25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Hagen Jobs und Stellenangebote

23 Rettungsdienst Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Notfallsanitäter/in 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Notfallsanitäter/in 2026 (m/w/d)

Stadt Menden (Sauerland) | Menden (Sauerland)

Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Menden mit 72 hauptamtlichen Angehörigen verfügt über zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, die „Rund um die Uhr“ vorgehalten werden und über einen Rettungswagen mit 10 Stunden Vorhaltezeit. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Im 24-stündigen Schichtdienst bist Du für die Rettung von Menschen und Tieren, für die Brandbekämpfung, für technische Hilfeleistungen sowie für den Einsatz im Rettungsdienst zuständig. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Im 24-stündigen Schichtdienst bist Du für die Rettung von Menschen und Tieren, für die Brandbekämpfung, für technische Hilfeleistungen sowie für den Einsatz im Rettungsdienst zuständig. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Anästhesie Region Münster (m/w/d) im Großraum Nordrhein-Westfalen - RefNr. 28470 merken
Assistenzarzt in Weiterbildung oder Facharzt Anästhesie Region Münster (m/w/d) im Großraum Nordrhein-Westfalen - RefNr. 28470

HiPo Executive Ärztevermittlung | 58636 Iserlohn

Weiterbildungsermächtigung von 48 Monaten und 12 Monaten Intensivmedizin. eine individuelle Teilzeitarbeitsgestaltung, sollte eine Vollzeitbeschäftigung nicht angestrebt werden; Freistellung und Kostenübernahme für Fortbildungen (Fachkunde Strahlenschutz und / oder Rettungsdienst +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Pendelregion Dortmund (m/w/d) im Großraum Nordrhein-Westfalen - RefNr. 27153 merken
Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie #17884 merken
Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie #17884

EMC Adam GmbH | 44135 Dortmund

Zuverlässige Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab; Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sorgfalt, hohe Einsatzbereitschaft sowie Empathie den Patienten/-innen gegenüber aus; Sie haben Interesse an der Tätigkeit als Notarzt (m/w/d); Die Qualifikation Fachkunde Rettungsdienst +
Familienfreundlich | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrmann (m/w/d) merken
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)

Rain Carbon Germany GmbH | Castrop-Rauxel bei Dortmund

Rettungssanitäterausbildung; Chemische und physikalische Grundkenntnisse von Vorteil​; Führerschein Klasse C/CE​; Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie gute körperliche Fitness; Freude an der Arbeit im Team; Bereitschaft zur +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (Allgemein-)Chirurgie (m/w/d) – Weiterbildung Intensivmedizin in Wickede merken
Facharzt (Allgemein-)Chirurgie (m/w/d) – Weiterbildung Intensivmedizin in Wickede

tw.con. GmbH | 44319 Wickede

Vergütung; Betriebliche Altersvorsorge; Strukturiertes Einarbeitungskonzept; Regelmäßige Fortbildungen und strukturierte Fallvisiten; Finanzierung und Freistellung für Notarztkurs und 80-Stunden-Kurs " Intensivmedizin" Möglichkeit zur Teilnahme am Rettungsdienst +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Innere Medizin (m/w/d) – Weiterbildung Intensivmedizin in Wickede merken
Facharzt Innere Medizin (m/w/d) – Weiterbildung Intensivmedizin in Wickede

tw.con. GmbH | 44319 Wickede

Vergütung; Betriebliche Altersvorsorge; Strukturiertes Einarbeitungskonzept; Regelmäßige Fortbildungen und strukturierte Fallvisiten; Finanzierung und Freistellung für Notarztkurs und 80-Stunden-Kurs " Intensivmedizin" Möglichkeit zur Teilnahme am Rettungsdienst +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Dortmund | 44135 Dortmund

Rettungssanitäter sind Teamplayer und ein fester Bestandteil in der Notfallrettung. In der Regel unterstützt du Ärzte sowie Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter, arbeitest aber auch medizinisch eigenverantwortlich und selbstständig. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Hagen

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Rettungsdienst in Hagen

Rettungsdienst in Hagen – zwischen Routine, Relevanz und rauer Realität

Stellen wir uns mal einen Montagmorgen in Hagen vor. Nieselregen, 5:30 Uhr, draußen rauscht schon der Verkehr auf der Eckeseyer Straße dahin. Wer jetzt Feierabend hat, beneidet die, die zur Schicht antreten, eher selten – jedenfalls nicht im Rettungsdienst. Das Tagesgeschäft? Es schwankt zwischen absoluten Extremen: Notfälle, Routineeinsätze, ein bisschen Papierkrieg – und dann? Ein Herzinfarkt, zwei Treppenhäuser weiter. Was viele unterschätzen: Für Neueinsteiger wie Routiniers fühlt sich das Zucken des Melders immer wieder anders an. Innendrin – dieser stille Adrenalinkick, manchmal fast klischeehaft beschrieben, aber eben doch sehr echt.


