100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Musiklehrer Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

5 Musiklehrer Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Musiklehrer in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | 09028 Chemnitz

Das macht uns besonders: Schulband: Für gemeinsamen Spaß am Musizieren unter Leitung des Musiklehrers. Sekretariat: Eine zentrale Anlaufstelle für alle. Sprachunterricht: Für Schüler:innen mit Migrationshintergrund bieten wir Sprachunterricht an. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) (verkürzt, 1 Jahr) merken
Sekundarstufenlehrer in Englisch (m/w/d) merken
Sekundarstufenlehrer in Englisch (m/w/d)

Aramaz Digital | 06886 Lutherstadt Wittenberg

– Gesellschaftswissenschaften: Geschichte, Geografie, Sozialkunde; – Naturwissenschaften: Biologie, Physik, Chemie, Astronomie; – Profilbereich: Wirtschaft, Hauswirtschaft, Technik, Informatik; – Musisch-religiöse Fächer: Kunst, Musik, Sport, Evangelische +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Englischlehrer Sekundarstufe II (m/w/d) merken
Englischlehrer Sekundarstufe II (m/w/d)

Aramaz Digital | 06886 Lutherstadt Wittenberg

– Gesellschaftswissenschaften: Geschichte, Geografie, Sozialkunde; – Naturwissenschaften: Biologie, Physik, Chemie, Astronomie; – Profilbereich: Wirtschaft, Hauswirtschaft, Technik, Informatik; – Musisch-religiöse Fächer: Kunst, Musik, Sport, Evangelische +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Musiklehrer in Halle (Saale)

Zwischen Fingersatz und Feingefühl – Musiklehrer in Halle (Saale): Beruf, Berufung, Balanceakt

Wer daran denkt, als Musiklehrer in Halle (Saale) einzusteigen – oder darüber nachdenkt, die eigene Unterrichtswelt gegen ein neues Klangbild zu tauschen –, landet zwangsläufig mitten im Spannungsfeld einer Stadt, die so viel Musikgeschichte hinter schweren Mauern und zugigen Fluren birgt, dass jede zweite Gehminute auf einer unsichtbaren Partitur zu verlaufen scheint. Das klingt klischeehaft? Vielleicht. Aber wie viele Orte in Deutschland verbinden intellektuelle Tradition, bescheidene Akustikräume und postsozialistische Melancholie so eigensinnig miteinander wie dieses Halle? Gerade für Berufseinsteiger oder jene, die sich nach einem Tapetenwechsel in lange Flure voller Klavierklänge sehnen, ist das ein Spielefeld mit erstaunlichen Eigenheiten – und Fallstricken, die selten im Berufsinformationszentrum erwähnt werden.


Wo Musik noch Handarbeit ist: Zwischen Lehrplan, Lebenspraxis und Lokalgeschichte

Erlauben Sie mir einen kleinen Einwurf: Von außen wirkt der Arbeitsalltag als Musiklehrerin – oder Musiklehrer, aber meistens sind es ja doch die Frauen – bisweilen angenehm planbar. Stundenpläne, Fachdidaktik, der ewig gleiche Takt von Frühlingskonzerten und Weihnachtsauftritten. Doch das ist ein Mythos, der vermutlich aus der Feder eines pensionierten Studienrats stammt. In Wirklichkeit gleicht der Unterricht – speziell an Halles Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen oder im Privatstudio – einer ständigen Gratwanderung zwischen kreativem Freiraum, strengem Lehrwerksystem und dem vorsichtigen Austarieren individueller Biografien. Wohlgemerkt, in einer Stadt, wo neben Bach (dessen Geist ist, so heißt es, in so manchem Altbauflur zu Hause) längst moderne Pop- und Jazzstränge an Bedeutung gewinnen. Wer hier unterrichten will, muss sich nicht nur fachlich sortieren können. Er oder sie sollte auch im öffentlichen Nahverkehr robust sein und kein Problem haben, täglich zwischen Gründerzeit, Plattenbau und Sanierungsgebiet Klangbrücken zu schlagen.


