100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Molekulare Biologie Osnabrück Jobs und Stellenangebote

11 Molekulare Biologie Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Molekulare Biologie in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) im Bereich Biologie, Biochemie oder Molekulare Medizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst etwa 25 Wochenstunden. Vergütet wird nach dem TV-L E 13, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter der Leitung von Prof. Rutsch. Ein spannendes interdisziplinäres Forschungsprojekt zu ektopen Kalzifikationen erwartet Sie. Hierbei beschäftigen wir uns mit molekularen Grundlagen und therapeutischen Möglichkeiten. Bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Pädiatrie! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | 48356 Nordwalde

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst eine Teilzeitbeschäftigung mit etwa 25 Wochenstunden (65 %). Die Vergütung erfolgt nach TV-L/E 13. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, unter der Leitung von Prof. Rutsch, werden innovative Forschungsprojekte zu ektopen Kalzifikationen durchgeführt. Hierbei stehen die molekularen Grundlagen und therapeutischen Möglichkeiten im Fokus. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise in ein engagiertes Team ein! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | 49549 Ladbergen

Wir suchen einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin für ein spannendes Projekt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst ca. 25 Wochenstunden bei einer Vergütung nach TV-L/E 13. Du wirst Teil einer engagierten Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Rutsch, die sich mit den molekularen Grundlagen und therapeutischen Ansätzen für ektopische Kalzifikationen beschäftigt. Unsere Forschung verbindet Krankenversorgung, Lehre und Wissenschaft. Wir legen großen Wert auf deine Expertise, um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Bewirb dich und gestalte mit uns die Zukunft der Medizin! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Greven

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre und beinhaltet eine Teilzeitarbeit von 25 Wochenstunden (65%). Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L/E 13. Der Doktorand wird Teil der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Arbeitsgruppe von Professor Rutsch. Hier wird an den molekularen Grundlagen und therapeutischen Ansätzen von ektopen Kalzifikationen geforscht. Bewerbe dich jetzt und trage zur praxisnahen Forschung bei, die einen gesellschaftlichen Auftrag erfüllt! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Altenberge

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Der befristete Vertrag läuft über drei Jahre mit einer Teilzeitbeschäftigung von etwa 25 Wochenstunden (65%). Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L/E 13 und bietet eine attraktive Möglichkeit zur Karriereentwicklung. In der Arbeitsgruppe von Prof. Rutsch konzentrieren wir uns auf die Erforschung molekularer Grundlagen und therapeutischer Ansätze für ektopische Kalzifikationen. Nutzen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn) Physiologie merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn) Physiologie

Universitätsklinikum Münster | Münster

ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene Promotion in Medizin oder einem naturwissenschaftlichen Fach mit thematischem Fokus auf molekulare Medizin, molekulare Kardiologie, Physiologie, Biophysik, Biochemie, Zellbiologie, Molekularbiologie oder ein verwandtes Fachgebiet +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | Münster

Das Universitätsklinikum Münster sucht einen Naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) für die Molekulare Nephrologie. Diese Teilzeitstelle (65%, befristet auf 3 Jahre) ist mit einer Vergütung nach TV-L E13 verbunden. In der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Pavenstädt und PD Dr. Vollenbröker erforschen Sie die Biologie von Podozyten, die für die Nierenfunktion essentiell sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem DFG-geförderten Transregio-Verbundprojekt mit den Universitäten Köln und Hamburg. Dort wird der Hippo-Signalweg in Podozyten untersucht, dessen Regulation entscheidend für deren Überleben ist. Bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise ein und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | Altenberge

Die Medizinische Klinik D am UKM sucht einen naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) im Bereich Molekulare Nephrologie. Diese Teilzeitstelle (65%) ist auf drei Jahre befristet und bietet eine Vergütung nach TV-L E13. In der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Pavenstädt und PD Dr. Vollenbröker wirst du die Biologie von Podozyten erforschen. Diese Zellen sind entscheidend für die Filtrationsbarriere der Niere. Im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts kooperierst du mit Universitäten in Köln und Hamburg. Werde Teil unseres Teams und bringe deine wissenschaftliche Expertise ein! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | 48356 Nordwalde

Die Medizinische Klinik D am UKM sucht einen naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) für die Arbeitsgruppe Molekulare Nephrologie. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst 65% der regulären Arbeitszeit mit einer Vergütung nach TV-L E13. In dieser Position forschst du an der Biologie von Podozyten, die eine zentrale Rolle in der Nierenfiltration spielen. Zudem analysierst du Erkrankungen, die mit Veränderungen dieser Zellen einhergehen. Im DFG-geförderten Transregio-Verbundprojekt erforscht du den Hippo-Signalweg in Podozyten, welcher entscheidend für deren Überleben ist. Wir freuen uns auf deine wissenschaftliche Expertise und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | Greven

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) für die Arbeitsgruppe Molekulare Nephrologie. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und umfasst 65% der Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach TV-L E13. In dieser Position erforschen Sie die Biologie von Podozyten, die für die Nierenfunktion essenziell sind. Im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts gemeinsam mit den Universitäten Köln und Hamburg analysieren Sie den Hippo-Signalweg in Podozyten. Diese Forschung ist entscheidend für das Verständnis von Nierenerkrankungen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Forschung mit! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Molekulare Biologie in Osnabrück

Molekulare Biologie in Osnabrück – Berufskosmos zwischen Laborbank und Löwenapotheke

Wer sich als Berufseinsteiger – oder, offengestanden, auch als wechselwillige Fachkraft – für Molekulare Biologie in Osnabrück interessiert, betritt ein Feld, das irgendwo zwischen Präzisionshandwerk und wissenschaftlichem Abenteuer angesiedelt ist. Kein Wunder, dass sich manchmal (nach der dritten fehlerfreien PCR in Folge) ein leicht größenwahnsinniges Gefühl einstellt. Osnabrück also: Nicht Berlin, nicht München, aber auch längst kein provinzielles Niemandsland mehr.


