25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsdienst Duisburg Jobs und Stellenangebote

34 Rettungsdienst Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rettungsdienst in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie #18526 merken
Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie #18526

EMC Adam GmbH | 47051 Duisburg

Ab; Sie zeichnen sich durch sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Engagement aus; Eine Qualifikation in der Notfallmedizin (Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Fachkunde Rettungsdienst +
Familienfreundlich | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approbierter Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin merken
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d) merken
Leitende Pflegefachkraft (m/w/d)

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus gGmbH | 45127 Essen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie fördern eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen anderen Fachabteilungen, dem Rettungsdienst und den niedergelassenen Ärzten. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klassenlehrer (m/w/d) / Kursleitung (m/w/d) - für die Notfallsanitäterausbildung merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Brandmeister*in (FwDus Klassik) bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. Oktober 2026. Deine Aufgabe ist es, den Bürger*innen und Besucher*innen ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Als Teil unseres Teams spielst du eine entscheidende Rolle, denn Sicherheit ist unser oberstes Ziel. Du bekämpfst Brände, rettest Menschen und befreist Tiere aus Notsituationen. Zudem leistest du im Rettungsdienst schnelle, qualifizierte medizinische Hilfe. Werde Teil eines der spannendsten Berufe und trage aktiv zur Sicherheit in Düsseldorf bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (höherer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (höherer Dienst) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deinen Vorbereitungsdienst als Brandreferendar*in (FwDus Master) bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. April oder 1. Oktober 2026. Unsere Stadt bietet ein sicheres Umfeld, in dem die Sicherheit der Bewohner*innen und Besucher*innen an erster Stelle steht. Als Brandreferendar*in trägst du entscheidend dazu bei, Düsseldorf zu einem Safe-Space zu verwandeln. Dein Dienst bei der Berufsfeuerwehr ist abwechslungsreich und interessant, wobei Verantwortung und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Du wirst in den Bereichen Rettungsdienst, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Katastrophenschutz eingesetzt. Engagiere dich uneigennützig für das Gemeinwohl und werde Teil unseres schützenden Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt Innere Medizin Großraum Duisburg-Essen (m/w/d) im Großraum Duisburg / Essen - RefNr. 23612 merken
Assistenzarzt Innere Medizin Großraum Duisburg-Essen (m/w/d) im Großraum Duisburg / Essen - RefNr. 23612

HiPo Executive Ärztevermittlung | 45127 Essen

Ihre Vorteile: Als Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) profitieren Sie von: Volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Nephrologie und Hämato-Onkologie; Erwerb der Fachkunde Arzt im Rettungsdienst; Unterstützung +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Werkfeuerwehrmann 2026 (d/m/w) merken
Pflegefachkraft (m/w/d) – Wertschätzung. Flexibilität. Weiterkommen. merken
Pflegefachkraft (m/w/d) – Wertschätzung. Flexibilität. Weiterkommen.

avanti GmbH | 45127 Essen

Mögliche Einsatzorte: Allgemein- und Fachkliniken; Langzeit- und Seniorenpflegeheime; Hospize & Palliativstationen; Hausarzt- und Facharztpraxen; Rettungsdienst & Notaufnahme. Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Firmenwagen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft (m/w/d) – Wertschätzung. Flexibilität. Weiterkommen. merken
Pflegefachkraft (m/w/d) – Wertschätzung. Flexibilität. Weiterkommen.

avanti GmbH | 40213 Düsseldorf

Mögliche Einsatzorte: Allgemein- und Fachkliniken; Langzeit- und Seniorenpflegeheime; Hospize & Palliativstationen; Hausarzt- und Facharztpraxen; Rettungsdienst & Notaufnahme. Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Fahrtkosten-Zuschuss | Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit avanti GmbH | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Rettungsdienst in Duisburg

Rettungsdienst in Duisburg: Zwischen Blaulicht und Alltag – ein Beruf, der atmen will

Wer hier in Duisburg morgens in die Uniform steigt, weiß selten, was der Tag bringt. Kaum ein Beruf lässt einen so unmittelbar spüren, wie fragil unser Alltag auf einmal werden kann – und das gilt gerade für jene, die sich frisch auf die Reise ins Rettungswesen begeben oder mit dem Gedanken spielen, als erfahrene Kraft hier neu anzufangen. Ob eher als Notfallsanitäter oder Rettungssanitäter, die Aufgaben sind keineswegs nur das, was man nachts im Straßenbild erahnt, wenn ein RTW über den Ruhrdeich jagt.


Der Rettungsdienst ist in Duisburg inzwischen ein eigener Kosmos – mit seinen Tücken, Ritualen, Gesichtern und Moden, wie es sie in dieser Mischung vermutlich nur im Ruhrgebiet gibt. Wer glaubt, hier gehe es um heldenhafte Blaulicht-Einsätze und ständige Adrenalin-Kicks, der irrt gewaltig. Ehrlich gesagt: Das Verhältnis zwischen Routine und echtem Ausnahmezustand verschiebt sich über die Jahre, und gerade für Berufseinsteiger kann das erst mal ziemlich ernüchternd sein. Die „echten“ Notfälle? Seltener, als viele denken. Zwischen Warten, Patiententransporten und leisen Zwischentönen hebt sich viel Staub. Und trotzdem – oder gerade deshalb – bleibt der Job selten seelenlos.