Gehalt – zwischen Anerkennung und Ernüchterung

Schulpolitische Lippenbekenntnisse hin oder her – das Gehalt spielt gerade für Berufseinsteiger eine nicht zu unterschätzende Rolle im Orchester der Berufsrealitäten. In Halle liegt der Verdienst für Musiklehrkräfte, je nach Anstellung und Qualifikation, irgendwo zwischen 2.500 € und 3.700 €. An staatlichen Schulen lässt sich mit höheren Abschlüssen durchaus am oberen Ende der Skala landen, während im Umfeld privater Musikschulen oder Honorartätigkeiten die Kluft zum Ideal oft ernüchternd wirken kann. Wer die große Freiheit und individuellen Unterricht liebt, rechnet nicht selten Stunde um Stunde nach, ob die Gitarre oder der Klarinettenkoffer das Konto wirklich ordentlich füllen. Und ja, viele Kolleginnen und Kollegen kombinieren Anstellungen, unterrichten nachmittags noch an der VHS, geben Workshops, springen ein, wo etwas aufploppt. Ein Nebeneinander, das irgendwie typisch für die Region ist – vielleicht, weil es auch zur musikalischen Pluralität von Halle passt.


Fachliche Vielfalt trifft auf leise Erwartungen

Die Bandbreite der Aufgaben ist weit größer als manche Vorstellung vom „Chorleiter mit Orgelbank“. Musiklehrerinnen und Musiklehrer hier sind Flexibilitätsweltmeister: Mal sind Musiktheorie und Gehörbildung gefragt, dann wieder das handwerkliche Anleiten am Instrument, gefolgt von Projekttagen mit Theaterspiel, Klangexperimenten oder dem Zuschneiden von Hausmusik auf die Bedürfnisse von Grund- und Sekundarschülern. In Halle kommt dazu ein leicht spürbares Erbe der Musikausbildung aus DDR-Zeiten: Die Pflege von Ensemblekulturen, die Wertschätzung für handwerkliche Präzision und die Neigung, musikalische Bildung nicht als Elitekunst, sondern Volksbildung zu begreifen. Eine sympathische Haltung – aber manchmal auch mit leisen Erwartungen, die sich zwischen Kollegium, Eltern und Leitungshierarchie verstecken. „Kannst du nicht noch schnell den Kinderchor übernehmen?“ Als Berufseinsteiger lernt man schnell: Hier ist der Alltag oft dichter und vielseitiger, als es auf dem Papier steht.


Perspektiven, Chancen – und das unausweichliche Thema Weiterbildung

Was viele unterschätzen: Trotz aller Melancholie über Unterrichtsverdichtung und gesellschaftlichen Wandel hat Halle für Musikpädagoginnen und -pädagogen einen entschiedenen Vorteil – die enorme kulturgeschichtliche Tiefe, gepaart mit einer städtischen Szene, die Veränderungen aufnimmt, ohne das Bewährte zu verlieren. Die Digitalisierung ist zwar auch im Musikunterricht angekommen; Apps und Online-Angebote werden nach und nach präsenter. Aber dem echten Klang, dem direkten Austausch, dem gegenseitigen Hören – das kann keine Lernplattform so ersetzen, wie es das angestaubte Chorpult oder der leicht verstimmte Flügel in der Musikschule vermag. Und Weiterbildung? Klar, ohne die geht es nicht, und das Angebot ist in Halle so vielseitig, wie die Musikschulszene selbst: Je nach Träger, Lust und Plan sind von klassischen Didaktiktrainings über Jazz-Workshops bis zu fortgeschrittenen digitalen Tools die unterschiedlichsten Optionen zu finden. Wer sich ernsthaft einbringen möchte, findet hier nicht nur Arbeit – sondern auch einen musikalischen Resonanzraum, der manchmal mehr leistet als eine einfache Unterrichtsstunde. Und das ist dann doch, vielleicht, der entscheidende Grund, warum es sich lohnt, hier zu bleiben – oder überhaupt zu beginnen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.