100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelingenieur Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

43 Lebensmittelingenieur Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelingenieur in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Verfahrenstechnik für Produktentwicklung Lebensmitteltechnologie (m/w/d) merken
Ingenieur Verfahrenstechnik für Produktentwicklung Lebensmitteltechnologie (m/w/d)

BRITA SE | 65219 Taunusstein

Starten Sie Ihre Karriere in der aufregenden Welt der Trinkwassertechnologie! Ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Bereichen ist der Schlüssel zu Ihrer Zukunft. Mehrjährige Erfahrung in der Qualitätsplanung oder Qualitätssicherung ist unerlässlich. Freude an Projektleitung und Teamarbeit ist für uns wichtig. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir schätzen Ihren Einsatz und bieten Ihnen eine wertschätzende Arbeitsumgebung, um gemeinsam erfolgreich zu sein! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant Food Factories & Großcateringanlagen (w/m/d) merken
(Senior) Consultant Food Factories & Großcateringanlagen (w/m/d)

io-consultants GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

Abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie, Lebensmitteltechnik, Hygiene & Ernährung, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Planung, Optimierung oder Realisierung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessur (W3) "Lebensmittelverfahrenstechnik" merken
Universitätsprofessur (W3) "Lebensmittelverfahrenstechnik"

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd | 76133 Karlsruhe

Schlüsselthemen oder weiteren aktuellen Gebieten der Lebensmittelverfahrenstechnik. Zur Lehrverpflichtung gehören deutsch- und englischsprachige Lehrangebote für die Bachelor- und Masterstudiengänge Chemie- und Bioingenieurwesen. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Chemieanlagenbau (m/w/d) merken
Projektleiter Chemieanlagenbau (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 76359 Burbach

Projektterminplanung, insbesondere im Umgang mit komplexen Projektstrukturen und interdisziplinären Teams; Erfahrung mit sicherheitskritischen Prozessen und energetischen Materialien von Vorteil; alternativ bringst du Expertise aus verwandten Branchen wie der Lebensmittel +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertiebsmitarbeiter (m/w/d) für fluidtechnische Lösungen merken
Vertiebsmitarbeiter (m/w/d) für fluidtechnische Lösungen

Venair GmbH | 44135 Dortmund, Berlin, Freiberg am Neckar

B. in Betriebswirtschaft, Wirtschaft, Ingenieurwesen oder ähnliches). 1-2 Jahre Erfahrung im B2B-Vertrieb, insbesondere in neuen Märkten und in Branchen wie Pharmazie oder Lebensmittel. Führerschein der Klasse B erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur Wasserbau | Technischer Leiter in spe | Vorderpfalz (m/w/d) merken
Senior HR Manager (w/m/d) merken
Senior HR Manager (w/m/d)

TSL GmbH | Frankfurt am Main

Unser Schwerpunkt liegt auf der Planung und Umsetzung anspruchsvoller Design-and-Build-Projekte für Endkunden, insbesondere in den Branchen Lebensmittelindustrie, Pharmazeutik, Logistik, Rechenzentren und fortschrittliche Fertigungstechnologien wie beispielsweise +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz / Verwaltungsangestellten (m/w/d) in der Abteilung Lebensmittelchemie und Bioanalytik in Teilzeit 45 % merken
Assistenz / Verwaltungsangestellten (m/w/d) in der Abteilung Lebensmittelchemie und Bioanalytik in Teilzeit 45 %

Universität Stuttgart | 70173 Stuttgart

Die Abteilung Lebensmittelchemie und Bioanalytik befasst sich in der Forschung mit der Entwicklung moderner Verfahren zum Nachweis von Lebensmittelallergenen und arbeitet an einem besseren Verständnis der physiologischen Effekte allergener Lebensmittelproteine +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Projektplaner (m/w/d) - Rechenzentren merken
Senior Projektplaner (m/w/d) - Rechenzentren

TSL GmbH | Frankfurt am Main

Unser Schwerpunkt liegt auf der Planung und Umsetzung anspruchsvoller Design-and-Build-Projekte für Endkunden, insbesondere in den Branchen Lebensmittelindustrie, Pharmazeutik, Logistik, Rechenzentren und fortschrittliche Fertigungstechnologien wie beispielsweise +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Leitung (m/w/d) und stellvertretende Geschäftsführung (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Lebensmittelingenieur in Ludwigshafen am Rhein

Lebensmittelingenieure in Ludwigshafen am Rhein: Ein Beruf am Puls der Alltagsrevolution

Man könnte meinen, es sei ein Beruf für Tüftler und Laborratten – irgendwo zwischen Chemie und Ernährungswissenschaften. Doch das Bild vom klassischen „weißen Kittel“ greift zu kurz. Wer in Ludwigshafen als Lebensmittelingenieur einsteigt – ob jung, erfahren oder orientierungslos in der „Rushhour“ der eigenen Karriere –, landet unweigerlich in einem der spannendsten Spannungsfelder zwischen globalem Konsumtrend und bodenständiger Industriegeschichte. Das klingt abgedroschen, ist aber in der Region spürbare Realität.


