50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Leverkusen Jobs und Stellenangebote

70 Rettungsdienst Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Notfallsanitäter für den Rettungsdienst und die Notfallrettung im Tagesdienst (m/w/d) merken
Notfallsanitäter für den Rettungsdienst und die Notfallrettung im Tagesdienst (m/w/d)

Currenta GmbH & Co. OHG | 41539 Dormagen

Entdecken Sie Ihre Chancen bei CURRENTA als Notfallsanitäter (m/w/d)! In unserem engagierten Team warten spannende Aufgaben in der Notfallrettung und Erste Hilfe auf Sie. Sie haben die Möglichkeit, Patiententransporte durchzuführen, Medizintechnik zu überwachen und Einsatzberichte zu erstellen. Wir bieten Ihnen zudem attraktive Zusatzleistungen wie 6 Wochen Urlaub und flexible Arbeitszeitmodelle. Profitieren Sie von Weiterbildungsprogrammen und einer attraktiven Vergütung in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns gemeinsam! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft / Klassenleitung (w/m/d) Rettungsdienstausbildung - Hennef merken
Lehrkraft / Klassenleitung (w/m/d) Rettungsdienstausbildung - Hennef

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.V. | 53773 Hennef

Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als Lehrkraft für die rettungsdienstliche Aus, Fort- und Weiterbildung an unserer Berufsfachschule Rettungsdienst in Hennef. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft / Klassenleitung (w/m/d) Rettungsdienstausbildung - Hennef - NEU! merken
Lehrkraft / Klassenleitung (w/m/d) Rettungsdienstausbildung - Hennef - NEU!

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.V. | Hennef (Sieg)

Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als Lehrkraft für die rettungsdienstliche Aus, Fort- und Weiterbildung an unserer Berufsfachschule Rettungsdienst in Hennef. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandmeister:innen bzw. Oberbrandmeister:innen (m/w/d) merken
Brandmeister:innen bzw. Oberbrandmeister:innen (m/w/d)

Stadt Erftstadt | 50374 Erftstadt

Tätigkeiten als Truppführer:in im abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung; Tätigkeiten als Rettungssanitäter:in oder Notfallsanitäter:in im Rettungsdienst; Sowie weitere Aufgaben nach Dienstverteilungsplan; Teilnahme an verpflichtenden +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter:innen (m/w/d) merken
Notfallsanitäter:innen (m/w/d)

Stadt Erftstadt | 50374 Erftstadt

Von Notfallpatienten:innen; Organisatorische Einsatzabwicklung und Einsatzdokumentation; Verantwortlich für die Einsatzbereitschaft des zugeteilten Fahrzeuges incl. der Ausrüstung; Anleitung von Notfallsanitäterschüler:innen und Praktikanten:innen im Rettungsdienst +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rettungssanitäter:in merken
Rettungssanitäter:in

Stadt Königswinter | 53639 Königswinter

Rettungssanitäter:innen: Es handelt sich hierbei um teilbare Vollzeitstellen. Das Team des Rettungsdienstes der Stadt Königswinter besteht aus 80 engagierten und motivierten Mitarbeiter:innen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter:in merken
Notfallsanitäter:in

Stadt Königswinter | 53639 Königswinter, Bad Honnef

Das Team des Rettungsdienstes der Stadt Königswinter besteht aus 80 engagierten und motivierten Mitarbeiter:innen. Zur Umsetzung des neuerlassenen Rettungsdienstbedarfsplans benötigt unser Team weitere Verstärkung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d) merken
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d)

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus gGmbH | 45127 Essen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie fördern eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen anderen Fachabteilungen, dem Rettungsdienst und den niedergelassenen Ärzten. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klassenlehrer (m/w/d) / Kursleitung (m/w/d) - für die Notfallsanitäterausbildung merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Brandmeister*in (FwDus Klassik) bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. Oktober 2026. Deine Aufgabe ist es, den Bürger*innen und Besucher*innen ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Als Teil unseres Teams spielst du eine entscheidende Rolle, denn Sicherheit ist unser oberstes Ziel. Du bekämpfst Brände, rettest Menschen und befreist Tiere aus Notsituationen. Zudem leistest du im Rettungsdienst schnelle, qualifizierte medizinische Hilfe. Werde Teil eines der spannendsten Berufe und trage aktiv zur Sicherheit in Düsseldorf bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Rettungsdienst in Leverkusen

Zwischen Blaulicht und Alltag: Rettungsdienst in Leverkusen – ein Beruf unter Spannung

Nasskalte Böden. Herzklopfen, noch bevor der Melder aufheult. Und eine Stadt, die gegensätzlicher kaum sein könnte: zwischen Chemiepark und Grüngürtel, millionenschwerem Werk und sozialem Brennpunkt. Wer im Rettungsdienst in Leverkusen antritt, bekommt keine moderierte Simulation, sondern ein Schaubild realer Widersprüche – und eine Lektion darüber, was Pflichtgefühl abseits von Hochglanz-Kampagnen wirklich bedeutet. Das erzählt dir anfangs kaum jemand. Warum eigentlich nicht?


