100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

33 Lebensmittelingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Consultant Food Factories & Großcateringanlagen (w/m/d) merken
(Senior) Consultant Food Factories & Großcateringanlagen (w/m/d)

io-consultants GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

Abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie, Lebensmitteltechnik, Hygiene & Ernährung, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung, Optimierung oder Realisierung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessur (W3) "Lebensmittelverfahrenstechnik" merken
Universitätsprofessur (W3) "Lebensmittelverfahrenstechnik"

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd | 76133 Karlsruhe

Schlüsselthemen oder weiteren aktuellen Gebieten der Lebensmittelverfahrenstechnik. Zur Lehrverpflichtung gehören deutsch- und englischsprachige Lehrangebote für die Bachelor- und Masterstudiengänge Chemie- und Bioingenieurwesen. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Chemieanlagenbau (m/w/d) merken
Projektleiter Chemieanlagenbau (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 76359 Burbach

Projektterminplanung, insbesondere im Umgang mit komplexen Projektstrukturen und interdisziplinären Teams; Erfahrung mit sicherheitskritischen Prozessen und energetischen Materialien von Vorteil; alternativ bringst du Expertise aus verwandten Branchen wie der Lebensmittel +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertiebsmitarbeiter (m/w/d) für fluidtechnische Lösungen merken
Vertiebsmitarbeiter (m/w/d) für fluidtechnische Lösungen

Venair GmbH | 44135 Dortmund, Berlin, Freiberg am Neckar

B. in Betriebswirtschaft, Wirtschaft, Ingenieurwesen oder ähnliches). 1-2 Jahre Erfahrung im B2B-Vertrieb, insbesondere in neuen Märkten und in Branchen wie Pharmazie oder Lebensmittel. Führerschein der Klasse B erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) ab September 2026 merken
Bauingenieur Wasserbau | Technischer Leiter in spe | Vorderpfalz (m/w/d) merken
Assistenz / Verwaltungsangestellten (m/w/d) in der Abteilung Lebensmittelchemie und Bioanalytik in Teilzeit 45 % merken
Assistenz / Verwaltungsangestellten (m/w/d) in der Abteilung Lebensmittelchemie und Bioanalytik in Teilzeit 45 %

Universität Stuttgart | 70173 Stuttgart

Die Abteilung Lebensmittelchemie und Bioanalytik befasst sich in der Forschung mit der Entwicklung moderner Verfahren zum Nachweis von Lebensmittelallergenen und arbeitet an einem besseren Verständnis der physiologischen Effekte allergener Lebensmittelproteine +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Leitung (all genders) Wasseraufbereitung merken
üMüiütüaürübüeüiütüeürü üPürüoüdüükütüiüoünüsüpülüaünüünügü ü/ü üSüüpüpülüyü üPülüaününüeürü ü(ümü/üwü/üxü)ü merken
üMüiütüaürübüeüiütüeürü üPürüoüdüükütüiüoünüsüpülüaünüünügü ü/ü üSüüpüpülüyü üPülüaününüeürü ü(ümü/üwü/üxü)ü

Aptar Villingen GmbH | Villingen-Schwenningen

Ihr neuer Arbeitgeber: Global führender Hersteller innovativer Lösungen für Dosiersysteme, Versiegelungen und aktive Verpackungen für Pharma, Beauty und Lebensmittel; 14.000 Mitarbeiter/innen; 57 Standorte; 20 Länder; Unser lokaler Standort in Villingen-Schwenningen +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur Wasserbau | Technischer Leiter in spe | Vorderpfalz (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Lebensmittelingenieur in Stuttgart

Lebensmittelingenieur in Stuttgart: Zwischen Versuchslabor und Stadtleben

Wie riecht Fortschritt? Für mich: manchmal nach frischem Sauerteig, dann wieder nach steriler Messtechnik und zuweilen – man verzeihe mir – nach etwas, das in einer schwäbischen Großküche gerade vollkommen schiefgelaufen ist. Wer als Lebensmittelingenieur in Stuttgart landet, taucht ein in ein kurioses Spannungsfeld: alteingesessene Spezialitäten, globale Lebensmittelgiganten, Start-ups mit Laborcharme und plötzlich mittendrin – die Frage, wie viel Verantwortung man als Berufsanfänger wirklich stemmen kann.


