50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Notar Oldenburg Jobs und Stellenangebote

29 Notar Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Notar in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Notarfachangestellter - Immobilienrecht / Gesellschaftsrecht / Mandatsbearbeitung (m/w/d) merken
Notarfachangestellter - Immobilienrecht / Gesellschaftsrecht / Mandatsbearbeitung (m/w/d)

Blaum Dettmers Rabstein Rechtsanwaltspartnerschaft mbB | 28195 Bremen

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Notarfachangestellte (m/w/d) oder eine Weiterbildung zum Notarfachwirt (m/w/d) oder alternativ als Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) mit Erfahrung im Notariat; Sie verfügen über min. 1 Jahr Berufserfahrung +
Homeoffice | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwalts- oder Notarfachengestellte/er merken
Rechtsanwalts- oder Notarfachengestellte/er

Dr. Lohsin & Partner Rechtsanwälte | 28195 Bremen

Wir sind eine mittelständische Kanzlei mit sieben Berufsträgern, davon drei Anwaltsnotare. Die Berufsausübung erfolgt an zwei Standorten, dem Kernstandort in Bremen-Nord sowie dem weiteren Standort in Bremen-Mitte. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz (m/w/d) im Verfahrensbereich merken
Assistenz (m/w/d) im Verfahrensbereich

WAYES GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r oder eine vergleichbare Qualifikation; Du hast erste Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich wie Kanzlei, Verwaltung oder Buchhaltung; Du +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Oldenburg (Oldb)

Zulassungsvoraussetzungen; Um zur Justizfachwirt-Ausbildung zugelassen zu werden, ist es erforderlich: Einen Realschulabschluss erlangt zu haben oder; eine Hauptschule erfolgreich besucht und eine Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Rechtsanwalts– und/oder Notarfachangestellten +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerichtsvollzieher/in (m/w/d) merken
Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin #20978 merken
Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin #20978

EMC Adam GmbH | Oldenburg (Oldenburg)

Sozialkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsstärke sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus; Idealerweise verfügen Sie über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin; Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin und Leitender Notarzt +
Familienfreundlich | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz Baufinanzierung (m/w/d) merken
Assistenz Baufinanzierung (m/w/d)

Volksbank Wilhelmshaven e.G. | 26382 Wilhelmshaven

Zusammenstellung, Prüfung und Ablage relevanter Unterlagen; Erfassung und Pflege von Finanzierungsanträgen, Sicherheiten und Verträgen; Überwachung offener Vorgänge sowie Fristenkontrolle in der Finanzierungsabwicklung; Kommunikation mit Kunden, Notariaten +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachwirt/in (m/w/d)

Oberlandesgericht Celle | Osterholz-Scharmbeck

Eine Realschule erfolgreich besucht hat, eine Hauptschule erfolgreich besucht und eine Justizfachangestellten-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestelltenausbildung erfolgreich abgeschlossen hat oder; einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende Ärztliche Leitung | Zentralen Notaufnahme (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 27749 Delmenhorst

Zulassungsvoraussetzungen; Um zur Justizfachwirt-Ausbildung zugelassen zu werden, ist es erforderlich: Einen Realschulabschluss erlangt zu haben oder; eine Hauptschule erfolgreich besucht und eine Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Rechtsanwalts– und/oder Notarfachangestellten +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Notar Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Notar Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Notar in Oldenburg

Notar in Oldenburg – Profession mit Spielraum zwischen Präzision und Überraschung

Wer ernsthaft darüber nachdenkt, in Oldenburg als Notar Fuß zu fassen – ob frisch aus der Ausbildung, aus einem anderen Berufsfeld oder schlicht auf der Suche nach frischer Luft unter alten Akten – begegnet einer Branche, die so behäbig daherkommt, wie ihre Urkunden schwer in der Hand liegen. Und doch: Stillstand ist hier relativ. Schließlich ist der nordwestdeutsche Landstrich selten so wechselhaft wie der Arbeitsalltag in einer Notarkanzlei.