Vielfalt der Einsätze: Routine trifft Ausnahmezustand

Mal ein Routine-Transport ins Klinikum, mal ein Herzstillstand im Chemiepark. Und manchmal läuft noch eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf – sinnbildlich, aber gelegentlich auch wortwörtlich. Das Einsatzspektrum in Leverkusen ist eine Wundertüte: Leicht unterschätzt, wie stark Industrie, Straßenverkehr und die enge Wohnstruktur Einfluss aufs Arbeitsleben nehmen. Wer glaubt, ein Rettungswagen sei so was wie ein fahrendes Krankenhaus ohne Notaufnahme, der wird spätestens beim dritten Adrenalinschub eines Besseren belehrt. Es gibt Nächte, da fühlt sich jede Minute wie ein Test an – Ausdauer, Empathie, und manchmal auch die eigene Frustrationstoleranz.


Realitätsschock inklusive: Erwartungen, Belastungen und Selbstzweifel

Gerade für Einsteiger kann der Schock der ersten Wochen gehörig ausfallen. Zwischen Theorie und Praxis klafft oft eine Lücke, die sich nur mit Erfahrung schließt – oder eben gar nicht. Ich sage das so direkt, weil es kaum jemand offen anspricht. Die Schicht beginnt freundlich, doch spätestens mit dem zweiten Überstunden-Block und einem vielleicht punkigen Einsatz in der Bahnhofsunterführung fragt man sich: Wo verlaufen eigentlich die unsichtbaren Grenzen der eigenen Belastbarkeit? Arbeitszeiten im Rettungsdienst in Leverkusen – man könnte sagen, sie sind eine Chronik der Flexibilität. Wer gern plant, hat verloren. Das Pensum? Unberechenbar, aber fair entlohnt: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, in Spezialrollen oder mit jahrelanger Berufserfahrung sind auch 3.400 € bis 3.700 € drin. Viel? Für manche – wenig im Vergleich zu dem, was man mit nach Hause nimmt. Und damit meine ich nicht nur den Lohn.


Technik, Teams und Typfragen: Was zählt wirklich?

Viele denken beim Rettungsdienst an Helden in Uniform. In Wahrheit sind Digitalisierung, eHealth und neue Kommunikationstechnologien immer wichtiger – wenn auch nicht immer so reibungslos, wie man sich das in Verwaltungsetagen vorstellt. Leverkusen ist, was Rettungstechnik angeht, kein Silicon Valley, aber eben auch kein Hinterhof. Die Anforderungen an digitale Dokumentation steigen, die Aus- und Fortbildung bleibt ein Dauerläufer. Und zwischen all den Apps, Geräten und Dokumentationsvorschriften trifft man immer wieder aufs Wesentliche: Wie tickt mein Team? Wer hält in der vierten Nachtschicht wirklich zusammen – und wer klappt beim ersten Ernstfall weg? Hier entscheidet das Persönliche oft mehr als der Ausbildungsrahmen. Ich würde sogar sagen: Wer in Leverkusen nur wegen Technik und Tarif hier ist, wird auf Dauer nicht glücklich.


Grenzen, Perspektiven und ein Stück Hoffnung

Nicht jeden Tag sieht man spektakuläre Lebenserfolge, aber jeder Einsatz hinterlässt Spuren. Die größte Illusion? Dass die Belastungen einfach verschwinden, wenn man den Rettungswagen parkt. Stress schleicht meistens mit nach Hause, will verarbeitet werden, lässt sich – mal Hand aufs Herz – selten ganz abschütteln. Trotzdem: Niemand bleibt hier allein im Regen stehen, zumindest dann nicht, wenn die Kollegialität stimmt. Leverkusen bietet überraschend viele Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung: von Notfallsanitäter-Weiterbildung bis zu spezialisierten Einsätzen, etwa bei Industrieunfällen oder Katastrophenschutz. Wer diesen Weg wählt, findet inmitten des urbanen Großraums ebenso wie am Rand der Rheinauen seinen eigenen Rhythmus – manchmal ruppig, manchmal versöhnlich. Und auch nach Jahren kann man sich nicht sicher sein, welche Geschichte der nächste Tag schreibt. Aber genau das hält den Kopf wach – und vielleicht auch das Herz.