100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Molekulare Biologie Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

20 Molekulare Biologie Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Molekulare Biologie in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
BTA, Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent in Molekulare Kardiologie: RNA-Regulatoren von Herzerkrankungen merken
BTA, Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent in Molekulare Kardiologie: RNA-Regulatoren von Herzerkrankungen

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Sie suchen eine spannende Herausforderung in der Molekularen Kardiologie? Wir bieten eine befristete Stelle als Biologisch-technische Assistentin oder Biologisch-technischer Assistent (Ausschreibungsnummer 2105766), in Voll- oder Teilzeit. Unser Labor beschäftigt sich mit der Entdeckung neuer therapeutischer Ziele zur Herzregeneration und Behandlung von Herzerkrankungen. Dabei kommen innovative Methoden wie Multiplex-Disease-Engineering und Zellkulturen zum Einsatz. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das modernste Technologien zur Analyse von Herzkrankheiten nutzt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Kardiologie aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent in Molekulare Kardiologie: RNA-Regulatoren von Herzerkrankungen merken
BTA, Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent in Molekulare Kardiologie: RNA-Regulatoren von Herzerkrankungen

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt

Die Universitätsmedizin sucht eine BTA (Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent) für die molekulare Kardiologie mit dem Schwerpunkt RNA-Regulatoren von Herzerkrankungen. In einem innovativen Laborumfeld arbeiten Sie an der Identifizierung neuer therapeutischer Ziele für die Herzregeneration. Ihr Beitrag ist entscheidend für die Entwicklung von Therapien gegen komplexe Herzerkrankungen. Dabei nutzen wir modernste Technologien wie Einzelzelltranskriptomanalysen in Kombination mit Gentechnik. Die Position ist befristet und in Voll- oder Teilzeit verfügbar. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Forschungsteams, das an vorderster Front der medizinischen Wissenschaft arbeitet! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d) merken
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Ärztliche Betreuung und wissenschaftlich-strategische Weiterentwicklung von Präzisionsonkologie-Studien im Diagnostik- und Therapie-Bereich; Mitgestaltung eines wöchentlichen molekularen Tumorboards (klinische und wissenschaftliche Interpretation von +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt / Oberarzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) in Pforzheim merken
Facharzt / Oberarzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) in Pforzheim

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 75175 Pforzheim

Attraktiver Arbeitsplatz in einer modernen Klinik; Interessanter Arbeitsbereich; Durchführung hygienisch-mikrobiologischer Untersuchungen; Diagnostik von Infektionskrankheiten durch Mykobakteriologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie, Virologie und molekulare +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d) merken
Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d)

Universitätsklinikum Heidelberg | 69117 Heidelberg

Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, CTA oder vergleichbare Qualifikation; Solide Kenntnisse in molekular- und zellbiologischen Methoden; Gute Englischkenntnisse und Freude an der Arbeit in einem internationalen Team; Sehr sorgfältige, strukturierte +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessur (W3) "Physikalische Chemie mikroskopischer Systeme" merken
Universitätsprofessur (W3) "Physikalische Chemie mikroskopischer Systeme"

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 76133 Karlsruhe

Beispiele solcher Schnittstellen sind heterogene Katalyse zur Emissionskontrolle oder Energiespeicherung, Quantentechnologien auf Basis molekularer Quantenzustände, 4f-Molekülchemie sowie Aufbau und Einsatz KI-gesteuerter autonomer Labore. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Assistent/-innen (m/w/d) Labor für Hämatologische Diagnostik merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinische Pharmakologie merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Die experimentellen Arbeiten umfassen Isolation und Charakterisierung der EV, Lipidanalysen, morphologisch-histologische und molekulare Untersuchungen, Zellkultur, Live-Imaging und Datenanalyse. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Das Projekt baut auf der groß angelegten, DFG-geförderten MACS-Kohorte von 3000 Personen auf und integriert umfangreiche phänotypische und molekulare Daten in Verbindung mit Hirnbildgebung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Molekulare Biologie in Ludwigshafen am Rhein

Molekulare Biologie in Ludwigshafen am Rhein: Zwischen Basenpaaren, Praxisdruck und Rheinromantik

