25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kreditmanager Dresden Jobs und Stellenangebote

16 Kreditmanager Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kreditmanager in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Business Administration (B.A.) im Bereich Regionales Kreditmanagement (m/w/d) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Projekt- und Prozessmanager, Mitarbeiter Organisation (m/w/d) merken
Projekt- und Prozessmanager, Mitarbeiter Organisation (m/w/d)

CB Bank GmbH | 01067 Dresden

Zur Verstärkung und Ausbau unserer Teams in unseren überproportional wachsenden Geschäftsfeldern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%): Projekt- und Prozessmanager, Mitarbeiter Organisation (m/w/d); in der Abteilung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant in Firmenkundenbetreuung Mittelstand merken
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Sozialmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Projektmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Logistikmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung International Management (B.A.) merken
1 2 nächste
Kreditmanager Jobs und Stellenangebote in Dresden

Kreditmanager Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Kreditmanager in Dresden

Kreditmanagement in Dresden: Zwischen Risiko, Routine und sächsischer Sachlichkeit

Manchmal genügt ein einziger Blick auf eine Bilanzzeile, und schon merkt man: Hier riecht es nach Ärger. Oder zumindest nach einer Sportart, für die Kreditmanager ein feines Gespür entwickeln – nennen wir es den sächsischen Sprint durchs Zahlenlabyrinth. Gerade in Dresden, wo Banken, Technologieunternehmen und Mittelständler auf kleinstem Raum miteinander verschraubt sind, spielt der Beruf des Kreditmanagers seine ganz eigenen Schattierungen aus. Was viele unterschätzen: Es geht nicht nur um nackte Zahlen, sondern um die Frage, wie man zwischen algorithmischer Bonität und menschlicher Intuition balanciert. Gilt vor der Frauenkirche wie im grauen Mietbüro im Westen der Stadt.


Berufsprofil: Vielschichtig wie das Elbtal

Der klassische Kreditmanager – so etwas wie der menschliche Airbag der Finanzabteilung, wenn man es zugespitzt formulieren will. Sein Job: Risiken erkennen, bewerten, minimieren. Mal ist es ein Start-up, das hungrig auf Wachstum ist, mal ein Traditionsbetrieb mit sprödem Charme. Was bedeutet das konkret? Kreditwürdigkeitsprüfungen, Überwachung laufender Engagements, Mahnwesen und – inzwischen fast zwingend – der Umgang mit digitalen Analysetools. Ich habe oft den Eindruck, dass Dresden beim Technikeinsatz im Mittelstand weniger zurückhaltend ist als man meinen möchte, zumindest in der Industrie. Liegt vielleicht an diesem sächsischen Pragmatismus: „Machen statt lamentieren.“ Und ja – Prozesse rationalisieren sich, aber die Spielregeln im Hintergrund ändern sich selten.


Einstieg, Anspruch und Alltag: Kein Spaziergang, kein Hexenwerk

Ein schneller Aufschlag auf den regionalen Arbeitsmarkt: Wer als Kreditmanager in Dresden beginnt, landet eher selten in einem sterilen Konzern, sondern kommt vielerorts in bunte Teams aus alten Hasen und jungen Zahlenfüchsen. Die Anforderungen sind, ehrlich gesagt, nicht ganz ohne: Solides Kreditwesenwissen, routinierter Umgang mit ERP- und Risikotools, aber vor allem – das lernt man weder in der Uni noch im Zertifikatskurs – eine Abneigung gegen Tunnelblicke. Gefragt ist Vielschichtigkeit, oft auch Sprachgefühl, denn nicht jeder Kunde spricht die Sprache der Bilanzen. Was die Arbeitswelt betrifft: Meist ein Bürojob, zunehmend hybrid, mit der einen oder anderen Dienstreise zwischen Gewerbekunden im Erzgebirge und neuen Tech-Playern vor Ort.


Marktdrift, ungeschminkte Chancen und Stolperfallen

Manchmal fragt man sich, ob das alles noch nach „klassisch“ riecht. Die Phase der Niedrigzinsen ist vorbei, Zinswende – wie man neudeutsch sagt – überall hörbar. Gerade in Sachsen spielt die Kreditvergabe für kleinere und mittlere Unternehmen eine größere Rolle als etwa in den anonymeren Metropolen. Die regionale Wirtschaft brummt, aber sie bleibt volatil – vor allem, weil Industrie- und Bauprojekte teils aus dem Takt kommen. Das heißt im Klartext: Für Kreditmanager wird Risikobewertung komplizierter, die Sicherungen kreativer. Und noch eine These: Dresden ist zwar geprägt von Tradition, im Hintergrund entstehen aber Parallelwelten – FinTech-Experimente, neue Plattformen, intelligente Scoring-Tools. Wer hier ein bisschen Abenteuerlust mitbringt, findet in Dresden tatsächlich einen Raum zum Gestalten. Die Risiken? Klar: Wer Innovation per se misstraut, hat es schwer. Wer Veränderung als Dauerkrise betrachtet, ohnehin.


Gehalt, Perspektiven und Weiterbildungswege: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Was viele wissen wollen: das liebe Geld. Wer als Einsteiger in Dresden anfängt, liegt oft bei 2.800 € bis 3.200 €, gelegentlich geht es mit Branchenerfahrung rasch nach oben. Fachkräfte mit Spezialwissen – Stichwort: Kreditrisikomodelle, Regulatorik oder branchenspezifische Erfahrung – können durchaus 3.400 € bis 4.000 € und mehr erzielen, vorausgesetzt das Unternehmen ist offen für moderne Spielformen. Aber: Die Kaufkraft in Dresden bleibt eine Variable, so ehrlich muss man sein, und das regionale Lohngefüge folgt eigenen Regeln – Vergleiche mit Frankfurt? Meist aussichtslos. Weiterbildung ist, das bestätigt die Erfahrung, weniger gesetzte Pflicht und mehr die stille Sprosse für kluge Aufsteiger. Ob nun Lehrgänge, Online-Kurse oder praxisnahe Zertifikate: Wer sich regelmäßig weiterbildet, bleibt für den doch recht engen Arbeitsmarkt irritierend attraktiv.


Was bleibt? Ambivalenzen, Möglichkeiten, eine Prise Realitätssinn

Vielleicht klingt das alles anstrengender als es ist. Oder zu rosig, je nach persönlichem Blickwinkel. Dresden bietet, zwischen Uni-Campus und Barockfassade, für Kreditmanager ein hybrides Feld: Wer bereit ist, sich auf das Wechselspiel aus Tradition, Technik und kaufmännischer Verantwortung einzulassen, kann hier nicht nur den Taschenrechner bedienen, sondern das Geschäft mitgestalten. Schwere Kost manchmal – aber ehrlicher als jede Hochglanzbroschüre. Und letztlich: Je unvorhersehbarer die Umgebung, desto reizvoller der Job. Zumindest, solange Zahlen nie ganz das letzte Wort haben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.