100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelingenieur Braunschweig Jobs und Stellenangebote

20 Lebensmittelingenieur Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelingenieur in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsingenieur*in für den Bereich Bau und Betrieb Entwässerungsanlagen (m/w/d) merken
Betriebsingenieur*in für den Bereich Bau und Betrieb Entwässerungsanlagen (m/w/d)

Kommunal Service Böhmetal gkAöR | 29664 Walsrode

Allgemeine EDV Kenntnisse (MS Office, Datenbankanwendungen); Kenntnisse branchenspezifischer Software sind von Vorteil; Führerschein Klasse B; Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst im Verbund mit Schwesterunternehmen; Idealerweise liegt Ihr Lebensmittelpunkt +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kommunal Service Böhmetal gkAöR | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (m/w/d) / Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Technischer Leiter - Ingenieur oder erfahrener Meister, Techniker, Industriemeister (m/w/d) Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik o. ä. – Süßwarenproduktion merken
Technischer Leiter - Ingenieur oder erfahrener Meister, Techniker, Industriemeister (m/w/d) Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik o. ä. – Süßwarenproduktion

Bodeta Süßwaren GmbH | Oschersleben

Wir suchen einen Technischen Leiter (m/w/d) für die Süßwarenproduktion. Sie bringen ein ingenieurwissenschaftliches Studium in Maschinenbau, Mechatronik oder Lebensmitteltechnologie mit? Ihre Aufgaben umfassen die Sicherstellung effizienter Produktionsprozesse sowie die Verantwortung für Budgetierung und Investitionen. Zudem koordinieren Sie Instandhaltungsmaßnahmen und optimieren den Ressourceneinsatz unserer Maschinen. Verhandlungsgeschick für Verträge mit Energieanbietern und Wartungsverträgen sind ebenfalls gefragt. Wenn Sie Erfahrung in der Lebensmittelindustrie mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Derartige Arbeitsfelder finden sich in nahezu allen Branchen: Elektroindustrie und Energiewirtschaft, Telekommunikation, Maschinen- und Anlagenbau, Automobil-, Schienfahrzeug- oder Schiffbau, Lebensmittelindustrie, Chemieindustrie, Medizin- oder Pharmatechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Regulatory Affairs & Quality Management (m/w/d) merken
Head of Regulatory Affairs & Quality Management (m/w/d)

Th. Geyer Ingredients GmbH & Co. KG | 37671 Höxter

Abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Chemieingenieurwesen, Qualitätsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung im Bereich QM / QS /Regulatory Affairs für Food und/oder +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Projektleiter/in / Maschinenbauingenieur/in (m/w/d) merken
Technische/r Projektleiter/in / Maschinenbauingenieur/in (m/w/d)

Meyer Seals Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer GmbH | Alfeld (Leine)

Mit unseren ca. 300 Mitarbeitern sind wir der größte Hersteller von Dichtungseinlagen für Kunststoff- und Aluminiumverschlüsse in Europa und entwickeln innovative sowie nachhaltige Verpackungslösungen für die Versiegelung von Lebensmitteln, Getränken, +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessingenieur Logistik (m/w/d) merken
Prozessingenieur Logistik (m/w/d)

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG | 39104 Magdeburg

Ob die Lieferung von Lebensmitteln, die Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen oder das Engagement für lokale Gemeinschaften; deine Arbeit bewirkt mehr, als du dir vorstellen kannst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessingenieur Logistik (m/w/d) merken
Prozessingenieur Logistik (m/w/d)

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG | 29693 Hodenhagen

Ob die Lieferung von Lebensmitteln, die Entwicklung nachhaltiger Transportlösungen oder das Engagement für lokale Gemeinschaften; deine Arbeit bewirkt mehr, als du dir vorstellen kannst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in / Techniker:in als Qualitätsmanager:in in Teilzeit / Vollzeit als Elternzeitvertretung (m|w|d) merken
Ingenieur:in / Techniker:in als Qualitätsmanager:in in Teilzeit / Vollzeit als Elternzeitvertretung (m|w|d)

K+S KG | Bernburg

Bieten Sie Ihre Qualifikationen im Qualitätsmanagement an! Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung in der Entwicklung von Qualitätsmanagementsystemen. Kenntnisse in den Qualitätsstandards GMP+ und IFS Food sind vorteilhaft. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie sichere MS Office-Kenntnisse sind erforderlich; SAP/R3-Kenntnisse sind ein Plus. Eigeninitiative und Reisebereitschaft sind ebenfalls wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Corporate Benefits! +
Corporate Benefit K+S KG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur oder Techniker im Außendienst (m/w/d) für die Region Mittel- und Norddeutschland merken
1 2 nächste
Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Lebensmittelingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Lebensmittelingenieur in Braunschweig

Zwischen Tradition und Hightech: Lebensmittelingenieur in Braunschweig

Wenn ich an die ersten Tage als Lebensmittelingenieur in Braunschweig zurückdenke, denke ich an das typische Braunschweiger Wechselwetter. Spätestens nach dem zwanzigsten Schritt durch Sprühregen in Richtung Werkstor weiß man: Romantik liegt in diesem Beruf wahrscheinlich weniger im Wetter, sondern eher in dem, was sich hinter den massiven Toren der regionalen Lebensmittelindustrie abspielt. Das Bild vom Labor-Nerd? Nicht falsch – aber auch nicht ganz richtig. Das Berufsfeld lebt von Kontrasten.


