100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Musiklehrer Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

11 Musiklehrer Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Musiklehrer in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Juniorprofessur (W1) Digitale Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Kunst-, Theater- und Musikpädagog:innen), BA Bildungswissenschaften, Religionspädagog:innen; Wünschenswert: Erfahrung in der stationären Jugendhilfe, speziell im Umgang mit bindungsgestörten und traumatisierten Mädchen und jungen Frauen. +
Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w) merken
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Berufsperspektiven: Die Berufsperspektiven von Eurythmiekünstler*innen entfalten sich in vier großen Arbeitsgebieten: Bühnenkünstler*in – in Bühnenensembles gemeinsam mit anderen Künsten (Schauspiel, Musik, Malerei); Eurythmielehrer*in an einer Waldorfschule +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Pädagogische Fachkraft, Mutter-Vater-Kind-Haus, Teilzeit (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft, Mutter-Vater-Kind-Haus, Teilzeit (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Gerne auch A+-Kräfte (LVR Maßnahmen-Katalog): Lehrer, Gesundheitspfleger, Kinderkrankenpfleger, Familienpfleger, Kulturpädagogen (u.a. Kunst-, Theater- und Musikpädagogen) (w/m/d). Idealerweise Erfahrung in der stationären Jugendhilfe. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe

Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH | 53111 Bonn

Innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen; Arbeitspädagog*innen / Arbeitserzieher*innen; Familienpfleger*innen; Hebammen; Kulturpädagog*innen (beispielsweise Kunst-, Theater und Musikpädagog*innen); Heilerziehungspflege-Helfer*innen; Sozialassistent +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher / Pädagogische Fachkraft für Betreuung / Bezugsbetreuung Mädchen (w/m/d) merken
Erzieher / Pädagogische Fachkraft für Betreuung / Bezugsbetreuung Mädchen (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Kunst-, Theater- und Musikpädagog:innen), BA Bildungswissenschaften, Religionspädagog:innen; Wünschenswert: Erfahrung in der stationären Jugendhilfe, speziell im Umgang mit bindungsgestörten und traumatisierten Mädchen und jungen Frauen. +
Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft für Mädchen-Einrichtung / Jugendhilfe (w/m/d) merken
Pädagoge als Fachkraft für stationäre Jugendhilfe Teilzeit (w/m/d) merken
Sozialpädagogische Fachkraft / Erzieher für stationäre Jugendhilfe (w/m/d) merken
1 2 nächste
Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Musiklehrer in Mülheim an der Ruhr

Musikunterricht in Mülheim: Beruf mit Klang, Anspruch und Eigensinn

Der Beruf des Musiklehrers in Mülheim an der Ruhr – das klingt auf den ersten Trommelschlag wie eine Nische. Für viele klingt’s nach Nebenjob mit Wohlfühlfaktor: ein Stuhlkreis, Off-Beat-Klatschen und ein bisschen „Bruder Jakob“ für die Jüngsten. Wer aber einen Fuß in diesen Arbeitsbereich setzt – und damit meine ich ausdrücklich auch die wechselwilligen Kolleginnen oder Berufseinsteiger, die aus der Hochschulblase in die Musikschulpraxis trudeln – merkt schnell: Hier wird echte Vielseitigkeit verlangt. Und zwar nicht nur am Instrument.


Alltag zwischen Tonleiter und Teammeeting – Wirklich planbar?

Da sitze ich nun, am Klavier, mit Blick auf eine Gruppe Zehnjähriger. Einer trommelt auf seinem Notenständer, eine andere erzählt, dass sie das Stück eh schon auf YouTube gesehen hat. „Muss ich das jetzt auch können?“ – Wobei, nachmittags stehe ich dann im Seniorenwohnheim mit der Gitarre. So, und jetzt? Wie schafft man es, zwischen Schulunterricht, Musikschule, VHS-Kursen und privaten Einzelstunden halbwegs den Überblick zu behalten? In Mülheim sieht das oft nach organisatorischem Jonglieren aus – mal intensiv mit Schulen verzahnt, mal direkt im Auftrag der Stadt. Schnell wird klar: Der Alltag fordert Flexibilität. Wer Planbarkeit, Routinen oder reine Instrumenten-Didaktik erwartet, könnte bitter enttäuscht werden. Denn: Musiklehrer in dieser Stadt – egal ob an der kommunalen Musikschule oder als Freigeist auf Honorarbasis – sind Teil eines anspruchsvollen Mikrokosmos, in dem Spontanität zum Berufsbild gehört. Die Anforderungsvielfalt? Fast schon ein eigenes Genre.