Was viele unterschätzen: In Duisburg ist der Spagat zwischen medizinischem Anspruch, gesellschaftlichen Erwartungen und Eigeninitiative größer geworden. Die Stadt steht unter Druck – demografisch und sozial: alternde Bevölkerung, wachsende Vielfalt, neue Gesundheitsherausforderungen. All das landet letztlich auf den Tragen und Schultern der Rettungskräfte. Besonders auffällig in den letzten Jahren: Der Anteil von sogenannten Bagatell-Einsätzen (also medizinisch nicht oder kaum dringliche Alarmierungen) nimmt zu, was gerade Anfänger manchmal zur Weißglut treiben kann. Und dennoch: Wer gelernt hat, mit Frust und Wiederholung umzugehen, entwickelt etwas, das im Lehrbuch nicht steht. Ich nenne es die Duisburger Gelassenheit – ein Mix aus Pragmatismus, Resilienz und trockenem Humor.


Natürlich, der technische Fortschritt macht auch im Rettungsdienst nicht halt. Neue Monitoringsysteme, digitale Einsatzplanung, tragbare Ultraschallgeräte. Auf modernen Fahrzeugen zu arbeiten, ist faszinierend – bringt allerdings auch eine neue Ebene von Verantwortung. Mal eben ein defektes System selbst beheben? Nicht selten. Oder versuchen, mitten in der Nacht einen bizarr komplizierten Telemedizinkontakt herzustellen, wenn im Hintergrund schon die Funkgeräte rauschen. Sind das die Momente, für die man brennt? Kommt drauf an. Die Technik hat vieles entlastet, aber auch das alte „Handwerk“ verschoben – was für erfahrene Kräfte mit klassischer Prägung manchmal eine kalte Dusche sein kann. Wer rein auf Technik schwört, vergisst schnell, dass es oft auf Empathie, Kommunikation und ein solides Bauchgefühl ankommt – vielleicht sogar mehr denn je.


Apropos Bauchgefühl: Das Gehalt. Je nach Qualifikation – sei es als Notfallsanitäter oder Rettungssanitäter – bewegt sich das Einstiegsgehalt in Duisburg derzeit meist zwischen 2.600 € und 3.300 €, vereinzelt darüber. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Bereitschaftsdiensten sind in manchen Bereichen 3.500 € bis 3.900 € möglich, manchmal auch ein wenig mehr. Klingt zunächst ordentlich – bis man die Arbeitszeiten, Schichtdienste, psychische Belastung und knappe Personaldecken einbezieht. Und doch: Die meisten, die bleiben, tun das nicht nur wegen des Geldes. Was zählt, ist oft ein tiefer verwurzeltes Motiv: Das Bedürfnis, relevant zu sein, mitten im Strom der Stadt. Wer darauf pfeift, zählt manchmal nur noch die Einsatzzahlen – wer bleiben will, sucht (und findet) kleine Sinnkrümel im Alltag.


Ein funkelnder Vorteil für den, der sich in Duisburg neu ins Rettungsabenteuer stürzt: Das Weiterbildungsangebot. Von speziellen Trainings zum Umgang mit psychosozialen Ausnahmezuständen bis zur eigenständigen Praxisanleitung sind die Optionen gewachsen. Die Einsatzmedizin wird komplexer, der Staat investiert – zumindest punktuell – mehr in Qualifikation. Für wechselbereite Kolleginnen und Kollegen gibt genau das den Ausschlag, nicht in NRW aufs Land, sondern eben hierhin zu gehen: Duisburg ist herausfordernd, manchmal rau, aber dicht dran an den relevanten medizinischen Entwicklungen der Region. Interessanter Nebeneffekt: Wer nach ein paar Jahren in Duisburgs Rettungsdienst besteht, gilt vielerorts als robust – und zwar fachlich wie persönlich.


Fazit? Gibt’s nicht. Kein Schwarz-Weiß. Rettungsdienst in Duisburg ist ein Spagat zwischen Routine und Ausnahme, Rationalität und Bauchgefühl, technischer Versiertheit und menschlicher Empathie. Wer in diesem Beruf nicht nur funktioniert, sondern wirklich arbeitet, hat eine Gratwanderung gewählt – aber eine, die sich (meistens) lohnt. Und das sagt einer, der an mehr als einem Tag schon beides gespürt hat: Erschöpfung und Erfüllung. Und manchmal beides zugleich – mitten in einer nassen Novembernacht an der Mündung des Rheins, wenn irgendwo hinter den Sirenen das Herz der Stadt schlägt. Oder etwa nicht?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.