25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

17 Rettungsdienst Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d) merken
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d)

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus gGmbH | 45127 Essen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie fördern eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen anderen Fachabteilungen, dem Rettungsdienst und den niedergelassenen Ärzten. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klassenlehrer (m/w/d) / Kursleitung (m/w/d) - für die Notfallsanitäterausbildung merken
Pflegefachkraft (m/w/d) – Wertschätzung. Flexibilität. Weiterkommen. merken
Pflegefachkraft (m/w/d) – Wertschätzung. Flexibilität. Weiterkommen.

avanti GmbH | 45127 Essen

Mögliche Einsatzorte: Allgemein- und Fachkliniken; Langzeit- und Seniorenpflegeheime; Hospize & Palliativstationen; Hausarzt- und Facharztpraxen; Rettungsdienst & Notaufnahme. Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Firmenwagen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt Innere Medizin Großraum Duisburg-Essen (m/w/d) im Großraum Duisburg / Essen - RefNr. 23612 merken
Assistenzarzt Innere Medizin Großraum Duisburg-Essen (m/w/d) im Großraum Duisburg / Essen - RefNr. 23612

HiPo Executive Ärztevermittlung | 45127 Essen

Ihre Vorteile: Als Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) profitieren Sie von: Volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Nephrologie und Hämato-Onkologie; Erwerb der Fachkunde Arzt im Rettungsdienst; Unterstützung +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme (33550) merken
Oberarzt (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme (33550)

Doc PersonalBeratung GmbH | 46045 Oberhausen

Dein Profil: Qualifikation als Facharzt / Fachärztin mit notfall-relevanter Gebietsbezeichnung (zum Beispiel Pädiatrie, Kardiologie, Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Neurologie); Den Fachkundenachweis Rettungsdienst, alternativ die ZWB Notfallmedizin +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notarzt (m/w/d) (33545) merken
Notarzt (m/w/d) (33545)

Doc PersonalBeratung GmbH | 46045 Oberhausen

Dein Profil: Qualifikation als Facharzt / Fachärztin mit notfall-relevanter Gebietsbezeichnung (zum Beispiel Pädiatrie, Kardiologie, Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Neurologie); Den Fachkundenachweis Rettungsdienst und alternativ; Die ZWB Notfallmedizin +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsarzt (m/w/d) - NEU! merken
Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsarzt (m/w/d) - NEU!

OXEA Services GmbH | 46045 Oberhausen

Eigenschaften qualifizieren Sie für diese Aufgabe: Sie sind Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin; Qualifikation zur Notfallmedizin ist wünschenswert; Idealerweise besitzen Sie die Fachkunde Rettungsdienst +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkfeuerwehrmann (m/w/d) merken
Werkfeuerwehrmann (m/w/d)

Rain Carbon Germany GmbH | Castrop-Rauxel bei Dortmund

Rettungssanitäterausbildung; Chemische und physikalische Grundkenntnisse von Vorteil​; Führerschein Klasse C/CE​; Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie gute körperliche Fitness; Freude an der Arbeit im Team; Bereitschaft zur +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) | Schwerpunktversorger | Möglichkeit einer baldigen Oberarztstelle | NRW im Großraum Nordöstliches Ruhrgebiet - RefNr. 11145 FA merken
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) | Schwerpunktversorger | Möglichkeit einer baldigen Oberarztstelle | NRW im Großraum Nordöstliches Ruhrgebiet - RefNr. 11145 FA

HiPo Executive Ärztevermittlung | Herne

Ihre Vorteile: Tarifvertragliche Vergütung; Facharztweiterbildung in Kardiologie, Geriatrie, Intensivmedizin, Allgemeinmedizin; Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst; baldige Oberarztstelle; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin in Vollzeit - NEU! merken
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin in Vollzeit - NEU!

Evonik Operations GmbH | 45127 Essen

Formalen Voraussetzungen zur erfolgreichen Weiterbildung im Fach Arbeitsmedizin können nachrangig berücksichtigt werden (es besteht die volle Weiterbildungsbefugnis); Mehrjährige klinische Berufserfahrung; Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Erfahrung im Rettungsdienst +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Rettungsdienst in Gelsenkirchen

Der Rettungsdienst in Gelsenkirchen: Zwischen Blaulicht und Bodenhaftung

Wer heute mit dem Gedanken spielt, in Gelsenkirchen Rettungsdienst zu machen, kommt meist mit einer Mischung aus Neugier, Respekt und dieser merkwürdigen Sehnsucht nach Sinn. Ich weiß nicht, wie oft ich schon erklären musste, warum jemand bei Wind und Wetter Blaulicht fährt, an Wochenenden mit Koffern voller Verbandsmaterial durchs Ruhrgebiet kurvt und abends trotzdem das Gefühl hat, noch nicht mal an der Oberfläche gekratzt zu haben. Rettungsdienst in Gelsenkirchen – das ist kein Wochenausflug. Und ganz ehrlich: Dafür ist die Stadt viel zu ehrlich, die Menschen zu direkt und die Einsätze zu… nun ja, echt.