Das unsichtbare Spalier: Aufgaben, die niemand laut feiert

Es fängt an – meist mit Immobilienkaufverträgen, Ehevereinbarungen oder Testamentsentwürfen. Klingt nach Paragrafenschäfchenzählen, ist aber wider Erwarten kein eintöniges Aktenfressen. Hier werden rechtliche Tragödien abgefedert, Streitigkeiten im Keim erstickt – sofern man den richtigen Ton trifft. Wer glaubt, die Arbeit eines Notars erschöpfe sich in Bürokratie und Akribie, hat nie erlebt, wie schnell zwischen Vertrauensperson und Erbsenzähler umgeschaltet werden muss. Und wenn man als Berufseinsteiger morgens noch über einen komplexen Erbfall brütet, kann mittags schon die simple Grundschuldbestellung den Arbeitsfluss brüsk ausbremsen. Wer Flexibilität schätzt – oder zumindest aushalten kann –, findet hier ein weites Feld; allerdings, das sei zugestanden, meistens zwischen Aktenstapeln und Kaffee mit säuerlichem Nachgeschmack.


Oldenburgs Besonderheiten: Zwischen Provinz und Puls

Manchmal unterschätzt: Oldenburg ist groß genug, um einen beachtlichen Beratungshorizont zu bieten – und klein genug, dass nie ganz aus dem Blick gerät, wer hier wie tickt. Der demografische Wandel sorgt nicht nur für eine Verschiebung in den Fallgestaltungen (immer öfter Erben und Schenken statt Familiengründung), sondern lässt auch die Nachfrage nach rechtlicher Absicherung steigen. Digitalisierung? Sie rollt an, doch das norddeutsche Tempo bleibt eigenwillig: Hier stellt die Umstellung auf elektronische Register mehr Geduld auf die Probe als in so mancher Metropole, zumindest gefühlt. Mir scheint, in Oldenburg wird Recht noch mit Handschlag besiegelt – manchmal jedenfalls. Vielleicht liegt darin gerade die Kunst, sich fachlich up to date zu halten und trotzdem regional bodenständig zu bleiben.


Zwischen Wert, Anspruch und Wirklichkeit: die Sache mit dem Verdienst

Die Gehälter – ein Thema, um das nie jemand richtig offen spricht. In Oldenburg ist das Anfangsgehalt für Notarfachangestellte meist im Bereich von 2.300 € bis 2.800 € angesiedelt; wer den Durchbruch als Notar selbst schafft (die Hürden stehen hoch), muss zwar mit langem Vorlauf rechnen, wird später allerdings selten unter 6.000 € monatlich abgespeist. Die Spanne vergrößert sich mit Verantwortung, Kanzleigröße und Ruf. Klar: Wer eine eigene Kanzlei führt, jongliert mit ganz anderen Summen – und Risiken. Was viele unterschätzen: Auch die kleinen Fälle, ehrenamtlichen Beratungen, der tägliche Mandantenverkehr – sie kosten Zeit und bringen im Zweifel weniger ein, als Tabellen glauben lassen. Hier helfen nur Realitätssinn, Pragmatismus und gelegentlich ein Auge für die feinen Unterschiede zwischen Aufwand und Ertrag.


Aufbruch und Anpassung: Weiterbildung, Wandel, Widerstand

Vom Notar erwartet man heute mehr als Paragrafenkunde aus dem Lehrbuch. Die alten klassischen Konstellationen – Übertragungen, Vollmachten, Testamente aus der Schublade – weichen immer öfter komplexen Konstellationen zwischen Patchwork, Erbengemeinschaft und digitalem Nachlass. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Wer sich in Fragen zur digitalen Identifikation, elektronischer Beurkundung oder internationalen Rechtsbezügen fortbildet, steht besser da. Man ist eben nie fertig; Weiterbildung ist, was einen bei Laune und – ja, ehrlich – auch marktfähig hält. Oldenburg bietet dazu ausreichend Spielraum, sei es in Kooperation mit lokalen Hochschulen oder durch spezialisierte Fortbildungen, die den Sprung von der grauen Theorie zur lebendigen Praxis liefern.


Fazit? Gibt’s nicht – nur eine Einladung zum Mitdenken

Wen der Geruch von Papier nicht abschreckt und wer keine Panik vor Menschen in Systemen bekommt, der findet in Oldenburg eine solide und zugleich bewegliche Notarlandschaft. Man arbeitet hier nicht gegen, sondern mit den Wellen: mal ruppig, mal ruhig. Und zwischendrin findet sich immer wieder ein Moment, in dem das eigentliche Privileg spürbar wird: Verantwortung übernehmen, wenn es wirklich darauf ankommt. Ob das reicht, um den Wechsel oder Einstieg zu wagen? Jeder muss das für sich beantworten. Ich jedenfalls mag dieses Drama in Paragraphen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.