100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Musiklehrer Oberhausen Jobs und Stellenangebote

5 Musiklehrer Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Musiklehrer in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pädagogische Fachkraft in der Ganztagsbetreuung, Förderschule (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft in der Ganztagsbetreuung, Förderschule (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Motivation: Du bist motiviert, dich in ein bestehendes, engagiertes Team zu integrieren, um gemeinsam kreative Lösungsansätze zu entwickeln und bringst eigene Vorschläge zur Freizeitgestaltung im sportlichen, kreativen, musikalischen oder sonstigem Bereich +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w) merken
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Berufsperspektiven: Die Berufsperspektiven von Eurythmiekünstler*innen entfalten sich in vier großen Arbeitsgebieten: Bühnenkünstler*in – in Bühnenensembles gemeinsam mit anderen Künsten (Schauspiel, Musik, Malerei); Eurythmielehrer*in an einer Waldorfschule +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Pädagogische Fachkraft Mutter-Vater-Kind-Haus /Spatzennest, Teilzeit (w/m/d) merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe

Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH | 53111 Bonn

Innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen; Arbeitspädagog*innen / Arbeitserzieher*innen; Familienpfleger*innen; Hebammen; Kulturpädagog*innen (beispielsweise Kunst-, Theater und Musikpädagog*innen); Heilerziehungspflege-Helfer*innen; Sozialassistent +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Musiklehrer in Oberhausen

Beruf Musiklehrer in Oberhausen: Zwischen Klanglabor und Klassenzimmerrealität

Musiklehrer zu sein – in Oberhausen, notabene – wirkt auf Außenstehende bisweilen wie die Mischung aus Traumjob, pädagogischem Abenteuer und dem ewigen Ringen mit der Quintenregel. Doch der eigentliche Arbeitsalltag hat wenig zu tun mit wahlweise romantisierten Kammermusikidyllen oder der Pathosbehaftung, die der Berufsstand in Filmen gelegentlich erfährt. Wer frisch einsteigt, quer umsattelt oder als erfahrene Fachkraft neue Wege sucht, gerät unweigerlich ins Spannungsfeld zwischen künstlerischer Freiheit und struktureller Engführung. Ein widersprüchlicher Resonanzraum – und gerade deshalb ein eigenes Biotop im Bildungsalltag der Stadt.


Arbeitsumfelder: Grauzonen, Geigenhals und gesellschaftliches Geflecht

Wer nach Oberhausen kommt, merkt schnell: Die musikalische Bildung spielt sich zwischen unterschiedlichsten Polen ab. Von der klassischen Musikschule (halb städtisch, halb bastionierter Klein-Kosmos), über freie Institute bis hin zu den allgemeinbildenden Schulen. Und mittendrin der Musiklehrer, der sich mal als Allrounder, mal als hochspezialisierte Kraft behaupten muss. Das klingt nach Chancen – ist aber in Wahrheit oft ein Balanceakt mit überraschend wenig Netz. Gerade Musiklehrer/innen, die sich ohnehin an mehreren Stellen engagieren (Pluralität ist Norm, nicht Ausnahme), jonglieren zwischen projektbezogenen Arbeitsverträgen, Teilzeitkodizes und der Hoffnung auf einigermaßen stabile Stundenvolumina.


Gehalt und Perspektiven: Spielraum – aber nicht im Überfluss

Das lieben alle: Zahlen. Die nackte Wahrheit also, so offen, wie sie in diesem Metier möglich ist. In Oberhausen bewegen sich die Verdienste an städtischen Musikschulen oft zwischen 2.600 € und 3.400 € für Berufseinsteiger/innen. In anderen Einrichtungen – etwa an privaten Musikschulen und im Bereich Honorarverträge – kann das monatliche Einkommen ganz schnell nach unten schlingern: 1.800 € bis 2.300 € sind keine Seltenheit, oft verbunden mit permanenter Unsicherheit und bürokratischem Klein-Klein. Immerhin: Überregionale Tarifabschlüsse oder Zusatzqualifikationen (etwa Ensembleleitung, musikpädagogische Zusatzmodule) können das Gehaltsband ausweiten, Perspektiven schaffen. Versprechen, dass man nach fünf Jahren automatisch im goldenen Wohlstand cello-zupft? Das macht hier keiner. Willkommen Realismus.


Regionales Profil: Ruhrgebiets-Dynamik und ihre schrägen Töne

Oberhausen tickt anders als Hamburg oder Leipzig, ohne das ewige Revier-Narrativ zu bemühen. Hier erschwert der Strukturwandel nicht einfach die Jugendarbeit – er formt den Musikunterricht direkt mit. Es gibt eine spürbare Offenheit für Kultur-Projekte, Kooperationen zwischen Schulen und lokalen Initiativen oder experimentelle Unterrichtsformate, verstärkt durch Mittel aus Landesprogrammen und gezielte Fördermaßnahmen. Doch was oft als „Chance für die Szene“ verkauft wird, heißt im Alltag schlicht: ständiges Anpassen an Projektmittel, Förderbedingungen und wachsende Diversität der Schülerschaft – mit allen Chancen und Frustrationen. Wer als Musiklehrer hier Fuß fassen möchte, braucht kulturelles Feingefühl, aber eben auch Pragmatismus und eine dicke Haut für verwaltungsseitige Schieflagen.


Zwischen Digitalpiano und Tafel: Technologische Umbrüche & Alltag

Man könnte meinen, hier sei noch alles traditionell. Falsch. Der technologische Schub – nicht nur seit den Lockdowns – ist gewaltig. Hybridunterricht, digitale Arrangements, kooperative Tools: Wer als Einsteiger/in nicht bereit ist, die eigenen Methoden zu hinterfragen oder Ersatz für das kaputte MIDI-Interface zu besorgen, stößt schnell an eigene Grenzen. Traditionelle Methoden? Sinnvoll, aber eben nicht alles. Die Realität fordert von Musiklehrer/innen in Oberhausen Offenheit für digitale Experimente, ein Händchen für Technik (oder wenigstens die Geduld für die dritte Zoom-Störung in derselben Unterrichtseinheit) – und die Bereitschaft, sich als Brückenbauer/in zwischen analoger Welt und digitalem Alltagschaos zu verstehen.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur eine ehrliche Standortbestimmung.

Was bleibt also? Musiklehrer/in sein in Oberhausen ist ein Patchworkberuf, manchmal frustrierend, oft beglückend, fast immer fordernd – und garantiert kein Job für harmoniesüchtige Tagträumer. Wer jedoch Freude daran findet, musikalische Klänge gegen gesellschaftliche Dissonanzen zu behaupten, findet hier ein Feld mit Ecken, Kanten und echtem Entwicklungspotenzial. Ganz ohne Applaus. Oder gerade deshalb.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.