25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pilot Hamburg Jobs und Stellenangebote

27 Pilot Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pilot in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dezentraler Personalberater (m/w/d) merken
Dezentraler Personalberater (m/w/d)

ERGO Beratung und Vertrieb AG | 20095 Hamburg

Sie können Ihr Wissen auch gezielt einbringen, wenn es um die Übernahme von Sonderaufgaben oder um die Unterstützung und Realisation von Vertriebsaktionen, Pilotprojekten oder Testmaßnahmen zur Qualitätssicherung geht. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Solution Architect Workplace (m/f/d) merken
Solution Architect Workplace (m/f/d)

Statista GmbH | 20095 Hamburg

Autopilot, Softwareverteilung, Geräte-Standards). Kontinuierliche Optimierung der Arbeitsplatz-Infrastruktur mit Blick auf Standardisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workplace Manager (m/f/d) merken
Workplace Manager (m/f/d)

Statista GmbH | 20095 Hamburg

Autopilot, Softwareverteilung, Geräte-Standards). Kontinuierliche Optimierung der Arbeitsplatz-Infrastruktur mit Blick auf Standardisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
M635 Solution Architect (w/m/d) merken
M635 Solution Architect (w/m/d)

IKK classic | bundesweit

Copilot, Viva, Loop) hinsichtlich technischer und fachlicher Relevanz. Sie erstellen technische Konzepte sowie Architektur-Blueprints für M365-Services und unterstützen bei der Migration von Legacy-Collaboration-Systemen. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit IKK classic | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Spezialist (gn) Client Management merken
IT Spezialist (gn) Client Management

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG | Bargteheide bei 20095 Hamburg

Client Management; Kenntnisse in der Software-Paketierung und im Patch-Management wünschenswert; Erfahrung im Umgang mit Power Shell oder vergleichbaren Skriptsprachen; Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Autopilot for Business und Microsoft Update for +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Retail Pricing | Visualization & Advanced Analytics (w/m/d) merken
Senior Consultant Payments (m/w/d) merken
Senior Consultant Payments (m/w/d)

Sopra Steria | 20095 Hamburg

Cloud-Migrationen, Plattform-Integrationen, Digital Euro- und CBDC-Pilotprojekte); Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Kundenworkshops basierend auf agilem oder traditionellem Projektvorgehen sowie Erstellung von Entscheidungsunterlagen +
Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laboratory Technician - Debonding on Demand (m/f/d) merken
Ingenieurin Systemführung, Schaltungsplanung und Netzberechnung (a*) merken
Duales Studium Fluglotse* merken
Duales Studium Fluglotse*

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH | 20095 Hamburg

Sie studieren an der Hochschule Worms mit Kommilitonen aus den verwandten Studiengängen Aviation Management und Aviation Management and Piloting und erhalten einen umfassenden Blick auf die Welt der Luftfahrt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Pilot Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Pilot Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Pilot in Hamburg

Pilot in Hamburg: Zwischen Wolkenstadt und Bodenrealität

Hamburg. Schon das Wort klingt nach großen Pötten, Flugzeugwerken, salziger Brise und – für alle, die mit Maschinen mehr anfangen können als mit Möwen – nach einem Standort, an dem das Fliegen so selbstverständlich wirkt wie der Blick aufs Wasser. Warum also nicht Pilot werden, hier, wo Airbus-Flügel auf Werften knallen und auf dem Fuhlsbütteler Asphalt mehr Sprachen zu hören sind als an manchem Bahnhofskiosk? Klingt romantisch. Ist es manchmal auch. Aber diese Romantik hat kantige Ränder und ein paar Ecken, an denen man sich stoßen kann.


Arbeitsalltag im Cockpit: Routine, Verantwortung, Kontrollverlust?

