100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Musiklehrer Münster Jobs und Stellenangebote

10 Musiklehrer Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Musiklehrer in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Musikschullehrerin / Musikschullehrer (m/w/d) für das Fach Klavier merken
Juniorprofessur (W1) Digitale Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Kunst-, Theater- und Musikpädagog:innen), BA Bildungswissenschaften, Religionspädagog:innen; Wünschenswert: Erfahrung in der stationären Jugendhilfe, speziell im Umgang mit bindungsgestörten und traumatisierten Mädchen und jungen Frauen. +
Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft, Mutter-Vater-Kind-Haus, Teilzeit (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft, Mutter-Vater-Kind-Haus, Teilzeit (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Gerne auch A+-Kräfte (LVR Maßnahmen-Katalog): Lehrer, Gesundheitspfleger, Kinderkrankenpfleger, Familienpfleger, Kulturpädagogen (u.a. Kunst-, Theater- und Musikpädagogen) (w/m/d). Idealerweise Erfahrung in der stationären Jugendhilfe. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w) merken
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Berufsperspektiven: Die Berufsperspektiven von Eurythmiekünstler*innen entfalten sich in vier großen Arbeitsgebieten: Bühnenkünstler*in – in Bühnenensembles gemeinsam mit anderen Künsten (Schauspiel, Musik, Malerei); Eurythmielehrer*in an einer Waldorfschule +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich anerkannter Erzieher für Pädagogische Betreuung Mädchen (w/m/d) merken
Erzieher / Pädagogische Fachkraft für Betreuung / Bezugsbetreuung Mädchen (w/m/d) merken
Erzieher / Pädagogische Fachkraft für Betreuung / Bezugsbetreuung Mädchen (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Kunst-, Theater- und Musikpädagog:innen), BA Bildungswissenschaften, Religionspädagog:innen; Wünschenswert: Erfahrung in der stationären Jugendhilfe, speziell im Umgang mit bindungsgestörten und traumatisierten Mädchen und jungen Frauen. +
Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft für Mädchen-Einrichtung / Jugendhilfe (w/m/d) merken
Pädagoge als Fachkraft für stationäre Jugendhilfe Teilzeit (w/m/d) merken
Sozialpädagogische Fachkraft / Erzieher für stationäre Jugendhilfe (w/m/d) merken
Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Münster

Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Musiklehrer in Münster

Musiklehrer in Münster: Zwischen Notenpult und Zeitenwandel

Eigentlich dachte ich immer: Musiklehrer ist so ein klassischer Beruf mit Vorhersehbarkeit. Stundenplan, Schüler, Proben, Auftritte – viel mehr gibt es dazu nicht. Aber dann kam Münster. Und damit eine Realität, die, pardon, weniger von Routine als von einer einzigen Improvisation lebt. Für Menschen am Anfang ihrer Laufbahn – oder mit dem Drang, noch einmal ganz woanders anzusetzen – ist das eine stolze Herausforderung. Und vielleicht auch eine ziemlich belebende Zumutung.


Anforderungen zwischen Anspruch und Alltagschaos

Im Kern bleibt: Ohne solide Qualifikation – meistens (nicht immer) ein entsprechendes Hochschulstudium, gerne mit zweitem Fach und Referendariat – wird’s schwierig. In Münster presst sich die Berufsgruppe dabei zwischen traditionsreicher Erwartung und einem regelrecht digitalisierten Alltag. Der Stundenplan, so strukturiert wie ein klassisches Menuett? Eher ein Mash-up: Unterricht in Musikschulen, gelegentlicher Einsatz in allgemeinbildenden Schulen, dazu Privatschüler, Ensembleleitung, vielleicht noch ein Chorprojekt und die ein oder andere musikalische AG. Multitasking? Schön und gut, aber hier geht’s fast um musikalische Jonglage. Wer sein Handwerk kann, ist gefragt, doch Flexibilität ist das, worauf es wirklich ankommt.


Arbeitsalltag in Münster – mehr als Takt und Tonart

Worüber selten jemand spricht: Der Umgangston in Münsters Bildungseinrichtungen ist zwar freundlicher als in vielen anderen Regionen (man duzt sich gern, das stimmt wirklich), dennoch gibt es eine leise Konkurrenz unter den Musikpädagogen. Vor allem unter den Freiberuflern, die sich ihren Stundenplan aus gutem Grund wie ein Mosaik zusammensetzen müssen. Die öffentlichen Musikschulen sind begehrt, die festen Stellen rar. Da reibt man sich mitunter an Existenzsorgen. Gerade Einsteiger merken schnell: Die Stundenhonorare schwanken nicht nur, sondern muten mitunter skurril an – von 17 € bis 28 € für eine Unterrichtseinheit ist in Münster fast alles möglich. Angestellte in den Schulen? Da geht’s abhängig von Qualifikation und Tarifvertrag auf 2.800 € bis 4.200 € im Monat zu. Doch Vorsicht: Das sind Bruttowerte, die Realität sieht je nach Wochenarbeitszeit und Fixanstellung noch mal ganz anders aus.


Zwischen Tradition und Technologiewandel: Chancen – oder Frust?

Immer wieder stelle ich fest, dass viele unterschätzen, wie sehr sich das Berufsbild hier gerade verändert. Die Digitalisierung – in Münster durchaus willkommen – bringt nicht nur iPads und Online-Portale mit, sondern auch eine Fragilität ins pädagogische Konzept. Unterricht wird teils hybrid, technische Ausstattung ist nicht immer State-of-the-Art, das WLAN manchmal eher barock als modern (kleiner Scherz am Rande, aber Sie wissen, was ich meine). Wer sich weiterbilden will, etwa in Elementarer Musikpädagogik oder Musikproduktion, findet in Münster und Umgebung ein erstaunlich breites Spektrum, vom Hochschulkurs bis zum zertifizierten Fortbildungsprogramm – ein echter Trumpf für den eigenen Marktwert. Aber: Wer stehen bleibt, verliert. Gerade, wenn man gegen den Strom der Quereinsteiger oder Nebenberufs-Musiker antritt, die zunehmend in die Szene drängen.


Musiklehrersein in Münster – ein persönliches Resümee

Wenn Sie’s genau wissen wollen: Der Alltag ist selten planbar. Mal herrscht ein Überangebot an Schülern, mal steht man auf persönlicher Akquise. In Münster – mit seiner Mischung aus Bildungsmilieu, urban-künstlerischer Offenheit und gleichzeitig spürbarem Traditionalismus – ist Kreativität das tägliche Brot. Die Sicherheit einer festen Stelle ist begehrt, aber rar. Viel häufiger lebt man von der Mischung aus kleinen Festanstellungen, privaten Schülern, Projektarbeit und Einzelstunden. Und manchmal fragt man sich: Wie viele „Herzen“ braucht es wirklich, um trotz allem zu bleiben? Für mich lautet die Antwort: Mindestens zwei. Eines fürs Pädagogische, eines fürs Überleben im Lokalkolorit. Und am Ende – wenn der Tag vorbei ist – bleibt die Musik. Und die Frage, ob sie nächstes Schuljahr genauso klingt wie heute.