100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

21 Lebensmittelingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Leiter (gn) merken
Technischer Leiter (gn)

EW Nutrition GmbH | 06237 Leuna

Neben Scale-up und Lohnherstellung ermöglicht die Anlage erweiterte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich biobasierter Chemikalien sowie Futter- und Lebensmittelzusatzstoffe. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Lebensmittelsicherheit (w/m/d) merken
Referent Standortsicherheit (w/m/d) merken
Referent Standortsicherheit (w/m/d)

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG | Weißenfels

Damit unsere produzierenden Lebensmittelunternehmen effizient arbeiten können, unterstützen wir mit Organisation und Verwaltung. Wir sind unter anderem Experten für Einkauf, Finanzen, Controlling, Personal, IT, Marketing und Vertrieb. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kantine | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Derartige Arbeitsfelder finden sich in nahezu allen Branchen: Elektroindustrie und Energiewirtschaft, Telekommunikation, Maschinen- und Anlagenbau, Automobil-, Schienfahrzeug- oder Schiffbau, Lebensmittelindustrie, Chemieindustrie, Medizin- oder Pharmatechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee (m/w/d) Produktion merken
Trainee (m/w/d) Produktion

August Storck KG | Halle

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Lebensmitteltechnik. +
Werkstudent | Urlaubsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Qualitätsmanagement - Kunststoff und Papier (w/m/d) merken
Referent Qualitätsmanagement - Kunststoff und Papier (w/m/d)

Schwarz Produktion Stiftung & Co. KG | Weißenfels Raum Halle/Leipzig

Chemie, Verpackungsingenieurswesen oder Lebensmittelchemie; Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet oder ähnlichen Gebieten (z.B. Regulatory affair oder als Auditor); theoretische und praktische Kenntnisse diverser Zertifizierungen (z.B. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessingenieur Logistik (m/w/d) merken
Prozessingenieur Logistik (m/w/d)

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG | 39104 Magdeburg

Ob die Lieferung von Lebensmitteln, die Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen oder das Engagement für lokale Gemeinschaften; deine Arbeit bewirkt mehr, als du dir vorstellen kannst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister / Techniker als Teamleiter Produktion (m/w/d) merken
Meister / Techniker als Teamleiter Produktion (m/w/d)

AUGUST STORCK KG | 99885 Ohrdruf bei Erfurt

Eine abgeschlossene Qualifizierung zum Meister oder Techniker, Studium der Lebensmitteltechnologie oder vergleichbares Ingenieurstudium; Mehrjährige Führungserfahrung ist erforderlich; Kommunikations- und Durchsetzungsstärke; Ausgeprägte analytische und +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Projektmanager (m/w/d) merken
(Junior) Projektmanager (m/w/d)

Brezelbäckerei Ditsch GmbH | Oranienbaum-Wörlitz

Voraussetzungen, die Du mitbringst: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im/ in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Lebensmitteltechnologie oder abgeschlossene Ausbildung mit Zusatzqualifikation; Relevante Berufserfahrung im Aufgabengebiet +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz der Geschäftsführung Projektmanagement (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Lebensmittelingenieur in Halle (Saale)

Unterschätztes Terrain: Lebensmittelingenieure in Halle (Saale) zwischen Tradition, Technik und täglicher Dosis Realität

Halle (Saale) – der Name klingt nach Klassik und Chemie gleichermaßen. Dass sich an der Saale aber ein stilles Hochleistungsfeld für Lebensmittelingenieure entwickelt (und zwar abseits der medienwirksamen Start-up-Luftschlösser), das merken wohl nur die, die mittendrin stecken. Oder jene, die den Sprung vom Hörsaal in die Fabrikhalle wagen – manchmal kopfüber, manchmal mit hochgekrempelten Ärmeln und Skepsis in der Stimme. Und: nicht selten mit einer widerwilligen Begabung, sich auf ständige Veränderungen einzulassen.