Zwischen Schwabenpower und globalem Anspruch

Was den Stuttgarter Lebensmittelmarkt so speziell macht? Für Außenstehende wirkt die Region erst einmal geprägt vom Automobil und vom Handwerk; dass aber hinter den Kulissen ganze Forschungsabteilungen an veganen Proteinquellen, Materialsicherheit oder Produktionsautomatisierung tüfteln, wird leicht übersehen. Lebensmittelingenieure sitzen in Betrieben, die von traditionellen Großbäckereien bis zu internationalen Chemie- und Biotech-Konzernen reichen. Gerade die Nähe zur Universität Hohenheim mit ihrem starken agrar- und lebensmittelwissenschaftlichen Fokus verschiebt die Messlatte: Hier heißt Innovation eben nicht nur ein neues Getränk, sondern gleich das Produktionsverfahren dahinter.


Berufseinstieg: Zwischen Routine und Unwägbarkeiten

Ich erinnere mich an die ersten Wochen im Betrieb – der Kopf voll Theorie, die Schuhe voller Kittelstaub und die Kollegen freundlich, aber wachsam: Versteht der Neue auch die Produktion oder bleibt’s beim akademischen Geplänkel? Wer frisch im Job steckt, wird schnell merken, wie hart Alltag die Komfortzone knackt: Prozessoptimierung bedeutet nicht immer nur Tabellenkalkulation, sondern auch nervenzehrende Testreihen und zuweilen Nachtschichten, wenn eine Charge partout nicht „stimmt“. Die Anforderungen gehen weit über technisches Know-how hinaus. Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Engineering – alles auf einmal, alles auf Augenhöhe.


Regionale Besonderheiten: Tradition trifft Regulierung

Stuttgart – das ist nicht nur die Linsen-mit-Spätzle-Gemütlichkeit. Regionalität spielt im Lebensmittelbereich eine Rolle, von der im Norden viele träumen: Nur weil „Regional“ draufsteht, darf noch lange nicht geschludert werden. Zertifikate, Kontrollen, Rückverfolgbarkeit. Und am Ende hängt auch noch die Nachhaltigkeitsdebatte wie ein Damoklesschwert über jedem Prozessplan. Viele unterschätzen, welchen Druck die hiesigen Behörden und die schwäbische Gründlichkeit erzeugen. Die Folge: Wer mit Offenheit und Pragmatismus an die Materie herangeht, übersteht auch eine Auditrunde (fast) unbeschadet. Oder eben mit einer Anekdote für das nächste Feierabendbier.


Verdienst, Perspektiven und Weiterentwicklung

Eine ganz nüchterne Frage brennt nervös unter der Oberfläche: Was bleibt real auf dem Konto? Der Mythos vom Großen Geld hält sich zäh, wenngleich die Wirklichkeit differenzierter ist. In Stuttgart startet man üblicherweise mit etwa 3.200 € bis 3.700 € – je nach Branche, Betriebsgröße und Verantwortungsbereich. Natürlich, Großkonzerne zahlen oft besser; kleine Bio-Manufakturen erlauben dagegen mehr Gestaltungsfreiheit (mit spürbarem Einfluss auf den Verdienst). Wer sich fortbildet – sei es im Bereich Lebensmittelrecht, technisches Qualitätsmanagement oder Sensorik – hat nach einigen Jahren Chancen, auf 4.200 € oder mehr zu kommen. Manchmal aber ist der Wissensdurst der bessere Motivator als irgendein Gehaltssprung.


Fazit? Nein, eher ein ehrlicher Blick nach vorn

Mitten in Stuttgart Lebensmitteltechnik zu machen, ist kein laues Bad im Entwicklungspool – eher ein ständiges Regulieren zwischen Technologie, Tradition und Taktik. Wer einen Sinn für Komplexität und ein dickes Fell hat, wird gebraucht. Vielleicht ist das die eigentliche Pointe: Es gibt immer neue Herausforderungen, kein Rezept fürs Durchlaufen, viel fürs Ausprobieren. Am Ende zählt oft weniger der perfekte Titel, sondern ob man mit beiden Beinen im Produktionsalltag steht – und gelegentlich auch mal die Nerven behält, wenn der Schwabe beim Produktlabel die Stirn runzelt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.