Die Stadt hat ihre Meriten. Zum einen wegen der Universität samt forschungsstarker Institute; zum anderen durch ein Geflecht aus mittelständischen Biotech-Unternehmen und labormedizinischen Akteuren, die – man glaubt es kaum – sich durchaus trauen, gelegentlich über den Tellerrand zu blicken. Für Frischlinge heißt das: Man kann hier klassische Versuche fahren, sich aber ebenso an modernen Verfahren abarbeiten. Große Schlagworte? Gentechnologie, Protein-Engineering, Diagnostik oder mikrobiologische Qualitätskontrolle – alles kein abgehobenes Branchen-Bingo, sondern gelebtes Tagesgeschäft.


Ich weiß noch, wie ich, damals noch halb Student, halb Assistent, in einem lochnässenden Osnabrücker Herbst zum ersten Mal eigenhändig DNA extrahierte und irgendwo zwischen Pufferwechsel und Zentrifuge merkte: Das klingt nach Routine, ist aber eine Kunstform – eine, bei der Fingespitzengefühl so viel wert ist wie methodische Selbstzweifel (und ja, davon bekommt man mehr als genug serviert). Wer glaubt, Laborarbeit lasse sich unter reinem Standardprotokoll-Radar abhandeln, wird spätestens mit dem ersten unverständlichen Elisa-Befund eines Besseren belehrt. Und plötzlich ist man froh, dass Osnabrück nicht von chronisch ausgebrannten Großstadtpostdocs dominiert wird, sondern auch klassische Laborteam-Arbeit auf Augenhöhe kennt.


Klar, ganz ohne Kompass durchs Arbeitslabyrinth? Funktioniert schlecht. Erwartet werden nicht nur Grundlagen in Molekular- und Zellbiologie, sondern ein gewisses Talent zur Fehlersuche unter Zeitdruck – manchmal auch, wenn der eigentliche Fehler im eigenen Kopf sitzt. Besonders auffällig: Die regionale Biotechnologie sorgt verlässlich für neue Schnittstellenjobs. Zwischen Qualitätsmanagement, Bioinformatik und angewandter Mikrobiologie tauchen immer mehr Profile auf, die klassischen Biologen auf den ersten Blick fremd erscheinen. Aber: Man wächst rein. Langeweile? Höchstens ein Sprichwort, meistens aber nur ein Symptom nach langen Arbeitstagen. (Oder nach 17 erfolglosen Western Blots – aber das ist eine andere Geschichte.)


Und wie sieht’s mit dem Gehalt aus? Hier wäre pathologischer Optimismus genauso fehl am Platz wie trübe Glaskugelraterei. Im regionalen Vergleich liegt die Spanne für Berufseinsteiger irgendwo zwischen 2.700 € und 3.200 €. Ambitionierte Masterabsolventen ziehen bis 3.500 € – mit Promotion oder spezieller Labortexpertise sind bis zu 3.900 € drin. Aber Achtung: Die berühmte Osnabrücker Lebenshaltungskostenquote sorgt immerhin dafür, dass das Restbudget nicht sofort in Luft aufsteigt. Und: Im Vergleich zu westdeutschen Großstädten hat man abseits des Labors manchmal sogar einen echten Feierabend.


Für alle, die nicht stehen bleiben wollen: Die Weiterbildungslandschaft ist nicht zu unterschätzen. Überall ploppen zertifizierte Module zu Genomik, Laborautomation oder Datenanalyse auf; einzelne Institute experimentieren bereits mit Konzepten, die klassische Laborpraxis mit digitaler Simulation verquicken. Was viele jedoch unterschätzen: In Osnabrück kommt die fachliche Profilierung langsamer, aber gründlicher – wer Geduld und Neugier mitbringt, wird tiefer verwurzelt, nicht nur breiter vernetzt. Abkürzungen? Selten nachhaltig.


Man kann also festhalten – wobei, eigentlich will ich gar nichts festhalten, sondern eher einen Impuls setzen: Wer in Osnabrück in die Molekulare Biologie startet, landet selten im luftleeren Raum. Stattdessen erwartet einen ein pragmatisches, gelegentlich ruppiges, aber meistens sehr kollegiales Wachstumsklima. Vieles ist Handwerk, manches Kunst, und zwischen zwei Pipettierschritten bleibt immer noch genug Raum für die berühmte Osnabrücker Skepsis: „Und, was soll das jetzt gebracht haben?“ Wer das auszuhalten weiß, bleibt. Und lernt dabei mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.