50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Osnabrück Jobs und Stellenangebote

22 Rettungsdienst Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkfeuerwehrmann:frau für Rettungsdienst (m/w/d) merken
Werkfeuerwehrmann:frau für Rettungsdienst (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | Münster

Um sich für die Stelle im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst zu bewerben, benötigen Sie einen Abschluss als Werkfeuerwehrmann/-frau und eine Notfall- oder Rettungssanitäter-Ausbildung. Körperliche Fitness, Höhentauglichkeit und Atemschutztauglichkeit sind ebenso Voraussetzung wie ein Führerschein der Klasse C1 oder CE. Sehr gute Deutschkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil. Unser Team schätzt MITEINANDER und ZUSAMMENHALT, was eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Genießen Sie die Vorteile eines starken Tarifvertrags der Chemischen Industrie, inklusive Urlaubsgeld und einem 13. Monatsgehalt. Profitieren Sie von zusätzlicher Erfolgsbeteiligung und betrieblicher Altersvorsorge. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrmann:frau Brandschutz & Rettungsdienst (m/w/d) merken
Werkfeuerwehrmann:frau Brandschutz & Rettungsdienst (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | Münster

Um Teil unseres Teams zu werden, benötigen Sie eine abgeschlossene Prüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder eine Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau. Zudem ist eine Ausbildung als Notfall- oder Rettungssanitäter:in erforderlich. Körperliche Fitness, Höhentauglichkeit und ein Führerschein der Klasse C1 oder CE sind ebenfalls zwingend notwendig. Wir bieten Ihnen ein starkes Miteinander und einen Tarifvertrag der Chemischen Industrie mit einem attraktiven Gehalt. Zu den weiteren Vorteilen zählen Urlaubsgeld, ein 13. Monatsgehalt und eine jährliche Erfolgsbeteiligung. Profitieren Sie dazu von einer betrieblichen Altersvorsorge und einer Pflegezusatzversicherung, die Ihre Zukunft sichern. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück merken
Ausbildung als Brandmeister-Anwärter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück merken
Pflegefachkraft / Krankenschwester (m/w/d) – Pflege, die zu dir passt merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Samtgemeinde Artland | 49074 Osnabrück

Ausbildungsinhalte: Aufsichtsdienst; Sanitäts- und Rettungsdienst; Hygiene; Technik; Schwimmunterricht; Bäderverwaltung. Weitere Informationen unter: www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de. +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rettungssanitäter (m/w/d) im Landkreis Vechta merken
Rettungssanitäter (m/w/d) im Landkreis Vechta

Malteser in Deutschland | 49074 Vechta, Lohne, Damme

Für unseren Rettungsdienst in Vechta, Lohne und Damme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Voll- und Teilzeit! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachlehrer (m/w/d) / Kursleitung (m/w/d) in der Notfallsanitäterausbildung merken
Fachlehrer (m/w/d) / Kursleitung (m/w/d) in der Notfallsanitäterausbildung

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Münster

Durch eine enge Verzahnung aus Praxis und Theorie bereiten Sie zukünftige Rettungskräfte (m/w/d) optimal auf ihren Berufsalltag vor. Sie übernehmen curriculare Arbeiten im Rahmen der handlungsorientierten Ausbildung im Rettungsdienst. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Samtgemeinde Artland | 49610 Quakenbrück

Ausbildungsinhalte: Aufsichtsdienst. Sanitäts- und Rettungsdienst. Hygiene. Technik. Schwimmunterricht. Bäderverwaltung. Weitere Informationen unter: www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de. +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin #16170 merken
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin #16170

EMC Adam GmbH | Münster

Teilzeit; Corporate Benefits; Interessante und vielseitige Tätigkeit; Ein engagiertes, multiprofessionelles und freundliches Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre; Gründliches und zielorientiertes Einarbeitungskonzept; Möglichkeit zur Beteiligung am Rettungsdienst +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Rettungsdienst in Osnabrück

Rettungsdienst in Osnabrück: Zwischen Routine, Adrenalin und echtem Wandel

Wer ins Blaulichtmilieu einsteigen will, blickt oft mit einer Mischung aus Ehrfurcht, Abenteuerlust und Unsicherheit auf den Rettungsdienst. Zumindest ging es mir damals so – und, wenn ich auf meine heutige Truppe schaue, scheine ich damit nicht allein zu stehen. In Osnabrück, dieser nicht ganz kleinen, aber auch nicht metropolischen Stadt voller Geschichte, Fußballherz und manchmal zu viel Regen, ticken die Uhren im Rettungsdienst auf ihre eigene Weise. Keines dieser „Überall-so“-Klischees hält dem Alltag hier stand – das zu behaupten, wäre beschönigend. Noch etwas anderes: Kaum ein Beruf zeigt einem schneller, wie schmal der Grat zwischen wirklicher Berufung und schnöder Routine sein kann. Und dieser Grat will jeden Tag neu balanciert werden.


