50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pilot Dortmund Jobs und Stellenangebote

21 Pilot Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pilot in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Folierer / Werbetechniker / Fassadenmonteur (m/w/d) merken
Managing Consultant IT/OT für die Prozessindustrie (all genders) merken
Head of Architecture (w/m/x) merken
Head of Architecture (w/m/x)

FitX SE | 44135 Dortmund

Projekt-Pilot:in: Du steuerst unsere Neu- und Umbauprojekte in den Leistungsphasen 1-5, von der Vision bis zur Eröffnung. Paragraphen-Profi: Du mischst bei Mietverträgen mit und hältst den Draht zu Behörden und externen Partner:innen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Platform Owner Endpoint (m/w/d) merken
IT Platform Owner Endpoint (m/w/d)

Valora Food Service Deutschland GmbH | 45127 Essen

Außerdem verfügst Du über mehrjährige Erfahrung im Endpoint Management, insbesondere mit Microsoft Intune in hybriden Microsoft-365-Umgebungen; Du bringst fundierte Kenntnisse in Azure Entra ID, Autopilot, Endpoint Analytics sowie in der Automatisierung +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Im Rahmen einer Pilotlinie (APECS) entwickeln wir leistungsfähige Single Photon Avalanche Dioden (SPADs) und multispektrale Sensoren. APECS ist eine paneuropäische Pilotlinie zum Aufbau einer Infrastruktur für heterogene Integration und Packaging. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant Customer Relationship Features & Innovation (m/w/d) - NEU! merken
Technischer Berater – EUDI Wallet & Digitale Identitäten (m/w/d) - NEU! merken
Werkstudierende IT-Security (m/w/d) - NEU! merken
Werkstudierende IT-Security (m/w/d) - NEU!

secida | 45127 Essen

Technische Dokus verfassen; Je nach Projekt unterscheiden sich die Technologien und Aufgaben, vermehrt wirst Du mit den folgenden Tools in Kontakt kommen: Entra ID, Microsoft Visio, Power; Shell, Jira; Teams, Outlook, Excel, Power; Point; Open AI, Copilot +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Pflicht-) Praktikum im Bereich IT-Security - NEU! merken
(Pflicht-) Praktikum im Bereich IT-Security - NEU!

secida | 45127 Essen

Technische Dokus verfassen; Je nach Projekt unterscheiden sich die Technologien und Aufgaben, vermehrt wirst Du mit den folgenden Tools in Kontakt kommen: Entra ID, Microsoft Visio, Power; Shell, Jira; Teams, Outlook, Excel, Power; Point; Open AI, Copilot +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Consultant Microsoft Cloud / M365 (w/m/d) - NEU! merken
IT Consultant Microsoft Cloud / M365 (w/m/d) - NEU!

Bechtle | 45127 Essen

Fachinformatiker:in oder ​Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement​; Mehrjährige (5+) Erfahrung im Umgang mit ​IT Consulting, insbesondere im Microsoft Umfeld​, zusätzliche Kenntnisse ​in Microsoft Hybrid, Cloud Infrastrukturen, Windows 10 Design, Intune, Autopilot +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Bechtle | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Pilot Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Pilot Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Pilot in Dortmund

Pilot in Dortmund: Ein Beruf zwischen Bodenständigkeit und Höhenflug

Wer schon als Kind den Blick zum Himmel richtete, hat irgendwann überlegt, wie es wohl wäre, vorne im Cockpit zu sitzen – zwischen den Lichtern auf dem Vorfeld von Dortmund und den Wolken über dem Ruhrgebiet. Aber wie sieht der Alltag eines Piloten hier wirklich aus? Ein Beruf voller Prestige, Technik, Verantwortung, und, ja, auch Überraschungen, von denen man selten bei Familienfeiern berichtet. Wer in Dortmund zu den Berufseinsteigern oder Wechselwilligen im Cockpit gehört, spürt schnell: Zwischen grauer Theorie und tatsächlicher Praxis im Ruhrgebiet liegen Welten – und manchmal auch unerwartete Turbulenzen.


Die Realität zwischen Startbahn und Crewraum

Raus aus der Schablone: Pilotenarbeit in Dortmund ist weder verstaubter Traum noch die pure Abenteuerlust, sondern eine Mischung aus technisch versiertem Handwerk, Menschenkenntnis und einer Portion Improvisationstalent. Der Flughafen Dortmund – nicht gerade Weltmetropole, aber regionaler Dreh- und Angelpunkt – wirkt auf den ersten Blick überschaubar. Für die eingesetzten Crews bringt das Vorteile: kurze Wege, ein Team, das sich öfter als andernorts begegnet, und eine Nähe zur Geschäfts- und Tourismusbranche, die bestimmte Strecken mit hoher Frequenz bedient. Das klingt nach Routine, ist aber trügerisch. Wer zum Beispiel als Co-Pilot mit einem Low-Cost-Carrier regelmäßig dorthin fliegt, erlebt bisweilen einen besonders dichten Takt und muss trotzdem jederzeit mit abweichenden Betriebsverfahren, anspruchsvollen Wetterlagen und unvorhersehbaren Passagierströmen umgehen. Das kann, je nach Jahreszeit, von ruhigen Frühschichten bis zum Ausnahmezustand in den Ferienzeiten reichen.


