50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Wuppertal Jobs und Stellenangebote

78 Rettungsdienst Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Notfallsanitäter für den Rettungsdienst und die Notfallrettung im Tagesdienst (m/w/d) merken
Notfallsanitäter für den Rettungsdienst und die Notfallrettung im Tagesdienst (m/w/d)

Currenta GmbH & Co. OHG | 41539 Dormagen

Entdecken Sie Ihre Chancen bei CURRENTA als Notfallsanitäter (m/w/d)! In unserem engagierten Team warten spannende Aufgaben in der Notfallrettung und Erste Hilfe auf Sie. Sie haben die Möglichkeit, Patiententransporte durchzuführen, Medizintechnik zu überwachen und Einsatzberichte zu erstellen. Wir bieten Ihnen zudem attraktive Zusatzleistungen wie 6 Wochen Urlaub und flexible Arbeitszeitmodelle. Profitieren Sie von Weiterbildungsprogrammen und einer attraktiven Vergütung in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns gemeinsam! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d) merken
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d)

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus gGmbH | 45127 Essen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie fördern eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen anderen Fachabteilungen, dem Rettungsdienst und den niedergelassenen Ärzten. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klassenlehrer (m/w/d) / Kursleitung (m/w/d) - für die Notfallsanitäterausbildung merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Brandmeister*in (FwDus Klassik) bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. Oktober 2026. Deine Aufgabe ist es, den Bürger*innen und Besucher*innen ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Als Teil unseres Teams spielst du eine entscheidende Rolle, denn Sicherheit ist unser oberstes Ziel. Du bekämpfst Brände, rettest Menschen und befreist Tiere aus Notsituationen. Zudem leistest du im Rettungsdienst schnelle, qualifizierte medizinische Hilfe. Werde Teil eines der spannendsten Berufe und trage aktiv zur Sicherheit in Düsseldorf bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (höherer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (höherer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deinen Vorbereitungsdienst als Brandreferendar*in (FwDus Master) bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. April oder 1. Oktober 2026. Unsere Stadt bietet ein sicheres Umfeld, in dem die Sicherheit der Bewohner*innen und Besucher*innen an erster Stelle steht. Als Brandreferendar*in trägst du entscheidend dazu bei, Düsseldorf zu einem Safe-Space zu verwandeln. Dein Dienst bei der Berufsfeuerwehr ist abwechslungsreich und interessant, wobei Verantwortung und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Du wirst in den Bereichen Rettungsdienst, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Katastrophenschutz eingesetzt. Engagiere dich uneigennützig für das Gemeinwohl und werde Teil unseres schützenden Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker (m/w/d) - Fachrichtung Geräte & Systeme 2026 merken
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) - Fachrichtung Geräte und Systeme 2026 merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Im 24-stündigen Schichtdienst bist Du für die Rettung von Menschen und Tieren, für die Brandbekämpfung, für technische Hilfeleistungen sowie für den Einsatz im Rettungsdienst zuständig. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Notfallsanitäter/in 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Notfallsanitäter/in 2026 (m/w/d)

Stadt Menden (Sauerland) | Menden (Sauerland)

Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Menden mit 72 hauptamtlichen Angehörigen verfügt über zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, die „Rund um die Uhr“ vorgehalten werden und über einen Rettungswagen mit 10 Stunden Vorhaltezeit. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (m/w/d) merken
Notfallsanitäter (m/w/d)

Stadt Troisdorf | 53840 Troisdorf

Weitere Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Lars Gödel, Leiter des Amtes für Feuerschutz und Rettungsdienst, Telefon 02241/9631-20, GoedelL@troisdorf.de. Sind Sie interessiert? +
Festanstellung | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Rettungsdienst in Wuppertal

Rettungsdienst in Wuppertal: Zwischen Blaulicht-Realität und Aufbruchstimmung

Wuppertal. Die meisten denken beim Rettungsdienst an quietschende Reifen, Adrenalin, „Schnell, schnell!“. Tatsächlich sieht der Alltag dann oft doch ein bisschen anders aus – zum Glück, möchte man hinzufügen, sonst wäre das hier ein Schnellverglüher-Job mit Burnout-Garantie. Aber der Reihe nach: Wer im Tal zwischen Schwebebahn und steilen Straßen im Rettungsdienst landet, begegnet einer Mischung aus handfester Routine, überraschender Vielfalt und, ja, auch ein bisschen Lokalkolorit, das man anderswo so kaum findet. Ich frage mich häufig, warum dieses Feld – trotz Personalmangel, steigendem Druck und allgegenwärtiger Schichtarbeit – immer noch so viele, mich eingeschlossen, nicht loslässt. Am Geld kann’s nur bedingt liegen; an der Verantwortung aber umso mehr.