Jobprofil – Absturz in den Alltag, aber mit Anspruch

Einmal ehrlich: Wer den Begriff „Lebensmittelingenieur“ hört, denkt fast reflexhaft an Haarnetze, Clipboard-Kontrollen und endlose Prozessoptimierung à la Excel. Und ja, einen Teil dieses Klischees muss ich bestätigen. Die Wurst kommt nicht von alleine auf den Tisch, auch nicht die vegane Alternative. In Halle aber hat dieser Beruf einen feinen kollegialen Unterton, manchmal sogar eine beinahe akademische Ernsthaftigkeit. Produktionsabläufe verstehen, Mikrobiologie in der Praxis – zwischen Chemiepark, Traditionsbäckerei und moderner Lebensmitteltechnologie. Die Aufgaben: von der Rezepturentwicklung über Hygieneprotokolle bis zur Fehleranalyse von Verpackungsanlagen. Klingt nach Chaos mit System? Ist es oft auch. Und dann steht man im Schutzmantel vor einer Maschine, die ausgerechnet jetzt stehenbleibt.


Regionale Dynamik: Halle, ein unterschätzter Nährboden

Was viele unterschätzen: Die hiesige Industrie ist zäh, aber wach. Zwischen Leuna, Halle und Merseburg haben sich in den letzten Jahren mittelständische Produzenten und Forschungseinrichtungen mindestens genauso ambitioniert positioniert wie die Konzerne. Kaum ein anderes ostdeutsches Ballungszentrum vereint so kompakt historisches Ernährungswissen, Restsozialismus und neuste Technologien. Während anderswo von „Agri-Food-Tech“ gesprochen wird, experimentiert man in Halle dezentral und handfest – zum Beispiel mit nachhaltiger Verpackung oder alternativen Proteinquellen. Die Hochschule Merseburg? Hier werden nicht nur Stereotypen bedient, sondern regionale Allianzen geschmiedet, die so still funktionieren, dass sie fast aus Versehen innovativ sind.


Anforderungen und Realitätsschocks: Was junge Fachkräfte erwartet

Für alle, die gerade erst einsteigen (oder frischen Wind suchen): Lebensmittelingenieur in Halle zu sein, heißt, Schnittstellenarbeiter zu werden. Nein, das ist nicht die Schnittstelle zwischen Currywurst und Senf. Sondern zwischen Technik und Gesetzestext, Praxis und Papier, Produktentwicklung und Vertrieb. Wer hier bestehen will, braucht mehr als solide Theorie – eine Prise Mut zur Lücke, dazu bei Gelegenheit einen gesunden Pragmatismus. Die technischen Anlagen der Region: ein Sammelsurium aus Nachwendetechnologie, gepaart mit überraschend modernen Digitalisierungsinseln. Sprachrohr für Qualitätsmanagement? Und ob. Versuchsleiterin im Labor? Nur, wenn man schmutzige Kittel akzeptiert. Wer keine Routine mag, ist hier goldrichtig – wobei, Routine gibt es durchaus, nur nie dann, wenn man sie braucht.


Gehalt, Entwicklung – und der Zweifel, ob’s reicht

Zur Gretchenfrage – das Geld. Einstiegsgehälter? In Halle bewegen sie sich meist zwischen 2.900 € und 3.400 €, mit regionalen Ausreißern nach oben und unten. Wer ein paar Jahre Berufserfahrung hat, kann in spezialisierten Unternehmen auch 3.600 € bis 4.200 € erwarten. Klingt auf den ersten Blick solide, aber die Region zahlt selten Hauptstadt-Boni; dafür winken jedoch schrumpfende Pendelzeiten und das, was manche „Lebensqualität“ nennen (Wohnung ohne Wucherpreise, abendliche Ruhe am Fluss inklusive). Der eigentliche Gewinn? Häufig unverhofft: die Möglichkeit, wirklich Prozesse auf Augenhöhe mitzugestalten – so etwas ist, glaubt man den Kolleginnen und Kollegen, nicht überall selbstverständlich.


Wirklich noch Zukunft hier? Ein Zwischenfazit mit Schlenkern

Manchmal frage ich mich, ob der Beruf des Lebensmittelingenieurs in Halle bloß als Durchgangsstation oder als echtes Sprungbrett taugt. Klar, Routine gibt Sicherheit – doch das sture Abhaken von Produktionsprotokollen ersetzt nicht das Gefühl, Teil einer ungewöhnlich vitalen Berufsgruppe zu sein. Hier entscheidet oft das Team, nicht nur der Chef, ob ein neues Produkt geboren wird oder nicht. Und: Wer regional bleiben will, ohne im regionalen Denken stecken zu bleiben, findet in Halle überraschend viele Realisten und Querdenker. Ist das die große Bühne? Wohl kaum. Aber eine, auf der echte Alltagsinnovation stattfindet, deutlich öfter, als man hinter manchen Werkstoren vermuten würde.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.