100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienmanager Chemnitz Jobs und Stellenangebote

17 Medienmanager Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienmanager in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent Vertrieb (w/m/d) merken
Referent Vertrieb (w/m/d)

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | Waldenburg

Wissensmanager: Sie recherchieren die relevanten Daten zu Kunden, Märkten und Projekten in den Medien und auf den öffentlichen Vergabeplattformen und dokumentieren diese in unserem CRM-Tool. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Marketing Manager (m/w/d) merken
Marketing Manager (m/w/d)

DMK E-BUSINESS GmbH | 09 Chemnitz

Die DMK E-BUSINESS GmbH sucht zur Verstärkung ein kreatives Marketing Talent (m/w/d) in Chemnitz. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft des Online-Marketings gestaltet. In dieser vielseitigen Rolle pflegst und entwickelst du unsere Website sowie soziale Medien weiter. Zudem konzipierst du digitale Kampagnen und überwachst deren Erfolg. Deine Leidenschaft für Content-Erstellung wird entscheidend sein, um unsere Markenbekanntheit zu steigern. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Unternehmens, das neues Marketingpotential entfaltet! +
Corporate Benefit DMK E-BUSINESS GmbH | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Marketing Manager Fußorthopädie (m/w/d) merken
Marketing Manager Fußorthopädie (m/w/d)

Bauerfeind AG | Zeulenroda-Triebes

Wir suchen ab sofort einen Marketing Manager (m/w/d) für Fußorthopädie am Standort Zeulenroda-Triebes. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen im DACH-Vertriebsgebiet. Dazu gehören die Erstellung und Umsetzung von Marketingplänen, Budgets und Erfolgskontrollen. Zudem organisieren Sie Tagungen, Workshops und Schulungen und erstellen Vertriebsunterlagen. Die Pflege der Werbemittel, sowohl digital als auch print, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben. Wenn Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Marketing oder Kommunikation haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Familienfreundlich | Jobrad | Kantine | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

KOMSA AG | Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Bei KOMSA kannst Du Deine Kommunikationsstärke voll ausspielen: Du entwickelst Konzepte, schreibst knackige Texte, planst Medien und organisierst Events, die Aufmerksamkeit wecken. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Halle (Saale)

Starte deine Karriere als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv (m/w/d) ab dem 1. August 2026! Die dreijährige Ausbildung umfasst 40 Stunden pro Woche am Universitätsarchiv der MLU und in der Berufsschule in Sondershausen. Du erlernst, wie man Schriftgut und Informationsträger ordnet, verwaltet und erschließt. Zudem bist du für die technische Bearbeitung und die Kontrolle von Beständen zuständig. Unsere Ausbildung im öffentlichen Dienst bietet dir spannende Einblicke in die Welt der Archivalien und die Möglichkeit, eng mit Wissenschaftler*innen und Studierenden zusammenzuarbeiten. Bewirb dich jetzt für einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz bei uns! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Marketing (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Marketing (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Nach Deinem Studium kannst Du bei Werbe-, Medien- und PR-Agenturen durchstarten. Auch in national und international tätigen Unternehmen jeder Branche sowie in Unternehmensberatungen sind Marketingspezialist:innen gefragt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Marketing (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Marketing (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 01067 Dresden

Nach Deinem Studium kannst Du bei Werbe-, Medien- und PR-Agenturen durchstarten. Auch in national und international tätigen Unternehmen jeder Branche sowie in Unternehmensberatungen sind Marketingspezialist:innen gefragt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Content Creation & Online Marketing (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Content Creation & Online Marketing (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Leipzig | 04103 Leipzig

Das SAE Content Creation & Online Marketing Diploma umfasst Themen wie Gesprächsführung, Social Media, Filmschnitt, Projektmanagement und Finanzierung. Voraussetzung dafür ist Abitur oder Fachabitur, alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate mit durchschnittlich 20-25 Wochenstunden, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesung. Der Abschluss des Diploms eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bereich Content Creation und Online Marketing. Interessenten sollten Zeugnisse und ggf. Arbeitsproben zum Aufnahmegespräch mitbringen sowie ein eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften bereithalten. Investiere mit einer soliden Finanzierung in deine berufliche Zukunft und Karriere. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medienmanager Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Medienmanager Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Medienmanager in Chemnitz

Zwischen Chancen, Spagat und Selbstbehauptung – Medienmanagement in Chemnitz unter der Lupe

Wer als Medienmanager in Chemnitz Fuß fasst oder darüber nachdenkt, soll wissen: Man landet nicht einfach in einer x-beliebigen Branche, die gleichförmig vor sich hinplätschert. Hier, mitten im Osten, zwischen Chemnitzer Industriekultur und aufmüpfiger Start-up-Szene, bilden Medien und Management eine durchaus eigenwillige Melange – mal träge, mal elektrisierend, manchmal anstrengend anders. Was viele unterschätzen: Hinter den Kulissen ist das keine rein kreative Angelegenheit. Medienmanagement, das ist Koordination. Schnittstelle. Strategie und Kalkulation. Oft auch das Jonglieren mit knappen Budgets, verschlafenen Entscheidern oder der Erwartungshaltung eines lokalen Publikums, das den nächsten digitalen Hype mindestens ebenso kritisch wie neugierig beäugt.