Ludwigshafen, einst Synonym für Schwerindustrie und Chemieriesen, ist längst ein Knotenpunkt für Lebensmitteldesign und -technologie. Die Nähe zur BASF mag im ersten Moment abschreckend wirken („Große Chemie, das ist nix für mich ...“), aber eben diese Nähe garantiert eine Infrastruktur, die ihresgleichen sucht. Hier vernetzen sich Forschung, Produktion und angewandte Technologie praktisch im Fließbandtakt. Ein Lebensmittelingenieur jongliert dabei auf eigentümliche Weise mit Sensorik, Rohstoffzusammensetzungen, Produktionsprozessen, verfahrenstechnischen Kniffen und – nicht zu vergessen – den abenteuerlichen Wünschen von Marketingabteilungen.


Was aber heißt das konkret im Alltag? Schlicht: hybride Rollen. Natürlich, das Handbuch lebt. Aber selten blättert noch jemand darin, während neue pflanzenbasierte Protein-Lösungen in den Pilotanlagen durchprobiert werden. Wer hier mitspielt, muss sein Theorie-Besteck scharf halten, aber auch bereit sein, die Ärmel hochzukrempeln. Produktionsstätten im Großraum Ludwigshafen – von traditionsverliebten Familienunternehmen bis zu multinationale Innovationstreiber – setzen auf Ingenieure, die pragmatisch und kreativ zugleich denken. Filtertechnologien, Verpackungsinnovationen, Nachhaltigkeit (dieses ewige Mantra), Rückverfolgbarkeit von Lieferketten – Schöne Theorie, sagen Sie? Tägliche Pflicht, sage ich.


Finanziell? Tja – die Region rangiert im soliden bis attraktiven Bereich. Ein Startergehalt bewegt sich oft zwischen 3.000 € und 3.400 €. Wer Praxiserfahrung, Schichtbereitschaft oder Spezialwissen mitbringt – etwa über Prozessautomatisierung oder Lebensmittelmikrobiologie –, kratzt bald an der 4.000 €-Marke und darüber hinaus. Genauer wird es selten kommuniziert, Gehaltsgespräche sind in Ludwigshafen nach wie vor ein bisschen pokern zwischen gedecktem Tisch und nüchterner Kalkulation. Die Stellhebel? Relevanter als die Abschlussnote ist, was Sie aus dem Automatisierungsprojekt rausholen oder wie Sie im Audittermin mit Behördenvertretern argumentieren. Überraschend wenig wird hingegen auf das berühmte „Foodstyling-Gen“ gesetzt – Effizienz und Sicherheit zählen doppelt.


Wer Lust hat, sich weiterzuentwickeln, muss nicht zwangsläufig in den Süden oder nach Berlin schielen. Im Umkreis wachsen spezialisierte Weiterbildungsangebote: alles von HACCP-Schulungen (die man liebt oder eben erträgt) bis hin zu digitalen Zertifikaten rund um Lebensmitteltechnologie. Moderne Produktionsanlagen sind heute halbe IT-Landschaften, ERP-Systeme und vernetzte Sensorik inklusive – plötzlich wird aus dem klassischen Ingenieur ein Datenjongleur. Ich will Ihnen nichts vormachen: Manchmal fühlt es sich nach Spagat an, manchmal nach unendlicher Überforderung. Was viele jedoch unterschätzen: Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten hier zwischen Pfälzerwald und Oberrhein sorgt dafür, dass Langeweile wirklich selten aufkommt.


Manchmal frage ich mich, wie viele Stereotypen noch ausharren, wenn man erzählt, man arbeite als Lebensmittelingenieur „unten am Rhein“. Die Praxis sieht jedenfalls anders aus: Der größte Fehler wäre, diesen Beruf für eine Sackgasse zu halten oder für einen technologischen Nebenschauplatz zwischen den großen Digitalisierungstrends. Im Gegenteil – die Frage, wie wir künftig essen, wie ressourcenschonend und sicher wir produzieren und welche Rolle regionale Identität spielt, wird hier tagtäglich ausdiskutiert. Nicht immer laut, aber im Ernst der Werkhallen, im Kaffeeduft vor der Frühschicht und in den Zukunftsplänen abseits der Hochglanzpräsentationen. Wer dafür ein Herz hat und keine Angst vor Veränderung, wird auch in Ludwigshafen keinen Mangel an Herausforderungen spüren. Ob das alles immer einfach ist? Natürlich nicht. Aber, ehrlich gesagt: Wer will schon einfach.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.