Arbeiten, wo andere in der Waschstraße stehen bleiben

Die Aufgaben? Klar, die „klassische“ Notfallrettung dominiert das Bild: Herzinfarkt, Verkehrsunfall, die Liste ist so lang wie Wuppertals Treppen. Doch der Teufel liegt, wie so oft, im Detail. Wer das medizinische Puzzle, soziale Gesprächskunst und technische Geräte-Akrobatik in einem Beruf vereinen will: Bitteschön, Bühne frei. Gerade hier in Wuppertal ist das Einsatzspektrum bemerkenswert heterogen – städtische Ballung, viel früher Industrieraum, aber auch erstaunlich grüne Außenbezirke. Eine vermeintlich banale Tragehilfe kann plötzlich zur psychologischen Herausforderung werden, wenn niemand im Haus außer der alten Dame ist. Das sind Momente, die bleiben in Erinnerung. Und lassen einen manchmal nach Feierabend im eigenen Kopf rattern.


Markt, Motivation und das liebe Geld

Aktuell brennt im Tal vielerorts die Personaldecke auf (roter) Sparflamme. Die Szene ächzt, das Wort Fachkräftemangel fällt mittlerweile schneller als der Kaffee im Aufenthaltsraum erkaltet. Für Berufseinsteiger kein Nachteil: Wer ein wenig Durchhaltevermögen, Teamgeist und Impro-Talent mitbringt, hat hier realistische Chancen auf einen stabilen Arbeitsplatz. Verdient wird – je nach Qualifikation – zwischen 2.800 € und etwa 4.000 € monatlich. Mal ehrlich: Für so viel Verantwortung, häufig unplanbare Schichten und den ein oder anderen handfesten Ärger im Einsatzbus, schwankt das Verhältnis zwischen Aufgabe und Vergütung. Dennoch gilt: Wer die „Anderen-helfen-kein-Problem“-Mentalität dauerhaft lebt, weiß, dass man eine gewisse emotionale Dividende dazurechnen kann. Klingt pathetisch – ist aber so.


Von Technikträumen und Schattenseiten

Wuppertal ist, wenn man so will, ein Labor für technische Modernisierungen. Moderne Rettungswagen, digitale Einsatzdokumentation, neue Telemedizin-Modelle – das alles trifft auf ehrliche offene Skepsis in den Teams („Das Tablet spinnt schon wieder!“) und eine bemerkenswerte Lernbereitschaft. Für Neugierige mit Technikfaible ist das ein Pluspunkt – aber niemand sollte glauben, dass man hier nur Knöpfchen drückt und alles läuft wie geschmiert. Manchmal hängt der Erfolg eines Einsatzes am geschulten Auge, nicht am ausgeklügeltsten ECG-Monitor.


Unterwegs zwischen Alltag und Ausnahmezustand – was bleibt?

Ein Berufsstart im Rettungsdienst ist kein reines Sprungbrett. Es ist ein Milieu, das fordert und schleift – im Kopf wie im Bauch. Was viele unterschätzen: Die Mischung aus Routine (ja, die gibt’s auch) und plötzlicher Ausnahmesituation. Ausbildungsmöglichkeiten sind solide: Die Stadt bietet Weiterbildungen, manchem öffnet sich die Tür zum Notfallsanitäter, mancher bleibt lieber Teamplayer im Hintergrund. Ich habe den Eindruck: Wer ankommt, kommt nicht wegen der perfekten Bedingungen, sondern weil dieses Berufsfeld in Wuppertal – bei aller Hektik – eben eine ganz eigene, ungekünstelte Gemeinschaft ist. Und weil Rettungsdienst hier nicht nur aus Blaulicht und Stethoskop besteht, sondern auch aus Nachdenken, Widerspruch und, ja, gelegentlich Selbstzweifeln. Aber am Ende zählt, dass im Notfall jemand kommt, der nicht nur weiß, was zu tun ist – sondern auch, wie man dabei Mensch bleibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.