100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Krankenpflegehelfer Behindertenpflege Dresden Jobs und Stellenangebote

16 Krankenpflegehelfer Behindertenpflege Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Krankenpflegehelfer Behindertenpflege in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - Umschulung merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - Umschulung

ESO Education Group | 09028 Chemnitz

Starte deine Karriere in der Alten- und Krankenpflege mit unserer praxisnahen Umschulung zum*r Krankenpflegehelfer*in. In der Euro Akademie erhältst du eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse von Pflegeeinrichtungen abgestimmt ist. Lerne, wie du alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen professionell unterstützt und pflegst. Unsere Absolvent*innen sind in Altenpflegeheimen, Sozialstationen und Einrichtungen der Behindertenhilfe sehr gefragt. Mit den erlernten Fähigkeiten übernimmst du die verantwortungsvolle Grundpflege in verschiedenen Pflegeformen. Nutze die Chance, einen erfüllenden Beruf zu ergreifen, der dir eine sinnvolle Perspektive bietet! +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann merken
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | 01067 Dresden

Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung kannst du in allen pflegerischen Versorgungsbereichen arbeiten: Krankenhäuser; Pädiatrische Kliniken; Psychiatrische Kliniken; Rehakliniken; Alten- und Pflegeheime; Ambulante soziale Dienste; Stationäre +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft

ESO Education Group | 09028 Chemnitz

Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer*in birgt hervorragende Karrieremöglichkeiten in der modernen Pflege. Diese Fachkräfte sind unverzichtbar für die grundlegende Versorgung kranker und älterer Menschen sowie Menschen mit Behinderungen. Sie unterstützen bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und der Mobilisation der Patient*innen. Zudem assistieren sie dem Pflegepersonal bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Ermittlung von Vitalwerten und die Mitwirkung an rehabilitativen Projekten. Wähle jetzt die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer*in und sichere dir einen Platz in dieser zukunftsorientierten Branche! +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft

Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal | Hohenstein-Ernstthal

In der modernen Pflege sind qualifizierte Krankenpflegehelfer*innen unerlässlich. Sie übernehmen essentielle Aufgaben in der Grundpflege älterer und behinderter Menschen. Dazu zählen die Unterstützung bei der Körperpflege, das Betten der Patient*innen und das Anreichen von Mahlzeiten. Als Teil des Pflege-Teams assistieren sie bei diagnostischen, therapeutischen und hygienischen Maßnahmen. Zudem ermitteln sie Vitalwerte, helfen bei Verbandswechseln und tragen aktiv zur Lebensraumgestaltung bei. Diese wichtige Rolle wird in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen, weshalb die Ausbildung in der Pflege entscheidend für die Qualität der Versorgung ist. +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft

Euro Akademie Riesa | 01589 Riesa

In modernen Pflegeeinrichtungen sind qualifizierte Krankenpflegehelfer*innen unverzichtbar. Sie übernehmen die grundpflegerische Versorgung älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen. Diese Position umfasst wichtige Aufgaben wie Körperpflege, Betten und Nahrungszubereitung. Zudem assistieren sie dem Pflegefachpersonal bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und ermitteln Vitalwerte. Krankenpflegehelfer*innen spielen auch eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Eine fundierte Ausbildung in der Pflege ist daher entscheidend für den Erfolg in diesem Berufsfeld. +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft

Euro Akademie Meißen | Meißen

Eine qualifizierte Ausbildung zum Krankenpflegehelfer*in ist entscheidend in modernen Pflegeeinrichtungen. Diese Fachkräfte sind unverzichtbar für die grundpflegerische Versorgung älterer und bedürftiger Menschen. Zu ihren Aufgaben zählt die Unterstützung bei der Körperpflege, dem Betten von Patient*innen sowie der Essensvorbereitung. Darüber hinaus assistierst du dem Pflegepersonal bei wichtigen medizinischen Aufgaben und Vitalwertmessungen. Auch bei Verbandswechseln und rehabilitativen Maßnahmen spielst du eine zentrale Rolle. Mit dieser Ausbildung trägst du aktiv zur Lebensqualität der Menschen in deiner Obhut bei, was den Beruf besonders wertvoll macht. +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft

Euro Akademie Chemnitz | 09028 Chemnitz

Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer ist entscheidend für eine qualifizierte Pflege in modernen Einrichtungen. Diese Fachkräfte sind unverzichtbar und unterstützen bei der Grundversorgung von kranken, alten Menschen sowie Menschen mit Behinderungen. Zu ihren Aufgaben gehören die Körperpflege, das Betten der Patient*innen und die Zubereitung von Mahlzeiten. Darüber hinaus assistieren sie dem Pflegefachpersonal bei diagnostischen, therapeutischen und hygienischen Maßnahmen. Sie ermitteln Vitalwerte, helfen bei Verbandswechseln und gestalten aktiv den Lebensraum und die Lebenszeit der Patient*innen. Eine fundierte Ausbildung in der Krankenpflege ist der Schlüssel zu einem erfüllenden Berufsleben in der Pflege. +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - Umschulung merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - Umschulung

Euro Akademie Chemnitz | 09028 Chemnitz

Starte deine neue Karriere mit einer Umschulung zum Krankenpflegehelfer. In unserer Euro Akademie erhältst du eine umfassende Ausbildung, die dich auf die Herausforderungen in der Pflege vorbereitet. Krankenpflegehelfer*innen sind in Altenpflegeheimen, Sozialstationen und Einrichtungen der Behindertenhilfe unerlässlich. Du lernst, wie du kranke und ältere Menschen qualitativ versorgst und unterstützt. Nach der Umschulung bist du bestens qualifiziert, um in einem erfüllenden Beruf zu arbeiten. Nutze diese Chance, um dir eine sichere Zukunft im Gesundheitswesen aufzubauen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d) merken
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d)

Asklepios Kliniken | Burg (Spreewald)

Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d) richtet sich an Bewerber mit einer abgeschlossenen Schulausbildung sowie gesundheitlicher Eignung. Die Ausbildung erfolgt gemäß den Vorschriften im Land Brandenburg und dauert ein Jahr. Diese umfasst 600 Stunden Theorie und 1000 Stunden praktische Ausbildung. Krankenpflegehelfer spielen eine wichtige Rolle im Pflegeteam und unterstützen Pflegefachkräfte. Sie helfen bei Körperpflege, lagern Patienten und fördern die Nahrungsaufnahme. Zudem überwachen sie vital wichtige Funktionen wie Puls und Blutdruck, um die Gesundheit der Patienten zu gewährleisten. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Asklepios Kliniken | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft

Euro Akademie Görlitz | Görlitz

Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer*in ist entscheidend für die moderne Pflege. In Einrichtungen übernehmen sie essentielle Aufgaben, wie die Grundpflege kranker und älterer Menschen sowie Menschen mit Behinderungen. Zu ihren Tätigkeiten zählen Körperpflege, Betten der Patient*innen und die Zubereitung von Mahlzeiten. Krankenpflegehelfer*innen unterstützen das Fachpersonal bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Zudem sind sie für die Ermittlung von Vitalwerten und Verbandswechsel verantwortlich. Diese Rolle ist unerlässlich für die Lebensqualität der Patient*innen und die effiziente Pflegegestaltung. +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Krankenpflegehelfer Behindertenpflege Jobs und Stellenangebote in Dresden

Krankenpflegehelfer Behindertenpflege Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Krankenpflegehelfer Behindertenpflege in Dresden

Pflege: Zwischen Alltag, Anspruch und Anstand – Ein Blick auf die Rolle der Krankenpflegehelfer in der Behindertenpflege in Dresden

Auf der Bühne der sächsischen Pflegelandschaft finden sich die Krankenpflegehelfer im Segment Behindertenpflege irgendwo zwischen Respekt und Unkenntnis wieder. Wer sich als Neuling auf diesen Weg macht – und seien wir ehrlich, häufig ist es eher ein „Reinfallen“ als ein geplanter Aufstieg –, dem weht rasch ein rauer Wind entgegen. Nicht im Sinne von offener Ablehnung, sonder eher in Form leiser Vorurteile: „Wer in die Pflege geht, der konnte wohl nichts anderes machen.“ Ein seltener, aber zäher Reflex – besonders in einer Stadt wie Dresden, wo Tradition und technischer Aufbruch sich eigenartig verflechten. Doch halten wir kurz inne. Was heißt es überhaupt, in diesem Beruf – speziell in der Behindertenpflege – Fuß zu fassen?