Facettenreiche Aufgaben zwischen Forschung, Produktion und Qualitätsmanagement

Was in Stellenanzeigen so nüchtern klingt – Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung –, entpuppt sich im Alltag als facettenreiches Schaulaufen mit ganz eigenem Takt. Eintönigkeit? Fehlanzeige, jedenfalls hier in der Region. Gerade der Braunschweiger Speckgürtel beherbergt eine nicht zu verachtende Dichte an Lebensmittelbetrieben. Von mittelständischen Brotfabriken, die sich noch einen Rest althergebrachter Handwerkskunst bewahren, bis zu Hightech-Labors in Konzernstrukturen. Und mittendrin schultert der Lebensmittelingenieur Verantwortung – mal Messpipette in der Hand, mal Sicherheitsweste und Baustellenhelm.


Anspruch und Realität: Erwartungen, die an die Substanz gehen

Manchmal frage ich mich, ob man es den jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren in der Ausbildung nicht zu leicht macht. Denn die Realität hat Ecken. Wer hier in Braunschweig bei einem namhaften Milchverarbeiter oder der Biotech-Tochter eines globalen Konzerns anheuert, sieht sich nicht selten mit Zielvereinbarungen, Berichtspflichten und einer sehr eigenen Qualitätskultur konfrontiert. Das klingt nach Stress, und – ehrlich gesagt – manchmal ist es das auch. Irgendwo zwischen der Versuchung, ein Rezept zu perfektionieren, und der Notwendigkeit, Produktionsprozesse effizienter zu machen, wird man zum Jongleur technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Zwänge. Ein Drahtseilakt, kein bequemer Maschinenlauf.


Regionaler Arbeitsmarkt: Chancen, Risiken und doch ein „Mehr“

Die große Frage: Was erwartet Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkräfte, die es in die Löwenstadt zieht? Kurze Unterbrechung für den Realitäts-Check: Die Zahl wirklich großer Arbeitgeber ist überschaubar, das Cluster aus Lebensmittelforschung, Produktion und Zulieferern aber solide vernetzt. Wer bereit ist, auch mal fachlich die Seiten zu wechseln (zum Beispiel zwischen Produktentwicklung und Qualitätsmanagement), kommt schneller voran. Einstiegsgehälter reihen sich wenig überraschend im bundesdeutschen Mittelfeld ein: 3.000 € bis 3.600 € sind realistisch, Ausreißer nach oben gibt es bei entsprechender Spezialisierung – etwa in der Prozessautomatisierung oder beim Sprung in eine Führungsrolle. Die Besonderheit in Braunschweig: Der permanente Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie ist dichter als man denkt. Kurze Wege, voller Kalender, viel Gerangel um die besten Ideen.


Technologischer Fortschritt, Nachhaltigkeit – und ein wenig Selbstironie

Was viele unterschätzen: In kaum einer Region verschmelzen in Labor und Produktion Tradition und Innovation so zügellos wie hier. Anlass für Stolz? Vielleicht ein bisschen. Allerdings hat das auch seinen Preis. Die Anforderungen an Umweltverträglichkeit, digitale Prozessketten und rechtliche Regulatorik wachsen – man glaubt es kaum, wie viele Stunden man plötzlich in Risikoabschätzungen und Nachhaltigkeitsaudits versenkt. Manchmal übermannt einen dabei der Verdacht, dass das Wort „Ingenieur“ im Jobtitel immer noch unterschätzt wird. Aber: Wer Lust hat sich einzumischen, Verbesserungen voranzutreiben, manchmal ein Näschen für aktuelle Entwicklungen mitbringt (und keine Angst vor Excel-Tabellen hat), findet hier ein Umfeld, das Stoff für mehr als eine Phase im Berufsleben bietet.


Vielschichtig und regional geerdet: Ein Beruf mit Zukunft – aber nicht als Selbstläufer

Bleibt die Frage: Lohnt sich das Ganze? Mein Fazit nach einigen Jahren: Wer in Braunschweig als Lebensmittelingenieur anfängt, sollte Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Betriebsmodus begreifen. Fixpunkte? Gibt’s. Aber sie verschieben sich schneller, als man „Herstellungsverfahren“ sagen kann. Und das ist vielleicht auch gut so. Die Kombination aus regionalem Stolz, Skepsis gegenüber kurzfristigen Trends und dem Ehrgeiz, die Dinge besser zu machen, ist nicht jedermanns Sache. Aber für neugierige Köpfe mit ein wenig Stehvermögen: durchaus reizvoll. Oder, um es salopp zu sagen – Braunschweig ist kein Schlaraffenland, aber definitiv mehr als nur ein Sprungbrett.