25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Praxismanager Heidelberg Jobs und Stellenangebote

59 Praxismanager Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Praxismanager in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter für den med. Telefonservice der 116 117 in Vollzeit (m/w/d) merken
Teamleiter für den med. Telefonservice der 116 117 in Vollzeit (m/w/d)

KV SiS BW Sicherstellungs- GmbH | 68159 Mannheim

Vergleichbaren Position; Weiterbildung als Pflegedienstleiter (m/w/d), Praxismanager (m/w/d), Praxisleiter (m/w/d), Fachwirt im Gesundheitswesen (m/w/d), Chefarztsekretär (m/w/d) o.ä. von Vorteil; Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie sowie eine +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Personalmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Projektmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Schul-IT Managerin / Schul-IT Manager (m/w/d) merken
Schul-IT Managerin / Schul-IT Manager (m/w/d)

Stadt Heidelberg | 69117 Heidelberg

Werden Sie Schul-IT Manager/in (m/w/d) in Heidelberg und gestalten Sie die digitale Zukunft der Schulen aktiv mit. Ihre zentrale Rolle umfasst die Installation und Administration von IT-Systemen sowohl für die Schulverwaltung als auch den Unterricht. Engagieren Sie sich in der Koordination von Netzinfrastrukturen und arbeiten Sie interdisziplinär mit Fachbereichen zusammen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch das Management und die Wartung von Endgeräten. Unterstützen Sie Lehrkräfte und Schüler persönlich mit technischem Know-how. Bewerben Sie sich bis zum 07.09.2025 und profitieren Sie von einer Arbeitsmarktzulage! +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026 merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Personalmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Personalmanagement (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 68159 Mannheim

Praxispartner: Im Dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: Passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region. Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 68159 Mannheim

In jedem Semester absolvierst Du ein Praxisprojekt, bei dem Du eine Fragestellung aus Deinem Praxisunternehmen bearbeitest. Fakten-Check: Dein Duales Studium Tourismusmanagement: Studienbeginn*: Bewerbungsfrist: 1. Januar 30. November 1. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemintegrator:in für Non-SAP-Finanzanwendungen merken
Systemintegrator:in für Non-SAP-Finanzanwendungen

SV Informatik GmbH | 69117 Stuttgart, Mannheim, Wiesbaden, Kassel, Dresden

Du hast ein Studium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik / Informatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker:in abgeschlossen; alternativ hast du vergleichbare Kenntnisse in der Praxis erworben; Idealerweise verfügst du über Erfahrung im Anwendungsmanagement +
Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Praxismanager Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Praxismanager Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Praxismanager in Heidelberg

Praxenführung in Heidelberg: Balanceakt zwischen Zahlen, Menschen und Rollenerwartung

Würde man den Beruf des Praxismanagers auf einen einzigen Satz herunterbrechen, hieße es wohl: „Organisation ist alles – aber nicht alles ist Organisation.“ Klingt wie aus dem Handbuch der Banalitäten? Mag sein. Trotzdem steckt darin eine ernsthafte Wahrheit, gerade hier in Heidelberg, wo akademischer Anspruch, Tradition und Innovationsdruck unentwegt zusammenprallen. Wer sich als Berufseinsteigerin, erfahrener Wechsler oder Suchende nach Orientierung an diesem Schnittpunkt der medizinischen Dienstleistung betätigen will, merkt erstaunlich schnell: Der Beruf ist ein systemischer Knotenpunkt – und selten so übersichtlich, wie er auf dem Papier erscheint.


