50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Hamm Jobs und Stellenangebote

43 Rettungsdienst Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkfeuerwehrmann:frau für Rettungsdienst (m/w/d) merken
Werkfeuerwehrmann:frau für Rettungsdienst (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | Münster

Sie bringen eine abgeschlossene Prüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (LG 1.2) oder eine Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau mit. Absolvierte Notfall- oder Rettungssanitäter-Ausbildung ist erforderlich. Die körperliche Fitness sowie Höhentauglichkeit und Atemschutztauglichkeit sind ebenfalls Voraussetzung, ebenso wie ein Führerschein der Klasse C1 oder CE. Gute Deutschkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen ein starkes Team, in dem MITEINANDER und ZUSAMMENHALT großgeschrieben werden. Profitieren Sie von einem attraktiven Tarifvertrag mit zusätzlichem Urlaubsgeld, 13. Monatsgehalt und weiteren betrieblichen Leistungen. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrmann:frau Brandschutz & Rettungsdienst (m/w/d) merken
Werkfeuerwehrmann:frau Brandschutz & Rettungsdienst (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | Münster

Suchen Sie eine Karriere im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst? Wir suchen motivierte Bewerber mit einer abgeschlossenen Prüfung (LG 1.2) oder einer Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau. Notfall- oder Rettungssanitäter:innen mit körperlicher Fitness, Höhentauglichkeit und einem Führerschein der Klasse C1 oder CE sind ebenfalls willkommen. Sehr gute Deutsch- und grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil. In unserem Team fördern wir MITEINANDER und ZUSAMMENHALT, inklusive einem starken Tarifvertrag mit attraktivem Gehalt. Profitieren Sie von Urlaubsgeld, einer jährlichen Erfolgsbeteiligung und einer betrieblichen Altersvorsorge. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Im 24-stündigen Schichtdienst bist Du für die Rettung von Menschen und Tieren, für die Brandbekämpfung, für technische Hilfeleistungen sowie für den Einsatz im Rettungsdienst zuständig. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Im 24-stündigen Schichtdienst bist Du für die Rettung von Menschen und Tieren, für die Brandbekämpfung, für technische Hilfeleistungen sowie für den Einsatz im Rettungsdienst zuständig. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie | Ruhrgebiet (11817) merken
Facharzt (m/w/d) | Zentrale Notaufnahme (4410) merken
Facharzt (m/w/d) | Zentrale Notaufnahme (4410)

Medici Vermittlung | 58636 Iserlohn

Ihre Aufgaben; fordernd und vielfältig: Abstimmung und Zusammenarbeit mit Einweisern und Rettungsdienst; Fachkundliche Behandlung der Patient*innen; Interdisziplinäre Zusammenarbeit; Weiterentwicklung der Abteilung. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Pendelregion Dortmund (m/w/d) im Großraum Nordrhein-Westfalen - RefNr. 27153 merken
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) | Schwerpunktversorger | Möglichkeit einer baldigen Oberarztstelle | NRW im Großraum Nordöstliches Ruhrgebiet - RefNr. 11145 FA merken
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) | Schwerpunktversorger | Möglichkeit einer baldigen Oberarztstelle | NRW im Großraum Nordöstliches Ruhrgebiet - RefNr. 11145 FA

HiPo Executive Ärztevermittlung | Herne

Ihre Vorteile: Tarifvertragliche Vergütung; Facharztweiterbildung in Kardiologie, Geriatrie, Intensivmedizin, Allgemeinmedizin; Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst; baldige Oberarztstelle; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approbierter Assistenzarzt Anästhesie (m/w/d) merken
Facharzt Anästhesie (m/w/d) – Weiterbildung Intensivmedizin in Wickede merken
1 2 3 4 5 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Hamm

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Rettungsdienst in Hamm

Krisenalltag mit Hammer Eigenheiten: Rettungsdienst in einer Stadt, die selten stillsteht

Wer zum ersten Mal in der Rettungswache Hamm den Dienst antritt, merkt schnell: Hier geht es nicht einfach um den „Transport“ Kranker von A nach B. Das Bild vom Rettungsdienst in Hamm ist vielschichtiger – ja, manchmal widersprüchlich. Die Stadt selbst? Eine Mischung aus industriellem Pragmatismus, urbanen Nischen und einer Mentalität, die irgendwo zwischen Ruhrgebiet-Direktheit und westfälischem Understatement hängt. Und mittendrin wir: Rettungskräfte, Einsteiger ebenso wie Routiniers auf der Suche nach frischem Wind oder schlicht einer planbaren Schichtstruktur. Was viele unterschätzen: Der Markt ist angespannt. Wer den Beruf in Hamm wählt, muss wissen, worauf er sich einlässt – und was die Stadt verlangt, aber auch ermöglicht.


