100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelingenieur Essen Jobs und Stellenangebote

16 Lebensmittelingenieur Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelingenieur in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Abteilungsleitung (m/w/d) Anlagen- und Betriebsstättenservice für die EDG Entsorgung Dortmund GmbH merken
RPG Entwickler (mwd) merken
RPG Entwickler (mwd)

Vesterling AG | 45127 Dresden, Nürnberg, Aachen, Münster

Neben einen interessanten Gehaltspaket können Sie erwarten: Ein wertschätzendes Umfeld bei einem marktführenden familiengeführten Traditionsunternehmen; Sozialleistungen nach einem attraktiven Tarifmodell aus der Lebensmittelbranche; Urlaubs- und Weihnachtsgeld +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Vesterling AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist im Bereich Kältetechnik (m/w/d) merken
Specialist im Bereich Kältetechnik (m/w/d)

ALDI SÜD Immobilienverwaltungs- GmbH & Co. oHG | Mülheim an der Ruhr

Gewerbe- und Industriekältetechnik; Analyse, Umsetzung sowie Weiterentwicklung des Technologiestandards; Fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Neuanlagen oder Problemstellungen aus der Praxis (Trouble-Shooting); Zusammenarbeit mit Dienstleistern, Ingenieur +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
RPG Softwareentwickler (mwd) merken
RPG Softwareentwickler (mwd)

Vesterling AG | 45127 Dresden, Nürnberg, Aachen, Münster

Neben einen interessanten Gehaltspaket können Sie erwarten: Ein wertschätzendes Umfeld bei einem marktführenden familiengeführten Traditionsunternehmen; Sozialleistungen nach einem attraktiven Tarifmodell aus der Lebensmittelbranche; Urlaubs- und Weihnachtsgeld +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Vesterling AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - NEU!

Heristo AG | 53639 Sassenberg

Naturwissenschaftlichen Fächer Spaß; Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zählen zu deinen Stärken; Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Interesse an mechanisch-technischen Abläufen zeichnen dich aus; Darüber hinaus hast du Interesse an Lebensmitteln +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsplaner (m/w/d) / Planungsmanager (m/w/d) - NEU! merken
Produktionsplaner (m/w/d) / Planungsmanager (m/w/d) - NEU!

Schoko - Dragee GmbH | 46414 Rhede

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Produktionsplanung, Supply Chain oder Wirtschaftsingenieurwesen; Mind. 5 Jahre Planungserfahrung in einem produzierendem Unternehmen (bevorzugt in der Lebensmittelindustrie +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Schoko - Dragee GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Customer & Application Support (m/w/d) - Region Europa - NEU! merken
International Customer & Application Support (m/w/d) - Region Europa - NEU!

C. Gerhardt GmbH & Co. KG | 53639 Königswinter

Unsere hochwertigen Geräte finden Anwendung in der Lebensmittel-, Agrar- und Umweltanalytik – bei internationalen Lebensmittelherstellern, Auftragslaboren und regionalen Unternehmen im Lebens- und Futtermittelsektor. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsschlosser / Industriemechaniker (m/w/d) merken
Betriebsschlosser / Industriemechaniker (m/w/d)

GBT Middleby Bakery GmbH | 44532 Lünen

Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau, idealerweise in der Lebensmittel- oder Bäckereibranche; Kenntnisse im Umgang mit Montageplänen und technischen Zeichnungen; Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamgeist. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur/ Sales Engineer Centrifuges (m/w/d) merken
Vertriebsingenieur/ Sales Engineer Centrifuges (m/w/d)

Siebtechnik GmbH | Mülheim an der Ruhr

Neben Aufbereitungsmaschinen und automatischen Probenahmeanlagen für die Bereiche Mineralien und Baustoffe liegt der Fokus unseres Unternehmens in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochwertigen Zentrifugen für die Chemie- und die Lebensmittelindustrie +
Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior IT Systemadministrator (m/w/d) merken
Junior IT Systemadministrator (m/w/d)

DASGIP GmbH | 52428 Jülich

Eppendorf Produkte werden in akademischen und kommerziellen Forschungslaboratorien eingesetzt, z.B. in Unternehmen aus der pharmazeutischen und biotechnologischen sowie der chemischen und Lebensmittelindustrie. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Corporate Benefit DASGIP GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Essen

Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Lebensmittelingenieur in Essen

Lebensmittelingenieur in Essen: Zwischen Ruhrgebietsroutine und Technologieturbulenzen

Man stolpert nicht einfach so ins Berufsleben eines Lebensmittelingenieurs – jedenfalls keiner, den ich bislang kennengelernt habe. In Essen, schnörkellos im Herzen des Ruhrgebiets, zählen eher Gründlichkeit als Glamour, eher zähe Prozessoptimierung als experimentelle Foodtrends vom Reißbrett. Trotzdem – oder gerade deshalb – lohnt es sich, einen zweiten Blick auf diesen Beruf zu werfen, zwischen Bioreaktor, Produktionshalle und sensorischem Panel. Und ja, es gibt sie tatsächlich: die kleinen Augenblicke, in denen Hightech-Lösungen auf schnoddrigen Ruhrpott-Charme treffen.

