100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Leipzig Jobs und Stellenangebote

36 Rettungsdienst Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Rettungsdienstfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Rettungsdienstfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Arbeiter-Samariter-Bund KV Zwickau e. V. | 08056 Zwickau

Notfallprotokollen und Transportnachweisen; Herstellen der Einsatzbereitschaft und Kontrolle der Fahrzeuge und Ausstattung; Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Schnittstellen des Rettungsdienstes, u. a. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rettungsdienstspezialist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Rettungsdienstspezialist (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Arbeiter-Samariter-Bund KV Zwickau e. V. | 08056 Zwickau

Notfallprotokollen und Transportnachweisen; Herstellen der Einsatzbereitschaft und Kontrolle der Fahrzeuge und Ausstattung; Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Schnittstellen des Rettungsdienstes, u. a. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d)

Malteser in Deutschland | 06484 Quedlinburg

Fahrzeuge und Arbeitsgeräte; Mitwirkung im Rettungsdienst sowie Einsatzdokumentation unter Weisungsbefugnis der Rettungsleitstelle und Vorgesetzten. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (m/w/d) merken
Notfallsanitäter (m/w/d)

Malteser in Deutschland | 39104 Magdeburg

Fahrzeuge und Arbeitsgeräte; Mitwirkung im Rettungsdienst sowie Einsatzdokumentation unter Weisungsbefugnis der Rettungsleitstelle und Vorgesetzten. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Zugangsvoraussetzungen Der Aufbaukurs richtet sich an Absolvent*innen der Grundkurse sowie an Medizinisches Fachpersonal im stationären und ambulanten Umfeld (Medizinische Fachangestellte, MTA-F etc.), an Mitarbeitende im Rettungsdienst oder auch Studierende +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Zugangsvoraussetzungen Der Aufbaukurs richtet sich an Absolvent*innen der Grundkurse sowie an Medizinisches Fachpersonal im stationären und ambulanten Umfeld (Medizinische Fachangestellte, MTA-F etc.), an Mitarbeitende im Rettungsdienst oder auch Studierende +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt / Oberärztin für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d) merken
Chefarzt (m/w/d) der Notfallmedizin merken
Chefarzt (m/w/d) der Notfallmedizin

Elbe-Elster Klinikum GmbH | 03238 Finsterwalde

Rettungsdienste; Förderung der interdisziplinären und standortübergreifenden Zusammenarbeit der Notaufnahmen und der klinischen Fachbereiche; Sicherstellung der Aus- und Weiterbildung. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztl. Leiter Notfallmedizin / Notfallaufnahme - Region Harz (m/w/d) - SHC-1430-61 (6843) merken
Ärztl. Leiter Notfallmedizin / Notfallaufnahme - Region Harz (m/w/d) - SHC-1430-61 (6843)

1a-Ärztevermittlung GmbH | 39221 Zens

Der Rettungsleitstelle, niedergelassenen Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern; Sicherstellung der transparenten und empathischen Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen; Teilnahme am Rettungsdienst in der Regelarbeitszeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt (m/w/d) für Anästhesiologie (2545 tt) in Magdeburg merken
Assistenzarzt (m/w/d) für Anästhesiologie (2545 tt) in Magdeburg

Romedico GmbH | 39104 Magdeburg

Eine attraktive tarifliche Vergütung inklusive Sozialleistungen, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen; Möglichkeit der Rotation für die Weiterbildung in speziellen Fachgebieten mit dem Kooperationshaus; Option zur Teilnahme am Rettungsdienst +
Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Rettungsdienst in Leipzig

Auf dem Rettungswagen in Leipzig: Zwischen Idealismus und Wirklichkeit

Wie klingt das: Blaulicht, Sirene, Herzrasen – und das alles nicht im Fernsehen, sondern im grauen Morgen zwischen Plagwitz und Grünau? Rettungsdienst in Leipzig, das ist keine romantische Heldengeschichte. Man könnte fast behaupten: Eher ein harter Alltag, den viele unterschätzen, bis sie das erste Mal im Blaumann vor einer verschlossenen Wohnungstür stehen und irgendwo drinnen ruft jemand leise um Hilfe. „Wollen Sie ins kalte Wasser?“ – die berühmte rhetorische Frage bei der Berufsberatung. Im Rettungsdienst gilt sie tatsächlich, nur dass das Wasser meist wärmer und tiefer ist, als man vorher denkt.


Was den Beruf in Leipzig ausmacht – Realität, die unter die Haut geht

Ich will ehrlich sein: Wer meint, im Rettungsdienst gehe es nur um „Menschen retten“, übersieht die Tücken des Alltags. Typischer Tag? Gibt es nicht. Mal ist es ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Brünner Straße, mal ein Senior, der „nur“ gestürzt ist – und dann doch mehr braucht als Pflaster und Zuspruch. Der Schichtplan? Komplex, anstrengend, keinesfalls Nine-to-five. Und natürlich: Manche Nächte sehen Menschen, deren Probleme sich nicht mit einem Druckverband lösen lassen – Sucht, Einsamkeit, manchmal schlicht Überforderung.


