50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Praxismanager Osnabrück Jobs und Stellenangebote

107 Praxismanager Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Praxismanager in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d) merken
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)

JetztJob.de | 33602 Bielefeld

Werde Teil des Aramaz Digital-Teams und nutze deine Expertise im Social-Media- und Online-Marketing! Wir suchen eine motivierte Fachkraft (m/w/d) mit mindestens zwei Jahren Erfahrung in einer Agentur oder vergleichbaren Position. Deine Aufgaben umfassen die Konzeption, Produktion und Veröffentlichung von ansprechendem Social-Media-Content. Du initiierst konversionsstarke Kampagnen auf Plattformen wie Meta und TikTok und optimierst regelmäßig die Performance. Bei uns unterstützt du Unternehmen aus Mittelstand und Industrie, digital sichtbar zu werden und messbare Ergebnisse zu erzielen. Ergreife jetzt die Chance auf deinen nächsten Karriereschritt bei Aramaz Digital! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitszeitmanager*in W/M/D merken
Arbeitszeitmanager*in W/M/D

Fachhochschule Münster | 48291 Telgte

Für unseren Fachbereich Fachbereich Organisation und Technik suchen wir am Standort Münster, unbefristet in Teilzeit, eine*n. Arbeitszeitmanager*in W/M/D. Online-Bewerbung bis zum 26.10.2025. Was Sie erwartet. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitszeitmanager*in W/M/D merken
Arbeitszeitmanager*in W/M/D

Fachhochschule Münster | 48291 Westbevern

Für unseren Fachbereich Fachbereich Organisation und Technik suchen wir am Standort Münster, unbefristet in Teilzeit, eine*n. Arbeitszeitmanager*in W/M/D. Online-Bewerbung bis zum 26.10.2025. Was Sie erwartet. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL - Spezialisierung Logistikmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Logistikmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Produktmanager (m/w/d) im Bereich Pflanzenschutz merken
Produktmanager (m/w/d) im Bereich Pflanzenschutz

AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG | Hasbergen-Gaste bei 49074 Osnabrück

In deiner neuen Position als Produktmanager im Bereich Pflanzenschutztechnik (m/w/d) stellst du sicher, dass innovative Ideen in praxisnahe Produkte umgesetzt werden, die unseren Kunden echten Mehrwert bieten, unsere Marktposition stärken und die Zukunft +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IAM System Engineer (m/w/d) merken
IAM System Engineer (m/w/d)

FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG | 49074 Greven, Münster, Hamburg

Du verwaltest die User-Lifecycle-Prozesse (Joiner – Mover – Leaver) mithilfe von Entra ID Governance und integrierten Tools wie Microsoft Identity Manager oder Drittanbieter-Lösungen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Fachkraft Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen (m/w/d) in 2026 merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 3 4 5 nächste
Praxismanager Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Praxismanager Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Praxismanager in Osnabrück

Zwischen Akten, Apps und Alltagsdramen: Praxismanager in Osnabrück

Wer in Osnabrück mit dem Gedanken spielt, „Praxismanager“ zu werden oder – wie ich sagen würde – das Steuer einer Arztpraxis zwischen Aktenbergen, Personaldebatten und erstaunten Blicken der Geschäftsleitung zu übernehmen, merkt ziemlich schnell: Das ist kein gemütliches Pfadfindercamp. Sicher, auf dem Papier liest sich vieles wunderbar: Organisation, Koordination, ein bisschen Personalführung und ein Hauch Digitalisierung. Doch die Realität in den Wartezimmern und Büroräumen der regionalen Praxen hat ihre ganz eigenen Tücken. Mir begegnet immer wieder diese Mischung aus Respekt und Stirnrunzeln, wenn über „die Praxismanagerin“ gesprochen wird. Aber was steckt wirklich hinter diesem Beruf – abseits der üblichen Klischees und PowerPoint-Folien?


