100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffskoch Duisburg Jobs und Stellenangebote

3 Schiffskoch Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffskoch in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) merken
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Köche sind unverzichtbare Profis, die weit über das Kochen hinaus agieren. Sie übernehmen die Planung und Organisation in der Küche, inklusive Einkauf und Lagerung. Während sie qualitativ hochwertige Gerichte kreieren, behalten sie stets die Gästewünsche im Fokus. Ihre Ausbildung umfasst die Zubereitung vielfältiger Speisen, von Suppen über Salate bis hin zu Desserts. Zudem lernen sie, Arbeitsabläufe effizient zu planen und Lebensmittel nachhaltig einzusetzen. Eine umfassende Kostenkalkulation rundet ihr Profil ab und sichert den wirtschaftlichen Erfolg der Küche. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

Bratwursthaus GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Die Gastro-Ausbildung im Küchenbereich, sei es als Koch oder Fachkraft im Gastgewerbe, bildet die ideale Ausgangsbasis für eine Karriere im Bratwursthaus. Mit über 60 Jahren Tradition steht unser Unternehmen für Stabilität und Krisensicherheit. Wir setzen auf höchste Qualitätsstandards und erweitern ständig unser Angebot. Statt Mitarbeiter aufgrund von Corona zu entlassen, haben wir kreativ einen Lieferdienst etabliert. Dadurch konnten wir über 80 neue Arbeitsplätze schaffen. Komm in unser Team und gestalte die Zukunft der Gastronomie aktiv mit – deine Chance wartet! +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Essenszuschuss | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Quereinstieg möglich | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Schiffskoch Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Schiffskoch in Duisburg

Schiffskoch in Duisburg: Zwischen Binnenschiff und Bordküche

Wer sich in Duisburg für den Berufsweg als Schiffskoch entscheidet – und damit meine ich Menschen, die den Duft vom Suppentopf nicht nur am heimischen Herd genießen wollen, sondern das meterdicke Brummen einer Maschine mit zum Hintergrundrauschen nehmen und die niedrige Decke der Bordküche mit hellem Kopf füllen wollen – der sollte wissen: Das ist ein Beruf, der wenig mit TV-Küchen zu tun hat. Es brutzelt weniger inszeniert, und wenn einer in der Kühlkammer klemmt, dann gibt's kein Publikum, nur eine wachsame Crew und zu wenig Platz, um sich ordentlich zu ärgern.


Typische Herausforderungen: Organisationstalent statt Filet-Geklimper

Im flachen Ruhrgebiet, zwischen Containerbrücke und Schrottkahn, ist der Schiffskoch das, was man eigentlich selten so direkt loswird: unverzichtbar. „Ohne Bordküche, keine Fahrt.“ Das klingt nach Seemannsgarn, ist aber schlicht überlebenswichtig, spätestens bei drei Tagen Dauerregen und knurrenden Mägen, wenn das Schiff auf dem Rhein irgendwo zwischen Duisburg-Homberg und Bonn festsitzt. Die tägliche Realität? Verantwortung für alles, was die Vorratskammer hergibt – heute Rind, morgen Kartoffelsuppe und nächste Woche vielleicht ein halbes Dutzend Unverträglichkeiten, die sich in die Mannschaft schleichen. Organisation steht vor jeder Messerfertigkeit. Ich habe es selbst erlebt: Plötzlich fehlt Senf, und der Matrose murrt lauter als der Motor. Da zählt nur Improvisationskunst.


Arbeitsmarkt und Verdienst: Wenig Glamour, aber solide Aussichten

Duisburg bleibt einer der wichtigsten Knotenpunkte für die Binnenschifffahrt, europaweit betrachtet. Bedeutet: Wer sich als Schiffskoch behaupten will, findet trotz schwankender Konjunktur und digitalem Wandel beständig Bedarf. Die Schiffsbetreiber suchen nach robusten Allroundern mit praktischem Verstand und sozialer Verträglichkeit. Und Gehalt? Ja, die Zahlen sind weniger glamourös als im Kreuzfahrtzirkus, aber auch nicht trostlos: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.300 € und 2.800 €, mit einigen Ausschlägen nach oben – je länger das Bordbuch, desto besser die Möglichkeiten. Gelegentlich erreichst du als erfahrener Schiffskoch auch die Marke von 3.100 € bis 3.400 €, wobei Überstunden häufig als „betriebsbedingte Selbstverständlichkeit“ laufen. Fair? Man kann darüber diskutieren. Aber: Das Bordkonto wächst, weil du an Bord kaum Gelegenheit hast, Geld auszugeben. Nicht jeder Vorteil schmeckt zuerst süß.


Regionale Eigenheiten: Multikulti auf engstem Raum und technischer Wandel

Duisburgs Hafen: Maschinengebrumm, Schlepper, internationale Mannschaften und ein Lebensrhythmus, der einem festen Zeitplan nur grob folgt. In dieser Gemengelage arbeitest du mit Rumänen, Polen, Franzosen – und öfter, als man glaubt, mit echten Duisburger Originalen, deren Humor selbst schlechte Spaghetti wettmacht. Sprachbarrieren, Lebensgewohnheiten, Esskultur – ein Minikosmos. Dazu kommt der technische Wandel: Kombidämpfer, vakuumierte Zubereitung, digitale Warenwirtschaft – kein Witz, Bordküchen erhalten schrittweise Upgrades. Wer also glaubt, Schiffskoch in Duisburg heiße nur Eintopf und Klöße, täuscht sich. Ich hatte neulich einen Kollegen, der mit 62 zum ersten Mal ein Tablet für die Essensplanung genutzt hat. Dauert, aber läuft.


Weiterbildung und Perspektiven: Stillstand als schlechteste Option

Was viele unterschätzen: Wer als Schiffskoch eine solide Basis hat und neugierig bleibt, kann sich zum Koch auf Passagierschiffen entwickeln oder in die gehobene Binnenschifffahrt wechseln. Weiterbildungen in Hygiene, Allergiemanagement oder sogar vegetarisches Kochen (ja, immer mehr gefragt!) öffnen Wege aus der Routine heraus. Gerade in Duisburg, wo das Hafengebiet wächst und neue Logistikkonzepte aufs Wasser drängen, sind Schiffsleute gesucht, die mehr als nur kochen können. Vielleicht klingt das nach Plattitüde, aber: In ruhigen Fahrwassern bleibt nur, wer die Wellen meidet. Wer hungrig nach Entwicklung ist, findet exakt hier zwischen Rhein und Ruhr einen Arbeitsalltag, der fordert – und manchmal sogar überrascht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.