Und dann das Leipziger Spezielle: Die Stadt wächst, zieht immer mehr junge, internationale Menschen an, neue Viertel entstehen. Alles schön und gut, aber: Der Rettungsdienst bekommt die Schattenseiten zu spüren – vom Mehrfamilienhaus in Lößnig, wo plötzlich die Großmutter zusammenbricht, bis zum Musikfestival irgendwo am Stadtrand mit Hunderten von Feiernden und lauter Adrenalin. Wer hier auf den Rettungswagen steigt, muss nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ wach sein. Interkulturelle Kompetenz wird in Leipzig kein Modethema, sondern Alltagstauglichkeit.


Herausforderungen und Chancen für Einsteiger – Bleibt das Ideal?

Die Ausbildung ist anspruchsvoll – keine Frage. Hintergrundwissen, Praxis, Stressmanagement. Manches wirkt wie ein Hindernislauf. Die Ansprüche sind gestiegen: Seit 2021 gilt für die Notfallsanitäter-Ausbildung bundesweit ein höherer Standard. Damit kommt Qualität rein – aber auch Druck. Manche geraten ins Grübeln, wenn der Berufsalltag dann mehr Bürokratie und Dokumentation als Adrenalin-Jobs bietet. Oder wenn man feststellt: Für echte Veränderungen am System reicht ein einzelner Idealismus nicht aus.


Bleibt die Motivation? Sie bleibt, aber anders, als viele erwarten. Mannschaftsgeist ist ein großes Wort – tatsächlich entsteht ein spezielles Wir-Gefühl, weil man weiß: Bei 38 Grad im Schatten, Notfalleinsatz in der dritten Etage ohne Aufzug, da hält man nur zusammen durch. Die Bezahlung? Um die 2.800 € als Einstieg, mit Erfahrung und Zusatzqualifikation auch 3.200 € oder mehr. Klingt okay, ist es auch – bis man die Erschöpfung nach der siebten Zwölfstundenschicht spürt. Was viele aber nicht sehen: Wer liebt, was er tut, bekommt mehr als Lohn. Klingt pathetisch? Mag sein – stimmt aber oft.


Regionale Entwicklungen: Technik, Teamgeist und die Sache mit der Wertschätzung

Digitalisierung? Kommt langsam, aber sicher. In manchen Rettungswachen Leipzigs gibt’s moderne Fahrzeuge und Tablets zur Einsatzdokumentation. Andere schreiben noch mit Kugelschreiber und Carbonpapier – ein Anachronismus, der manchmal nervt. Wer umsteigen will, kann sich vielerorts in moderne Geräte und Systeme einarbeiten. Technische Spezialisierung wächst, nicht zuletzt durch die Anforderungen urbaner Einsätze, etwa bei Großveranstaltungen.


Was ist mit Weiterbildung? Wer will, findet Angebote: Von traumatologischer Fortbildung bis zu psychosozialer Unterstützung nach belastenden Einsätzen – letzteres wird wichtiger, nicht nur wegen der Presseberichte. Leipzig legt da nach: Supervision, Team-Workshops, sogar Mediation bei Teamkonflikten. Modernisierung ist kein leeres Wort, sondern bittere Notwendigkeit. Ob das reicht? Das entscheidet jeder für sich.


Zwischen Wirklichkeit und Berufung: Lohnt sich der Sprung?

Ankommen im Leipziger Rettungsdienst heißt, sich auf reichlich Widersprüche einzulassen: Adrenalin und Routine, Empathie und Überforderung, technische Präzision und spontane Improvisation. Manchmal fragt man sich: Hält man das aus? Oft ja, aber nicht immer. Trotzdem – und das hört man selten laut: Der Moment, in dem jemand seinen Dank leise, fast verlegen murmelt, der trägt. Zumindest ein Stück weit. Ob das reicht, muss jede und jeder selbst spüren. Sicher ist: Wen die Stadt und ihr Rettungsdienst einmal gepackt haben, der bleibt oft länger, als er dachte.


Diese Jobs als Rettungsdienst in Leipzig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Planungs- und Einsatzmanager/-in Rettungsdienst (m/w/d)

Stadt Leipzig | 04103 Leipzig

Die Branddirektion Leipzig sucht einen/-e Planungs- und Einsatzmanager/-in für den Rettungsdienst. Als Aufgabenträger für den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ist die Branddirektion zuständig für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz sowie den bodengebundenen Rettungsdienst. Die Stelle beinhaltet die medizinisch-fachliche Prüfung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen und Versammlungsstätten, die Überwachung der Rettungsdienstleistungen und die Betreuung digitaler Unterstützungssysteme im Rettungsdienst. Zudem gehören die Bewertung von Nutzungsbedingungen für Objekte mit medizinischer Sondernutzung, die Mitwirkung bei der Planung der Bewältigung von Massenanfällen von Verletzten oder Erkrankten sowie die Mitarbeit im Beschwerdemanagement und an Versorgungsforschungsprojekten zu den Aufgaben. Vorausgesetzt werden ein Hochschulabschluss im Gesundheitswesen oder in vergleichbaren Fachrichtungen, mehrjährige Praxis im Rettungsdienst und eine planerische, ergebnisorientierte Denkweise. Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet und bietet zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle, Fortbildungsmöglichkeiten, 30 Tage Erholungsurlaub und eine betriebliche Altersversorgung. Interessierte Bewerber sind dazu aufgerufen, ihre Unterlagen einzureichen.