Das Innenleben einer Osnabrücker Praxis: Routine und Dynamik

Man kann es drehen, wie man will: Die traditionelle Einzelpraxis gehört zwar in Osnabrück noch nicht zum alten Eisen, aber die Dynamik ändert sich. Viele Praxen wachsen zusammen, werden Teil von medizinischen Versorgungszentren, oder kooperieren lockerer, als es das Klischee vom eigenbrötlerischen Landarzt vorsieht. Und genau da kommt der Praxismanager ins Spiel: Ein Bindeglied zwischen Team, Ärzteschaft, Verwaltung und Technik, das die Komplexität beherrscht – oder es zumindest versucht. Was auf dem Papier wie ein Strukturwunder klingt, fühlt sich im Praxisalltag häufig eher wie Jonglieren an. Mitarbeiterabstimmungen hier, Abrechnungssysteme dort, und dazwischen der scheinbar unausrottbare Faxapparat, den man eigentlich längst beerdigen wollte.


Worauf man sich gefasst machen sollte: Anforderungen und Alltagskniffe

Wirklich überrascht bin ich immer wieder, wie sehr soziale Fähigkeiten gefordert sind: Klar, Excel und Praxissoftware – geschenkt. Aber die wahre Kunst liegt darin, bei Personalengpässen keine Nerven zu verlieren, Praxisabläufe so geschmeidig zu koordinieren, dass sich niemand übergangen oder überfordert fühlt, und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit im Blick zu behalten. Was viele unterschätzen: Ohne solides Hintergrundwissen zu Abrechnung, Qualitätsmanagement und Datenschutz läuft hier nichts. Wer aus anderen Verwaltungsberufen kommt, merkt rasch, dass der medizinische Zungenschlag und das permanente Mitdenken im Hintergrund ziemlich fordernd sein können. Und klar, in Osnabrück – mit seiner Mischung aus Großstadtsprenkeln, nachbarschaftlicher Dichte und Regionalkolorid – hat fast jede Praxis ihren eigenen Kosmos. Standardlösungen? Fast ein Fremdwort.


Digitalisierung, regionaler Arbeitsmarkt und Wert der Weiterbildung

Was sich meiner Meinung nach in den letzten Jahren in Osnabrück am stärksten gewandelt hat: die Digitalisierung. Wo früher Papierakten das Sagen hatten, ist heute nicht nur die Abrechnung digital, sondern auch Dokumentations- und Terminmanagement. Vermeintlicher Fortschritt – ja, aber der Sprung in die neue Praxiswelt fühlt sich für viele nach wie vor wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Der regionale Arbeitsmarkt? Gut, aber nicht gesättigt; der Bedarf an belastbaren Allroundern, die Technik und Teamführung kombinieren können, ist eher gestiegen als gefallen. Was ich empfehlen würde: Ohne Weiterbildungen – sei es zur/zum Fachwirt/in im Gesundheitswesen, im Datenschutz oder digitalem Praxismanagement – bleiben Türen verschlossen. Die Qualifizierung lohnt sich, auch finanziell: Wer frisch einsteigt, darf in Osnabrück mit Gehältern zwischen 2.600 € und 3.100 € rechnen, je nach Umfang und Komplexität. Mit Erfahrung, speziellen Zertifikaten oder in größeren Praxen sind durchaus 3.200 € bis 3.800 € drin. Ob das angemessen ist? Darüber lässt sich streiten – ich kenne Fälle, da wäre selbst das Doppelte kaum genug, gemessen am täglichen – nennen wir es Überlebenskunst.


Praxisspezifische Eigenheiten, Herausforderungen und ein Blick nach vorn

Wer als Quereinsteiger oder mit frischer Motivation ins Osnabrücker Praxisleben kommt, sollte sich darauf einstellen, zwischen Bürokratie, Patientenkontakt und Technik längst nicht immer die berühmte „Work-Life-Balance“ zu finden. Manchmal fühlt sich das Berufsbild an wie ein Dauerlauf durchs Labyrinth mit wechselnden Regeln – heute neue Datenschutzanordnungen, morgen plötzlich ein Personalengpass, und zwischendrin die Frage: Funktioniert der Server noch? Trotzdem – oder gerade deshalb – ist es ein Beruf, der auf besondere Weise Gestaltungswillen, Nervenstärke und Lernbereitschaft abverlangt. Und: Der Wandel ist kein Ende, sondern der Stoff für ein ganz neues Kapitel im Berufsalltag. Oder, wie ich oft denke: Es bleibt spannend – und das im besten Wortsinn.