Die Sache mit dem Alltagstrott, sie funktioniert im Rettungsdienst in Hagen nur bis zu einem gewissen Punkt. Anderswo mag der Takt noch identischer sein, aber hier, sagt man sich, sind die Einsätze häufig unterschiedlich genug, um Routine und Überraschung miteinander zu versöhnen. Ein gebrochener Arm in der Rolltreppe der Volme-Galerie, eine Bewusstlosigkeit im Hameckepark, dann der schwere Verkehrsunfall an der Stadtautobahn. Was das mit einem macht – nun ja, es härtet ab, aber ab und zu bleibt ein Bild im Kopf hängen. Die professionelle Distanz, über die auf Fortbildungen so gerne gesprochen wird: Sie ist kein Automatismus. Es gibt Tage, an denen der Kopf nach Feierabend einfach nicht abschaltet. Muss man ehrlich sagen. Oder nicht?


Und jetzt mal Butter bei die Fische: Gute Ausrüstung gibt es, das stimmt – Rettungswagen auf der Höhe der Zeit, digitale Unterstützung, halbwegs solide IT. Wobei: Mit dem Sprung in die schöne neue digitale Welt kommt auch mehr Dokumentationsaufwand, der bei altgedienten Sanitätern bisweilen bösen Augenzucken auslöst. Die berühmte „Zeit am Patienten“ wird kürzer, weil man auf dem Tablet Formulare ausfüllt. Hagens Rettungsdienste investieren, man merkt es. Doch Fortschritt heißt nicht immer sofort Erleichterung. Es hakt schon mal, mal technikbedingt, mal, weil Prozesse gewachsene Zöpfe haben, die keiner recht abschneiden mag.


Finanzielle Fragezeichen gibt es in Hagen ebenfalls – wie überall. Einsteiger steigen meist mit 2.800 € bis 3.200 € ein, gestandene Kräfte kommen laut meinen Umfragen und Gesprächen unter Kollegen schon mal bei 3.400 € bis 3.700 € raus. Wenn dann noch Zusatzqualifikationen, z. B. als Notfallsanitäter, oder Schichtzulagen dazukommen, kann das Ganze Richtung 4.000 € pendeln. Doch das Bild ist vielfältiger – private Anbieter, Öffentlicher Dienst, tarifgebundene und tariflose Verträge: Wer abends am Küchentisch den Taschenrechner in der Hand hat, merkt schnell, der Schnitt reicht von „respektabel“ bis „wird eng, wenn der Zweitwagen zum TÜV muss“.


Der Personalmangel – so abgedroschen das Thema klingt – ist in Hagen weiterhin ein echtes Problem. Quereinsteiger:innen sind gern gesehen, aber nicht alle bleiben. Liegt’s an der Belastung? An den Schichtmodellen? Es gibt Tage, da wünscht man sich eine kleine „Verschnaufzone“, aber die Rettungswache ist eben kein Büro mit Entspannungsraum. Dafür: Kollegiale Unterstützung – in Hagen vielleicht ein wenig rauer, direkter, aber ehrlich. Das ist nichts für zartbesaitete Gemüter. Allerdings hält einen genau das manchmal am Laufen, wenn der Dienst zäher ist als der Novembernebel im Lennetal.


Was bleibt, ist – trotz aller Herausforderungen – ein Beruf mit echtem Gewicht, im Guten wie im Schwierigen. Wer auf der Suche nach Sinn und Zugehörigkeit ist, wird im Hagener Rettungsdienst fündig. Aber: Es ist kein Job für Leute, die Planungssicherheit und Routine zum Überleben brauchen. Die Welt draußen bleibt unberechenbar. Manchmal fragt man sich: Will ich das ewig machen? Und erwischt sich dann am nächsten Morgen doch wieder auf dem Weg zur Wache, die Thermoskanne in der Hand, bereit für die nächste Überraschung. Denn das Herz schlägt für den Beruf – auch wenn es manchmal schneller pocht, als einem lieb ist.