100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Komponentenentwickler Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

17 Komponentenentwickler Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Komponentenentwickler in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung (m/w/d) merken
IT Engineer Modern Workplace (gn) merken
IT Engineer Modern Workplace (gn)

HORNBACH Baumarkt AG | 65183 Bornheim bei Landau/Pfalz

Als Modern Workplace Engineer (gn) verstehst Du Dich als Entwickler und Motor für den modernen Arbeitsplatz. Du berätst unsere Fachbereiche in Workplace-Fragestellungen und leitest entsprechende Maßnahmen zur Gestaltung der Workplace-Vision ab. +
Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Bildfehlerkorrektoren für Transmissionselektronenmikroskopie merken
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Bildfehlerkorrektoren für Transmissionselektronenmikroskopie

CEOS Corrected Electron Optical Systems GmbH | 69117 Heidelberg

Neben einem reibungslosen Produktionsablauf sorgen Sie in einem Team aus Physikern, Ingenieuren und Softwareentwicklern für die beständige Weiterentwicklung unserer Korrektoren und deren Software. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d)

ADL, Analoge & Digitale Leistungselektronik GmbH | 64283 Darmstadt

Ob Dünnfilmbeschichtungen für Glas oder Folien, Hartstoffe, Werkzeuge, dekorative Oberflächen, Mikroelektronik und viele mehr: ADL ist einer der führenden Entwickler und Hersteller von Sputterstromversorgungen und Pulsgeneratoren, und mit über 30 Jahren +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chief Technology Officer (CTO) (m/w/d) merken
Chief Technology Officer (CTO) (m/w/d)

Erich Jaeger GmbH + Co. KG | Friedberg

Als erfahrener Entwickler bist Du auch mit der Spezifikation von Steckverbindungen unter hohen mechanischen- und elektrischen Anforderungen sowie den Bedingungen von herausfordernden Umwelteinflüssen im Bereich der Fahrzeugindustrie vertraut. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Erich Jaeger GmbH + Co. KG | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikentwickler (m/w/d) merken
Elektronikentwickler (m/w/d)

Inro Elektrotechnik GmbH | Stockstadt am Main

Elektronikentwickler (m/w/d). Bereich; Hardwareentwicklung. Joblevel; Berufseinsteiger / Berufserfahrene. Datum; Ab sofort. Art der Beschäftigung; Vollzeit. Standort; Stockstadt am Main. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung (m/w/d) merken
SAP ABAP Entwickler (mwd) merken
SAP ABAP Entwickler (mwd)

Vesterling AG | Frankfurt am Main

Vesterling ist Ihr Partner für individuelle SAP-Lösungen und erstklassige IT-Beratung. Unsere Expertise basiert auf über 25 Jahren Erfahrung im Technologiebereich. Wir kombinieren umfassendes Prozess-Know-how mit spezialisiertem Software- und Hardware-Wissen. Dabei entwickeln wir maßgeschneiderte Produktlösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Team aus erfahrenen Informatikern und Ingenieuren bietet Ihnen qualifizierte Unterstützung bei der Karriereplanung und Jobauswahl. Regelmäßig ausgezeichnet, sind wir als „Beste Personalberater“ und „Nummer 1 in Kompetenz“ anerkannt, was unsere Branchenführerschaft unterstreicht. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d) merken
Elektrotechnik-Ingenieur für technische Kundenberatung (m/w/d)

ADL, Analoge & Digitale Leistungselektronik GmbH | 65183 Darmstadt, voll remote

Ob Dünnfilmbeschichtungen für Glas oder Folien, Hartstoffe, Werkzeuge, dekorative Oberflächen, Mikroelektronik und viele mehr: ADL ist einer der führenden Entwickler und Hersteller von Sputterstromversorgungen und Pulsgeneratoren, und mit über 30 Jahren +
Homeoffice | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Komponentenentwickler Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Komponentenentwickler in Wiesbaden

Komponentenentwickler in Wiesbaden – ein Blick in die Werkstatt der Innovation

Was macht eigentlich ein Komponentenentwickler zwischen den spröden Werkshallen in Biebrich und den denkerisch-dichten Großraumbüros der IT-Cluster am Schiersteiner Kreuz? Manchmal frage ich mich, warum dieser Beruf so selten im Rampenlicht steht. Fast keiner draußen ahnt, wie viel handfeste Technik und stilles Tüftlertum nötig sind, bis ein scheinbar banales Bauteil aus Kunststoff, Aluminium oder Halbleiter tatsächlich einsatzbereit ist. Dabei wird gerade in Wiesbaden, dieser doch recht unterschätzten Ecke des Rhein-Main-Gebiets, auf genau diese Mischung gesetzt: klassische Ingenieurskunst, ein Spritzer IT-Verständnis – und tiefe Geduld. Vor allem Letztere sollte man nicht unterschätzen. Vielleicht ist das der eigentliche Rohstoff, aus dem Komponenten hier gebaut werden.


