50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelingenieur Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

19 Lebensmittelingenieur Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelingenieur in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Verfahrenstechnik für Produktentwicklung Lebensmitteltechnologie (m/w/d) merken
Ingenieur Verfahrenstechnik für Produktentwicklung Lebensmitteltechnologie (m/w/d)

BRITA SE | 65219 Taunusstein

Starten Sie Ihre Karriere in der aufregenden Welt der Trinkwassertechnologie! Ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Bereichen ist der Schlüssel zu Ihrer Zukunft. Mehrjährige Erfahrung in der Qualitätsplanung oder Qualitätssicherung ist unerlässlich. Freude an Projektleitung und Teamarbeit ist für uns wichtig. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir schätzen Ihren Einsatz und bieten Ihnen eine wertschätzende Arbeitsumgebung, um gemeinsam erfolgreich zu sein! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior HR Manager (w/m/d) merken
Senior HR Manager (w/m/d)

TSL GmbH | Frankfurt am Main

Unser Schwerpunkt liegt auf der Planung und Umsetzung anspruchsvoller Design-and-Build-Projekte für Endkunden, insbesondere in den Branchen Lebensmittelindustrie, Pharmazeutik, Logistik, Rechenzentren und fortschrittliche Fertigungstechnologien wie beispielsweise +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Projektplaner (m/w/d) - Rechenzentren merken
Senior Projektplaner (m/w/d) - Rechenzentren

TSL GmbH | Frankfurt am Main

Unser Schwerpunkt liegt auf der Planung und Umsetzung anspruchsvoller Design-and-Build-Projekte für Endkunden, insbesondere in den Branchen Lebensmittelindustrie, Pharmazeutik, Logistik, Rechenzentren und fortschrittliche Fertigungstechnologien wie beispielsweise +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Leitung (m/w/d) und stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d) merken
Ingenieur Qualitätsmanagement Filtermedien - Chemie / Trinkwasserbehandlung (m/w/d) merken
Ingenieur Qualitätsmanagement Filtermedien - Chemie / Trinkwasserbehandlung (m/w/d)

BRITA Gruppe | Taunusstein (Großraum 65183 Wiesbaden)

Um bei uns im Bereich Trinkwasser Qualität zu sichern, benötigst du ein Studium in Chemie oder einem verwandten Feld. Praktische Erfahrung in der Qualitätsplanung und -sicherung ist ebenfalls entscheidend. Du solltest Freude an Projekten und interdisziplinärer Teamarbeit haben. Sehr gute Deutschkenntnisse und solide Englischkenntnisse runden dein Profil ab. Wir schätzen deinen Einsatz und bieten dir eine offene Unternehmenskultur, in der Eigenverantwortung gelebt wird. Werde Teil unseres Teams und erobere die Welt des Trinkwassers gemeinsam mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsingenieur / Techniker (m/w/d) für den Vertriebsinnendienst - NEU! merken
Chemie- und Biotechnologie (Master of Science) (m/w/d) - dual merken
Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) (m/w/d) merken
Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschulen Fresenius GmbH | 65510 Idstein

Folgende Themen erwarten dich in deinem Studium: Lebensmittelverfahrenstechnik; Lebensmittelmikrobiologie; Tierische Schädlinge; Lebensmittelsicherheitsstandards; Bioanalytik; Lebensmitteltoxikologie; Qualitätsmanagement; Ab dem dritten Semester wählst +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Software (m/w/d) merken
Ingenieur/-in bzw. Mitarbeiter/-in für den Bereich Elektrotechnik (w/m/d) in Teilzeit merken
1 2 nächste
Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Lebensmittelingenieur in Wiesbaden

Zwischen Labor und Lebensgefühl – Überlebenskunst als Lebensmittelingenieur in Wiesbaden

Genau genommen hätte ich als angehender Lebensmittelingenieur in einer Großstadt wie Wiesbaden vermutlich mit weniger Ambivalenz gerechnet. Wer Naturwissenschaft, Technik und ein bisschen Unternehmergeist vereint, landet vielleicht automatisch im Machtzentrum der regionalen Ernährungswirtschaft. Doch so simpel ist das ganze Spiel der Lebensmitteltechnik eben nicht – schon gar nicht in einer Stadt, die gerne auf Genuss und Tradition pocht, sich aber gleichzeitig zur Vorzeigemetropole für Nachhaltigkeit und Digitalisierung aufschwingt.


