100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Molekulare Biologie Münster Jobs und Stellenangebote

11 Molekulare Biologie Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Molekulare Biologie in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) im Bereich Biologie, Biochemie oder Molekulare Medizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst etwa 25 Wochenstunden. Vergütet wird nach dem TV-L E 13, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter der Leitung von Prof. Rutsch. Ein spannendes interdisziplinäres Forschungsprojekt zu ektopen Kalzifikationen erwartet Sie. Hierbei beschäftigen wir uns mit molekularen Grundlagen und therapeutischen Möglichkeiten. Bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Pädiatrie! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Greven

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre und beinhaltet eine Teilzeitarbeit von 25 Wochenstunden (65%). Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L/E 13. Der Doktorand wird Teil der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Arbeitsgruppe von Professor Rutsch. Hier wird an den molekularen Grundlagen und therapeutischen Ansätzen von ektopen Kalzifikationen geforscht. Bewerbe dich jetzt und trage zur praxisnahen Forschung bei, die einen gesellschaftlichen Auftrag erfüllt! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | 48356 Nordwalde

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst eine Teilzeitbeschäftigung mit etwa 25 Wochenstunden (65 %). Die Vergütung erfolgt nach TV-L/E 13. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, unter der Leitung von Prof. Rutsch, werden innovative Forschungsprojekte zu ektopen Kalzifikationen durchgeführt. Hierbei stehen die molekularen Grundlagen und therapeutischen Möglichkeiten im Fokus. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise in ein engagiertes Team ein! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Altenberge

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Der befristete Vertrag läuft über drei Jahre mit einer Teilzeitbeschäftigung von etwa 25 Wochenstunden (65%). Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L/E 13 und bietet eine attraktive Möglichkeit zur Karriereentwicklung. In der Arbeitsgruppe von Prof. Rutsch konzentrieren wir uns auf die Erforschung molekularer Grundlagen und therapeutischer Ansätze für ektopische Kalzifikationen. Nutzen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | 49549 Ladbergen

Wir suchen einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin für ein spannendes Projekt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst ca. 25 Wochenstunden bei einer Vergütung nach TV-L/E 13. Du wirst Teil einer engagierten Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Rutsch, die sich mit den molekularen Grundlagen und therapeutischen Ansätzen für ektopische Kalzifikationen beschäftigt. Unsere Forschung verbindet Krankenversorgung, Lehre und Wissenschaft. Wir legen großen Wert auf deine Expertise, um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Bewirb dich und gestalte mit uns die Zukunft der Medizin! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | Münster

Das Universitätsklinikum Münster sucht einen Naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) für die Molekulare Nephrologie. Diese Teilzeitstelle (65%, befristet auf 3 Jahre) ist mit einer Vergütung nach TV-L E13 verbunden. In der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Pavenstädt und PD Dr. Vollenbröker erforschen Sie die Biologie von Podozyten, die für die Nierenfunktion essentiell sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem DFG-geförderten Transregio-Verbundprojekt mit den Universitäten Köln und Hamburg. Dort wird der Hippo-Signalweg in Podozyten untersucht, dessen Regulation entscheidend für deren Überleben ist. Bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise ein und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn) Physiologie merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn) Physiologie

Universitätsklinikum Münster | Münster

ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene Promotion in Medizin oder einem naturwissenschaftlichen Fach mit thematischem Fokus auf molekulare Medizin, molekulare Kardiologie, Physiologie, Biophysik, Biochemie, Zellbiologie, Molekularbiologie oder ein verwandtes Fachgebiet +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | 48356 Nordwalde

Die Medizinische Klinik D am UKM sucht einen naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) für die Arbeitsgruppe Molekulare Nephrologie. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst 65% der regulären Arbeitszeit mit einer Vergütung nach TV-L E13. In dieser Position forschst du an der Biologie von Podozyten, die eine zentrale Rolle in der Nierenfiltration spielen. Zudem analysierst du Erkrankungen, die mit Veränderungen dieser Zellen einhergehen. Im DFG-geförderten Transregio-Verbundprojekt erforscht du den Hippo-Signalweg in Podozyten, welcher entscheidend für deren Überleben ist. Wir freuen uns auf deine wissenschaftliche Expertise und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | 49549 Ladbergen