Wer fachlich in der molekularen Biologie zu Hause ist, weiß meist schon, welcher Duft in den Großlaboren der Rhein-Neckar-Region weht: ein wenig Lösungsmittel, Hektik in der Luft, irgendwo brummt ein Kühlschrank. Ludwigshafen – das klingt für viele zuerst nach Chemie-Riese, Hafenkränen und einem urbanen Gedränge, das gerne mal Staub aufwirbelt. Doch für Molekularbiologen öffnet sich hier ein Arbeitsmarkt, der zwischen industriellem Anspruch und akademischem Ernstfall changiert. Nicht alles glänzt, was fluoresziert – aber es gibt experimentelle Nischen mit Überraschungspotenzial.


Ganz ehrlich: Wer sich als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft in Ludwigshafen auf molekularbiologische Abenteuer einlässt, findet Bedingungen, die es sonst so nicht überall gibt. Die Nähe zu globalen Unternehmen – viele denken sofort an die großen Chemiekonzerne – hat hier die Biowissenschaften längst industrialisiert. Plasmidpräparationen laufen im Schichtbetrieb, Daten wandern schneller in die Cloud als man „pH-Puffer“ sagen kann. Klingt stressig? Manchmal, ja. Aber: Die Anwendung molekularbiologischer Methoden – von Sequenzierung bis Proteinexpression – hat durch die Verzahnung mit der lokalen Chemie- und Pharmabranche fast schon Handwerkscharakter erhalten. Wer Naturwissenschaft romantisch verklärt, stolpert hier irgendwann über die nüchternen Workflows.


Aber ist das etwas Schlechtes? Nicht unbedingt. Gerade für Laborneulinge ergibt sich daraus etwas, das im Lehrbuch selten steht: Die Arbeit ist oft weit weniger theorieverliebt als vermutet – stattdessen bestimmen beschleunigte Produktzyklen und pragmatische Prozessoptimierung den Takt. Manchmal fühlt es sich an, als tanze man ständig um die Taktgeber der Industrie: Regulatory Affairs, Quality Control, Produktsicherheit. Eigenverantwortung ist also kein nettes Add-on, sondern Überlebensstrategie. Kaum eine Woche vergeht ohne eine neue SOP, eine Probenentnahme unter Zeitdruck oder ein Datenbankupdate, das den Workflow auf links dreht. Und trotzdem, seltsamerweise, hat das seinen Reiz. Man wird zum molekularen Problemlöser, Alltagswirklichkeit inklusive.


Was viele unterschätzen: Ludwigshafen ist als Biologie-Standort weniger provinziell, als Außenstehende glauben. Die Nähe zu Mannheim, Heidelberg und dem biotechnologischen Dreieck im Südwesten führt zu einem ständigen Innovations- und Konkurrenzdruck, der auch Arbeitsbedingungen beeinflusst. Gehaltsmäßig gibt es weniger Illusionen – das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, für Laborleitung oder hochspezialisierte Aufgaben sind 3.400 € bis 4.500 € möglich. Da schmälert das Pendeln ins Umland manchmal den Reiz, aber hey – wer kann schon eine Mittagspause am Rhein anbieten, die von Basensequenzen begleitet wird?


Weiterbildung? Das ist mehr als Pflichtübung, vielmehr Dauerzustand, weil molekularbiologische Methoden und Labortechnologien im Eilschritt altern. In Ludwigshafen wird dabei häufig Wert auf industrielle Standards und den souveränen Umgang mit digitalen Laborinformationssystemen gelegt. Es ist dieses Wechselspiel aus Automatisierung und handwerklichem Geschick, das die Arbeit gerade hier eigenwillig macht. Manchmal – und das sage ich durchaus aus Selbstzweifel – fragt man sich: Bin ich hier Wissenschaftler oder schon Systemtechniker? Die Antwort ist selten eindeutig. Doch die Perspektiven bleiben. Wer flexibel bleibt, Neues wagt, ab und zu improvisiert und den regionalen Pragmatismus annimmt, findet in Ludwigshafen einen Arbeitsplatz, der mehr bietet als synthetische RNA oder reißerische Industrieträume. Man muss nur dabeibleiben. Oder um es in Sequenzen zu sagen: ATCG – aufmerksam, tatkräftig, clever, gelassen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.