Die Sache mit der Bezahlung – Mythen, Fakten, Frustgrenzen

Über Geld spricht man nicht? Doch, sollte man. Der Glaube, Musiklehrer hätten ein romantisches Auskommen, hält sich immer noch hartnäckig. Tatsächlich bewegen sich die Gehälter im Großraum Mülheim, sofern man eine Festanstellung erwischt, meist zwischen 2.500 € und 3.300 €. Stimmungsdämpfer: Viele Stellen laufen auf Honorarbasis. Niedriger einstiegsverdienst – vor allem beim Start nach dem Studium oder als Quereinsteiger. Ich kenne Kollegen, die für 18 Euro pro Stunde Projekte stemmen und um eine stabile Monatsmiete kämpfen. Zwar gibt es tariflich geregelte Positionen, etwa im öffentlichen Dienst, aber davon profitieren eben nicht alle. Vieles bleibt Stückwerk, Verträge werden allzu oft befristet vergeben. Wer denkt, mit Musikpädagogik sei der Wohlstand gesichert, überhört ein paar leise, aber entscheidende Zwischentöne.


Regionale Eigenheiten: Von Zeche bis Zukunft

Dass Mülheim seine Wurzeln im Ruhrgebiet hat, merkt man nicht nur am Klang der Sprache. Nachhallen tut das überall – sowohl im Schulsystem als auch bei der Nachfrage nach Musikunterricht. Es gibt Stadtteile, in denen Klassik wenig zieht, während Pop, Rap oder türkische Folklore hoch im Kurs stehen. Hinzu kommt: Musikschulen suchen nach neuen, digitalen Angeboten – und die Eltern, das merke ich fast täglich, erwarten zunehmend Hybridmodelle aus Präsenz- und Online-Unterricht. Der Digitalflügel im Klassenzimmer? Längst kein Witz mehr, sondern Realität. Gerade Neueinsteiger sind hier im Vorteil, wenn sie mit Technik gut zurechtkommen und nicht nur einen verstaubten Ordner mitbringen. Wer sich auf die kulturelle Vielfalt einlässt, spürt: Musikunterricht in Mülheim ist kein Einbahnstraßenjob mit klassischer Zielgruppe. Interkulturelle Offenheit – keine Option, sondern Muss.


Fortbildung? Zwischen Pflicht und Überlebensstrategie

Wegducken ist nicht – zumindest, wenn man länger durchhalten will. Wer Unterrichtsmethoden aus dem letzten Jahrtausend anwendet, landet hier ziemlich schnell auf dem Abstellgleis. Ob Online-Seminare zu Notationsprogrammen, Fortbildungen im Bereich inklusive Pädagogik oder kurzentschlossene Workshops zur Digitalisierung im Musikraum: Wer am Ball bleibt, macht sich nicht nur für Schulen interessant, sondern hält auch in der freien Musikszene mit. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Umschulungen, Zusatzqualifikationen, der Abstecher in Musiktherapie – je breiter das Portfolio, desto seltener die Durststrecke. Bleiben tut man so vielleicht nicht im Geldregen, aber immerhin am Puls der Zeit.


Eine abschließende Kadenz – oder auch nicht

Musiklehrer in Mülheim an der Ruhr zu sein, fühlt sich manchmal an wie ein fortlaufendes Proben: Neues Stück, neue Besetzung, ein ständiges Wechselspiel zwischen Anpassung und Eigenart. An dem Beruf ist wenig bequem, aber erstaunlich viel beweglich. Sicher, die Konditionen sind nicht immer makellos – und von der gesellschaftlichen Relevanz der Musikpädagogik könnte man öfter mehr hören. Aber wer Lust auf klangvolle Vielfalt hat, dazu eine Prise Durchhaltevermögen und Lernfreude: Hier, mitten im Westensound, kann man einiges bewegen. Das ist vielleicht nicht die große Bühne – aber ziemlich oft der einzige Ort, an dem echte Musik noch handgemacht wird.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.