Werde Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) in der Molekularen Nephrologie am UKM! In Teilzeit (65%) und befristet auf 3 Jahre erwarten dich spannende Forschungsprojekte. Unterstütze unser Team, das die Biologie von Podozyten und deren Rolle in der Nierenfiltration erforscht. Im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts arbeiten wir mit den Universitäten Köln und Hamburg an der Regulation des Hippo-Signalweges. Dieser ist entscheidend für die Überlebensfähigkeit und Funktion von Podozyten. Bringe deine wissenschaftliche Expertise ein und gestalte die Zukunft der Nephrologie aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | Altenberge

Die Medizinische Klinik D am UKM sucht einen naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) im Bereich Molekulare Nephrologie. Diese Teilzeitstelle (65%) ist auf drei Jahre befristet und bietet eine Vergütung nach TV-L E13. In der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Pavenstädt und PD Dr. Vollenbröker wirst du die Biologie von Podozyten erforschen. Diese Zellen sind entscheidend für die Filtrationsbarriere der Niere. Im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts kooperierst du mit Universitäten in Köln und Hamburg. Werde Teil unseres Teams und bringe deine wissenschaftliche Expertise ein! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Münster

Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Molekulare Biologie in Münster

Molekulare Biologie in Münster: Zwischen Reputation, Laborstaub und Realität

Eigentlich wollte ich nie im weißen Kittel enden. Aber irgendwann ist es dann doch passiert. Wer in Münster im Bereich Molekulare Biologie arbeitet, wird nicht gefragt, ob er „Team Pipette“ oder „Team Zellkultur“ ist – hier ist man fast schon gezwungen, beides zu können, dazu noch sauber dokumentieren (und wehe, die Handschrift wackelt). Doch zurück zur Sache: Was erwartet jemanden, der als Berufseinsteiger oder mit ein paar Jahren Laborluft in Münster landet? Und warum bleibt so mancher trotzdem kleben, selbst wenn der Kaffee nicht immer Bio ist?


Aufgabenfeld – kein Spaziergang, eher eine Gratwanderung

Es fängt harmlos an: Protokolle durchgehen, DNA isolieren, PCR-Programme fahren. Das tägliche Brot ist technisch erstaunlich vielfältig, aber gleichzeitig gnadenlos fehlerintolerant. Was viele unterschätzen: In Münster landen längst nicht mehr nur die klassischen Forschungsstellen auf den Tischen. Es gibt biotechnologische Start-ups in der Umgebung, die mit CRISPR & Co. experimentieren, Diagnostiklaboratorien, die Hand in Hand mit den Kliniken arbeiten, dazu öffentliche Forschungsprojekte, die direkt am Leibniz-Institut oder bei den Max-Planck-Kollegen verankert sind. Routine? Tja, Fehlanzeige. Gestern RNA, heute Protein, morgen vielleicht schon ein kurzfristiger Methodenwechsel – weil ein Drittmittelgeber den Kurs ändert, oder weil der Chef nachts eine Idee hatte (eine schlechte vermutlich, aber man schaut’s sich halt an).


Zwischen Wattestäbchen und Wissenschaft: Münster als Standort

Warum ausgerechnet Münster? Klar, die Stadt hat mit Uni-Klinikum, naturwissenschaftlicher Fakultät und gleich mehreren forschungsstarken Instituten überhaupt erst den Nährboden für molekulare Biologen geschaffen. Die Nähe zum Agrarbereich und einige forschungsaffine Unternehmen an der Peripherie sorgen dafür, dass es eben nicht nur die typischen Uni-Projekte gibt – sondern auch angewandte Jobs, etwa in der Diagnostik, Landwirtschaftsbiotechnologie oder Umweltanalytik. Die Stimmung? Sagen wir, ambitioniert. Konkurrenz gibt’s genug, selbst mit astrein poliertem Masterzeugnis. Aber die Community ist kleiner, persönlicher als etwa in Berlin oder München – man kennt sich, nicht immer zum eigenen Vorteil. Wer’s mag: Vieles läuft hier nach dem Prinzip „Möglichst wenig Schrauben locker haben, aber trotzdem lässig bleiben“.


Gehalt – der Elefant im Labor

Jetzt kommt der Teil, den keiner so richtig offen anspricht, aber jeder wissen will. Einstiegsgehälter? In Münster reicht die Spannweite je nach Arbeitgeber, Abschluss und Tarifbindung von 2.700 € bis 3.200 € monatlich – Forschung, Diagnostik, Wirtschaft, immer mit leichten Schwankungen nach oben oder unten. Klar: Wer sich mit seltener Spezialmethodik (Stichwort Einzelzell-Sequenzierung, Lab-on-a-Chip) profiliert, kratzt auch mal an der 3.600 €-Marke – doch selten ohne zeitweilige Doppelschichten, ob geplant oder „freiwillig“. Was viele vergessen: Die Uni zahlt nach Tarif, aber Promotion und Zusatzqualifikationen schlagen sich nur bedingt im Portemonnaie nieder. Heißt übersetzt: Wer langfristig mehr will, muss oft das pure Labor verlassen und weitere Verantwortung – oder Risiken – übernehmen.