Berufliche Realität – von sensorischer Analyse bis Qualitätsoffensive

Auf dem Papier entwirft ein Lebensmittelingenieur Prozesse, entwickelt Rezepturen, überwacht Rohstoffe, optimiert Anlagen und verantwortet – nicht zu vergessen – in vielen Fällen das Qualitätsmanagement. Das klingt nach Laborstaub und Paragraphendschungel, aber nun ja: Wer bei der Entwicklung veganer Snacks für eine expandierende Mainzer Manufaktur dabei war oder auf dem Campus in Geisenheim sensorische Tests geleitet hat, weiß, dass sensorische Analyse oft den Spagat zwischen Chemielabor und Blindverkostung verlangt. Kurz: Es wird gemessen, gerochen, gerechnet, diskutiert – nicht selten dauert ein Prototypenzyklus eine Woche, doch ein einziger Fehler bei der Haltbarkeit, und der Kundenservice steht Kopf.


Einordnungen, die man nicht auf dem Stundenplan findet

Jetzt mal ehrlich – die industrielle Lebensmittelherstellung in und um Wiesbaden ist komplexer, als der Blick auf die gelben Silotürme an der Biebricher Rheinfront vermuten lässt. Viele Berufseinsteiger:innen träumen von hohen Ansprüchen an Technik, Digitalisierung und automatisierte Qualitätssicherung. Die Realität? Eher ein Flickenteppich. Kleine Familienbetriebe hier, international geführte Produktionsstätten da. Dazwischen Nischenfirmen, die auf glutenfreie Zutaten oder regionale Spezialitäten setzen – und dann wieder Mittelständler, die mit ISO-Normen und Lieferketten-Dramen kämpfen. Der Arbeitsalltag wechselt zwischen streng getakteten Schichtsystemen und projektgetriebener Entwicklung, nicht selten im Wechsel von Edelstahl-Produktionshallen zur Büroatmosphäre mit Ausblick auf die Weinberge.


Verdienst, Verantwortung und (verlorene) Illusionen

Beim Gehalt, man kommt ja nicht drum herum, ist Wiesbaden kein Schlaraffenland – aber auch kein Hungerlohngebiet. Für Absolvent:innen liegt der Einstieg meist zwischen 3.200 € und 3.800 €, je nach Branche und Unternehmensgröße. Die Skala läuft – mit Erfahrung und Verantwortungssprung, etwa in Produktionsleitung oder Qualitätsmanagement – auch mal auf 4.200 € bis 4.900 € hoch. Aber: Wer den großen Sprung Richtung Leitung, Forschung oder Produktstrategie plant, muss manchmal Geduld mitbringen. Die berühmte gläserne Decke in Konzernen, der Überhang an promovierten Bewerbungen aus Frankfurt oder die Verdichtung in Mittelständlern machen es nicht leichter. Und man fragt sich gelegentlich, ob technische Weitsicht und Betriebsblindheit tatsächlich immer so nah beieinanderliegen müssen.


Regionale Besonderheiten – zwischen Handwerkshub und Zukunftslabor

Was Wiesbaden fachlich reizvoll macht – aus meiner Perspektive jedenfalls: die Mischung aus uralten Produktionsknow-how und neuem Innovationsdruck. Die Nähe zu Start-ups, die an Insektenprotein tüfteln, trifft auf traditionsreiche Wein- und Backbetriebe, für die Regionalität nicht nur Marketing ist. Gesellschaftliche Ansprüche wachsen, der Ruf nach transparenten Lieferketten, ressourcenschonender Produktion, veganen Lebensmitteln – alles Themen, denen sich auch eingefleischte Branchenveteranen kaum entziehen können. Die Kooperationen mit Hochschulen, die Innovationscluster rund um den Rheingau und die beachtliche Zahl an Weiterbildungen – etwa zu Lebensmittelsicherheit oder Prozessoptimierung – bieten Chancen, sich zu vertiefen oder neu zu positionieren. Kleine Fußnote: Wer glaubt, hier gebe es nur „den einen“ Weg – der wird schnell eines Besseren belehrt.


Zwischen Sachverstand und Bauchgefühl – was bleibt?

Hand aufs Herz: Lebensmittelingenieur zu sein in Wiesbaden heißt, sich den Spagat zwischen Ingenieursdisziplin, Alltagsverantwortung und feinem Gespür für Trends immer wieder neu zuzumuten. Wer von Innovationsfreude und systemischer Neugier lebt, dem wird hier selten langweilig. Aber: Illusionen sollte man bei Berufseinstieg und Stellenwechsel gleich an der Umgehungsstraße abgeben. Denn, und das ist vielleicht das Ehrlichste: Die besten Rezepte entstehen meist inmitten von Widersprüchen – so ist es eben, wenn man mit Geschmack, Technik und Tradition gleichermaßen jongliert. Manchmal ist es genau diese Mischung, die den Unterschied macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.