100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Molekulare Biologie Augsburg Jobs und Stellenangebote

2 Molekulare Biologie Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Molekulare Biologie in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
BTA/ MTA/ B.Sc. Biologie/ Life Sciences (m/w/d) – Molekularpathologische Diagnostik merken
BTA/ MTA/ B.Sc. Biologie/ Life Sciences (m/w/d) – Molekularpathologische Diagnostik

Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München | 80331 München

In der Molekularpathologie wird eine Stelle für eine technische Assistenz (BTA/MTA) oder Bachelor of Science in Biologie oder verwandten Life Sciences angeboten. Die Hauptaufgaben beinhalten die Durchführung von tumorgenetischen Analysen humaner Tumorproben auf Treibermutationen. Dabei kommen moderne molekulare Verfahren zum Einsatz, wie Sanger- und Next Generation Sequenzierung (NGS). Kandidaten sollten Erfahrung im Umgang mit Geräten wie dem Pyro Mark Q24 und dem Illumina Next Seq 550 mitbringen. Zusätzlich sind Kenntnisse in Datenbankverwaltung, beispielsweise in Excel oder SQL, erforderlich. Bewerbungen sind ab sofort willkommen, um das Team erheblich zu stärken und die Diagnostik zu optimieren. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Assistent (m/w/d) merken
Technischer Assistent (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biochemie | 82152 Martinsried

Technischen Assistenten (m/w/d): BTA, MTA, CTA (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung – (Voll- oder Teilzeit): Wie bieten einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem internationalen Forschungsumfeld. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Familienfreundlich | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Molekulare Biologie Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Molekulare Biologie in Augsburg

Molekulare Biologie in Augsburg: Fachliche Präzision trifft regionale Dynamik

Die ersten Wochen in einem molekularbiologischen Job in Augsburg – ich muss es zugeben – fühlten sich an wie der Einzug in ein eigenes Habitat. Ein bisschen wie in einem meiner alten Praktika, aber mit weiten Fluren, modernster Technik und Kollegen, die zwischen Präzisionsarbeit und Kaffeepausen scheinbar mühelos hin und her wechseln. Augsburg, sagen viele, ist eben nicht Berlin: Wer abseits der großen Uni-Städte loslegt, landet mit Molekularbiologie schnell mitten im echten Leben. Das ist fordernd, manchmal ernüchternd und erstaunlich oft – faszinierend.


Vielfalt statt Monotonie: Aufgaben, wie sie keiner im Lehrbuch beschreibt

Was lässt sich überhaupt erwarten? Molekulare Biologen hier werden selten Spezialisten für einen einzigen Gen-Abschnitt oder ein Proteinfragment. Vielmehr steht die Vielseitigkeit im Fokus: PCR, Sequenzierungen, Probenmanagement, Zellkultur – das alles klingt nach Alltag, und es ist Alltag. Aber eben eingebettet in Forschungsprojekte rund um Medizin, Pflanzen, Umwelt oder sogar Technik. Augsburg, und das ist wirklich kein Zufall, zieht einige der Mittelständler und Start-ups an, die im Bereich Umweltbiotechnologie mitmischen. Gerade wenn irgendwo ein neuer Ansatz gesucht wird – Biokunststoffe, innovative Diagnostik, nachhaltige Verfahren – sitzen die Molekularbiologen oft an vorderster Front. Und dann merkt man ziemlich schnell: Flexibilität ist die halbe Miete. Oder, um es pointiert zu sagen – ohne Lust auf Abwechslung wird man hier nicht alt.


Arbeitsmarktlage zwischen Euphorie und Ernüchterung

Gibt es genug Jobs in Augsburg? Die Statistik nickt zögerlich – immerhin boomt die Life-Science-Branche in Süddeutschland mächtig, und die Nähe zu München hat durchaus Sogwirkung. Trotzdem darf man sich nicht blenden lassen: Forschungseinrichtungen, medizinische Labore, Industriepartner und Dienstleister wechseln zwischen hoher Nachfrage und plötzlichen Dürrephasen. Gerade Berufseinsteiger stolpern manchmal über das geflügelte Wort „Überakademisierung“. Ich habe mehr als einmal erlebt, wie Kollegen mit Top-Abschlüssen zwischen befristeten Verträgen und projektbasierten Stellen manövrieren müssen. Die Festanstellung bleibt ein Ziel – aber kein Versprechen. Realistisch ist ein Gehaltseinstieg zwischen 2.800 € und 3.400 €, wobei Qualifikation, Arbeitgebergröße und die spezielle Nische deutliche Ausschläge bringen. Weiter oben, nach einigen Jahren und mit Projekterfahrung, werden 3.700 € bis 4.400 € durchaus erreicht. Aber: Ja, auch im Jahr 2024 wird hier noch über Wertschätzung und Perspektiven debattiert.


Regionale Besonderheiten: Warum Augsburg speziell ist

Was viele unterschätzen: Augsburg hat eine längere Tradition in den Biowissenschaften, als man denkt. Wegen der technisch geprägten Industrie gibt es zahlreiche Schnittstellen etwa zur Textilbranche, zur Umweltanalytik und zur Wasserwirtschaft. Wer sich in drittmittelfinanzierten Projekten oder angewandten Forschungskooperationen umschaut, entdeckt immer wieder kleine interdisziplinäre Cluster – das sind die Orte, an denen es manchmal ganz still und dann wieder sehr produktiv wird. In Augsburgs molekularbiologischer Szene trifft man – gefühlt in jedem zweiten Labor – Persönlichkeiten, die im Brewing, in der Medizintechnik oder im Start-up-Inkubator schon klar Position bezogen haben. Wer technisches Verständnis mitbringt und nicht nur nach Schema arbeiten will, hat bei Firmengründungen, Produktentwicklung und Prozesstechnik spürbare Vorteile.


Zukunft, Weiterbildung, menschlicher Faktor

Gibt‘s da Luft nach oben? Jede Menge. Der technische Wandel kommt im Biotech-Bereich ohnehin schneller als der Sprung eines PCR-Mixers von 1997 auf 2024. Augsburg investiert in neue Plattformen für medizinische Diagnostik, Umweltmonitoring und Industrial Biotech – für Berufseinsteiger und erfahrene Kräfte ergeben sich damit ständige Chancen zur Weiterbildung am Arbeitsplatz. Wer sich etwa für automatisierte Analytik, Datenverarbeitung oder innovative Sensortechnik interessiert, wird ziemlich schnell feststellen: Das eigentliche Lernen fängt nach dem Studium oder der Ausbildung erst richtig an. Manchmal nervt’s, wenn Software, Geräte oder interne Abläufe wieder nicht nach Plan funktionieren – aber diese Frustration gehört dazu. Was bleibt, ist das besondere Gefühl, Teil eines (kleinen, aber wachsenden) Netzwerks zu sein, das genau zwischen Forschung, Mittelstand und angewandter Technik neue Brücken baut. Augsburg ist vielleicht nicht der Nabel der molekularen Welt – aber ein beachtenswertes Labor für die, die fachlich und menschlich etwas wagen wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.