt seine Chancen auf langfristige Anstellung deutlich nach vorn.

Unterm Strich? Zwischen Hafenkante und offener See, Spülwasser und feinem Lachsfilet, segelt der Schiffskochberuf in Kiel unter eigener Flagge. Nicht das große Abenteuer, aber auch kein altmodisch-spießiger Küchenjob – eher ein Beruf mit Ecken und Kanten, viel Alltag, aber auch überraschenden Momenten. Hauptsache: Der Magen bleibt ruhig – und die Kombüse warm.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.