100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Krankenpflegehelfer Behindertenpflege Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

4 Krankenpflegehelfer Behindertenpflege Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Krankenpflegehelfer Behindertenpflege in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)

Vitos | Heppenheim (Bergstraße)

Vitos Südhessen bietet in Kooperation mit der Gesundheitsakademie Bergstraße spannende Ausbildungsplätze zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) in Heppenheim und Riedstadt, beginnend am 1. März jeden Jahres. Die theoretische Ausbildung findet an der Gesundheitsakademie Bergstraße statt, während praktische Einheiten im Vitos Klinikum durchgeführt werden. Unsere Auszubildenden profitieren von tariflicher Vergütung, attraktiven Zusatzleistungen und einem digitalen Lernkonzept mit iPads. Zudem gibt es monatliche Mobilitätszuschüsse und Mitarbeiter-Rabatte von bis zu 40%. Interessierte sollten mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringen. Starte deine Karriere in der Pflege mit Vitos Südhessen – dem Arbeitgeber für deine Zukunft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Vitos | Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)

Vitos | 64560 Riedstadt

Vitos Südhessen sucht engagierte Auszubildende zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) für die Standorte Heppenheim und Riedstadt. Die Ausbildung beginnt am 1. März und umfasst theoretische Inhalte an der Gesundheitsakademie Bergstraße in Bensheim. Praxisphasen finden im Vitos Klinikum Riedstadt oder Heppenheim statt. Profitiere von tariflicher Vergütung, einem monatlichen Mobilitätszuschuss und attraktiven Mitarbeiter-Rabatten. Die Ausbildung bietet dir zudem digitale Lernkonzepte auf iPads, spannende Exkursionen und bezahlbare Wohnmöglichkeiten. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss, idealerweise mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, um in der Zukunftsperspektive erfolgreich zu sein. +
Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Vitos | Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Universitätsmedizin Frankfurt | Frankfurt am Main

Alternativ hast Du einen Hauptschulabschluss zusammen mit: Einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung, oder. einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer. +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physician Assistant (m/w/d) merken
Physician Assistant (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf sowie abgeschlossenes Bachelorstudium zum Physician Assistant (m/w/d), idealerweise Schwerpunkt Healthcare Management oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Umgang mit Office +
Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer Behindertenpflege Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Krankenpflegehelfer Behindertenpflege Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Krankenpflegehelfer Behindertenpflege in Wiesbaden

Krankenpflegehelfer in der Behindertenpflege in Wiesbaden: Zwischen Pragmatik, Anspruch und Herzblut

Wer morgens vor der Schicht durch das leise summende Wiesbaden radelt, kennt das mulmige Ziehen im Bauch. Wechselwillige Fachkräfte genauso wie unerfahrene Neueinsteiger spüren es: Hinter dem nüchternen Titel „Krankenpflegehelfer in der Behindertenpflege“ versteckt sich deutlich mehr als ein Job. Vielleicht ist es ein Handwerk – halb Herzarbeit, halb Knochenjob, geprägt durch ganz eigene Rhythmen und Kontaktzonen. Jedenfalls ist es nichts für Menschen, die ihr Tun nicht reflektieren. Ich sage das nicht als Mahnung, sondern als nüchterne Einschätzung: Diese Arbeit nimmt einen mit oder sie wirft einen irgendwann ab. Dazwischen gibt’s erstaunlich wenig.


Alltag zwischen Nähe und Distanz – was die Praxis tatsächlich ausmacht

Was tut ein Krankenpflegehelfer in der Behindertenhilfe in Wiesbaden eigentlich den ganzen Tag? Viel mehr, als Außenstehende oft annehmen. Natürlich: Grundpflege, Unterstützung bei der Mobilität, medizinische Versorgung im Rahmen der Delegation. Aber eben auch das Unplanbare – Menschen, die nicht nach Schema F funktionieren. Gerade in einem sozialen Schmelztiegel wie Wiesbaden, wo verschiedene Einflüsse aufeinandertreffen, verschiebt sich der eigentliche Schwerpunkt fast täglich. Mal ist Organisation gefragt, mal Improvisation. Und wer glaubt, Empathie allein reicht aus, merkt recht bald: Struktur, Selbstwahrnehmung und kommunikative Zähigkeit sind mindestens genauso wichtig.


