25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pilot Stuttgart Jobs und Stellenangebote

33 Pilot Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pilot in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Microsoft 365 Infrastruktur & Copilot Engineer (m/w/d) merken
Microsoft 365 Infrastruktur & Copilot Engineer (m/w/d)

Württembergische Gemeinde-Versicherung AG | 70173 Stuttgart

Shell; Intune; Entra ID; Conditional Access; Purview; Exchange Online, Teams, Share; Point Online; Defender for M365; Copilot und Copilot Studio; Power Platform und Graph API wünschenswert. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft 365 Infrastruktur & Copilot Engineer (m/w/d) merken
Microsoft 365 Infrastruktur & Copilot Engineer (m/w/d)

WGV - Württembergische Gemeinde-Versicherung AG | 70173 Stuttgart

Entra ID; Conditional Access; Purview; Exchange Online, Teams, Share Point Online; Defender for M365; Copilot und Copilot Studio; Power Platform und Graph API wünschenswert. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI / AI Business Management Specialist (w/m/d) merken
Senior Projektmanager:in Hochbau merken
Senior Projektmanager:in Hochbau

Deutsche Bahn AG Zentral | 70173 Stuttgart

Neben der kompletten Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart mit vier neuen Bahnhöfen, 56 Kilometern Tunnel und 42 Brücken realisiert die PSU als Pilotprojekt für die Digitalisierung der Bahn den Digitalen Knoten Stuttgart. +
Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Planer von Energiezentralen (m/w/d) merken
Ingenieur als Planer von Energiezentralen (m/w/d)

EGS-Plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH | 70173 Stuttgart

Ein Pilot-Projekt ist die Esslinger Weststadt. Das Portfolio unseres Ingenieurbüros reicht von der Energie- und Gebäudesimulation über die Planung von Gebäudetechnik und Bauphysik bis hin zur Betriebsoptimierung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Marketing Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement merken
Praktikum im Marketing Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement

Deutscher Sparkassen Verlag GmbH - Ein Unternehmen der DSV-Gruppe | 70173 Stuttgart

In den vergangenen 1,5 Jahren wurde mit nawisio eine wissenschaftlich-fundierte Nachhaltigkeitsmanagement-Lösung für Firmenkunden in der Sparkassen-Finanzgruppe praxisnah entwickelt und erfolgreich pilotiert. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur für die Planung von Wärmenetzen (m/w/d) merken
Ingenieur für die Planung von Wärmenetzen (m/w/d)

EGS-Plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH | 70173 Stuttgart

Ein Pilot-Projekt ist die Esslinger Weststadt. Das Portfolio unseres Ingenieurbüros reicht von der Energie- und Gebäudesimulation über die Planung von Gebäudetechnik und Bauphysik bis hin zur Betriebsoptimierung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner MSR-Technik / Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Fachplaner MSR-Technik / Gebäudeautomation (m/w/d)

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH | 70173 Stuttgart

Ein Pilot-Projekt ist die Esslinger Weststadt. Das Portfolio unseres Ingenieurbüros reicht von der Energie- und Gebäudesimulation über die Planung von Gebäudetechnik und Bauphysik bis hin zur Betriebsoptimierung. +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Mediale Aktivierung (Pflicht-Praktikum) merken
Praktikant*in Mediale Aktivierung (Pflicht-Praktikum)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Stakeholdern; Bearbeitung von (Teil-) Projekten im Bereich Digital Paid Media und Data&Analytics; Mitarbeit an der globalen Implementierung von Audience Solutions, Dynamic Creative Optimisation, Ad Technology sowie Media Modellings; Mitarbeit bei der Pilotierung +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant (w/m/d) / Manager:in – SAP-Transformation (S/4, Cloud und KI) merken
Senior Consultant (w/m/d) / Manager:in – SAP-Transformation (S/4, Cloud und KI)

PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH | 70173 Stuttgart

Strategieentwicklung, Planung und Steuerung von Machbarkeitsanalysen, Vorstudien, KI-Potentialanalysen und innovativen Pilotprojekten unter Berücksichtigung der Anforderungen des öffentlichen Sektors; Entwicklung von Cloud-Transformationsstrategien für +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Pilot Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Pilot Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Pilot in Stuttgart

Höhenrausch zwischen Kessel und Kontrollturm: Der Pilot(en)beruf in Stuttgart – ein Lagebild für Wechselwillige und Neugierige

Pilot – der Begriff weckt Bilder von Abenteuer und Noblesse, vielleicht auch von Gestalten in schicken Uniformen, die scheinbar mühelos zwischen den Wolken thronen. Doch wenn ich ehrlich bin (und warum eigentlich nicht?), liegt das Glanzvolle heute eher im Mythos als im Arbeitsalltag. Wer in Stuttgart ein Cockpit ansteuert, bekommt einen Berührungspunkt zwischen Hightech, wachsender Komplexität – und, ja, bisweilen ziemlich nüchterner Routine. Aber gerade das Normale, das Verlässliche, lässt sich so schnell unterschätzen. Werfen wir also einen Blick hinter das Klischee: Was bedeutet der Beruf Pilot im Speckgürtel des Schwabenlandes eigentlich konkret? Und was sollten Berufseinsteiger, Umsteiger, – oder auch schlicht Skeptiker – wirklich wissen, bevor sie das Steuer (neu) ergreifen?