Praxiserfahrungen, Weiterentwicklung – und was keiner sagt

Münster ist kein Hexenkessel, aber ein Biotop für Neugierige: Wer sich mit aktuellen Methoden vertraut machen und gelegentlich nebenbei noch die neuesten Antikörpertrends diskutieren will, findet hier wirklich viel Input. Weiterbildungsangebote? Schaut euch um, im Münsterland gibt’s vom GMP-Kurs bis zur Bioinformatik-Schulung alles. Vieles läuft informeller ab, man hilft sich gegenseitig (je nach Vorgesetzten). Nebenbei: Digitalisierung und Automatisierung ziehen langsam in die Labore ein, manchmal schneller als das Ethanol verdunstet – das eröffnet Chancen für Tüftler und Umsteiger, bringt aber auch die eine oder andere Unsicherheit mit. Und: Der Wechsel zwischen Forschungsfeld, Diagnostik und Wirtschaft ist möglich – Mut und Offenheit vorausgesetzt.


Fazit? Oder doch keine Schlussfolgerung?

Wer als Berufseinsteiger oder erfahrener Biologe nach Münster schielt, sollte wissen: Es gibt hier Spielraum, Bewegung und durchaus Ecken, an denen man sich stoßen kann. Aber die Mischung aus wissenschaftlicher Substanz, Praxisnähe und manchmal eigenwilligen Charakteren macht den Bereich Molekulare Biologie in Münster überraschend lebendig – trotz (oder gerade wegen) des Laborstaubs. Manchmal fragt man sich: Hätte ich woanders glücklicher gepipettiert? Vielleicht. Aber hier fühlt sich’s an wie eine erwachsene Entscheidung – nicht immer leicht, aber selten langweilig.


Diese Jobs als Molekulare Biologie in Münster wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Doktorand Biologie - Molekulare Hämatologie, Onkologie (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster | 70376 Münster

Für das Projekt "Overcoming apoptosis resistance in hematological malignancies" der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung suchen wir einen motivierten Promotionsstudenten im Bereich molekulare Hämatologie und Onkologie. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer neuen, zielgerichteten Tumortherapie durch den Einsatz von RNA-Technologien, molekularer Bildgebung, Zell- und Molekularbiologie sowie Immunologie. Die Arbeit erfolgt in einem interdisziplinären Umfeld innerhalb bestehender Arbeitsgruppen an der Medizinischen Klinik A des UKM. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung einer individualisierten Tumortherapie durch die Verwendung onkogenspezifischer si RNAs in Verbindung mit monoklonalen Antikörpern. Diese innovative und modulare Therapiekonzept hat große Bedeutung für die Zukunft der Krebsbekämpfung.

Doktorand Biologie - Molekulare Medizin, Mikrobiologie, PCR (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster | 70376 Münster

Wir suchen einen naturwissenschaftlichen Doktoranden (geschlechtsneutral) in Teilzeit mit einer Vergütung von 65% (25 Wochenstunden). Die Kennziffer für diese Stelle ist 8031 nach TV-L E 13. Ihre Hauptaufgaben umfassen PCR, Sequenzierung, Transformation, Anzucht bakterieller Erreger, Durchführung von Zellkulturen und funktionellen Zellkultur-Assays. Sie werden auch bei der Betreuung von humanmedizinischen Doktoranden/innen unterstützen und Ihre Ergebnisse auf Konferenzen präsentieren sowie in Fachzeitschriften veröffentlichen. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Biomedizin, Molekularer Medizin oder einem ähnlichen Fach. Sie sollten Kenntnisse im Umgang mit Mikroorganismen und den Arbeitsabläufen in der Medizinischen Mikrobiologie haben, sowie Erfahrungen in der Molekularbiologie und/oder der kulturellen Mikrobiologie. Gute Kenntnisse in der Verarbeitung großer Datenmengen sowie die Bereitschaft interdisziplinäre Forschungsanfragen zu bearbeiten sind ebenfalls erforderlich.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.