25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Stuttgart Jobs und Stellenangebote

49 Rettungsdienst Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Notaufnahmezentrum und Telefonvermittlung merken
Bereichsleitung ambulante Pflege (w/m/d) merken
Bereichsleitung ambulante Pflege (w/m/d)

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. | 70173 Stuttgart

V. als Arbeitgeber von derzeit mehr als 8.000 Beschäftigten ist einer der größten Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst sowie weiterer sozialer Dienstleistungen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter*in Health & Safety merken
Notfallsanitäter*in Health & Safety

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Sie werden als Notfallsanitäter*in im Team Rettungsdienst auf der zentralen Rettungswache für die Neckarstandorte in Hedelfingen eingesetzt. Dabei arbeiten Sie ganzjährig im 3-Schichtbetrieb. +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzbuchhalter (w/m/d) merken
Finanzbuchhalter (w/m/d)

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. | 70173 Stuttgart

Der ASB Baden-Württemberg e.V. ist ein ehrenamtlich geführter Wohlfahrtsverband mit Schwerpunkten in der stationären, teilstationären, sowie ambulanten Pflege, dem Rettungsdienst und angrenzenden Gebieten. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme merken
Facharzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 70173 Stuttgart

Der klinischen Akut- und Notfallmedizin; Sicherstellung der ärztlichen Präsenz innerhalb der Interdisziplinären Notaufnahme; Mitwirkung bei der Koordination der Rotationsassistenten; Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Notärzten sowie dem Rettungsdienst +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäderbetriebsfachkraft - Badeaufsicht / Technik / Sicherheit (m/w/d) merken
Bäderbetriebsfachkraft - Badeaufsicht / Technik / Sicherheit (m/w/d)

Workwise GmbH | Esslingen am Neckar

Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe; Besitz des Rettungsschwimmer-Abzeichens sowie idealerweise weiterer Schwimmabzeichen (Silber und Gold); Kenntnisse relevanter Vorschriften und Regelwerke; Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Zentrale Notaufnahme (m/w/d) in Stuttgart merken
Oberarzt Zentrale Notaufnahme (m/w/d) in Stuttgart

akut Medizinische Personallogistik GmbH | 70173 Stuttgart

Ihre Aufgaben: Breitgefächerte, interdisziplinäre Tätigkeit in der klinischen Akut- und Notfallmedizin; Möglichkeit zur Teilnahme am internistischen Bereitschaftsdienst; Enge Zusammenarbeit mit den Notärzten (m/w/d) sowie dem Rettungsdienst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme merken
Facharzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 71364 Winnenden

Der klinischen Akut- und Notfallmedizin; Sicherstellung der ärztlichen Präsenz innerhalb der Interdisziplinären Notaufnahme; Mitwirkung bei der Koordination der Rotationsassistenten; Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Notärzten sowie dem Rettungsdienst +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Notaufnahmezentrum und Telefonvermittlung merken
Fachberater (alle Menschen) für Not- und Sicherheitsbeleuchtung im Außendienst merken
Fachberater (alle Menschen) für Not- und Sicherheitsbeleuchtung im Außendienst

FiSCHER Akkumulatorentechnik GmbH | 70173 Stuttgart

Unsere Not- und Rettungszeichenleuchten sorgen dafür, dass Menschen im entscheidenden Moment den sicheren Weg finden. Wir sind ein modernes Familienunternehmen mit über 90 engagierten Köpfen. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Rettungsdienst in Stuttgart

Zwischen Blaulicht und Schwäbischer Präzision – Alltag und Anspruch im Rettungsdienst Stuttgart

Wenn man an Stuttgart denkt, kommt den meisten vermutlich erstmal der Stau in den Sinn. Oder der Neckar. Oder die grandiose Aussicht vom Killesberg – an Tagen, an denen die Luft mitmacht. Doch für uns, die wir im Rettungsdienst unterwegs sind (oder darüber nachdenken, es zu werden), sieht die Stadt anders aus. Stuttgart – das bedeutet enge Straßen, steile Hänge, eine Bevölkerung, die wächst und altert, und ein Versorgungsnetz, das unter Spannung steht. Jeden Tag. Wer mit dem Gedanken spielt, sich im Rettungsdienst zu engagieren, trifft damit eine ziemlich bewusste Entscheidung. Eine, die selten nach Schema F verläuft.


