100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Musiklehrer Essen Jobs und Stellenangebote

5 Musiklehrer Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Musiklehrer in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pädagogische Fachkraft in der Ganztagsbetreuung, Förderschule (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft in der Ganztagsbetreuung, Förderschule (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Motivation: Du bist motiviert, dich in ein bestehendes, engagiertes Team zu integrieren, um gemeinsam kreative Lösungsansätze zu entwickeln und bringst eigene Vorschläge zur Freizeitgestaltung im sportlichen, kreativen, musikalischen oder sonstigem Bereich +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w) merken
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Berufsperspektiven: Die Berufsperspektiven von Eurythmiekünstler*innen entfalten sich in vier großen Arbeitsgebieten: Bühnenkünstler*in – in Bühnenensembles gemeinsam mit anderen Künsten (Schauspiel, Musik, Malerei); Eurythmielehrer*in an einer Waldorfschule +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Pädagogische Fachkraft Mutter-Vater-Kind-Haus /Spatzennest, Teilzeit (w/m/d) merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe

Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH | 53111 Bonn

Innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen; Arbeitspädagog*innen / Arbeitserzieher*innen; Familienpfleger*innen; Hebammen; Kulturpädagog*innen (beispielsweise Kunst-, Theater und Musikpädagog*innen); Heilerziehungspflege-Helfer*innen; Sozialassistent +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Essen

Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Musiklehrer in Essen

Zwischen Taktstock und Realität – Musiklehrer in Essen

Wer sich in Essen als Musiklehrerin oder Musiklehrer auf den Weg macht, könnte meinen, er schwimme gegen den Strom. Das Bild vom kultivierten Pädagogen, der vormittags Mozart und nachmittags Miles Davis erklärt, hält sich hartnäckig. Nur: Der Alltag spuckt einem gern mal zwischen die Notenlinien. Immer neue bildungspolitische Fahrpläne, digital abgehängte Musikräume, ambitionierte Eltern mit leuchtenden Kinderaugen – die Mischung ist speziell. Essen eben. Nicht Berlin, nicht Nürnberg. Sondern eine der versteckten Kulturmaschinen Nordrhein-Westfalens mit ordentlich kantigem Ton und einer selten ausbalancierten Mischung aus Tradition und Umbruch.


Schulbank, Musikschule – oder ganz etwas anderes?

Musiklehrer ist in Essen ein schillerndes Berufsbild – an den allgemeinbildenden Schulen, der städtischen Folkwang Musikschule, den zahllosen privaten Instituten und mittlerweile auch im Bereich der inklusiven Musikkultur. Wer an einer städtischen Schule unterrichten will, benötigt meistens das klassische Lehramtsstudium. Der Rest – und das ist keineswegs wenig – balanciert häufig zwischen Diplom, fortgeschrittener Unterrichtspraxis und dem inzwischen beinahe verpflichtenden Spagat zwischen Festanstellung und Honorar. Wirklich frei von Bürokratie ist aber auch da niemand. Verwaltung in Musik – keine besonders einfache Tonart.


Chancen, Stolperfallen und das liebe Geld

Die Verdienstmöglichkeiten? Zwischen rauem Steigerlied und Aalto-Oper. Wer an der Schule in den gesicherten Hafen will, fängt mit einem Gehalt ab ca. 2.800 € an. Das kann – mit steigender Erfahrung und Verantwortung – auf 4.000 € bis teilweise sogar 4.600 € hochwandern. Erstaunlich, wie stark Position, Fächerkombination und Vertragsstatus in Essen die Zahlen beeinflussen. Privatlehrer dagegen hangeln sich oft von Stunde zu Stunde – hier schwankt der reale Verdienst je nach Angebotsvielfalt, Schülerzahl und Unterrichtsort. Es gibt Monate, die sich wie Ravels Boléro endlos langziehen, aber finanziell kaum anschwillen. Einer der selten genannten Vorzüge: Musikschulen mit Experimentierfreude setzen mittlerweile verstärkt auf projektbezogene Honorare – für Workshops, Social-Media-Formate, Kooperationen mit Theatern oder Straßenmusikfestivals. „Sicher“ ist das alles nicht – aber eben auch kein Auslaufmodell.


Technologischer Wandel: Die Grauzone zwischen Klavier und Kabel

In Essen, das einmal im Jahr zum Mekka für Klangpioniere und Chören aller Art mutiert, ist „digitaler Musikunterricht“ keine hohle Hülse mehr. Laptops im Gepäck, Apps für Notensatz, Beat-Programmierung mit Neuntklässlern; selbst Großväter experimentieren mit Musiksoftware, weil die Enkel unbedingt EDM statt Bach spielen wollen. Manchmal frage ich mich allerdings, ob die Generation GarageBand nicht längst weiter ist als so mancher Musiklehrer, der sich gegen MIDI-Keyboards oder Loopstationen sträubt wie ein Opa, der partout keine Spülmaschine anrühren will. Innovation – das merkt man – hat eine regionale Schlagseite: Während einzelne Schulen Technologien umarmen, kämpfen andere noch mit dem Staub der Kreidetafel. Wer auf dem aktuellen Stand unterrichten will, muss sich wohl oder übel laufend in neue Softwarelösungen und Online-Plattformen einarbeiten. Es gibt Schlimmeres, aber so richtig Musik im Ohr ist das selten.


Was bleibt? Zwischen Alltagsroutinen und kultureller Verantwortung

Die Anforderungen an Musiklehrende in Essen verschieben sich laufend. Inklusiver Unterricht, neue kulturelle Mischformen, Vernetzung mit Jugend- und Sozialarbeit – das alles ist Chance und Zumutung zugleich. Wer hier neu beginnt, stolpert nicht selten über unerwartete Querflöten: fehlende Instrumente, Disziplinprobleme, parallel digitale und analoge Prüfungsformate. Und trotzdem: Es ist ein Berufsfeld, das selten langweilig wird. Die Kunst liegt vielleicht darin, das Improvisieren nicht nur musikalisch, sondern auch strukturell zu begreifen. Ich kann jeden verstehen, der manchmal an den Notenblättern zweifelt. Aber Essen braucht Musiklehrer mit Mut zur Vielfalt, zur didaktischen Leerstelle – und zum gelegentlich ungeplanten Solo. Wer das kann oder lernen möchte, der findet im Herzen des Ruhrgebiets seinen ganz eigenen Groove. Und der ist, allen Widrigkeiten zum Trotz, oft authentischer als im Hochglanzprospekt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.