Der lokale Arbeitsmarkt: Überholspur oder Sackgasse?

Was viele unterschätzen: In Wiesbaden – immerhin eine Stadt, die zwischen konservativer Bürgerlichkeit und bunter Kreativszene balanciert – ist die Nachfrage nach qualifizierten Krankenpflegehelfern in der Behindertenpflege konstant hoch, irgendwie sogar antizyklisch zu allgemeinen Wirtschaftstrends. Fachkräftemangel, klar, das übliche Spiel. Aber die regionale Spezifik? Viele Träger bieten inzwischen recht attraktive Einstiegsgehälter – ab etwa 2.500 € sind drin, vereinzelt bis zu 2.900 € bei zusätzlicher Erfahrung oder ambulanter Verantwortung. Klingt auf dem Papier solide. In der Realität macht jedoch der Mix aus Arbeitsbelastung, Schichtsystem und Personalschlüssel den Unterschied: Wer Teamgeist liebt und zuweilen improvisiert, hat hier ein berufliches Zuhause. Für Einzelkämpfer oder Kontrollfanatiker wird’s schnell mühsam.


Rahmenbedingungen: Zwischen Engpass und Möglichkeitsraum

War das schon immer so, dass sich in der Behindertenhilfe die Hilfsbereitschaft der Stadt zeigt – oder ist das nur ein Gefühl? Ich bin mir manchmal nicht sicher. Fakt ist jedenfalls: Wiesbaden investiert verstärkt in inklusive Wohnformen, hat die Assistenzangebote modularisiert und digitale Pflegedokumentation peu à peu eingeführt. Gut gemeint, nicht immer konsequent umgesetzt. Die Einarbeitung für Einsteiger läuft oft kollegial, aber die Systemumstellung von Zettelwirtschaft auf Tablet – nennen wir sie charmant: holprig. Gleichzeitig stehen die Einrichtungen unter Erwartungsdruck: Angehörige, Klienten, Politik – alle wollen Fortschritt, aber keiner wirklich die Kosten zahlen. Das erzeugt einen ständigen Zug zum Improvisieren. Wer darin Talent erkennt, fühlt sich pudelwohl. Wer Ordnung liebt, seufzt gelegentlich.


Persönliche Eindrücke: Zwischen Skepsis und kleiner Euphorie

Ob Umsteiger, Berufsanfänger oder „alter Hase“ – in diesem Feld begegnet man täglich Fragen, auf die es selten perfekte Antworten gibt. Ich sehe das so: Langfristig punkten hier die, die Widersprüche aushalten können. Zwischen pflegerischer Routine und echter Beziehung entwickelt sich eine Kompetenz, die in keinem Lehrbuch steht. Klar, das Gehalt mag nicht mit anderen Sektoren mithalten; der gesellschaftliche Status ist auch ausbaufähig – besonders, wenn man mit Elternstolz auf Familienfeiern trifft („Und, was machst du so?“). Trotzdem: Wer aus der Erfahrung eigenen Scheiterns und späten Erfolgs spricht, sagt mir oft mit funkelnden Augen, dass kein Tag gleich ist und kein Mensch austauschbar. Und das, so unspektakulär es klingt, ist eventuell die beste Motivation, Tag für Tag im Wiesbadener Gewusel die eigene Spur zu suchen.


Wiesbadener Sicht: Chancen, Stolpersteine und realistische Perspektiven

Die Behindertenpflege – speziell für Krankenpflegehelfer – hat in Wiesbaden ihre eigenen Regeln. Wer als Einsteiger flexibel bleibt, Lust auf Vielfalt und Interesse an sozialer Dynamik mitbringt, findet hier mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz. Es ist ein Beruf, der fordert, der aber auch gibt – allerdings nach seinen eigenen Bedingungen. Manches bleibt ein Balanceakt auf schmalem Grad, manches überraschend lohnend. Ein Alltag zwischen Kontrolle und Kontrollverlust – und manchmal, in den kleinen Momenten, mehr Sinn als gedacht. Oder wie ein Kollege mal sagte: „Du kannst Pflege nicht mit dem Lineal messen. Aber du weißt, ob du abends sagen kannst: Ich habe heute wirklich geholfen.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.