Zwischen Kauderwelsch, Kalender und Kalkulation: Was wirklich gefragt ist

Erstaunlich, wie wenig über den Alltag eines Praxismanagers öffentlich verständlich kommuniziert wird. Die Arbeitsbeschreibung, modern ausgedrückt, changiert zwischen Patientenmanagement, Personalführung, Prozessoptimierung und Finanzkontrolle. Klingt trocken? Nur bis der erste Notfall reinplatzt, der Server streikt und drei Kollegen gleichzeitig erkranken. Heidelberg ist dafür ein einziges Panoptikum: Zwischen Eins-a-Praxen in der Innenstadt und sozialmedizinischen Zentren in den Randbezirken verschieben sich Erwartungen und Aufgaben kontinuierlich – das, was in der einen Praxis als Standard gilt, wird anderswo zum Drahtseilakt auf dem Rücken von DIN-Normen und Kassenregelwerken.


Was viele unterschätzen: Der Regelbetrieb existiert seltener als gedacht. Praxismanager und -managerinnen sind eben nicht bloß Assistenten der Geschäftsführung oder ambulante „Zahlenknechte“. Sie schlichten Konflikte (mehr als Therapeut, weniger als Schlichter), gestalten Dienstpläne, verhandeln mit Softwareanbietern – und erklären am Ende auch noch dem Hausmeister, welchen Schlüssel er jetzt eigentlich braucht. Manchmal hat das eine surreale Komik, wenn sich hochtechnisierte Abläufe mit menschlicher Improvisation die Klinke in die Hand geben. Oder, anders gesagt: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Der Heidelberger Twist: Regionale Facetten und Veränderungsdruck

Warum fühlt sich Heidelberg für den Beruf manchmal wie ein Brennglas an? Es liegt vermutlich daran, dass die medizinische Dienstleistungslandschaft hier wie im Zeitraffer agiert. Der Wettbewerb um qualifiziertes Personal ist greifbar, jede zweite Praxis sucht händeringend Verstärkung. Gleichzeitig schwappt die Welle der Digitalisierung über die Praxistüren hinweg; von Homeoffice-Strukturen haben viele nur gehört – umgesetzt wird das in kleinen Dosen, oft mit Misstrauen und Ironie. Kaum eine Woche ohne neue Datenschutzrichtlinie, kaum ein Jahr ohne aufgeladene Erwartungen von Patientenseite (Stichwort: digitale Terminbuchung).


Für Einsteigerinnen und Wechselbereite bringt das eine seltsame Mischung aus Herausforderung und Spielraum. Der Wandel ist fast schon Berufsethos – und ja, manchmal auch Zumutung. Während die Klinikverwaltungen ständig nach Effizienz rufen, erwarten Patientinnen Empathie und Flexibilität. Der regionale Markt ist eine Art Minenfeld aus Fachkräftemangel und Innovationsstolz: Die Konkurrenz ist da – ob es nun die Privatpraxis im Neuenheimer Feld oder die generationsübergreifende Gemeinschaftspraxis in Kirchheim ist.


Entlohnung, Erwartung und Realitätsschock

Reden wir Klartext – beim Gehalt wird niemand in diesem Job Millionär, aber Luft nach oben ist durchaus. In Heidelberg bewegen sich die Einstiegsgehälter für Praxismanager in etwa zwischen 2.800 € und 3.200 €; mit Erfahrung und Zusatzqualifikation sind 3.500 € bis 4.000 € keine Wunschvorstellung mehr. Allerdings trübt einerseits die Verantwortung, die mit diesen Zahlen einhergeht, gelegentlich die Euphorie. Andererseits steigen die Entwicklungsperspektiven bemerkenswert an, sobald Fortbildungen im medizinischen Controlling oder der IT-Sicherheit ins Spiel kommen – gerade hier, wo viele Praxen im Umbruch stehen.


Was bleibt am Ende? Die Einsicht, dass sich der „typische“ Alltag in Heidelberger Praxen immer wieder neu erfindet. Wer sich auf dieses Terrain einlässt, sollte mehr als einen Organisationskoffer dabeihaben – und vor allem Lust auf Menschen, Veränderung und leise Krisenfestigkeit verspüren. Gerade das macht den Beruf für viele so reizvoll – und, bei aller Ambivalenz, manchmal auch ein wenig süchtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.