100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Molekulare Biologie Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

13 Molekulare Biologie Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Molekulare Biologie in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) im Bereich Biologie, Biochemie oder Molekulare Medizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst etwa 25 Wochenstunden. Vergütet wird nach dem TV-L E 13, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter der Leitung von Prof. Rutsch. Ein spannendes interdisziplinäres Forschungsprojekt zu ektopen Kalzifikationen erwartet Sie. Hierbei beschäftigen wir uns mit molekularen Grundlagen und therapeutischen Möglichkeiten. Bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Pädiatrie! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | 49549 Ladbergen

Wir suchen einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin für ein spannendes Projekt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst ca. 25 Wochenstunden bei einer Vergütung nach TV-L/E 13. Du wirst Teil einer engagierten Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Rutsch, die sich mit den molekularen Grundlagen und therapeutischen Ansätzen für ektopische Kalzifikationen beschäftigt. Unsere Forschung verbindet Krankenversorgung, Lehre und Wissenschaft. Wir legen großen Wert auf deine Expertise, um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Bewirb dich und gestalte mit uns die Zukunft der Medizin! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Altenberge

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Der befristete Vertrag läuft über drei Jahre mit einer Teilzeitbeschäftigung von etwa 25 Wochenstunden (65%). Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L/E 13 und bietet eine attraktive Möglichkeit zur Karriereentwicklung. In der Arbeitsgruppe von Prof. Rutsch konzentrieren wir uns auf die Erforschung molekularer Grundlagen und therapeutischer Ansätze für ektopische Kalzifikationen. Nutzen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | 48356 Nordwalde

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst eine Teilzeitbeschäftigung mit etwa 25 Wochenstunden (65 %). Die Vergütung erfolgt nach TV-L/E 13. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, unter der Leitung von Prof. Rutsch, werden innovative Forschungsprojekte zu ektopen Kalzifikationen durchgeführt. Hierbei stehen die molekularen Grundlagen und therapeutischen Möglichkeiten im Fokus. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise in ein engagiertes Team ein! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin merken
Wissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin

Universitätsklinikum Münster | Greven

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht einen wissenschaftlichen Doktoranden (gn*) in Biologie, Biochemie oder Molekularer Medizin. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre und beinhaltet eine Teilzeitarbeit von 25 Wochenstunden (65%). Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L/E 13. Der Doktorand wird Teil der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Arbeitsgruppe von Professor Rutsch. Hier wird an den molekularen Grundlagen und therapeutischen Ansätzen von ektopen Kalzifikationen geforscht. Bewerbe dich jetzt und trage zur praxisnahen Forschung bei, die einen gesellschaftlichen Auftrag erfüllt! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz Forschungskoordinator*in (m/w/d) merken
Assistenz Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung | 50667 Köln

Pflanzenbiologen fahnden im Labor, am Computer, im Gewächshaus oder in der natürlichen Umwelt nach den molekularen Grundlagen natürlicher Formenvielfalt und liefern so innovative Beiträge zur Pflanzenzüchtung. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn) Physiologie merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn) Physiologie

Universitätsklinikum Münster | Münster

ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene Promotion in Medizin oder einem naturwissenschaftlichen Fach mit thematischem Fokus auf molekulare Medizin, molekulare Kardiologie, Physiologie, Biophysik, Biochemie, Zellbiologie, Molekularbiologie oder ein verwandtes Fachgebiet +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | Münster

Das Universitätsklinikum Münster sucht einen Naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) für die Molekulare Nephrologie. Diese Teilzeitstelle (65%, befristet auf 3 Jahre) ist mit einer Vergütung nach TV-L E13 verbunden. In der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Pavenstädt und PD Dr. Vollenbröker erforschen Sie die Biologie von Podozyten, die für die Nierenfunktion essentiell sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem DFG-geförderten Transregio-Verbundprojekt mit den Universitäten Köln und Hamburg. Dort wird der Hippo-Signalweg in Podozyten untersucht, dessen Regulation entscheidend für deren Überleben ist. Bringen Sie Ihre wissenschaftliche Expertise ein und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Technologen (MTA, MTL,MTR) merken
Medizinische Technologen (MTA, MTL,MTR)

