100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Milchtechnologe Dresden Jobs und Stellenangebote

7 Milchtechnologe Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Milchtechnologe in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Heinrichsthaler Milchwerke GmbH | Radeberg

Entdecke vielseitige Arbeitsbereiche in der Käseproduktion, von der Rohmilchannahme bis zur Reifung. In deinem Job bereitest du Milch für die Verarbeitung vor und bedienst moderne Erhitzungs- und Käsereianlagen. Die laufende Qualitätskontrolle während der Herstellung ist ebenfalls Teil deiner Aufgaben. Du sorgst für eine hygienische Herstellung und Verpackung und beachtest dabei stets die Hygienevorschriften. Als besonderen Vorteil bieten wir für Azubis das Deutschlandticket, einen Mittagessen-Zuschuss in der Kantine und kostenloses Mineralwasser. Starte deine Karriere in der Käseproduktion und profitiere von attraktiven Benefits! +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) 2026

Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG | Freiberg

Das sind deine Aufgaben: Du möchtest als Milchtechnologe eine der wichtigsten Aufgaben in der Molkereiwirtschaft bei der Verarbeitung der Milch übernehmen und vielfältige interessante Produkte herstellen? +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - 2026 merken
Schichtführer Verpackung Schnittkäserei (m/w/d) merken
Anlagenfahrer Leitstand Molke (m/w/d) merken
Anlagenfahrer Leitstand Molke (m/w/d)

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | 01067 Dresden

B. als Milchtechnologe (m/w/d), Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Koch (m/w/d) oder vergleichbar) mit. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Dresden

Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Milchtechnologe in Dresden

Zwischen Molkereiduft und Hightech: Milchtechnologe in Dresden

Manche Berufe wabern im Dunstkreis handfester Traditionen – und duzeln trotzdem leise an der Schwelle zur Zukunft. Milchtechnologe, ein solches Gewächs. Wer in Dresden in dieses Feld einsteigt oder den Schritt aus einer anderen Branche wagt, dem eröffnen sich überraschend viele Perspektiven. Ja, am Anfang fragt man sich: Ist das hier noch klassische Lebensmittelproduktion oder stehen wir schon mitten im digitalen Zeitalter am Bottich? Spoiler: Es ist längst beides.


Alltag zwischen Edelstahl, Sensorik und Sachsentrockenheit

Der Alltag in Dresdner Molkereien – und das ist keine Lobhudelei – hat nichts mit Käse aus Kindheitspausen zu tun. In den Produktionslinien brummt moderner Maschinenpark, von Pasteurisation bis zu Filtrationsrennstrecken: Rohmilch einzusammeln, dafür zu sorgen, dass Hygiene und Temperatur stimmen, bleibt zwar Basis. Aber: Da sitzt keiner mehr allein im Gummischurz zwischen Milchkannen. Stattdessen steuert man Anlagen per Bedienpanel, prüft Sensorwerte, lässt Proben durch das hauseigene Labor jagen. Klar, ein bisschen Fingerspitzengefühl bleibt gefragt: Wenn die Pumpe rumzickt, hilft kein Tablet, sondern manchmal noch Rohrzange und Improvisationstalent.


Dresden – Die unterschätzte Nische im deutschen Milchland

Jetzt höre ich schon einige: „Dresden? Ist das nicht eher Stollen und Senf?“ Stimmt. Aber zwischen Elbe, Meißen und Ostsachsen hat sich leise eine leistungsfähige Milchwirtschaft etabliert. Von regionalen Familienbetrieben bis zu internationalen Playern: Dresden brilliert selten im Rampenlicht, ist aber ein beständiger Zulieferknoten für deutsche Molkereiprodukte. Und das? Bedeutet einerseits solide Arbeitsplatzsicherheit – auch wenn nicht jede Stelle sofort als Traumjob glänzt. Andererseits: Wer Technik mag und die tägliche Mischung aus Routine, Körperarbeit und Kontrolle nicht scheut, findet hier selten eine monotone Taktung wie im Großbetrieb westlich von München. Ein bisschen sächsische Spröde – klar. Aber die Eigenart, Prozesse noch zu verstehen statt blind abzuarbeiten, prägt viele Betriebe in der Region.


Chancen, Weiterentwicklung – und ein Blick auf den Lohn

Ohne Umschweife: Gehalt ist nicht alles, aber sein Fehlen macht schlechte Laune. Berufseinsteiger müssen in Dresden derzeit mit 2.600 € bis 2.900 € rechnen – ein fairer Start, wenn man regionale Preise einkalkuliert. Wer sich Fachwissen angelt, längere Früh- oder Spätschichten übernimmt, klettert durchaus auf 3.200 € oder 3.500 €. Hört sich okay an? Ist es, aber Luft nach oben gibt’s meist erst mit zusätzlicher Qualifikation: Stichwort Lebensmitteltechniker, Meisterbrief oder sogar ein Abstecher in Qualitätsmanagement. Die Weiterbildungslandschaft rund um Dresden wirkt auf den ersten Blick verstaubt, ist aber tatsächlich so solide wie ein Blecheimer. Anbieter kooperieren oft mit Molkereien oder der Berufsschule. So hat man als Milchtechnologe in Sachsen einen spürbaren Trumpf in der Hand – vorausgesetzt, die eigene Lernbereitschaft stimmt.


Ein ungeschönter Blick: Zwischen Geruch, Wandel und Perspektive

Nicht verschwiegen: Milch riecht – mal nach Anfang, mal nach Schichtwechsel mit sechs Stunden Schlaf. Und der Alltag fordert. Doch gerade Berufseinsteiger unterschätzen oft, wie sehr sie selbst den Prozess gestalten. Digitalisierung, Automatisierung, Smart Factory – das klingt nach Industrie 4.0, ist aber längst im Tank. Wer den Sprung ins kalte Molkerei-Wasser wagt, merkt rasch: Technisches Verständnis zählt fast mehr als Muskelkraft. Dresden bietet – vielleicht nicht den großen Branchen-Singsang wie München oder Hamburg – dafür aber einen Arbeitsplatz mit Charakter, eigener Kultur und durchaus robustem Entwicklungspotenzial. Bleibt am Ende die Frage: Kann, soll, will man diesen Weg gehen? Manchmal lautet die ehrliche Antwort: Nur, wer bereit ist, Gummistiefel gegen Touchscreen und wieder zurück zu tauschen, wird am Ende nicht auf der Stelle treten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.