Was Medienmanager in Chemnitz tatsächlich tun – und was nicht

Auf dem Papier mag der Job nach viel Social-Media-Glamour, Content-Konzeption oder smarter Markenführung klingen. In der Realität: Meetings. Redaktionspläne. Kampagnenkalkulationen – und manchmal die unvermeidliche Format-Flut auf zwanzig Kanälen gleichzeitig. Ganz ehrlich: Wer reine Kreativarbeit sucht, wird wohl gelegentlich enttäuscht. Es ist das Handwerk zwischen Zahlen, Menschen und Technik, das den Berufsalltag prägt. Das bedeutet: Termine jonglieren, Budgetlisten führen, Zielgruppenanalysen zusammenstricken und am Ende trotzdem erklären, warum die Klickzahlen nicht schneller explodieren. In Chemnitz – anders als in Berlin oder München – hat diese pragmatische Seite noch ein Eigenleben. Stärkerer Hang zu regionalen Inhalten und weniger Spielraum für grandiose Experimentalkommunikation – das kratzt manchmal am Selbstbild, schärft aber den Sinn fürs Machbare.


Verdienst, Perspektiven und der berühmte Chemnitzer Pragmatismus

Bleiben wir bei den nüchternen Zahlen: Der Einstieg ins Medienmanagement liegt in Chemnitz meist bei 2.700 € bis 3.200 €. Wer mehr Verantwortung oder Spezialwissen einbringt, etwa im Bereich Digitalstrategie oder Datenanalyse, kratzt mit ein wenig Geduld schon mal an der 4.000 €-Marke – selten darüber hinaus, aber auch das gibt's. Der Markt ist hier weniger aufgeblasen als im Westen. Aufstiegschancen? In Ordnung, aber kein Selbstläufer. Dafür gibt es diesen speziellen Chemnitzer Pragmatismus: Was zählt, ist nachweisbarer Output, kein Buzzword-Salat oder die wildeste TikTok-Kampagne. Man merkt: Die Szene wächst, langsam, aber beständig. Insbesondere im Umfeld aufgewerteter Industrieareale – man denke an den Schloßchemnitzer Teil, wo neue Agenturen und Medienprojekte siedeln. Aber: Der Kuchen ist nicht endlos groß, dafür bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis im Alltag oft stimmig.


Regionale Eigenheiten und wie sie durch den Medienalltag ziehen

Manchmal ertappt man sich dabei, etwas neidisch auf die großen Metropolen zu schielen – und erstaunt dann wieder über die kurzen Wege in Chemnitz. Netzwerke funktionieren oft direkter, Entscheider sitzen tatsächlich vor Ort und nicht am Telefon in irgendeinem Tower. Die Nähe zu sächsischen Industriebetrieben sorgt für überraschende Synergien: Wer ein bisschen technisches Verständnis oder gar einen Draht zu lokalem Maschinenbau mitbringt, steht plötzlich im medialen Zentrum von Digitalisierungsprojekten, an die man in Hamburg nichtmal gedacht hätte. Gleichzeitig: Die Mediennutzung der Kundschaft ist hier eigenwillig – manchmal bodenständig, manchmal visionär. Das kann nerven, bietet aber Spielraum für Experimente, sobald das Wagnis gut argumentiert ist.


Was letztlich zählt: Haltung, Offenheit – und der Mut anzuecken

Wer frisch einsteigt oder beruflich umschwenkt, sollte sich nicht von der Erwartung täuschen lassen, dass Medienmanagement in Chemnitz ein abgesteckter Routine-Job sei. Hier muss man sich seine Nische oft erst erarbeiten – mit Substanz statt heißer Luft, mit dem Mut, auch mal Gegenwind anzunehmen. Die Region verlangt ein solides Grundverständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und, vielleicht wichtiger, ein feines Gespür für das lokale Publikum. Weiterbildung wird, so mein Eindruck, inzwischen ernster genommen – gerade im Bereich digitaler Tools, Datenanalyse und crossmedialem Storytelling. Klingt nach Zukunft? Ist es. Aber ganz ehrlich: Der Weg dorthin bleibt ein Spagat – zwischen Vision und Sachzwang, zwischen Chemnitzer Tradition und digitalem Aufbruch. Und genau das macht diesen Beruf hier spannender, als es auf den ersten Blick aussieht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.