100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medical Advisor Aachen Jobs und Stellenangebote

2 Medical Advisor Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medical Advisor in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 50667 Köln

Intensive support and guidance for international students in all administrative matters We are looking for Applicants with an MSc or equivalent degree in biology, cell / molecular biology, biochemistry, bioengineering, bioinformatics, biophysics, genetics, medical +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt für Bestätigungstypisierung / Confirmatory Typing-Prozesse (m/w/d) merken
Arzt für Bestätigungstypisierung / Confirmatory Typing-Prozesse (m/w/d)

DKMS Donor Center gGmbH | 50667 Köln

In unserem Medical Advisory Team übernimmst du eine zentrale Rolle in der medizinischen Einschätzung von potenziellen Stammzellspender:innen – ohne Nacht- oder Wochenenddienste! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Donor Center gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medical Advisor Jobs und Stellenangebote in Aachen

Medical Advisor Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Medical Advisor in Aachen

Medical Advisor in Aachen: Zwischen Forschung und Realität – ein Beruf mit Ecken und Kanten

Wer im Rheinland Medizin mit Wirtschaft und Kommunikation verknüpfen will, stolpert früher oder später über einen dieser Jobtitel: „Medical Advisor“ – medizinischer Berater also, dreisprachig unterwegs zwischen Labor, Schreibtisch und Kaffeeküche. In Aachen sieht das auf den ersten Blick vielleicht aus wie eine klassische Rolle für Großstädter mit Elan und Ellenbogen. Doch halt. Die Stadt tickt anders. Technisch ambitioniert, wissenschaftlich verwurzelt und trotzdem oft angenehm unaufgeregt. Man könnte sagen: Hier trägt der Medical Advisor noch einen gewissen Eigensinn, der zwischen Hightech-Medizinforschung und alltagstauglicher Bodenständigkeit tanzt.


Das Aufgabenpuzzle: Vielseitigkeit ist Pflicht, Langeweile die Ausnahme

Was macht ein Medical Advisor in Aachen? Kurze Antwort: Fast alles, was nicht sofort nach Routine klingt. Die großen Arbeitgeber aus Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik – oft mit Verbindung zur RWTH – wollen jemanden, der Studienergebnisse übersetzt, medizinische Innovation vermittelbar macht und die Schnittstelle zwischen Forschung und Geschäftsinteressen hält. Konkret? Mal steht man mit Kreuzbeinspannung im Auditorium, erläutert die FT4-Resonanz in der Endokrinologie, dann wieder filtert man relevante Daten für die nächste Phase-IV-Studie. Und manchmal kämpft man schlicht mit der Frage: Welcher Evidenzgrad rechtfertigt eigentlich ein medizinisches Statement für Vertriebsleute? Klartext: Wer den ständigen Perspektivwechsel nicht mag, ist hier aus dem Rennen, bevor es überhaupt losgeht.


Wo Wissen und Charisma sich begegnen: Die (nicht ganz geheime) Jobformel

Manche reden von der „Schaltzentrale medizinischer Expertise“, andere sagen: Wer als Medical Advisor bestehen will, braucht mehr als ein ordentliches Examen. Man jongliert mit Leitlinien, Datenbanken und gelegentlich mit widerspenstigen Stakeholdern. Kenntnisse in Pharmakologie und klinischer Entwicklung? Pflichtprogramm. Kommunikationsgeschick, Präsentationsstärke und ein Hauch Diplomatie? Dringend empfohlen. Klingt anspruchsvoll – und ist es auch. Aachen bietet indes ein Korrektiv: Wer zu akademisch daherkommt, soll sich bitte auf einen Kaffee einladen lassen. Vieles läuft hier noch auf kurzem Dienstweg. So mancher Tischnachbar in der Mensa ist später genau der Kardiologe, mit dem man einen Studienansatz abstimmen muss. Kurzum – das Netzwerk ist greifbar, nicht nur digital.


Chancen, Grenzen – und dieses ewige „Was kostet denn so ein Job?“

Über Geld redet man nicht? Unsinn. Gerade Einsteiger:innen und Wechselwillige fragen sich, was am Monatsende übrig bleibt: Im Aachener Markt bewegt sich das Einstiegsgehalt meistens zwischen 4.200 € und 5.200 €. Wer schon klinische Erfahrung, Promotion oder ein Händchen für Health-Tech mitbringt, für den springen durchaus 5.800 € bis 6.400 € raus – je nach Arbeitgeber und Verhandlungslaune. Mehr Verantwortung, gar Führung? Dann wird’s schnell fünfstellig. Nur: Das Gehalt ist kein Allheilmittel. Die Arbeitslast schwankt – Projektspitzen und irgendwie immer zu kurze Deadlines gehören dazu. Und manchmal wundert man sich, wie viel Zeit für das Jonglieren interner Befindlichkeiten draufgeht. Aber ehrlich: Im Rückblick sind gerade diese Reibungsverluste die Momente, an denen man wächst. Oder verzweifelt. Je nachdem.


Regionale Eigenheiten: Kein Elfenbeinturm – Wissenschaft und Alltag zum Anfassen

Was in Aachen wirklich auffällt? Die Nähe von medizinischer Forschung und Industrie. Praktisch watschelt man von der Klinikum-Station zum Start-up-Labor, und mittags gibt’s das neueste MedTech-Gadget gleich im Coworking-Space zu sehen. Die Stadt ist bunt, jung und verrückt nach Innovation – aber auf eine Art, die sich nicht in glatten Broschüren fassen lässt. Manche sagen: Hier sinkt die Schwelle, einfach mal etwas auszuprobieren. Und das spiegelt sich im Jobprofil wider. Wer als Medical Advisor in Aachen arbeitet, erlebt eine Art stetiger Grenzerweiterung zwischen klinischer Sachlichkeit und forschender Neugier. Allerdings – und das wäre mein persönlicher Warnhinweis – sollte man Lust auf beständigen Wandel mitbringen. Was heute noch Konsens war, ist morgen vielleicht schon Projekt-Baustelle. Manchmal glaube ich, genau das hält den Job jung.


Fazit? Eher ein Work-in-Progress

Medical Advisor in Aachen – das ist kein klassischer Verwaltungsposten und auch kein einsamer Wissenschaftlertyp. Es ist ein Berufsfeld für Leute, die gern denken, sprechen, streiten und dabei nicht alles als Selbstzweck sehen. Wer fachlich sattelfest ist und sich trotzdem im Dickicht täglicher Überraschungen wohlfühlt, entdeckt hier ein Arbeitsumfeld, das als ziemlich einzigartig durchgeht. Routine? Schwierig. Versprochen!


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.