Wer einsteigen möchte – und damit sind eben auch Quereinsteiger oder Berufseinsteiger ohne familiären Rückenwind gemeint – erlebt vom ersten Simulatortraining bis zum ersten Take-off eine Gratwanderung: Konzentration unter maximaler Anspannung, Entscheidungsdruck mit Zehn-Sekunden-Zündschnur, dazu dieses eng getaktete Leben aus Checklisten, Teams und technischen Eigenheiten. Einerseits: strukturierte Prozesse, klare Hierarchien, der berühmte Sicherheitskorridor. Andererseits: Unberechenbares. Hamburgs Wetter scheint manchmal eigens das Fluglotterie-Prinzip kultiviert zu haben. Morgens Sichtflug, mittags Wolkensoße, abends Windböen von der Elbe, als hätte sich das Meteorologiestudium nie gelohnt.


Zwischen Airbus, Airport und Gewerkschaft: Der Hamburger Kontext

Man unterschätzt gern, wie speziell der regionale Arbeitsmarkt getaktet ist. Wohl selten sitzen so viele „Flugmenschen“ an einem Fleck: Ingenieurinnen, Mechaniker, Ausbildungsleiter – und mittendrin viele, die davon träumen, irgendwann vorn links zu sitzen. Die Nähe zur Werft, zum Flugzeugbau, macht etwas mit einer Branche – viele Wechselwillige landen hier, weil sie hoffen, Wissen und Kontakte besser nutzen zu können. Gleichzeitig: Der Konkurrenzdruck ist hoch, und ohne einen klaren Focus auf Spezialisierung – Langstrecke, Cargo, Geschäftsfliegerei? – kann der Hamburger Arbeitsmarkt schneller zum Nadelöhr werden als so mancher Automat im Crew-Raum. Und klar, Gewerkschaften, Tariffragen und so manches Grounding bringen eine Farbe ins Spiel, die wenig mit „Pilotenglanz“ zu tun hat, sondern mit harten Auseinandersetzungen um Arbeitsbedingungen.


Gehalt, Weiterbildung und Realität: Mehr als ein Startgehalt

Die Frage nach dem Gehalt – wehe dem, der sie nicht stellt! Als Berufsanfänger in Hamburg liegt das monatliche Einkommen häufig zwischen 2.800 € und 3.500 €. Klingt solide – hat aber beim ersten Malediven-Flug der Billigairline auch seinen Haken. Wer mehr will, braucht entweder spezielle Typenberechtigungen, Erfahrung auf komplexen Mustern oder die Bereitschaft zu ungewöhnlichen Einsätzen (Cargo, Ambulanzflüge). Mit den Jahren pendelt sich das Gehalt vieler in Richtung 4.000 € bis 7.000 € ein, mit Ausreißern nach oben – aber auch nach unten. „Sicherer Hafen“? Ja, sofern man flexibel bleibt. Denn so sehr die Branche in Hamburg von Weiterbildungsmöglichkeiten lebt (Stichwort: Simulatortrainings, neue Muster, Sprachqualifikationen), so schnell wird aus einen kleinen Qualifikationsdefizit eine echte Sackgasse. Manchmal fragt man sich, ob die berühmte Faszination für das Fliegen nicht auch ein wenig Selbstverleugnung braucht, zumindest bei den Arbeitszeiten und den wechselhaften Dienstplänen.


Perspektiven und Tücken: Kein Segelflug ins Glück

Was viele unterschätzen: Auch in Hamburg ist nicht jeder Start ein Start ins Glück. Einmal raus aus der Komfortzone, trifft man auf harte Konkurrenz, viele mit langer Liste an Nachweisen, Flugstunden, Sprachtests. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang am Elbstrand. Die Branche im Norden ist im Umbruch: Digitalisierung im Cockpit (Stichwort EFB statt Papierkarten), wachsender Umweltdruck, neue Geschäftsfelder wie Urban Air Mobility. Hamburg mischt da vorn mit, klar. Wer auf technologische Weiterentwicklung setzt oder flexibel zwischen Passagierdienst und Cargo springen kann, dürfte langfristig einen Vorteil haben. Am Ende bleibt diese merkwürdige Mischung aus Pragmatismus und Leidenschaft hängen – und die Erkenntnis, dass ein Hamburger Pilot nicht nur mit dem Wind, sondern auch mit seinem eigenen Sensorium für Wandel umgehen können muss.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.