Anforderungen – zwischen Technik und Fingerspitzengefühl

Was viele unterschätzen: Ein Pilot in Dortmund muss eben mehr können als nur nach Checkliste abarbeiten und Knöpfe drücken – auch, wenn es manchmal so wirkt. Die Flotten variieren, viele Regionalflugzeuge stehen auf dem Programm, darunter auch Jets mittlerer Größe, die längst nicht jeder Anfänger beherrscht. Ganz zu schweigen vom Navigieren in komplexem Luftraum, wo es gefühlt alle zehn Minuten Justierungen gibt. Wer einsteigt, sollte sich auf anspruchsvolle Fortbildungen, sich ständig ändernde gesetzliche Vorgaben und permanente Überprüfungen einstellen. Wen das abschreckt, der sollte vielleicht lieber Modelbauflugzeuge testen. Im Ernst: Die notwendige Technologieaffinität ist hoch, aber mindestens genauso entscheidend sind Nervenstärke, Teamgeist und das sprichwörtliche Auge fürs Detail. Ein heftiges Sommergewitter über Dortmund? Kann passieren. Dann zählt weniger das perfekte Schulbuchwissen, sondern richtige Einschätzung, schnelle Kommunikation und, was kaum erwähnt wird, ein freundlich-bestimmtes Auftreten gegenüber Crew und Passagieren.


Gehalt, Perspektiven und die (un)liebsame Flexibilität

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie steht's um Lohn und Perspektiven? Die Einstiegsspanne für Pilotengehälter in Dortmund ist spürbar breiter als viele vermuten – abhängig von Airline, Flugzeugtyp, Position und Erfahrung bewegt sich das Anfangsgehalt oftmals zwischen 2.800 € und 3.600 €. Mit steigender Erfahrung, Spezialisierungen und Kapitänsrang sind auch 5.200 € oder deutlich mehr im Monat drin. Wer bei privaten Geschäftsfliegern oder Ambulanzdiensten landet, muss manchmal für ein schlankeres Gehalt ein dickes Fell mitbringen – und einen Hang zu spontanen Schichtwechseln. Das bringt mich zum Punkt Flexibilität: Wer auf geregelte Arbeitszeiten hofft, fliegt am Arbeitsmarkt schnell an der Realität vorbei. Planänderungen sind Alltag, nicht Ausnahme. Was das für das Familienleben heißt? Manchmal mehr Geduld, manchmal Kompromisse, selten hundertprozentige Planbarkeit. Sichtflug ist eben nicht immer möglich – auch privat nicht.


Regionale Besonderheiten – zwischen Ruhrpott-Charme, Innovation und Dauerbaustelle

Dortmund bietet als Pilotenstandort ein eigenwilliges Profil: Kein Großhub, kein Drehkreuz, aber eine beachtliche Bandbreite von Linienflügen bis zu Spezial-Chartern für Sportmannschaften, Kliniktransporte oder Wirtschaftskonferenzen. Die Kooperationen mit Unternehmen aus der Medizintechnik, die Nähe zu Forschungsschwerpunkten und der starke Mittelstand sorgen für ungewöhnlich viele Einsätze abseits der Mainstream-Routen. Und dann – Ironie des Ruhrgebiets – die allgegenwärtige Baustellenmentalität: Infrastruktur im Wandel, ambitionierte Modernisierungen, aber auch mal längere Rollwege und unvorhersehbar kurzfristige Veränderungen im Betriebsablauf. Manchmal fragt man sich: Fliegen wir hier noch im internationalen Takt oder schon nach Pott-Uhrzeit?


Wachstum, Wandel, Weiterbildung: Kein Beruf für Stehaufmännchen – aber auch keiner für Zauderer

Das Arbeitsfeld verändert sich in Dortmund schneller als so mancher über den Atlantik fliegt: Digitalisierung, Automatisierung, umweltfreundlichere Antriebskonzepte – all das schwappt auch an den Dortmunder Terminal. Wer dranbleibt, wird gefordert, aber auch gefördert. Angebote für regelmäßige Weiterbildungen und neue Qualifikationen nehmen spürbar zu, etwa in den Bereichen digitale Flugplanung, Crew Resource Management, und – kaum zu glauben – nachhaltiger Flugbetrieb. Wer den Mut hat, diesen Wandel mitzugehen, wird am Ende weniger austauschbar, auch in einer Branche, die Turbulenzen nun einmal kennt wie kaum eine andere. Zu viel Sicherheit? Gibt’s hier selten. Aber genau das macht den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.