Uniklinik RWTH Aachen | 52062 Aachen

Unsere Einsatzbereiche – so spannend wie du: Klinische Chemie & Laboratoriumsmedizin; Mikrobiologie & Virologie; Pathologie & Molekulare Diagnostik; Radiologie & Neuroradiologie, CT & MRT; Nuklearmedizin & Strahlentherapie; Funktionsdiagnostik & OP-Begleitung +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Uniklinik RWTH Aachen | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie merken
Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Molekulare Nephrologie

Universitätsklinikum Münster | 48356 Nordwalde

Die Medizinische Klinik D am UKM sucht einen naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*) für die Arbeitsgruppe Molekulare Nephrologie. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und umfasst 65% der regulären Arbeitszeit mit einer Vergütung nach TV-L E13. In dieser Position forschst du an der Biologie von Podozyten, die eine zentrale Rolle in der Nierenfiltration spielen. Zudem analysierst du Erkrankungen, die mit Veränderungen dieser Zellen einhergehen. Im DFG-geförderten Transregio-Verbundprojekt erforscht du den Hippo-Signalweg in Podozyten, welcher entscheidend für deren Überleben ist. Wir freuen uns auf deine wissenschaftliche Expertise und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Molekulare Biologie in Mülheim an der Ruhr

Molekulare Biologie in Mülheim an der Ruhr: Ein Berufsbild zwischen Labor, Leben und Lokalpatriotismus

Mülheim an der Ruhr – kein Ort, der sich auf den ersten Blick als Epizentrum der biowissenschaftlichen Luftnummern hervortut. Dennoch: Wer hier in die molekulare Biologie einsteigt, merkt schnell, dass die Stadt zwischen Ruhrgebiets-Tradition und stiller Wissenschaft längst ihre eigenen Töne anschlägt. Doch was bedeutet das für all jene, die jetzt als Berufseinsteiger:innen, Umsteiger:innen oder gar mit einer stillen Neugier auf der Suche nach echten Herausforderungen sind? Ich wage mal den Versuch, hier ein paar der wichtigsten Fragen und Ambivalenzen greifbar zu machen – natürlich aus der Feldperspektive, mit dem einen oder anderen Kantenstoß.


Arbeitsfelder – zwischen Grundlagen, Praxis und: Was genau machen wir hier eigentlich?

Molekulare Biologie in Mülheim – das ist nicht nur DNA extrahieren und PCR-Kits anwerfen, wie es sich so manche:r aus Social-Media vollmundig ausmalt. Darunter liegt eine alltägliche Knochenarbeit, die irgendwo zwischen pipettieren, analysieren, dokumentieren, frustrieren und – na klar – hoffen changiert. Die ansässigen Forschungsinstitute und kooperierende Firmen (von klassischen Analytik-Dienstleistern bis zu Spezialabteilungen in Chemie und Umwelttechnik) halten ein breites Spektrum bereit: Genomanalysen, Wirkstoffscreenings, Umweltmonitoring – und manchmal landet man auch in ganz eigenwilligen Nischen, zum Beispiel in biokatalytischer Prozessentwicklung oder bei lokal ausgerichteten Start-ups, die sich einen Namen machen wollen.


Regionale Eigenheiten – Ruhrpottsound trifft Wissenschaft

Was viele unterschätzen: Mülheim hat, trotz seiner übersichtlichen Größe, eine gewisse biowissenschaftliche Anschlussfähigkeit zu bieten. Mit dem Max-Planck-Institut vor Ort, diversen Universitäten im unmittelbaren Dunstkreis und einer bemerkenswert aktiven Branche im Bereich industrieller Biotechnologie ist die Stadt längst kein Geheimtipp mehr (oder doch noch?). Praktisch bedeutet das, dass die fachlichen Anforderungen hoch sind, der persönliche Draht aber meist kurz. Ich habe mit eigenen Ohren so manchen Laborleiter zwischen Mikroskop und Kaffeeautomaten über Fußball und Zelllinien schimpfen hören – hier ist vieles informeller, als es formale Stellenausschreibungen andeuten. Das hat Vorteile: Schnell mal ein Experiment nach Feierabend durchschieben? In Mülheim zuckt da keiner die Stirn – so lang die Arbeit sitzt.