Irritationen im Steigflug: Aufgabenvielfalt, Kompetenz und Alltagsrealitäten

Die Aufgaben von Piloten sind rasch aufgezählt, aber schwer durchschaut – zumindest aus Laienperspektive. Fluggerät führen? Klar. Sicherheit gewährleisten? Unbedingt. Navigation, Kommunikation, Papierkram und Wetterbriefings? Absolut, dazu teils wenig glamourös: Checklisten, Simulatorpflichten, Standardverfahren bis zur letzten Meile. Interessanterweise verlangt kaum ein Beruf im Verkehrssektor eine vergleichbare Mischung aus technischer Präzision, mentaler Widerstandsfähigkeit und – das klingt jetzt abgedroschen, bleibt aber wahr – Selbstdisziplin. In Stuttgart, zwischen Landeshauptstadt und internationalem Wirtschaftsdrehkreuz, verschärfen sich die Erwartungen noch: Viel Geschäftsreiseverkehr, dichte Flugpläne, hoher Zeitdruck. Wer Flugzeugführer werden will, sollte, pardon, nicht nur Träumer sein – sondern ein Faible für verlässliche Routinen haben und sich im Cockpit zu Hause fühlen, wenn draußen (oder drinnen) mal wieder der Sturm tobt.

Was Stuttgart anders macht: Regionale Note und technische Entwicklung

Nun ist der Flughafen Stuttgart kein Frankfurter Riese, aber weit entfernt von Provinz. Regionalflug, Geschäftscharter – das sind die Hauptdomänen. Dazu wachsen innovative Felder: Urban Air Mobility, Hybridantriebe, digitale Flugdatensysteme. Wer technisch aufgeschlossen bleibt, hat einen klaren Vorteil, denn die Branche bewegt sich sichtbar weg vom klassischen Lufttaxi-Image hin zu flexiblen, auch ökologisch verstandenen Mobilitätslösungen. Im Ernst: Die ersten Anzeichen von Flugtaxis sind auf Branchenevents längst mehr als Science-Fiction-Geschnatter. Aber der Alltag? Der bleibt für die meisten irgendwo zwischen Regionaljet, Learjet und (mit Glück) mal einem Frachtflug nach Barcelona hängen.
Was viele unterschätzen: In der Region sind Betriebe oft Mittelständler oder spezialisierte Airline-Kleinstrukturen, keine globalen Multis. Hier zählt Teamgeist, Anpassungsvermögen und, man glaubt es kaum, schwäbischer Pragmatismus. Wer glaubt, ein Pilot müsse nur gut mit Technik, nicht aber mit Menschen umgehen – wird spätestens nach drei Nachtdiensten im März eines Besseren belehrt.

Verdienst, Entwicklung und Handfestes: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Jetzt mal Tacheles: Wer in Stuttgart als Berufseinsteiger ins Cockpit steigt, landet – je nach Lizenz und Typisierung, Airlinestruktur und fliegerischem Segment – eher bei 2.800 € bis 3.600 €. Klingt auf den ersten Blick solide, relativiert sich aber angesichts der Verantwortung, Gebühren für Lizenzen und (häufigen) Zusatzqualifikationen zügig. Privat- und Geschäftsfliegerei blinken oft mit flexiblen Arbeitszeiten, im Kern sind diese aber meist Wunsch und Wirklichkeit zugleich: Viel Bereitschaft, viel Rufdienst, wenig Planbarkeit. Die klassische Karriere? Gibt’s schon noch – aber sie verlangt dickes Fell für Schwankungen im Flugplan, gelegentlich auch Geduld mit ewigen Änderungen in der Luftverkehrsordnung. Wer den Sprung wagt, kann später – durch Erfahrung und Zusatzberechtigungen – mit 4.500 € bis 6.600 € rechnen. Jenseits der großen Linien bleibt’s eher moderate Gehaltslandschaft, zumal bei kleineren regionalen Anbietern.
Was selten erwähnt wird: Die persönliche Entwicklung geschieht oft im Hintergrund, leise, wie der allererste Flug allein. Weniger Aufstieg in strikter Hierarchie als langsames Reinwachsen in Verantwortung. Manchmal, so mein Eindruck, ist der wahre Lohn nicht das Plus auf dem Gehaltszettel – sondern das Gefühl, im Flieger daheim und im Team akzeptiert zu sein.

Perspektiven: Sinn, Wandel und die Frage nach dem „Warum“

Ist das alles? Vielleicht – oder eben gerade nicht. Wer heute als Pilot in Stuttgart einsteigt, trifft auf eine Branche, die von Umbrüchen geprägt ist. Digitalisierung, neue Antriebskonzepte, steigende Anforderungen an Effizienz und Compliance. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Möglichkeiten gibt es viele, Sicherheiten dagegen weniger als einst. Und trotzdem, das bleibt: Die eigene Entscheidung. Warum diesen Weg gehen? – Am Ende vielleicht ganz einfach wegen dieser Mischung aus Verantwortung, Techniknähe und einem Arbeitsumfeld, das selten langweilig wird. Nicht für jeden, gewiss. Doch für einige das einzig Wahre – schwäbisch-bodenständig, aber immer in Bewegung. Wer mit beidem umgehen kann, dem liegt Stuttgart zu Füßen – na ja, zumindest bis zum nächsten Takeoff.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.