Morgens um sechs: Der Tag beginnt oft im Halbdunkel, mit Kaffeeduft und Frühstückswagen. Patienten, die nicht einfach „versorgt“ werden wollen, sondern ihren eigenen Rhythmus leben – und das zu Recht. Alltag? Klar. Aber auch ein ständiges Aushandeln von Nähe und Distanz. Es sind Tätigkeiten wie Unterstützung beim Waschen, Mobilisieren, beim Essen reichen oder bei Therapiebesuchen: häufig unspektakulär, aber niemals belanglos. Ich erinnere mich gut an mein erstes Gespräch mit einer Bewohnerin, die mir – mit sarkastischem Zug – erklärte, dass sie sich „am liebsten selbst pflegen würde, wenn die Muskeln mal wieder mitmachten.“ Solche Momente: unbezahlbar – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn die Wirklichkeit in Dresdner Einrichtungen ist weniger Glanz, mehr Geduld.


Dass der Beruf im Schatten der klassischen Gesundheits- und Krankenpflege steht – das ist kein Geheimnis. Dabei sind die Anforderungen alles andere als gering: körperlich belastbar muss man schon sein, aber auch seelisch dürfen die Reserven nicht dünn gesät sein. Multitasking, spontane Improvisation, manchmal auch diplomatische Feuerlöschaktionen im Kollegium oder mit Angehörigen – das alles ist gefordert. Die Fachkenntnisse werden zunehmend vielschichtiger: Gerade in Dresden, wo neben den großen Trägern immer mehr spezialisierte Wohnformen und integrative Ansätze entstehen, braucht es Fingerspitzengefühl. Zwischen digitaler Pflegedokumentation und analogem Händchenhalten – die Spanne ist enorm.


Jetzt zum großen Dauerbrenner: das Gehalt. Für viele Berufseinsteiger*innen in Dresden liegt es etwa zwischen 2.400 € und 2.800 € – schwankend, je nachdem welcher Träger oder ob nach Tarif bezahlt wird. Manchmal kratzt man auch an der 3.000 €-Marke, das ist aber eher die Ausnahme als die Regel. Wer hier nach schnellen Reichtümern sucht, sollte ehrlich sein – der wird ernüchtert. Der „Lohn“ in der Behindertenpflege bemisst sich auf mehreren Ebenen. Ein Lächeln, das nach einer schweren Schicht bleibt. Ein Schulterklopfen, das nicht in der Lohnabrechnung auftaucht.


Wirtschaftlich betrachtet ist der Arbeitsmarkt in Dresden angespannt, aber nicht hoffnungslos: Die demografische Entwicklung treibt die Nachfrage beständig nach oben, gleichzeitig erschwert der satte Nachwuchsmangel den Alltag in Einrichtungen spürbar. Doch daraus ergeben sich auch Chancen: Viele Teams werden offener für Quereinsteiger und Berufsrückkehrer, Weiterbildungsangebote sind präsenter denn je. Wer sich – auch im zweiten oder dritten Berufsbogen – für die Behindertenpflege entscheidet, trifft nicht selten auf unerwartete Entwicklungsmöglichkeiten. Ob der Weg in die Fachweiterbildung, zum Praxisanleiter oder in die Leitungsebene führt – Dresden ist keineswegs ein Abstellgleis.


Natürlich, digitale Tools, Dokumentationssysteme und technische Assistenz sind auch hier auf dem Vormarsch. Aber seien wir ehrlich: Was auf Kongressen groß als „Pflege 4.0“ verkauft wird, ist im Alltag der Dresdner Behindertenhilfe oft noch ein zähes Anlaufen. Tablets statt Aktenordner? Kommt langsam, manchmal werden Berichte noch mit Kugelschreiber geführt. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht: Die entscheidenden Dinge passieren sowieso im direkten Kontakt, im Abwägen, im kurzen Gespräch auf Augenhöhe.


Was bleibt als Fazit (falls es eines braucht): Wer als Krankenpflegehelfer in der Behindertenpflege in Dresden arbeitet, spielt eine tragende Rolle in einem System, das mehr Wertschätzung verdient hätte. Man pendelt zwischen Routine und Improvisation, zwischen Empathie und handfester Professionalität. Wer offen ist für das Unvorhergesehene – ja, auch für gelegentlich krumme Wege –, der findet hier nicht nur Arbeit, sondern oft auch eine neue Sicht aufs Leben. Und das ist, bei allem realistischen Blick aufs Gehalt, doch ein ziemlich solider Ansatz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.