Zwischen Blaulicht-Euphorie und Schichtstress – Realität in Hamm

Erstens: Rettungsdienst ist in Hamm kein Job für reine Adrenalinjunkies – auch wenn manche mit genau dieser Erwartungshaltung starten. Vieles spielt sich zwischen Routine, kurzer Krisenintervention und – ab und an – echtem Drama ab. Die typischen Einsätze reichen von klassischen Verkehrsunfällen auf der A2 oder B63 bis zu Einsamkeitseinsätzen im Plattenbau: „Hilfe, mein Nachbar liegt schon wieder tagelang bewegungslos da …“ Ein typisches Bild. Oft erlebt, nie vollständig Routine. Ob man daran wächst oder verzweifelt, entscheidet sich selten am ersten Tag. Eher nach Feierabend, wenn die Gedanken kreisen, und beim Blick aufs Konto am Monatsende. Übrigens: Die Bezahlung bewegt sich für Einsteiger in Hamm meist im Bereich von 2.600 € bis 3.200 €, mit Luft nach oben – zumindest, wenn zusätzliche Qualifikationen und Erfahrung ins Spiel kommen. Aber wer hier das große Geld sucht, wird enttäuscht. Es ist solide, nicht glamourös. Und das reicht nicht jedem.


Technik, Taktik, Tagesform: Was heute zählt

Die technische Ausstattung im Hammer Rettungsdienst? Ordentlich, meist auf solidem Niveau. Moderne Notfallrucksäcke, gut gewartete Fahrzeuge und digitale Einsatzdokumentation – nichts, worüber man sich beschweren müsste, aber technikaffine Spezialisten werden das Rad hier nicht neu erfinden. Viel interessanter wird es bei der Taktik im Einsatz: Jede Tour, jeder Notruf verlangt Fingerspitzengefühl – kommunikativ und fachlich. Gerade in einer Stadt, die soziale Spannungen und einen gewissen Altersdurchschnitt vereint, muss man situativ denken können. Ein Beispiel: Morgens ein Einsatz im Seniorenheim am Rande der Innenstadt – schnell, freundlich, würdevoll. Am Nachmittag dann: Drogenabhängiger am Bahnhof, der sich partout nicht helfen lassen will. Die Fähigkeit, umzuswitchen – das ist letztlich Gold wert. Und ehrlich: Wer sich hier einen starren Tagesablauf wünscht, ist falsch.


Regionale Besonderheiten und gesellschaftlicher Wandel: Hamm im Brennglas

Gesellschaftlich ist Hamm im Umbruch. Zuwanderung, ein wachsender Anteil älterer Menschen, dazu die Nachwehen von Corona und ein spürbares Defizit an Pflege- beziehungsweise Betreuungsstrukturen. Die Folge: Immer mehr Anrufe, die eigentlich keine echten Notfälle sind, sondern Ausdruck sozialer Not. Das macht den Job fordernder, manchmal zermürbend. Aber – so paradox es wirkt – auch sinnvoller. Denn im Rettungsdienst begegnet man der Gesellschaft pur, ungeschminkt, oft am Limit. Manchmal fühle ich mich wie eine Mischung aus Sanitäter, Mediator, Sozialarbeiter und, ja, Krisenpsychologe auf Zeit. Die Kolleg:innen sprechen oft über den „zweiten Auftrag“, den sie fühlen: helfen, auch wenn eigentlich das System helfen müsste. Kurios: Das verbindet irgendwie, quer durch die Dienstgrade.


Weiterbildung und Entwicklung: Nicht nur Theorie, sondern Überlebensstrategie

Was in Hamm auffällt: Wer im Rettungsdienst langfristig überleben (wie ernst das klingt!) oder gar aufsteigen will, muss kontinuierlich an sich arbeiten. Die klassischen Weiterbildungen werden regelmäßig aufgefahren – vom Umgang mit psychisch auffälligen Patienten bis zu Simulationen komplexer Lagen. Aber: Der wahre Unterschied ergibt sich oft aus der Bereitschaft, im Alltag zu lernen, Kollegen zu fragen, Rückschläge zu reflektieren. Das Fachliche – klar, das lässt sich aus Büchern und Schulungen holen. Doch für’s Menschliche gibt es keinen Lehrplan. Was mich manchmal ärgert, ist die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Gesetze, Standards, Protokolle – und dann wieder improvisieren, weil schlicht Zeit oder Ressourcen fehlen. Hamm ist kein Pilotprojekt. Aber: Wer hier lernt, agiert, scheitert und wieder aufsteht, der bringt was mit – für den Beruf und fürs Leben.


Fazit? Gibt’s nicht. Sondern: Offene, ehrliche Einordnung eines schwierigen, aber sinnstiftenden Berufs

Lohnt sich Rettungsdienst in Hamm? Für manchen ist’s der perfekte Mix aus Herausforderung, Sicherheit und Nähe zur Lebenswirklichkeit der Region. Andere treibt’s schnell weiter – zu besseren Bedingungen, weniger Stress. Aber: Wer bleibt, bleibt oft aus Überzeugung. Aus Loyalität. Oder weil er den Sinn im scheinbaren Alltagschaos erkennt. Die Arbeit ist anstrengend, oft wenig planbar – und dennoch ein Scharnier im sozialen Gefüge dieser Stadt. Ob das genug ist? Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Nur eins ist sicher: Hamm bietet keine Kulisse für Helden, sondern ein ehrliches, manchmal unbequemes Arbeitsfeld für Leute, die mehr suchen als Routine.