Anforderungen und Realität: Zwischen Anspruch und Anpassung

Kein Beruf für Glücksritter. Wer in die molekulare Biologie startet – egal ob frisch von der Uni oder als routinierter Grenzgänger zwischen Chemie, Physik und Life Science – trifft in Mülheim auf ein Milieu, das (trotz aller Innovationsrhetorik) ziemlich praktische Hürden aufbaut. Teamarbeit? Setzt man voraus, ohne extra darauf hinzuweisen. Dokumentation und Qualitätsmanagement? Sind in den meisten Unternehmen (vor allem im regulierten Bereich) Pflicht und keine Kür. Englisch? Ja. Und das nicht, weil es schick klingt, sondern weil Forschung und Industrie ohne internationale Kooperation nicht laufen. Übrigens: Wer meint, mit cleverem Theoriewissen allein zu glänzen, lernt schnell, wie wenig das hilft, wenn am Bioreaktor plötzlich ein Sensor verrücktspielt.


Gehalt und Entwicklung: Zahlen, Gefühle und ein Hauch Skepsis

Jetzt wird’s heikel. Denn die Gehälter in der molekularen Biologie – speziell im Ruhrgebiet – bewegen sich gewissermaßen auf beweglichem Grund. Berufseinsteiger:innen müssen je nach Einsatzfeld mit 2.800 € bis 3.300 € rechnen. In etablierten Unternehmen oder mit Spezial-Know-how (z. B. in der Wirkstoffforschung, der Prozessentwicklung oder im Bereich der molekularen Diagnostik) sind 3.400 € bis 3.800 € realistisch. Doch wer glaubt, dass das schon satt wäre, sollte den Taschenrechner stecken lassen – Fortbildungen, Zusatzqualifikationen (zum Beispiel im Umgang mit modernen Analysegeräten oder Laborautomatisierung) lohnen sich, heben das Einkommen aber selten ins Vergoldete. Was bleibt? Flexibilität, der Ausblick auf verantwortungsvollere Positionen, und – nicht unwichtig – die Möglichkeit, sich auch regional im Netzwerk der „Frühaufsteher und Spätpipettierer“ einen Namen zu machen. Das ist kein Bonus, wenn man dringend auf ein paar hundert Euro mehr hofft. Aber es hilft, wenn man auf mehr als nur Zahlen aus ist.


Perspektiven – zwischen Optimismus und (gesunder) Ernüchterung

Ganz ehrlich – molekulare Biologie wirkt von außen oft glamouröser, als sie sich im beruflichen Alltag anfühlt. Ja, Fortschritte in der angewandten Bioanalytik, neue Trends in der Biotechnologie und unaufhörlich wachsende Anforderungen im Umweltschutz sorgen für einen soliden Bedarf, auch in Mülheim. Aber jeder, der mit ganz großem Selbstbewusstsein in die Laborkittel schlüpft, sollte wissen: Das Geschäft ist fordernd, die Konkurrenz wach, und die Infrastruktur verlangt Anpassungsbereitschaft. Ich meine: Gerade weil Mülheim nicht Hamburg oder München ist, finden hier viele schneller ihr eigenes Profil – manchmal mit Umwegen, manchmal mit überraschenden Wendungen. Klar, nicht jeder Tag ist spannend; Erfolg und Frust wechseln sich ab. Aber: Wer den Mix aus bodenständigem Ruhrpottgeist, wissenschaftlicher Genauigkeit und einem Schuss Eigensinn sucht, ist hier goldrichtig. Zweifel erlaubt, Durchhalten erwünscht – und alles andere? Kommt sowieso anders, als man denkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.