Was man täglich wirklich tut: Medizin, Menschsein und Maultaschen im Spind

Notfalleinsätze klingt für Außenstehende wie Actionfilm. In Wirklichkeit wartet man manchmal auf den nächsten Alarm – fünf Kaffee und halbseidene Dienstwitze intus, kann’s plötzlich um Minuten gehen, um Leben, um nüchterne Entscheidungen. Vom Reanimieren bis zum banalen Transport, von gestürzten Senioren bis zum skurrilen Freizeitunfall ist alles dabei. Osnabrück ist keine anonyme Großstadt, das merkt man. Oft ergibt sich zwischen Tür und Angel, an der Wohnungsschwelle, dieser Moment der Menschlichkeit – eine Hand auf der Schulter, ein ehrlicher Blick, manchmal das Versprechen, nach Feierabend doch mal wieder die alte Nachbarin zu besuchen. Ob das überall so ist? Vielleicht, doch hier scheint die Stadt noch an ihren Menschen zu hängen. Dazwischen: Taktische Notfallmedizin, Standardprozeduren – und ja, die heiß gelaufene Mikrowelle im Bereitschaftsraum. Ein Abschnitt für sich; kann man sich drüber streiten, was schlimmer ist: Nightshift oder Krankenhausflur voller Papierkram nach dem Einsatz.


Ausbildung, Fortbildung – und ein bisschen Eigeninitiative, bitteschön

Es ist nicht mehr 1990 – schon lange nicht. Aus dem Rettungssanitäter von damals wurde längst die Profession mit unterschiedlichen Qualifikationen. Wer heute als Berufseinsteiger:in in Osnabrück loslegt, startet je nach Vorbildung als Notfallsanitäter:in, Rettungsassistent:in oder Rettungssanitäter:in. Klar, die Ausbildung ist keine Larifari-Veranstaltung mehr, Wissen wird abgefragt, Praxis kann knallhart sein. Praxisanleiter, höre ich manchmal, seien keine Streber, sondern Überlebenskünstler. Vieles läuft regional: In Osnabrück ist man stolz auf Kooperationen – nicht nur mit Kliniken, sondern auch mit Feuerwehr und THW. Das bringt’s, ehrlich. Fast jeder hat hier schon einmal von Hightech-Fahrzeugen mit moderner Medizintechnik profitiert oder ist in lokale Spezialfortbildungen gestolpert, für die man in anderen Regionen kilometerweit fahren müsste. Hat Vorteile, aber: Wer stehenbleibt, bleibt irgendwann auf der Strecke. Gefragt ist, neben Standardrepertoire, eine Portion Eigeninitiative. Die Dynamik medizinischer Technik, digitale Dokumentation, neue Leitlinien – alles ist im Fluss, und es lohnt sich, wach zu bleiben.


Was bringt’s? Gehalt, Realität und dieser berüchtigte unterschätzte Alltag

Pragmatisch betrachtet: Reich wird man nicht. Muss man mal sagen dürfen. Aber auch nicht arm – zumindest in Osnabrück. Einstieg? Je nachdem, ob Rettungssanitäter:in oder Notfallsanitäter:in, startet man bei etwa 2.600 € bis 3.200 €. Mit Erfahrung, Bereitschaftsdiensten, Nachtzuschlägen und besonderer Verantwortung wackelt die Latte Richtung 3.400 € bis 3.800 €. Klingt solide, verschwindet im Alltag dann aber oft in Schichten, Nachtdiensten und Belastungen, die sich auf keinem Lohnzettel abbilden lassen. Manchmal frage ich mich, ob Politik wirklich versteht, was Nachtdienste mit Familien oder Beziehungen machen … na gut, anderes Thema. Was viele unterschätzen: Die psychosoziale Unterstützung ist besser geworden, die Wertschätzung wächst. Kein Vergleich zu früher, als die Leute uns noch als „Krankenwagenfahrer“ abwinkten.


Wechselwillige Fachkräfte und Berufseinsteiger: Neues Pflaster, gleiche Nervenstärke?

Wer von außen kommt, spürt rasch: Osnabrück geht die Dinge anders an – nicht leiser, aber direkter. Strukturen sind klar, Leitung kennt ihre Leute, das Netzwerk in Kliniken und Hilfsorganisationen funktioniert. Trotzdem: Wer nur den Kick, nicht aber auch die Monotonie liebt, wird hier irgendwann unsanft geerdet. Alltag – ja, auch Überforderung – gehören dazu, wie das stetige Lernen. Wer aber diesen Beruf als fortwährende Herausforderung begreift, findet in Osnabrück verblüffend gute Entwicklungsmöglichkeiten – gerade fachlich. Es gibt Weiterbildungen – von der Führungsschiene bis zur Spezialisierung auf Intensiv- oder Katastrophenschutz. Aber, Hand aufs Herz: Ohne Interesse, ohne echtes Engagement hält hier niemand durch. Flüssige Routine – am Morgen, Adrenalin im Ausnahmefall und Pausenbrot mit Applaus? Wer das aushält, für den ist Osnabrück ein ziemlich ehrliches Pflaster. Und, Hand aufs Herz: So ehrlich sollte ein Beruf auch heute noch sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.