Wo die Theorie auf das echte Leben trifft – Alltag und Anforderungen

Schöne Theorie: Lehrbuch aufschlagen, Algorithmen pauken, Herzdruckmassage üben, fertig. Die Realität draußen sieht oft anders aus. Im Flur einer Hochhaussiedlung treffen praktische Erfahrung und Menschenkenntnis aufeinander wie zwei Linienbusse an der Haltestelle: Laut, manchmal ein wenig unkoordiniert, aber immer irgendwie lebenswichtig. Wer aufsteigen will, braucht mehr als medizinisches Grundwissen. Gelassenheit beim ersten Herzinfarkt, Respekt vor älteren Kollegen (selbst, wenn sie manchmal grantig sind) – und den Willen, nie alles wissen zu können. Das ist schwerer, als man denkt. Ein Beispiel: Schichtwechsel um sechs Uhr morgens, Einsatz mitten im Chemiepark. Dann hilft kein Schema F – sondern nur Klarheit im Kopf, Fingerspitzengefühl im Umgang und zuweilen eine Prise Ruhrpott-Humor.


Was übrig bleibt, wenn der Applaus weg ist – Arbeitsmarkt und Bezahlung

Klar, Applaus gab es mal – aber den kann man sich heute nicht mehr aufs Brot schmieren. Die bare Realität: Einstieg liegt meist zwischen 2.800 € und 3.100 €, nach einigen Jahren – und je nach Qualifikation – winken 3.200 € bis 3.800 €. Klingt solide, ist im Vergleich zu anderen Helferberufen in NRW tatsächlich konkurrenzfähig. Aber: Der Rhythmus von Tag- und Nachtschichten, Wochenendarbeit, plötzlichen Sonderlagen verlangt nach Menschen, die mehr als einen gut gefüllten Lohnzettel wollen. Allerdings: Gelsenkirchen, das merkt man schnell, ist nicht Berlin oder München. Die Lebenshaltungskosten sind erträglicher, der Kollege grüßt noch im Supermarkt – kurze Wege inklusive.


Treibstoff: Weiterbildungen & Technik in Bewegung

Was viele unterschätzen: Wer sich nach der Ausbildung auf den Rettungswagen setzt, bleibt selten lange dort stehen (außer bei stauendem Verkehr in Buer, aber das ist eine andere Geschichte). Der medizinische Fortschritt macht auch im Revier keine Pause. Mittlerweile hält die Digitalisierung Einzug: EKGs werden digital verschickt, Einsatzdokumentation läuft fast überall auf Tablets, und die Notfallmedizin gleicht immer weniger dem wildromantischen Bild aus alten Fernsehserien. Und dann die Weiterbildungen: Von NotSan-Modulen über spezielle Schulungen zu Kindernotfällen bis hin zur Kooperation mit Feuerwehren – hier gibt’s regional einiges, was den eigenen Werkzeugkasten fühlbar erweitert. Wer sitzen bleibt, verliert. Das Lernen hört nie auf, und beim nächsten Einsatz ist das gelernte Wissen dann das, was im entscheidenden Moment den Unterschied macht – manchmal zwischen Hoffnung und Verzweiflung.


Was bleibt: Mensch hinter der Uniform

Immer, wenn ich in Gelsenkirchen spätabends mit Kollegen an einer Tankstelle stehe und auf den nächsten Alarm warte, frage ich mich: Was treibt uns an? Es ist ganz sicher nicht die Aussicht auf ewigen Dank der Gesellschaft. Es ist der Reiz, eben dann zu funktionieren, wenn andere nicht mehr weiterwissen. Die Nähe zu Mensch und Schicksal. Die Ehrlichkeit eines Berufes, der keinen Filter braucht. Es gibt Tage, da sieht die Uniform mehr aus wie ein Panzer, an anderen ist sie bloß rot-blauer Stoff. Wer einsteigen will: Ohne echten Willen zur Begegnung, zur Professionalität – und ohne Humor – wird es schwer. Aber für all die, die abends sagen wollen: „Heute habe ich geholfen, egal wie klein es war“, bleibt der Rettungsdienst in Gelsenkirchen einer der letzten Orte, an dem dieser Satz nicht bloß gut klingt, sondern wirklich stimmt.