Ein Arbeitsalltag zwischen Simulation und Fertigung – Realität oder Wunschdenken?

Wer von außen auf den Beruf blickt, stellt sich den Job vielleicht als permanentes CAD-Zeichnen, Simulieren und Kaffee-Nippen vor. Das ist, offen gesprochen, Quatsch. Die wahren Knackpunkte liegen irgendwo zwischen den Schaltplänen, Konstruktionsbenchmarks und dem „Kampf“ mit den Fertigern – jenen Kollegen, die einem noch so anschaulich erklären, dass die perfekte Lösung aus dem Computer in der realen Produktion schnell zu Scheitern droht. Und dann steht man da. Laptop unterm Arm, Zeichnung in der Tasche, und muss improvisieren. Was viele unterschätzen: In Wiesbaden trifft diese Improvisationskunst immer wieder auf die Eigenwilligkeit regionaler Zulieferer und – seien wir ehrlich – die bürokratischen Hürden eines Bundeslands, das Tradition und Technologie in einen manchmal etwas widerspenstigen Schulterschluss gezwungen hat.


Gehalt, Perspektiven und der ganz eigene Wiesbadener Twist

Über Geld spricht man nicht. Sagt man hier. Aber lassen wir diese Floskel einmal links liegen: Im Rhein-Main-Gebiet – und speziell in Wiesbaden – können Berufseinsteiger als Komponentenentwickler im gewerblich-industriellen Sektor mit einem Gehalt um die 3.100 € bis 3.600 € rechnen. Mit Erfahrung geht es fix Richtung 4.000 € oder sogar 4.500 €, besonders, wenn Automotive, Medizintechnik oder Messgerätebau auf dem Türschild stehen. Ein Sechser im Lotto ist das nicht, aber im Kontext steigender Mietpreise und regionaler Konkurrenz durchaus ein fairer Rahmen – das muss man pragmatisch sehen.

Was mich an Wiesbaden manchmal überrascht: Diese Mischung aus wohlstandsgesättigter Zurückhaltung und technischer Experimentierfreude, die zwischen den Industriestandorten und Start-up-Lofts aufflackert. Es kann eben sein, dass die Entwicklungsabteilung einer international operierenden Firma im Hinterhof eines Altbaus sitzt – und man zwischen den Pflichtmeetings den Rhein wenigstens seufzen hört.


Für wen lohnt sich der Sprung hierher – und was bleibt im Alltag hängen?

Klingt alles ziemlich industrie-geerdet? Ist es auch. Wer hier als Berufseinsteiger einsteigt oder als erfahrene Kraft das Unternehmen wechselt, sollte mitbringen: ein offenes Ohr für das Unerwartete und Lust auf den stetigen Technologiewandel, der teilweise wie ein rheinischer Hochwasserpegel ins Haus schwappt – nicht kalkulierbar, aber unausweichlich. Die aktuellen Jahre? Tief geprägt von dem, was in den Hinterzimmern „Nachhaltigkeitsoffensive“ heißt, in der Praxis aber schlicht neue Werkstoffe, effizientere Fertigungsstrecken und ein Upgrade alter Prozesse meint.

Wer gerne im Team knobelt, Fehlerquellen seziert und nicht bei der ersten Rückmeldung wild gestikulierender Produktionsleiter die Fassung verliert, der kann sich hier überraschend wohlfühlen. Man fühlt sich gelegentlich wie eine Mischung aus Feuerwehrmann, Stillstandverhinderer und Zukunftsentwickler – kein Job für Profilneurotiker oder Freunde von flatterhaften Lösungen.


Und Weiterbildung? Pflicht, aber auch Chance

Es ist eine banale Wahrheit: In einer Stadt, in der die Entwicklung neuer Komponenten zwischen Medizintechnik, Maschinenbau und Sensorik oszilliert, kann keiner stehen bleiben. Die Anforderungen wachsen. Weiterbildung ist hier weniger optionale Kür, sondern fester Bestandteil des Berufsalltags – oft von den Unternehmen aktiv eingefordert, manchmal liebevoll, manchmal mit Nachdruck.

Ob additive Fertigung, simulationsgestütztes Engineering oder IT-Integration in mechanische Systeme: Wer neugierig bleibt, kann sich im Handumdrehen auf eine völlig neue Baustelle begeben. Manche hadern mit dem Tempo. Aber gerade das macht, meiner Meinung nach, den eigentlichen Unterschied: Die Fähigkeit, zwischen den Zahnrädern des Alltags und dem Getöse der nächsten Technologie-Welle nicht unter die Räder zu kommen.

Oder, um es etwas pathetisch zu sagen: Komponenten entwickeln heißt in Wiesbaden längst mehr als Bauteile entwerfen. Es ist ein fortlaufendes Abenteuer in kleinen Schritten – mit gelegentlichen Sprüngen, aus denen schließlich die nächste Generation Technik entstehen kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.