Der Job: Keine Routine, viel Verantwortung – und manchmal das Unerwartete

Eins steht fest: Wer Abwechslung sucht, landet im Rettungsdienst selten im Leerlauf. Das Arbeitsumfeld ist nah an den Menschen, dicht am Puls der Gesellschaft – oft im wortwörtlichen Sinne. Was auf den ersten Blick nach Adrenalin klingt, entpuppt sich im Alltag als eine Mischung aus medizinischem Fachwissen, sozialer Intuition und logistischen Tricks – und, ja, manchmal auch Geduld mit Stuttgarter Eigenheiten. Die E-Scooter-Karambolage auf dem Marienplatz? Kein seltenes Szenario mehr. Und dann ist da noch die Vielfalt der Geschichten: Senioren im Westen, Studenten auf dem Feierabendtrip, das Bauarbeiterteam von der Baustelle. Die Fälle sind nie standardisiert. 08/15 gibt es nicht, trotz aller Einsatzprotokolle.


Verdienst und Arbeitsbedingungen: Wer mit Euphorie kommt, bleibt oft aus Verantwortung

Reden wir nicht drum herum: Reich wird hier niemand. Je nach Qualifikation, Erfahrung und Rolle pendelt das Einkommen für Berufsanfänger zwischen 2.800 € und 3.200 €, erfahrene Notfallsanitäterinnen und -sanitäter sind in Stuttgart auch mal bei 3.500 € bis 3.900 €. Das klingt, für das, was an Verantwortung auf den Schultern lastet, manchmal ein bisschen verdreht. Aber: Es gibt Zuschläge für Nachtdienste, Wochenenden, Bereitschaft. Und vor allem – das mag nicht jede Jobsparte von sich behaupten – eine sicherere Anstellung als anderswo. Die Stadt wächst, die Einsatzfrequenz steigt, Fachkräfte sind gefragt wie nie. Fluktuation? Spürbar, aber nicht dramatisch. Wer bleibt, hat meist einen Grund. Oder gleich mehrere.


Was Stuttgart speziell macht: Herausforderungen eines Ballungsraums (und die kleinen, lokalen Tücken)

Es sind nicht nur die gängigen Klischees vom schwäbischen Ordnungsdrang oder der Tüftlermentalität, die den Rettungsdienst hier prägen. Es ist vor allem der Mix aus dichter Bebauung, anspruchsvoller Topografie und dichtem Nahverkehr. Manchmal rennt die Zeit gegen einen selbst – und der Notfallort liegt im fünften Stock, Altbau, Aufzug kaputt, vermeintlich barrierefrei, weil das auf dem Plan so stand. Plötzlich zählt Teamwork doppelt, Kreativität sowieso. Nicht selten schleppt man Material noch die letzten Meter durch Treppenhäuser, von denen niemand vorher sprach. Und draußen klopfen die nächsten Einsatzmeldungen schon ans Funkgerät.


Fortbildung, Perspektiven – und das ewige Bedürfnis, einen kühlen Kopf zu bewahren

Kaum jemand bleibt stehen, fachlich gesehen. Ob Simulationstrainings, Rettungswagen-Updates mit mehr Technik als so manches Autohaus zu bieten hat oder die enge Zusammenarbeit mit Kliniken – die Anforderungen wachsen. Die städtischen Träger und Hilfsorganisationen in Stuttgart investieren spürbar mehr in Weiterbildung, manchmal auch in präventive Resilienz-Workshops. Wer sich weiterqualifiziert, etwa zur Praxisanleitung oder in die Intensivmedizin schielt, hat durchaus Chancen. Trotzdem: Es kursiert das Vorurteil, im Rettungsdienst zähle eigentlich nur das „Machen“. Wer den Spagat hinbekommt – Herz, Hand und Kopf im Gleichgewicht zu halten –, für den bleibt der Job faszinierend. Und fordernd, keine Frage.


Resümee? Keins, nur ein ehrliches Zwischenfazit

Manchmal wundert man sich, wie wenig Routine sich trotz aller Einsätze einstellt. In Stuttgart ist der Beruf im Rettungsdienst weder romantisch noch nüchtern – sondern beides, mit einer Prise Überraschung. Wer sich darauf einlässt, braucht Nerven, aber auch Humor. Und gelegentlich eben ausreichend Motivation, um selbst bei Regen am Hauptbahnhof auszusteigen. Der Rest? Kommt mit der Zeit. Oder nie – und auch das ist irgendwie typisch Stuttgart.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.