Fakten: Zwischen Fachwissen und Fertigungslinie

Lebensmittelingenieure (manche Kolleginnen und Kollegen greifen zu „Food Engineer“, als wäre damit alles leichter zu erklären – mitnichten) jonglieren irgendwo zwischen naturwissenschaftlicher Expertise und betrieblichem Alltag. Heute Rezepturentwicklung im Labor, morgen Produktionsoptimierung im Großbetrieb – die Spannweite ist beachtlich. In Essen sind die Aufgabenfelder relativ breit gefächert. Von traditionsreichen Großbäckereien im Stadtteil Vogelheim bis zu spezialisierten Anlagenbauern am Gruga-Park reicht das Spektrum. Einstiegsgehälter? Im Schnitt bewegen sie sich hier zwischen 3.200 € und 3.800 €. Wer nach ein, zwei Jahren spürbar Verantwortung übernimmt oder fachlich nachlegt, schafft den Sprung auf 4.000 € bis 4.500 € – das ist keine Utopie, aber auch nicht selbstverständlich. Viel hängt daran, wieviel man aus seinem Abschluss herauszuholen weiß. Manche nehmen lächelnd jede Schichtstunde mit, andere setzen auf Weiterbildungen mit Siegel „nachhaltige Verfahrenstechniken“. Ihr ahnt es: Je nischiger die Spezialisierung, desto eher winkt das nächste Gehaltsplateau.

Technologiewandel trifft Tradition: Was bleibt – und was nie wieder kommt

Wer als Berufsanfänger nach den dicken Innovationswellen schielt, mag im ersten Jahr enttäuscht werden. Hier ticken die Uhren gemächlicher. Digitalisierung? Verpackungsrobotik? Künstliche Intelligenz in der Prozesssteuerung? Im Jahr 2024 ist der Anteil moderner Technologien in Essener Lebensmittelbetrieben ein Paradestück für langsamen Wandel – oder, weniger freundlich gesagt: für die sprichwörtliche Reformträgheit im Mittelstand. Ich habe Kollegen erlebt, die Sensorik noch fast so handgelenkig angehen wie vor 20 Jahren („Augen, Nase, fertig ist die Qualitätsprüfung“). Gleichzeitig brummt in manchen Firmen ein digitaler Zwilling neben der Förderstrecke vor sich hin. Kein klarer Bruch, mehr ein schleichender Wechsel. Große Sprünge passieren selten – aber sie passieren. Und dann sitzt man plötzlich mittendrin.

Ruhrgebiets-Realität: Mal ehrlich, wie viel Wissenschaft braucht die Wurst?

Manchmal habe ich das Gefühl, viele unterschätzen die Mischung aus Routine und Improvisation, die der Alltag als Lebensmittelingenieur hier verlangt. Auf dem Papier mag die Arbeit nach Hightech klingen – in Wahrheit muss man häufig Kompromisse finden zwischen Produktionstakt, Qualitätsvorgaben und dem, was sich gerade noch anbringen lässt, ohne den Betriebsrat auf den Plan zu rufen. Weit entfernt von der akademischen Elfenbeinturm-Sterilität einer Uniforschungsgruppe. Dafür bekommt man: handfeste Verantwortung für Produkt und Prozess. Produktionsausfall? Dein Problem. Mikrobiologische Auffälligkeit in Charge 14? Auch deins. Ganz zu schweigen von den PowerPoint-Folien für die nächste Behördenrunde – das Herz läuft keineswegs immer über vor Forscherstolz.

Chancen, Klippen, Richtungswechsel

Wer Wert auf klassische Karriereleiter und Dienst nach Vorschrift legt, wird in Essen vermutlich nicht aufblühen. Dafür ist die Szenerie zu wechselhaft, das persönliche Risiko zu real. Trotzdem: Es gibt sie, die Entwicklungsmöglichkeiten – etwa Richtung Qualitätsmanagement, Prozessentwicklung oder technisches Produktmanagement. Weiterbildungsmöglichkeiten? Unterschätzt nicht die kleinen Fachschulungen vor Ort: „Hygienedesign in der Backwarenherstellung“ klingt trocken, ist aber Gold wert, wenn Produktionsstopp droht. Speziell in Essen zeichnen sich manche Bereiche durch die Nähe zur Verpackungsindustrie aus – kein Zufall, dass sich immer mehr Lebensmittelingenieur:innen mit nachhaltigen Verpackungslösungen beschäftigen. Ob man damit die Welt rettet? Vermutlich nicht. Aber abends mit dem Gefühl nach Hause zu gehen, dass „die eigene Charge läuft“ – das reicht ziemlich oft.

Fazit? Gibt’s heute mal nicht

Berufseinsteiger:innen und wechselbereite Fachkräfte finden in Essen ein Arbeitsumfeld zwischen Beharrung und Bewegung. Nicht immer schillernd, fast nie vorhersehbar – aber eben auch keine Sackgasse. Wer bereit ist, mal die eigenen Ansprüche zu justieren, wird sich an kleinen Fortschritten erfreuen können. Und vielleicht fragt ihr euch dann irgendwann – wie ich damals: „Wie viel Wissenschaft braucht eigentlich die Wurst?“ Und findet, ganz langsam, eine eigene Antwort darauf.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.