100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Musiklehrer Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

12 Musiklehrer Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Musiklehrer in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Juniorprofessur (W1) Digitale Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft, stationäre Einrichtung Mädchen, Teilzeit, befristet (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Kunst-, Theater- und Musikpädagog:innen), BA Bildungswissenschaften, Religionspädagog:innen; Wünschenswert: Erfahrung in der stationären Jugendhilfe, speziell im Umgang mit bindungsgestörten und traumatisierten Mädchen und jungen Frauen. +
Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft, Mutter-Vater-Kind-Haus, Teilzeit (w/m/d) merken
Pädagogische Fachkraft, Mutter-Vater-Kind-Haus, Teilzeit (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Gerne auch A+-Kräfte (LVR Maßnahmen-Katalog): Lehrer, Gesundheitspfleger, Kinderkrankenpfleger, Familienpfleger, Kulturpädagogen (u.a. Kunst-, Theater- und Musikpädagogen) (w/m/d). Idealerweise Erfahrung in der stationären Jugendhilfe. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w) merken
Bildungsgang Eurythmie (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Berufsperspektiven: Die Berufsperspektiven von Eurythmiekünstler*innen entfalten sich in vier großen Arbeitsgebieten: Bühnenkünstler*in – in Bühnenensembles gemeinsam mit anderen Künsten (Schauspiel, Musik, Malerei); Eurythmielehrer*in an einer Waldorfschule +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) / Quereinsteiger*innen (m/w/d) - NEU! merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe merken
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+) in der Kinder- und Jugendhilfe

Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH | 53111 Bonn

Innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen; Arbeitspädagog*innen / Arbeitserzieher*innen; Familienpfleger*innen; Hebammen; Kulturpädagog*innen (beispielsweise Kunst-, Theater und Musikpädagog*innen); Heilerziehungspflege-Helfer*innen; Sozialassistent +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher / Pädagogische Fachkraft für Betreuung / Bezugsbetreuung Mädchen (w/m/d) merken
Erzieher / Pädagogische Fachkraft für Betreuung / Bezugsbetreuung Mädchen (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Kunst-, Theater- und Musikpädagog:innen), BA Bildungswissenschaften, Religionspädagog:innen; Wünschenswert: Erfahrung in der stationären Jugendhilfe, speziell im Umgang mit bindungsgestörten und traumatisierten Mädchen und jungen Frauen. +
Corporate Benefit Neukirchener Erziehungsverein | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft für Mädchen-Einrichtung / Jugendhilfe (w/m/d) merken
Pädagoge als Fachkraft für stationäre Jugendhilfe Teilzeit (w/m/d) merken
1 2 nächste
Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Musiklehrer Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Musiklehrer in Düsseldorf

Zwischen Klangideal und Klassenchaos: Musiklehrer in Düsseldorf – eine Innenansicht

Was treibt eigentlich jemand dazu, in einer Großstadt wie Düsseldorf Musik zu unterrichten? Manchmal frage ich mich das selbst. Ehrgeiz? Leidenschaft? Oder schlicht die Überzeugung, dass Musik nicht das Sahnehäubchen auf dem Bildungsdessert, sondern Grundnahrung ist? Wie dem auch sei: Der Weg in diesen Beruf ist seltener „glatt“ als ein frisch gestimmter Konzertflügel, und die Fallstricke sind oft feiner als der Ton einer Oboe am verregneten Montagmorgen.


Das Aufgabenfeld: Viel mehr als Taktstriche zählen

Kaum ein Beruf ist so vielseitig – und ehrlich gesagt so widersprüchlich – wie der der Musiklehrkraft. Die Vielstimmigkeit beginnt beim Arbeitsplatz: öffentlichen Schulen aller Schulformen, Musikschulen, privaten Einrichtungen oder, wer es sich zutraut, als Einzelkämpfer im eigenen Studio. Das klingt nach Freiheit – was es manchmal auch ist. Aber eben auch nach Flexibilität, die schnell zur Zerreißprobe werden kann: Vormittags für 28 Sechstklässler den „Cup Song“ klatschen, nachmittags im Einzelunterricht Tonleitern sezieren – und abends das Elternorchester dirigieren. Multitasking, klar, aber mit Musikalität, Pädagogik, Technik-Know-how und einer ordentlichen Portion Menschenkenntnis in jedem Takt.


Qualifikationen und Anforderungen: Teils Tasten, teils Tanz auf dem Drahtseil

Das Anforderungsprofil für Musiklehrkräfte in Düsseldorf liest sich wie ein Best-of der Anforderungen an „die perfekte Lehrkraft, aber bitte mit Solofähigkeiten“. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, an einer renommierten Musikhochschule oder Universität, ist fast immer die Eintrittskarte – für „Quereinsteiger“ zwar theoretisch möglich, praktisch aber selten von Herzen gewünscht, zumindest im staatlichen Sektor. Wer an einer städtischen Musikschule unterrichtet, sollte sich auf kollegiale Konkurrenz einstellen. Blindes Harmoniebedürfnis ist dort eher hinderlich.


Was viele unterschätzen: Der technische Wandel zieht in Düsseldorf auch im Musikunterricht ein. Digitale Notenpulte, Software für Audio-Editing in AGs, Bläserklassen mit Smartboards. Wer nur auf die gute alte Blockflöte setzt, wird möglicherweise vom Puls der Zeit übertönt. Wer hingegen den Spagat zwischen Musikpädagogik und Technik schafft, dem öffnen sich plötzlich Nebenwege – etwa im Bandcoaching, Musikproduktion oder multimedialen Projekten, die in der Region wegen der Nähe zu Medienbetrieben und Kunstszene immer stärker gefragt werden.


Arbeitsmarkt und Entlohnung: Solide, aber selten mit Applaus

Was bleibt vom Pathos, wenn’s ums Gehalt geht? Realismus. Einstiegsgehälter in einer Schule bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.700 €, abhängig von Schulform, Tarifvertrag und – klangvoll oder nicht – dem eigenen Abschluss. Musikschulen liegen naturgemäß niedriger: 2.500 € bis 2.900 € sind hier die Hausnummer. Klingt nicht nach Reichtum, aber im Vergleich zu anderen Großstädten im Westen durchaus im Normbereich. Es gibt viel Teilzeit (gewollt? Nicht immer.) und eine stetig wachsende Fraktion von Honorarkräften, die von Projekt zu Projekt pendeln – nie ganz fest, nie ganz frei. Ein Spagat, der Routine nie richtig aufkommen lässt.


Regionale Besonderheiten: Wo Düsseldorf mehr verlangt – und manchmal mehr bietet

Ich habe den Eindruck, dass Düsseldorf als Musikstandort ambivalent ist. Auf der einen Seite die einschlägigen Festivals, eine quicklebendige freie Szene, Kooperationen mit Kunstakademie, Tonhalle, Oper – sogar Schulen docken zunehmend bei solchen Projekten an. Einerseits. Andererseits ist der Nachwuchsmangel auch bei Musiklehrenden längst kein Geheimnis mehr: Die Versetzung aus Bayern ist kein selteneres Phänomen als ein augenreibender Musiklehrer nach der fünften Doppelstunde mit Stimmbruchklasse.


Wer sich auf die Stadt und ihre Eigenheiten einlässt, wird jedoch eines schnell merken: Musikunterricht ist hier keine Pflichtübung, sondern immer auch ein kleines gesellschaftliches Statement. Zwischen Migrationsvielfalt, Bildungsdiskussionen und Kulturförderung sitzen Musiklehrer:innen in Düsseldorf oft am Drehpunkt ganz alltäglicher Integrationsarbeit. Und die funktioniert – wenn nämlich aus wilden Geräuschhaufen plötzlich ein Rhythmus, ein Chorlachen, ein Mini-Konzert auf dem Schulhof wird. Ob das immer ein Traumberuf ist? Nicht jeden Tag, aber oft genug, um zu sagen: Es lohnt sich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.